Alle Kindermuseen zum Besichtigen in Nordrhein-Westfalen

Wecke Neugier und Kreativität in 29 Kindermuseen in Nordrhein-Westfalen. Diese interaktiven Museen bieten Spaß und lehrreiche Erlebnisse für Kinder jeden Alters.

Suchst du nach den besten Orten, wo Kinder spielend lernen können? Hier sind die Top-Kindermuseen in Nordrhein-Westfalen:

  1. Aachener Tierpark Euregiozoo1

    Aachener Tierpark Euregiozoo

     Aachen
    Der Aachener Tierpark Euregiozoo, früher Aachener Tierpark genannt, ist ein 8,9 Hektar großer Tierpark. Er befindet sich zwischen den Stadtteilen Forst und Beverau im Aachener "Drimborner Wäldchen". Benannt ist der Tierpark nach der ehemaligen Familie der Bürgermeister Hermann von Dremborn und Johann von Drimborn.
  2. Aquarius Wassermuseum Mülheim2

    Aquarius Wassermuseum Mülheim

     Mülheim an der Ruhr
    Das Aquarius Wassermuseum befindet sich in einem stillgelegten Wasserturm in Styrum, einem Stadtteil von Mülheim an der Ruhr. Dieser einzigartige Standort macht den Charme und die historische Bedeutung des Museums aus. Außerdem ist es Teil der Route der Industriekultur, einer touristischen Route, die wichtige Industriestandorte der Region miteinander verbindet. Damit ist das Museum nicht nur ein Ziel an sich, sondern auch Teil einer größeren Reise durch die industrielle Vergangenheit der Region.
  3. Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum3

    Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum

     Bad Oeynhausen
    Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum befindet sich in der Villa Paul Baehr, einer Jugendstilvilla, im Kurpark von Bad Oeynhausen. Es bietet dem Besucher in ruhiger und schöner Umgebung die Möglichkeit, das weite Feld der alten Volksmärchen zu erkunden und beschäftigt sich vor allem mit der bildlichen Umsetzung von Märchen- und Sagenmotiven.
  4. LVR-Freilichtmuseum Kommern4

    LVR-Freilichtmuseum Kommern

     Mechernich
    Das Freilichtmuseum Kommern in Kommern/Eifel gilt als eines der größten Freilichtmuseen in Europa. Es erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von über 95 Hektar und zeigt rund 67 historische Gebäude, die aus der preußischen Rheinprovinz stammen. Betrieben wird das Museum vom Landschaftsverband Rheinland (LVR).
  5. Naturzoo Rheine5

    Naturzoo Rheine

     Rheine
    Der Naturzoo Rheine ist ein Tierpark im nördlichen Teil der Stadt Rheine im Münsterland. Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 13 Hektar und bietet ausreichend Platz für eine Vielzahl von Tieren und Ausstellungsstücken. Er wurde 1937 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die einheimische Fauna, hat sich aber inzwischen auch auf außereuropäische Arten ausgeweitet.
  6. Niederrheinisches Freilichtmuseum6

    Niederrheinisches Freilichtmuseum

     Grefrath
    Das Niederrheinische Freilichtmuseum ist ein volkstümliches Freilichtmuseum, das einen Einblick in die bäuerliche und handwerkliche Kultur des mittleren Niederrheins gibt. Es ist ein hervorragender Ort für geschichts- und kulturinteressierte Touristen, um sich über die traditionellen Lebensweisen in diesem Teil Deutschlands zu informieren.
  7. Goldfuß-Museum7

    Goldfuß-Museum

     Bonn
    Das Goldfuß-Museum liegt verkehrsgünstig in der ersten Etage des Steinmann-Instituts in der Nußallee 8 in Bonn. Diese zentrale Lage macht es für Touristen und Einheimische gleichermaßen leicht zugänglich.
  8. Museum Zinkhütter Hof8

    Museum Zinkhütter Hof

     Stolberg
    Das Museum Zinkhütter Hof in Stolberg widmet sich der Industrie-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region Aachen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region, wobei der Schwerpunkt auf der industriellen Entwicklung und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen liegt. Die Exponate des Museums decken ein breites Themenspektrum ab, das von der Herstellung von Werkstoffen wie Messing und Zink bis hin zur Geschichte der örtlichen Unternehmen reicht.
  9. Phänomenta Lüdenscheid9

