Alle Industriemuseen zum Besichtigen in Hessen

Erkunde den Einfluss der Industrie auf die Gesellschaft in 37 Industriemuseen in Hessen. Diese Museen zeigen die Geschichte der Fertigung, Technologie und Arbeit.

Interessierst du dich für die Geschichte der Industrie und Innovation? Das sind die Top-Industriemuseen in Hessen:

  1. Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein1

    Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

     Darmstadt
    Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein in Darmstadt gilt als das größte Eisenbahnmuseum in Hessen. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Eisenbahn in der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für Eisenbahngeschichte und -technik interessieren.
  2. 2

    Landauer Wasserkunst

     Landau
    Die Landauer Wasserkunst ist ein historisch und technisch bedeutendes Bauwerk in Landau, einem Ortsteil von Bad Arolsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Das Bauwerk wurde zum Zweck der Trinkwasserversorgung der Stadt errichtet. Es ist ein Zeugnis für den Einfallsreichtum und die Findigkeit der damaligen Menschen und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.
  3. Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug Wasserkuppe3

    Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug Wasserkuppe

     Obernhausen
    Das Deutsche Segelflugmuseum, auch bekannt als Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug, befindet sich auf der Wasserkuppe im deutschen Bundesland Hessen. Es ist das nationale Segelflugmuseum der Bundesrepublik Deutschland und wurde 1987 eingeweiht. Das Museum ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung des Segelflugs interessieren.
  4. 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum4

    1. Deutsche Polizeioldtimer Museum

     Marburg
    Das Museum bietet eine umfassende Ausstellung von Fahrzeugen, die mehrere Jahrzehnte der deutschen Polizeigeschichte umfassen. Die Besucher können eine breite Palette von Polizeifahrzeugen sehen, von Motorrädern und Streifenwagen bis hin zu gepanzerten Fahrzeugen und Wasserwerfern.
  5. Zeppelin-Museum5

    Zeppelin-Museum

     Zeppelinheim
    Das Zeppelin Museum Zeppelinheim befindet sich im Neu-Isenburger Stadtteil Zeppelinheim, in der Nähe von Frankfurt am Main. Dieser Standort ist für Touristen, die die Region besuchen, leicht erreichbar und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Zeppelin-Luftschiffe.
  6. Liebig-Museum6

    Liebig-Museum

     Gießen
    Das Liebig-Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das ursprünglich als Wachhaus einer Kaserne gebaut und später von Justus Liebig erweitert wurde. Das Museum zeigt die Arbeitsbedingungen und die Werkzeuge der damaligen Zeit im ehemaligen Chemischen Institut, in dem Liebig während seiner Zeit als Professor an der Universität Gießen von 1824 bis 1852 lebte und forschte.
  7. Deutsches Feuerwehr-Museum7

    Deutsches Feuerwehr-Museum

     Fulda
    Das Deutsche Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda-Neuenberg ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für die Geschichte des Feuerwehrwesens interessieren. Auf einer Ausstellungsfläche von 1600 m² bietet das Museum einen umfassenden Überblick über die deutsche Feuerwehrgeschichte.
  8. Pfunds-Museum8

    Pfunds-Museum

     Kleinsassen
    Das Pfunds-Museum in Kleinsassen (Rhön) beherbergt eine einzigartige Sammlung von Waagen, Gewichten und Messgeräten. Diese Sammlung wurde von Reinhardt Kremer akribisch zusammengetragen und zeigt ein breites Spektrum dieser Gegenstände aus verschiedenen Berufen, Ländern, Kontinenten und Epochen. Das Museum bietet einen Einblick in die Vielfalt der Erfindungen und des Designs dieser Geräte.
  9. Glasmuseum Immenhausen9

    Glasmuseum Immenhausen

     Immenhausen
    Das 1987 eröffnete Glasmuseum Immenhausen ist im umgebauten Generatorgebäude der ehemaligen Glashütte Süßmuth untergebracht. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Glasherstellung, die von den Ursprüngen in Vorderasien vor fast 6000 Jahren bis zu den Waldglashütten des 16. Jahrhunderts im nordhessisch-südniedersächsischen Raum reicht.
  10. Konrad-Zuse-Museum10

