Die Phänomenta Lüdenscheid ist ein Wissenschaftszentrum in Lüdenscheid, Nordrhein-Westfalen. Es wurde 1996 in Anlehnung an sein Vorgängerzentrum in Flensburg gegründet. Ziel des Zentrums ist es, den Besuchern zu ermöglichen, grundlegende Phänomene durch eigenes Handeln zu verstehen. Anders als in einem Technikmuseum gibt es hier keine Sammlung zu sehen oder lange Texte zu lesen. Stattdessen fördert es das Lernen und Verstehen von Naturwissenschaften, mit Schwerpunkt auf Physik und Technik, durch Experimente und praktische Aktivitäten.
Die Exponate der Phänomenta Lüdenscheid sind interaktiv gestaltet und regen den Besucher zur direkten Auseinandersetzung mit ihnen an. Sie sind so gestaltet, dass sie keine unmittelbaren Antworten geben, sondern das Entdecken und Verstehen mit allen Sinnen fördern. Dieser Ansatz ermöglicht es den Besuchern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und Erfahrungen zu machen, und fördert so ein tieferes Verständnis der ausgestellten wissenschaftlichen Phänomene.
Eines der wichtigsten Merkmale der Phänomenta Lüdenscheid ist der Turm, in dem sich das Foucaultsche Pendel befindet. Dieser Turm wurde am 8. Mai 2015 eröffnet und ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Das Foucaultsche Pendel ist ein einfaches Gerät, das nach dem französischen Physiker Léon Foucault benannt ist und zur Demonstration der Erdrotation verwendet wird.
Wissenschaft & Technologie Astronomie Kinder
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 9:00 – 17:00 |
Mittwoch | 9:00 – 17:00 |
Donnerstag | 9:00 – 17:00 |
Freitag | 9:00 – 17:00 |
Samstag | 11:00 – 18:00 |
Sonntag | 11:00 – 18:00 |
Phänomenta-Weg 1, Lüdenscheid
Keine Ausstellungen in Phänomenta Lüdenscheid gefunden.
Phänomenta Lüdenscheid hat 1 Bewertung.
Das Phänomenta Lüdenscheid ist ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das Besuchern jeden Alters eine fesselnde Erfahrung bietet. Das Museum verfügt über mehr als 180 interaktive Exponate, die verschiedene wissenschaftliche Prinzipien in Physik, Mathematik und Wahrnehmung demonstrieren. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, durch Experimentieren und Spielen zu lernen, was es zu einem lehrreichen und dennoch unterhaltsamen Ziel für Familien und Schulgruppen macht.
Die Exponate sind im Allgemeinen gut gepflegt und decken ein breites Themenspektrum ab, von optischen Täuschungen über Schallwellen bis hin zu Elektrizität. Besucher loben oft die vielfältigen Experimente, die stundenlange Erkundungen ermöglichen. Der Ansatz des Museums, komplexe wissenschaftliche Konzepte zugänglich und unterhaltsam zu machen, wird häufig gelobt.
Einige Rezensenten merken jedoch an, dass bestimmte Exponate möglicherweise Wartung oder Aktualisierungen benötigen. Einige Besucher erwähnen, dass die Erklärungen für einige Experimente umfassender sein oder in mehreren Sprachen verfügbar sein könnten, um internationalen Gästen gerecht zu werden. Die Größe des Museums wird von den meisten als angemessen angesehen, obwohl es sich zu Stoßzeiten oder bei großen Gruppen überfüllt anfühlen kann.
Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und hilfsbereit beschrieben, was zu einer positiven Atmosphäre beiträgt. Die Lage des Museums in Lüdenscheid ist günstig für Einheimische und Besucher der Region, obwohl einige Besucher erwähnen, dass es ohne Auto möglicherweise schwierig zu erreichen ist.
Obwohl das Phänomenta Lüdenscheid eine wertvolle Lernerfahrung bietet, ist es möglicherweise nicht so umfangreich oder ausgefeilt wie einige größere Science Center in Großstädten. Dennoch bietet es eine solide Einführung in verschiedene wissenschaftliche Konzepte durch interaktives Lernen, was es zu einem lohnenden Besuch für diejenigen macht, die sich für Wissenschaft und erfahrungsorientierte Bildung interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Phänomenta Lüdenscheid in oder um Lüdenscheid.