Interessierst du dich für die Geschichte und Auswirkungen von Religion? Das sind die Top-Religionsmuseen in Schweiz:
1Fraumünster
ZürichDie Fraumünsterkirche in Zürich ist ein historischer Ort mit einer reichen Vergangenheit. Sie wurde ursprünglich auf den Überresten eines Klosters für adelige Frauen errichtet, das 853 von Ludwig dem Deutschen für seine Tochter Hildegard gegründet wurde. Dieser historische Kontext verleiht der Kirche eine besondere Bedeutung und zeugt von ihrer langjährigen Präsenz in der Stadt. 2Bourbaki Panorama
LuzernDas Bourbaki-Panorama in Luzern ist eine einzigartige kulturelle Attraktion, die den Besuchern einen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Das von Edouard Castres geschaffene Panorama-Rundgemälde ist nicht nur ein historisches Gemälde, sondern auch ein nach ihm benanntes Museum und Kulturzentrum. Als europäisches Kulturdenkmal anerkannt, ist das Bourbaki-Panorama ein Zeugnis der Mediengeschichte des 19. Jahrhunderts und ein bedeutender Teil des Luzerner Kulturerbes. 3Stiftsbibliothek
Sankt GallenDie Stiftsbibliothek von St. Gallen, die im 8. Jahrhundert gegründet wurde, ist eine der ältesten und bedeutendsten Klosterbibliotheken der Welt. Sie wurde im 18. Jahrhundert im barocken Rokokostil umgebaut, was ihrer historischen Bedeutung einen Hauch von Eleganz und Erhabenheit verleiht. Die Bibliothek ist Teil der Abtei St. Gallen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und ist somit eine Sehenswürdigkeit für Touristen, die Geschichte, Architektur und Kultur schätzen. 4Museum zu Allerheiligen
SchaffhausenDas Museum zu Allerheiligen in der Altstadt von Schaffhausen ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Region. Es ist im ehemaligen Benediktinerkloster Allerheiligen untergebracht, was dem Museum einen historischen und architektonischen Charme verleiht. Die Lage des Museums in der Altstadt macht es für Touristen leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Kulisse für die vielfältigen Sammlungen, die es zeigt. 5Polenmuseum
Rapperswil-JonaDas Polnische Museum in Rapperswil, Schweiz, ist eine kulturelle Einrichtung, die am 23. Oktober 1870 gegründet wurde. Es befindet sich in der Stadt Rapperswil im Kanton St. Gallen. Das Museum ist seit seiner Gründung ununterbrochen in Betrieb, mit Ausnahme von zwei Perioden zwischen 1927-1936 und 1952-1975. 6Klosterkirche Königsfelden
WindischDas Kloster Königsfelden in der Gemeinde Windisch im Kanton Aargau in der Schweiz ist ein ehemaliges franziskanisches Doppelkloster. Es beherbergte sowohl eine Gemeinschaft von Klarissinnen als auch Franziskanermönche, die in getrennten Flügeln des Klosters lebten. 7Museum Kleines Klingental
BaselDas Museum Kleines Klingental in Basel ist im ursprünglichen Gebäude des ehemaligen Nonnenklosters Klingental aus dem Jahr 1274 untergebracht. Das Museum wurde 1938/39 gegründet und war zunächst als "Stadt- und Münstermuseum" bekannt. Dieser historische Rahmen bietet eine einzigartige Kulisse für die Exponate des Museums und ermöglicht den Besuchern einen Blick in die Vergangenheit. 8Henry Dunant Museum
HeidenDas Henry-Dunant-Museum in Heiden, Schweiz, ist eine Hommage an das Leben und die Arbeit von Henry Dunant, einem Gründungsmitglied des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und dem Gründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das Museum bietet einen detaillierten Einblick in Dunants humanitäre Werte und Visionen, seine Erfolge und die Herausforderungen, denen er sich stellen musste. 9Talmuseum Engelberg
EngelbergDas Talmuseum Engelberg zeigt eine vielfältige Sammlung, die die Geschichte der Region und der Herrschaft des Klosters Engelberg widerspiegelt. Die Sammlung umfasst staatliche und juristische Altertümer, Objekte der Volksfrömmigkeit und Gegenstände der Wohnkultur. Zudem verfügt das Museum über eine Sammlung zur Tourismus- und Sportgeschichte, eine Alpensammlung und ein Relief der Region Engelberg im Massstab 1:10'000. 10Zwingli-Haus
