Boxenstop Auto- und Spielzeugmusem und seine Sammlung

Boxenstop Auto- und Spielzeugmusem
Quelle

Boxenstop ist ein Automobil- und Spielzeugmuseum in Tübingen. Es zeigt die Privatsammlung von Rainer und Ute Klink. Diese einzigartige Sammlung bietet einen Einblick in die Welt der Automobile und Spielzeuge und ist damit ein interessantes Ziel für Autoliebhaber und Familien mit Kindern.

Exponate im Boxenstop-Museum

Die Ausstellung im Boxenstop-Museum umfasst 70 Autos, Motorräder, Fahrräder und über 1000 Spielzeuge. Diese breite Palette an Exponaten sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist, unabhängig von seinen Interessen. Egal, ob Sie ein Autoliebhaber, ein Spielzeugsammler oder einfach nur auf der Suche nach einem unterhaltsamen Tag mit der Familie sind, das Boxenstop-Museum hat etwas zu bieten.

Mehr lesen…

ENBoxenstop Tübingen
DEAuto- und Spielzeugmuseum Boxenstop

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Automobil Kinder

Boxenstop Auto- und Spielzeugmusem
Brunnenstraße 18
72074 Tübingen

Besucherinformationen Boxenstop Auto- und Spielzeugmusem

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 17:00
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Eintritt

6 – 94,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Boxenstop Auto- und Spielzeugmusem.

Standort & Karte

Brunnenstraße 18, Tübingen

Entdecke alle Museen in Tübingen

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Boxenstop Auto- und Spielzeugmusem gefunden.

Boxenstop Auto- und Spielzeugmusem Bewertungen

Boxenstop Auto- und Spielzeugmusem hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Boxenstop Tübingen ist ein Auto- und Spielzeugmuseum in Tübingen, Deutschland. Es bietet eine interessante Sammlung von Oldtimern, Motorrädern und Spielzeugen und ist somit ein attraktives Ziel sowohl für Autoenthusiasten als auch für Familien. Das Museum zeigt eine Reihe klassischer Fahrzeuge, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf Modellen aus den 1950er bis 1970er Jahren liegt. Besucher schätzen oft den gut gepflegten Zustand der Exponate und die nostalgische Atmosphäre, die sie schaffen.

    Das Layout des Museums wird im Allgemeinen für seine Organisation gelobt, die eine einfache Navigation durch die verschiedenen Bereiche ermöglicht. Viele Besucher empfinden die Spielzeugsammlung, die Modellautos und andere Vintage-Spielzeuge umfasst, als eine reizvolle Ergänzung, die die ausgestellten Fahrzeuge in Originalgröße ergänzt.

    Positiv hervorzuheben ist, dass das Personal oft als freundlich und sachkundig beschrieben wird, was das Gesamterlebnis für die Besucher verbessert. Das Museum aktualisiert auch regelmäßig seine Ausstellungen, was den Inhalt für wiederkehrende Besucher aktuell hält.

    Einige Besucher haben jedoch angemerkt, dass das Museum im Vergleich zu größeren Automobilmuseen relativ klein ist, was den ein oder anderen dazu bringen könnte, sich mehr zu wünschen. Obwohl die bereitgestellten Informationen im Allgemeinen gut sind, haben einige internationale Besucher erwähnt, dass umfangreichere englische Übersetzungen hilfreich wären.

    Trotz seiner kompakten Größe bietet das Boxenstop Tübingen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die sich für Automobilgeschichte oder nostalgisches Spielzeug interessieren. Es ist eine gute Wahl für ein paar Stunden Unterhaltung in Tübingen, besonders an einem regnerischen Tag oder für Familien, die eine lehrreiche und doch unterhaltsame Aktivität suchen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Boxenstop Auto- und Spielzeugmusem besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.