Im Jahr 2010 wurde der 19-Lachter-Stollen als Teil des Oberharzer Wasserwirtschaftssystems zum UNESCO-Welterbe erklärt. Diese Anerkennung unterstreicht die historische und kulturelle Bedeutung des Stollens und seine Rolle für den Bergbau. Der 19-Lachter-Stollen ist auch Teil der Welterberoute des UNESCO-Welterbes im Harz.
Heute können Besucher einen 500 m langen Abschnitt des 19-Lachter-Adolph-Stollens bis zum Blindschacht erkunden. Dieser Abschnitt des Stollens vermittelt einen guten Eindruck von der Enge unter Tage und der mühevollen Arbeit der Bergleute. Der Stollen ist teilweise nur etwa 1,40 m hoch, so dass mittelgroße bis große Besucher über weite Strecken gebückt gehen müssen. Nach einigen hundert Metern Tunnelvortrieb bietet sich von einer Stahlbrücke aus ein Blick in die gähnende Tiefe des ursprünglich 261 m tiefen Blindschachtes.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe
#1 Geschichte & Anthropologie Clausthal-Zellerfeld #1 Wissenschaft & Technologie Clausthal-Zellerfeld #1 Industriemuseen Clausthal-Zellerfeld #4 Geschichte & Anthropologie Niedersachsen #1 Wissenschaft & Technologie Niedersachsen #1 Industriemuseen Niedersachsen #103 Geschichte & Anthropologie Deutschland #26 Wissenschaft & Technologie Deutschland #17 Industriemuseen Deutschland #102 Wissenschaft & Technologie Europa #57 Industriemuseen Europa
Keine Ausstellungen in 19-Lachter-Stollen gefunden.
19-Lachter-Stollen hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von 19-Lachter-Stollen in oder um Clausthal-Zellerfeld.