    Phänomenta Lüdenscheid

     Lüdenscheid
    Die Phänomenta Lüdenscheid ist ein Wissenschaftszentrum in Lüdenscheid, Nordrhein-Westfalen. Es wurde 1996 in Anlehnung an sein Vorgängerzentrum in Flensburg gegründet. Ziel des Zentrums ist es, den Besuchern zu ermöglichen, grundlegende Phänomene durch eigenes Handeln zu verstehen. Anders als in einem Technikmuseum gibt es hier keine Sammlung zu sehen oder lange Texte zu lesen. Stattdessen fördert es das Lernen und Verstehen von Naturwissenschaften, mit Schwerpunkt auf Physik und Technik, durch Experimente und praktische Aktivitäten.
  10. Affen- und Vogelpark Eckenhagen10

    Affen- und Vogelpark Eckenhagen

     Reichshof
    Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen ist ein Tierpark in der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Dieser Park ist ein großartiger Ort für Tierliebhaber und Familien, um verschiedene Affen- und Vogelarten zu entdecken und kennenzulernen. Er bietet die einzigartige Möglichkeit, mit einigen der Tiere zu interagieren, was für die Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
  11. Tierpark Recklinghausen11

    Tierpark Recklinghausen

     Recklinghausen
    Der Tierpark Recklinghausen befindet sich im Stadtgarten von Recklinghausen, etwas nördlich des Stadtzentrums. Diese Lage macht ihn für Besucher leicht zugänglich und bietet eine ruhige Umgebung für die im Park untergebrachten Tiere.
  12. Tierpark Herford12

    Tierpark Herford

     Herford-Stadt
    Auf einer Fläche von 3 Hektar beherbergt der Tierpark Herford eine Vielzahl von Tieren. Ab dem Jahr 2022 beherbergt der Tierpark 650 Tiere aus 90 verschiedenen Arten. Darunter befinden sich sowohl einheimische als auch exotische Tiere, die den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit bieten, eine Vielzahl von Tieren kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren.
  13. Bilderbuchmuseum13

    Bilderbuchmuseum

     Troisdorf
    Das Bilderbuchmuseum in Troisdorf ist eine in Europa einzigartige Institution, die sich der Ausstellung von künstlerischen Bilderbuchillustrationen, historischen und modernen Bilderbüchern sowie Künstlerbüchern widmet. Damit ist es ein unverwechselbares Ziel für alle, die sich für die Kunst der Illustration und die Geschichte des Bilderbuchs interessieren.
  14. Hochwildpark Rheinland in Mechernich-Kommern14

    Hochwildpark Rheinland in Mechernich-Kommern

     Mechernich
    Der Hochwildpark Rheinland ist ein weitläufiger Tierpark mit einer Fläche von etwa 80 Hektar. Er liegt im landschaftlich reizvollen Mechernich - Kommern, im Kreis Euskirchen. Dieser Park bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, in einen natürlichen Lebensraum mit einer vielfältigen Tierwelt einzutauchen.
  15. Waldau Wildgehege15

    Waldau Wildgehege

     Bonn
    Die Waldau beherbergt verschiedene Wildtierarten. Dazu gehören der Waldkauz, die Bechsteinfledermaus, das Damwild, der Dachs, die Erdkröte und die Ringelnatter. Diese Arten tragen zur reichen Artenvielfalt des Gebietes bei und machen es zu einem faszinierenden Ziel für Naturliebhaber.
  16. Wildfreigehege Grevenbroich16

    Wildfreigehege Grevenbroich

     Grevenbroich
    Das 1975 eröffnete Wildfreigehege Bend ist ein großzügig angelegter Wildpark, der sich über 7 Hektar erstreckt. Er liegt eingebettet in das Waldgebiet zwischen der Erft und der Autobahn in Grevenbroich und bietet den Besuchern eine ruhige und natürliche Umgebung zum Erkunden.
  17. Tierpark Gysenberg17

    Tierpark Gysenberg

     Herne
    Der Gysenbergpark in Herne ist ein Freizeitpark, der 1970 gegründet wurde. Er hieß zunächst Revierpark Gysenberg und war der erste Park seiner Art im Ruhrgebiet. Der Park ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Region und bietet seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis.
  18. Odysseum18

    Odysseum

     Köln
    Das Odysseum in Köln ist ein Wissenschaftszentrum, das sich als erfahrbares Haus des Wissens versteht. Das Odysseum versteht sich als ein Ort der Wissensvermittlung und nutzt die Metapher der Odyssee als Reise. Die menschliche Entwicklung wird als eine Reise mit offenem Ausgang, die Wissenschaft als
  19. Römerthermen19

    Römerthermen

     Zülpich
    Die Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur, die im August 2008 eröffnet wurden, beherbergen eine bemerkenswert gut erhaltene römische Thermenanlage. Das Museum ist ein Zeugnis für die fortschrittliche Technik und die architektonischen Fähigkeiten der Römer und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Badekultur der antiken Welt.
  20. Museum für Ur- und Frühgeschichte20