    Konrad-Zuse-Museum

     Hünfeld
    Das Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld ist eine einzigartige Einrichtung, die sich mit der Geschichte und der natürlichen Umgebung des ehemaligen Landkreises Hünfeld und der Stadtgeschichte von Hünfeld befasst. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Region und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über diesen Teil Deutschlands erfahren möchten.
  11. Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum11

    Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum

     Borken (Hessen)
    Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum in Borken, im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis gelegen, bietet einen einzigartigen Einblick in den einstigen Bergbau im Borkener Braunkohlerevier. Das Museum ist als "Erlebnis über und unter Tage" konzipiert und vermittelt wertvolles Wissen über Kohle und Energie. Im Mittelpunkt stehen die unter- und übertägige Gewinnung der Braunkohle, ihre Nutzung und der Umgang mit der Bergbaufolgelandschaft.
  12. Grube Fortuna12

    Grube Fortuna

     Solms
    Heute dient die Grube Fortuna als Besucherbergwerk und Geoinformationszentrum im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Dies bietet Touristen die einmalige Gelegenheit, das Bergwerk zu erkunden und sich über die geologischen Besonderheiten der Region zu informieren.
  13. Thonet Museum13

    Thonet Museum

     Frankenberg (Eder)
    Das Thonet-Museum im hessischen Frankenberg ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen umfassenden Einblick in das Leben und das Werk von Michael Thonet sowie in die Geschichte seines renommierten Möbelunternehmens Gebrüder Thonet bietet. Die Besucher können ein umfassendes Verständnis von Thonets innovativen Entwürfen und der Entwicklung seines Unternehmens im Laufe der Jahre gewinnen.
  14. Astronomisch-Physikalisches Kabinett14

    Astronomisch-Physikalisches Kabinett

     Kassel
    Das Astronomisch-Physikalische Kabinett ist ein Museum mit Sitz in Kassel, Deutschland. Seine Sammlung hat ihre Wurzeln in der Förderung der Naturwissenschaften durch die hessischen Landgrafen und deren Leidenschaft für Kuriositäten. Dieses Museum ist ein Zeugnis des historischen Interesses an der Wissenschaft und dem Streben nach Wissen in der Region.
  15. Klassikstadt15

    Klassikstadt

     Frankfurt am Main
    Klassikstadt ist ein Zentrum für klassische Automobile in Frankfurt. In dieser Welt der automobilen Emotionen und Kostbarkeiten können Besucher automobile Kultur erleben. Gläserne Werkstätten für Restaurierungen, Reparaturen und Motorenbau sowie eine Uhrmacherei laden dazu ein, dem Fachmann über die
  16. Flipper- und Arcademuseum16

    Flipper- und Arcademuseum

     Seligenstadt
    Das Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt (FAMS) ist ein Technikmuseum in der hessischen Stadt Seligenstadt. Es ist eines der wenigen Flippermuseen in Deutschland und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die sich für Technik und Spielgeschichte interessieren.
  17. Lahn-Marmor-Museum17

    Lahn-Marmor-Museum

     Villmar
    Das Lahn-Marmor-Museum in der mittelhessischen Gemeinde Villmar im Landkreis Limburg-Weilburg ist dem Lahn-Marmor aus dem Lahntal gewidmet. Das Museum beschäftigt sich eingehend mit diesem einzigartigen Naturstein, seiner Entstehung sowie seiner historischen und aktuellen Verwendung.
  18. Museum Großauheim18

    Museum Großauheim

     Hanau
    Das Museum Großauheim befasst sich vor allem mit der Industriegeschichte der Region. Es beherbergt auch bedeutende Sammlungen zu den Werken der Großauheimer Künstler August Gaul und August Peukert. Diese Sammlungen ermöglichen ein umfassendes Verständnis der industriellen Vergangenheit der Region und ihres kulturellen Erbes.
  19. Technik-Museum Kassel19