Wildhaus-Alt St. JohannDas Zwingli-Haus im Dorf Lisighaus in der Gemeinde Wildhaus-Alt Sankt Johann ist ein Holzhaus von historischer Bedeutung. Es ist bekannt als das Geburtshaus von Ulrich Zwingli, einem bedeutenden protestantischen Reformator. Das Haus liegt im Schweizer Kanton Sankt Gallen, was seine kulturelle und historische Bedeutung noch erhöht. 11Heilsarmee Museum
BernDas Heilsarmeemuseum in Bern, Schweiz, war von 1999 bis 2022 im Hauptquartier der Heilsarmee für die Schweiz, Österreich und Ungarn untergebracht. Dieses Museum war ein wichtiger Teil des Erbes der Heilsarmee und zeigte ihre Geschichte und ihre Wirkung in diesen Regionen. Es war ein Ort, an dem die Besucher etwas über die Ursprünge der Heilsarmee, ihre Gründer und ihren Auftrag erfahren konnten. 12Internationales Museum der Reformation
GenfDas Internationale Museum der protestantischen Reformation ist eine kulturelle Einrichtung in Genf, Schweiz. Es widmet sich der Vermittlung der Geschichte der protestantischen Reformation, mit besonderem Augenmerk auf die Ereignisse in Genf. Diese Stadt war eines der wichtigsten Zentren der Reformationsbewegung und beherbergte Johannes Calvin, eine Schlüsselfigur der Reformation, für einen bedeutenden Teil seines Lebens. 13Kloster St. Johann
MünstertalDie Benediktinerabtei Sankt Johann in Müstair ist eine bedeutende historische Stätte, die seit 1983 als Schweizer Welterbe auf der UNESCO-Liste des Welterbes steht. Diese Anerkennung unterstreicht die historische und kulturelle Bedeutung der Abtei und macht sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 14Kulturmuseum St. Gallen
Sankt GallenDas Historische und Völkerkundemuseum, kurz HVM, ist eine bedeutende Kulturinstitution im Stadtpark von St. Gallen, Schweiz. Das 1921 eröffnete Museum beherbergt die bedeutendste kulturgeschichtliche Sammlung der Nordostschweiz, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Geschichte der Stadt St. Gallen. 15Bezirksmuseum Höfli
Bad ZurzachDas Museum Höfli, auch bekannt als Bezirksmuseum "Höfli" Bad Zurzach, ist ein Museum in Bad Zurzach im Kanton Aargau. Es ist in einem ehemaligen Chorherrenhaus, dem St. Fulgentiushof oder Höfli, in der Nähe des Verenamünsters untergebracht. Das Museum wird vom Historischen Verein des Bezirks Bad Zurzach geführt und unterhalten. 16Museum Gais
GaisDas Museum Gais in Gais, Schweiz, beherbergt eine Sammlung, die von der Schweizer Regierung als Kulturgut von regionaler Bedeutung anerkannt wurde. Diese Einstufung weist auf den bedeutenden Beitrag des Museums zum kulturellen Erbe der Region hin und macht es zu einem bemerkenswerten Ziel für alle, die die reiche Geschichte und Kultur der Region erkunden möchten. 17Ritterhaus Bubikon
BubikonDas Schloss Bubikon, auch Komturei Bubikon genannt, ist eine bedeutende historische Stätte in der Gemeinde Bubikon im Schweizer Kanton Zürich. Das ehemalige mittelalterliche Kloster des Johanniterordens ist ein Schweizer Kulturerbe von nationaler Bedeutung und bietet Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte der Region. 18Nyon Castle
NyonDas Schloss Nyon in der Schweizer Stadt Nyon hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Diese historische Stätte ist seit Jahrhunderten bewohnt, was sie zu einem bedeutenden Wahrzeichen der Region macht. Besucher können das Schloss und seine Umgebung erkunden, um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und mehr über die verschiedenen Zivilisationen zu erfahren, die hier ihre Spuren hinterlassen haben. 19Jüdisches Museum der Schweiz
BaselDas Jüdische Museum der Schweiz mit Sitz in Basel ist das nationale Museum für jüdische Religions- und Alltagsgeschichte der Schweiz. Es bietet einen umfassenden Überblick über das jüdische Leben und die jüdische Kultur in der Schweiz, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Sammlung des Museums umfasst Ritualgegenstände, Kunst und Alltagsgegenstände des Judentums und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die reiche und vielfältige Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in der Schweiz. 20Klostermuseum St. Georgen