    Museum für Ur- und Frühgeschichte

     Hagen
    Das Wasserschloss Werdringen ist ein Wasserschloss in Hagen Vorhalle, nahe der Ruhr am Harkortsee unterhalb des Kaisbergs gelegen. Diese historische Stätte ist nicht nur ein Schloss, sondern beherbergt in einem Nebengebäude auch das Archäologische Landesmuseum Hagen. Das macht sie zu einem einzigartigen Ausflugsziel für historisch und archäologisch Interessierte.
  21. Technikmuseum Freudenberg21

    Technikmuseum Freudenberg

     Freudenberg
    Das Technikmuseum Freudenberg im Stadtteil Büschergrund ist eine Ausstellung, in der eine Vielzahl von Maschinen und technischen Geräten gezeigt wird. Dieses Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Arbeitswelt und die Geschichte der Technik.
  22. Museum der Stadt Lünen22

    Museum der Stadt Lünen

     Lünen
    Das Museum der Stadt Lünen ist eine städtische Einrichtung in Lünen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es zeigt seine Sammlungen auf über 500 Quadratmetern im ehemaligen Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell. Das Museum bietet ein breites Spektrum an Exponaten, darunter fünf Wohnstuben aus der Zeit zwischen 1840 und 1930, eine Gusseisensammlung, eine Spielzeug- und Puppensammlung, eine Keramikabteilung sowie landwirtschaftliche und handwerkliche Geräte.
  23. Wasserschloss Lembeck - Heimatmuseum23

    Wasserschloss Lembeck - Heimatmuseum

     Dorsten
    Schloss Lembeck, auch bekannt als Slot Lembeck, ist ein Wasserschloss in der Stadt Dorsten in Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich im Kreis Recklinghausen, am westlichen Rand des Naturparks Hohe Mark, einem Waldgebiet zwischen Dorsten und Haltern am See. Die Burg ist von einem Wassergraben umgeben (Wasserburg) und besteht aus einem Hauptgebäude und einer L-förmigen Vorburg.
  24. NaturGut Ophoven24

    NaturGut Ophoven

     Leverkusen
    Das NaturGut Ophoven in Leverkusen ist ein Umweltbildungszentrum, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richtet. Das Zentrum wurde 1984 auf dem Gelände eines alten Gutshofs im Stadtteil Opladen eingerichtet. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Natur, die ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  25. Deutsches Höhlenmuseum25

    Deutsches Höhlenmuseum

     Iserlohn
    Das Deutsche Höhlenmuseum Iserlohn im Iserlohner Stadtteil Grüne ist das größte deutsche Museum für Höhlenforschung. Das Museum bietet eine umfassende Erforschung von Höhlen und den damit verbundenen Wissenschaften und ist damit ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Geologie, Archäologie und Naturgeschichte interessieren.
  26. Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen26

    Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen

     Oerlinghausen
    Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen (AFM Oerlinghausen) befindet sich in der Stadt Oerlinghausen im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Museum ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Archäologie und Geschichte interessieren, und bietet durch seine verschiedenen Exponate und Rekonstruktionen einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  27. Kunstquartier27

    Kunstquartier

     Hagen
    Das 2009 eröffnete Kunstquartier Hagen ist ein Museumsquartier, das das erweiterte Osthaus Museum Hagen in der historischen Folkwang-Villa und das neu gebaute Emil Schumacher Museum umfasst. Diese beiden Museen sind durch ein transparentes Foyer miteinander verbunden und bilden ein einzigartiges architektonisches Konzept in der Stadt.
  28. 28

    Explorado Duisburg Kindermuseum

     Duisburg
    Das Explorado Duisburg Kindermuseum ist ein Museum in Duisburg, das eine große interaktive Ausstellung für Kinder zwischen vier und 12 Jahren bietet. Auf 3.000 Quadratmetern und drei Etagen können kleine und große Besucher spielerisch lernen und entdecken. Im Explorado können sich die jungen Besuche
  29. 29

    Das Kleine Museum

     Gelsenkirchen
    Das Kleine Museum in Hagnau am Bodensee ist ein einzigartiges Privatmuseum, das nur einen einzigen Raum einnimmt. Es bietet eine faszinierende Ausstellung von Puppen, Puppenhäusern, Miniaturküchen, Spielzeugläden und anderem Spielzeug aus der Zeit zwischen 1830 und 1960. Diese Sammlung bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt die Entwicklung von Spielzeug und Kinderspielzeug über mehr als ein Jahrhundert.