    Technik-Museum Kassel

     Kassel
    Das Technik-Museum Kassel ist ein Museum in Kassel, Deutschland. Es widmet sich der Darstellung der umfangreichen Industriegeschichte Kassels und Nordhessens. Die Besucher können das reiche industrielle Erbe der Region anhand der Exponate des Museums erkunden.
  20. Schriftguss, Satz und Druckverfahren20

    Schriftguss, Satz und Druckverfahren

     Darmstadt
    Das Druckereimuseum, auch bekannt als Haus der Industriekultur, ist eine Abteilung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Es widmet sich der Geschichte und den Verfahren des Schriftgusses, des Schriftsatzes und des Drucks. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, in die Welt des Drucks einzutauchen und seine Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg zu verstehen.
  21. Oberhessisches Museum21

    Oberhessisches Museum

     Gießen
    Das Oberhessische Museum, ein Universalmuseum, befindet sich in der mittelhessischen Stadt Gießen. Es ist an drei verschiedenen Standorten untergebracht: im Alten Schloss Gießen, im Wallenfels'schen Haus und im Leib'schen Haus. Jeder dieser Orte bietet eine einzigartige Perspektive auf die reiche Geschichte und Kultur der Region.
  22. Haus der Stadtgeschichte22

    Haus der Stadtgeschichte

     Offenbach am Main
    Das Haus der Stadtgeschichte in Offenbach am Main ist eine einzigartige Einrichtung, die aus der Fusion von Stadtmuseum und Stadtarchiv hervorgegangen ist. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Stadtgeschichte, die von der Steinzeit bis zur Gegenwart beeindruckende 10.000 Jahre umfasst. Das macht es zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren.
  23. Central Garage23

    Central Garage

     Bad Homburg vor der Höhe
    Die Central Garage ist ein Automobilmuseum in Hessen. Es bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Entwicklung des Automobils zu erkunden. Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Oldtimern und anderen automobilbezogenen Exponaten.
  24. Verkehrsmuseum Frankfurt am Main24

    Verkehrsmuseum Frankfurt am Main

     Frankfurt am Main
    Das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main ist ein Verkehrsmuseum, das sich der Geschichte des städtischen Verkehrs in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet im Frankfurter Stadtteil Schwanheim widmet. Das Museum ist zugleich ein Firmenmuseum der Stadtwerke Frankfurt am Main und der Verkehrsgesellsch
  25. Frankfurter Feldbahn Museum25

    Frankfurter Feldbahn Museum

     Frankfurt am Main
    Das Frankfurter Feldbahnmuseum ist ein Museum in Frankfurt, das sich mit Schmalspureisenbahnen beschäftigt. Feldbahnen sind ein schmalspuriges Schienenverkehrssystem. Gleisanlagen können schnell, flexibel und ohne großen technischen Aufwand gebaut werden. Die Spurweite der Feldbahn beträgt oft 600 M
  26. Kubacher Kristallhöhle26

    Kubacher Kristallhöhle

     Weilburg
    Die Kubach-Kristallhöhle in Kubach, Weilburg, ist eine in Deutschland einzigartige geologische Formation. Ihre Wände sind mit unzähligen Kalzitkristallen und Perlsintern verziert und bieten dem Besucher ein einzigartiges Schauspiel. Die Kristalldekorationen der Höhle gelten als einzigartig in Deutschland und bieten ein einmaliges Erlebnis für alle, die sich für Geologie und Naturschönheiten interessieren.
  27. Museum für Kunst und Kulturgeschichte27

    Museum für Kunst und Kulturgeschichte

     Marburg
    Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, auch bekannt als MKK, ist ein städtisches Museum in Dortmund, Deutschland. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Stadt und bietet Besuchern eine breite Palette an Exponaten und Sammlungen, die sie erkunden können.
  28. Bergbau- und Stadtmuseum28

    Bergbau- und Stadtmuseum

     Weilburg
    Das Bergbau- und Stadtmuseum Stadt Weilburg an der Lahn ist ein bergbau- und stadtgeschichtliches Museum in der Stadt Weilburg im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen, Deutschland. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Bergbaugeschichte der Region und die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte.
  29. Villa Grün29

