Das Daniel-Pöppelmann-Haus ist ein Stadtmuseum mit Kunstverein in der ostwestfälischen Stadt Herford in Nordrhein-Westfalen. Benannt nach dem in Herford geborenen Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann, befindet sich das Museum in Radewig, unweit des Gänsemarktes. Der Museumskomplex besteht aus der spätklassizistischen Villa Schönfeld, die eine ständige stadtgeschichtliche Ausstellung beherbergt, und einem modernen Erweiterungsbau aus Sichtbeton, der hauptsächlich für wechselnde Kunstausstellungen genutzt wird.
Der Museumskomplex des Daniel-Pöppelmann-Hauses besteht aus zwei Hauptteilen. Der erste ist die spätklassizistische Villa Schönfeld, in der eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte untergebracht ist. Der zweite Teil ist ein moderner Erweiterungsbau aus Sichtbeton, der vor allem für wechselnde Kunstausstellungen genutzt wird. Diese Kombination aus historischer und moderner Architektur bietet einen einzigartigen Rahmen für die Sammlungen und Ausstellungen des Museums.
Im April 2016 wurde in der Villa Schönfeld, die zum Museumskomplex des Daniel-Pöppelmann-Hauses gehört, eine neue Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt eröffnet. Die Ausstellung vermittelt den Besuchern ein umfassendes Bild der Vergangenheit der Stadt und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über die Geschichte Herfords erfahren möchten.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Historisches Haus Person & Künstler
Deichtorwall 2, Herford-Stadt
Keine Ausstellungen in Daniel-Pöppelmann-Haus gefunden.
Daniel-Pöppelmann-Haus hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Daniel-Pöppelmann-Haus in oder um Herford-Stadt.