Das Deutsche Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda-Neuenberg ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für die Geschichte des Feuerwehrwesens interessieren. Auf einer Ausstellungsfläche von 1600 m² bietet das Museum einen umfassenden Überblick über die deutsche Feuerwehrgeschichte.
Das Deutsche Feuerwehr-Museum beherbergt eine breite Palette von Feuerwehrausrüstung, die einen greifbaren Einblick in die Entwicklung der Feuerwehrtechnik bietet. Zu sehen sind unter anderem Ledereimer, Kastenspritzen, Pumpen, Drehleitern und Löschfahrzeuge namhafter Hersteller wie Magirus, Magirus-Deutz, Hanomag-Henschel, MAN und Mercedes-Benz.
Das Deutsche Feuerwehr-Museum ist so konzipiert, dass es für alle Besucher zugänglich ist. Die Exponate sind in Gruben untergebracht, die von erhöhten "Bürgersteigen" umgeben sind, so dass Kinder und Rollstuhlfahrer alle Ausstellungsstücke gut sehen können. Diese durchdachte Gestaltung verbessert das Besuchererlebnis und macht das Museum zu einem geeigneten Ziel für alle Altersgruppen und Fähigkeiten.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Kinder Beruf & Handwerk
#1 Geschichte & Anthropologie Fulda #20 Geschichte & Anthropologie Hessen #9 Wissenschaft & Technologie Hessen #6 Kindermuseen Hessen #7 Industriemuseen Hessen #1 Berufs- & Handwerksmuseen Hessen #148 Wissenschaft & Technologie Deutschland #43 Kindermuseen Deutschland #111 Industriemuseen Deutschland #37 Berufs- & Handwerksmuseen Deutschland #126 Kindermuseen Europa #92 Berufs- & Handwerksmuseen Europa
Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Deutsches Feuerwehr-Museum.
Sankt-Laurentius-Straße 3, Fulda
Keine Ausstellungen in Deutsches Feuerwehr-Museum gefunden.
Deutsches Feuerwehr-Museum hat 1 Bewertung.
Das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda, Deutschland, bietet ein informatives und fesselndes Erlebnis für Besucher, die sich für die Geschichte der Brandbekämpfung interessieren. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Feuerwehrausrüstung, Fahrzeugen und Erinnerungsstücken und zeigt die Entwicklung der Feuerwehrtechnik von historischen Zeiten bis heute.
Besucher loben oft die gut organisierten Ausstellungen und die Vielfalt der ausgestellten Gegenstände. Das Museum zeigt eine breite Palette von Feuerwehrautos, von Pferdekutschen bis hin zu modernen Lastwagen, die besonders bei Kindern und Erwachsenen beliebt sind. Viele Rezensenten schätzen die interaktiven Elemente, wie z. B. die Möglichkeit, einige der Fahrzeuge zu besteigen.
Das Museum bietet detaillierte Informationen über die Geschichte der Brandbekämpfung in Deutschland und darüber hinaus, wobei die meisten Ausstellungsstücke Erklärungen in Deutsch und Englisch haben. Dieser zweisprachige Ansatz wird häufig als positiver Aspekt erwähnt, der das Museum für internationale Besucher zugänglich macht.
Obwohl das Museum im Allgemeinen positives Feedback erhält, merken einige Besucher an, dass es für diejenigen ohne besonderes Interesse an Brandbekämpfung oder Technikgeschichte möglicherweise nicht so ansprechend ist. Zusätzlich erwähnen einige Rezensenten, dass einige Bereiche des Museums von Aktualisierungen oder Renovierungen profitieren könnten, um das Gesamterlebnis zu verbessern.
Trotz dieser geringfügigen Kritikpunkte gilt das Deutsche Feuerwehr-Museum im Allgemeinen als eine lohnende Attraktion in Fulda, insbesondere für Familien, Geschichtsinteressierte und solche mit Interesse an Brandbekämpfung und Rettungsdiensten.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Deutsches Feuerwehr-Museum in oder um Fulda.