    Villa Grün

     Dillenburg
    Die in Dillenburg gelegene Villa Grün wurde in den Jahren 1914/15 erbaut. Heute dient sie als Museum und steht unter Denkmalschutz. Das historische Gebäude bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ist damit ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen in der Region.
  30. Salzmuseum30

    Salzmuseum

     Bad Sooden-Allendorf
    Das 1979 eröffnete Salzmuseum von Bad Sooden-Allendorf bietet eine umfassende Dokumentation der fast 1000-jährigen Geschichte der Salzgewinnung in der Stadt. Damit ist es ein wichtiges Ziel für alle, die die historische und wirtschaftliche Bedeutung der Salzgewinnung in der Region verstehen wollen.
  31. Museum Rüsselsheim31

    Museum Rüsselsheim

     Rüsselsheim am Main
    Das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, auch Museum Rüsselsheim genannt, in der südhessischen Stadt Rüsselsheim am Main bietet einen umfassenden Überblick über kulturelle, soziale, wirtschaftliche, technische und politische Entwicklungen von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert. Dieses breite Spektrum der Geschichte ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft im Laufe der Jahrhunderte.
  32. Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf32

    Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf

     Biedenkopf
    Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf ist ein bedeutendes Kulturdenkmal im hessischen Hinterland. Es zeigt auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern die lokale Kulturgeschichte der letzten 900 Jahre. Das Museum ist das einzige kulturhistorische Museum im Landkreis Marburg-Biedenkopf und damit ein einzigartiges Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte der Region.
  33. Feuerwehrmuseum Nidda33

    Feuerwehrmuseum Nidda

     Nidda
    Das Feuerwehrmuseum Nidda ist ein historischer Ort, der einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Feuerwehrwesens von etwa 1850 bis 1950 in der Gemeinde im Wetteraukreis gibt. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Entwicklung der Feuerwehrtechniken und -ausrüstung im Laufe eines Jahrhunderts zu verstehen.
  34. Curioseum34

    Curioseum

     Usseln
    Das Curioseum beherbergt ein breites Spektrum an Sammlungen, darunter Oldtimer, Zweiräder, Wasserfahrzeuge, Flugzeuge und Alltagsgegenstände. Einige Teile der Sammlung konzentrieren sich auf die regionale Geschichte und bieten einen einzigartigen Einblick in die lokale Kultur und das Erbe.
  35. Gruberhof35

    Gruberhof

     Groß-Umstadt
    Der Gruberhof, ein altes Gehöft, dient seit 1987 als Museum und Kulturzentrum der Stadt Groß-Umstadt. Es bietet eine einzigartige Sammlung von regionaler Bedeutung aus den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk und Geschichte. Das Museum ist nicht nur ein Ort für historische Vorträge, traditionelle Feste und kulturelle Veranstaltungen, sondern auch ein Stadt-, Heimat- und Bauernhofmuseum mit verschiedenen handwerklichen Abteilungen. Ein großer Teil des Museums ist als Freilichtmuseum konzipiert.
  36. 36

    Chemikum Marburg e.V.

     Marburg
    Das Chemikum Marburg ist eine einzigartige Bildungseinrichtung, die sich auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) konzentriert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Chemie. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Altersgruppen, darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Damit ist sie ein geeignetes Ziel für Familien oder Gruppen mit unterschiedlichen Interessen und Altersgruppen.
  37. 37

    Radio-Museum Linsengericht e.V.

     Altenhaßlau
    Das Radio-Museum Linsengericht ist eine private Einrichtung, die sich mit der Geschichte und Entwicklung des Rundfunks und der Rundfunktechnik befasst. Es befindet sich in der Stadt Linsengericht in Hessen, Deutschland. Das Museum wurde von einer Gruppe von sieben Freunden gegründet, die den Verein "Die Ohrwürmer" mit dem Ziel ins Leben riefen, ein Radiomuseum zu eröffnen. Das Museum wurde offiziell am 6. Dezember 1998 eröffnet.