Das Deutsche Schallplattenmuseum befindet sich in Nortorf, im Kesselhaus der ehemaligen Teldec-Schallplattenfabrik. Ein geschichtsträchtiger Ort, denn Nortorf war lange Zeit Produktionsstätte des Labels Teldec und ist bis heute über Schleswig-Holstein hinaus als "Stadt der Schallplatten" bekannt.
Das Museum beherbergt nun auch das komplette Schallplattenarchiv des NDR in Kiel und Hamburg, das aus 30.000 Schallplatten besteht. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Tonträger und ist eine wichtige Ergänzung des Museumsangebots.
Die Ausstellung im Deutschen Schallplattenmuseum umfasst Teile von Schallplattenpressen, Filme über die Schallplatten- und Musikkassettenherstellung und mehrere tausend Tonträger von der Schellackplatte bis zur CD. Diese vielfältige Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Tonaufnahme- und -wiedergabetechnik.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe Musik Film
Niedernstraße 7b, Nortorf
Keine Ausstellungen in Deutsches Schallplattenmuseum gefunden.
Deutsches Schallplattenmuseum hat 1 Bewertung.
Das Deutsche Schallplattenmuseum in Nortorf ist ein Nischenmuseum, das sich der Geschichte der Musikaufzeichnung und der Schallplatten widmet. Besucher schätzen die umfangreiche Sammlung von Vintage-Plattenspielern, Grammophonen und einer riesigen Auswahl an Schallplatten aus verschiedenen Epochen und Genres. Das Museum bietet eine nostalgische Reise durch die Entwicklung der Musikaufnahmetechnik.
Viele Rezensenten heben die sachkundigen und leidenschaftlichen Mitarbeiter hervor, die informative Führungen anbieten und interessante Anekdoten über die Exponate erzählen. Die intime Atmosphäre des Museums ermöglicht ein praktisches Erlebnis, wobei einige Besucher die Möglichkeit erwähnen, alte Schallplatten auf Vintage-Geräten abzuspielen.
Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum relativ klein ist und diejenigen ohne besonderes Interesse an Musikgeschichte oder Vintage-Audiogeräten möglicherweise nicht anspricht. Einige Bewertungen erwähnen, dass einige Erklärungen hauptsächlich auf Deutsch sind, was für internationale Besucher ein Nachteil sein könnte.
Die Lage des Museums in der kleinen Stadt Nortorf bedeutet, dass es abseits der ausgetretenen Pfade liegt, was manche charmant finden, während andere es als etwas umständlich zu erreichen betrachten. Die Öffnungszeiten sind begrenzt, daher ist es ratsam, sich vorher zu informieren.
Insgesamt bietet das Deutsches Schallplattenmuseum ein spezielles und fesselndes Erlebnis für Musikliebhaber und Interessierte an der Geschichte der Tonaufnahme. Auch wenn es nicht jedermanns Geschmack trifft, bietet es einen einzigartigen und lehrreichen Einblick in einen wichtigen Aspekt der Kulturgeschichte.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Deutsches Schallplattenmuseum in oder um Nortorf.