Stein am RheinIm 15. Jahrhundert wurde die St. Georgs-Abtei vollständig umgebaut. Heute ist sie ein bedeutendes Beispiel für die spätgotische Architektur in der Region. Die Besucher können die architektonischen Details und den historischen Kontext, der zur Entstehung dieses beeindruckenden Bauwerks führte, bewundern. 21Historisches Museum Thurgau
FrauenfeldDas Historische Museum Thurgau ist das Geschichtsmuseum des Schweizer Kantons Thurgau. Es verwaltet eine Sammlung von über 52'000 Objekten, organisiert regelmässig Ausstellungen, betreibt Forschung und vermittelt die Kantonsgeschichte an ein breites Publikum. Das Museum ist eine bedeutende kulturelle Institution in der Region und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur des Thurgaus. 22Schloss Waldegg
Feldbrunnen-St. NiklausDas Schloss Waldegg in der Nähe von Solothurn in der Gemeinde Feldbrunnen-St. Niklaus des Kantons Solothurn ist ein Schweizer Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Das historische Denkmal bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der Schweiz und ist ein bedeutender Anziehungspunkt für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. 23Forum Schweizer Geschichte Schwyz
SchwyzDas Forum der Schweizer Geschichte Schwyz ist ein historisches Museum mit Sitz in Schwyz. Es gehört zur Museumsgruppe des Schweizerischen Landesmuseums und bietet den Besuchern einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte des Landes. Das Museum wurde 1995 im ehemaligen Kornspeicher und Zeughaus, einem Gebäude aus dem Jahr 1711, im Stadtzentrum von Schwyz eröffnet. 24Musée Jurassien d'Art et d'Histoire
DelsbergDas Musée jurassien d'art et d'histoire in Delémont, Kanton Jura, Schweiz, ist ein Kunstmuseum und ein Zentrum für öffentliche Bildung. Diese Einrichtung bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, durch ihre vielfältigen Sammlungen und Exponate in die reiche Geschichte und Kultur der Region einzutauchen. 25Museum of the Leventina
GiornicoDas Museo di Leventina befindet sich in der malerischen Stadt Giornico, eingebettet im Valle Leventina des Schweizer Kantons Tessin. Dieser Ort bietet Besuchern die Möglichkeit, das reiche kulturelle Erbe der Region zu erkunden und gleichzeitig die atemberaubende Naturschönheit der Schweizer Alpen zu genießen. 26Sensler Museum
TafersDas Sensler Museum in Tafers, Kanton Freiburg, Schweiz, ist ein kulturhistorisches Museum, das dem Sensebezirk gewidmet ist. Es ist eine bedeutende Institution, die das kulturelle Erbe sammelt und bewahrt und so zum Verständnis und zur Wertschätzung der Geschichte und Kultur der Region beiträgt. 27Museum Bruder Klaus Sachseln
SachselnDas Museum Bruder Klaus Sachseln in Sachseln, Schweiz, ist dem Schweizer Nationalheiligen Niklaus von Flüe, auch bekannt als Bruder Klaus, gewidmet. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken dieser bedeutenden Persönlichkeit und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für die Schweizer Geschichte und Kultur interessieren.- 28
Hexenmuseum Schweiz
GränichenDas Hexenmuseum Schweiz im Schloss Liebegg in Gränichen AG ist ein privates Museum, das einen umfassenden Einblick in die Hexenprozesse in der Schweiz und in Europa gibt. Es erforscht auch deren Auswirkungen auf die heutige Zeit. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit einem bedeutenden Teil der Geschichte zu befassen, der die gesellschaftlichen Vorstellungen und Überzeugungen geprägt hat. - 29
Sammlung Friedhof am Hörnli
RiehenDie Sammlung Friedhof Hörnli ist ein Museum in der Gemeinde Riehen, in der Nähe von Basel. Es zeigt eine Sammlung von bedeutenden Objekten, die die Schweizer und Basler Bestattungskultur repräsentieren. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Sitten und Gebräuche der Schweizer Bestattungskultur. - 30
Ittinger Museum
Warth-WeiningenDie Kartause Ittingen in der Nähe von Warth im Kanton Thurgau, Schweiz, ist ein ehemaliges Kartäuserkloster. Diese historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und zeigt die reiche Geschichte und Kultur der Region.