Alle Wissenschafts- & Technikmuseen und Attraktionen zu besuchen in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein (Deutschland) hat einige interessante Orte zu besuchen, wenn du dich für Wissenschaft und Technik interessierst. Hier listen wir alle 53 Museen und Attraktionen zu Wissenschaft und Technik in Schleswig-Holstein auf, die du besuchen kannst.

Interessierst du dich für Wissenschaft und Technik und suchst nach den besten Wissenschaftsmuseen in Schleswig-Holstein? Das sind sie:

  1. Museum am Meer1

    Museum am Meer

     Büsum
    Das Museum am Meer in Büsum ist ein Ort, an dem sich Besucher über die Geschichte der Krabbenfischerei und -verarbeitung in der Nordsee sowie über die Geschichte des Tourismus in Büsum informieren können. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die lokale Kultur und Tradition und ist somit ein lohnender Besuch für alle, die mehr über die Vergangenheit der Region erfahren möchten.
  2. Wikinger Museum Haithabu2

    Wikinger Museum Haithabu

     Busdorf
    Das Wikingermuseum Hedeby in der Nähe der historischen Siedlung Hedeby in Schleswig-Holstein, Deutschland, bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte der Wikinger einzutauchen. Das Museum befindet sich in der ehemals ältesten Stadt Dänemarks und bietet einen reichen historischen Kontext für die ausgestellten Exponate und Rekonstruktionen.
  3. Alter Leuchtturm Travemünde3

    Alter Leuchtturm Travemünde

     Lübeck
    Der historische Travemünder Leuchtturm aus dem Jahr 1827 ist ein bedeutendes technisches und architektonisches Denkmal. Er dient nicht mehr als Seezeichen, sondern wurde in ein Museum umgewandelt. Der im klassizistischen Stil errichtete Leuchtturm aus rotem Backstein hat eine Höhe von 31 Metern. Er ist zusammen mit der Passat ein Wahrzeichen Travemündes und kann besichtigt werden.
  4. Schifffahrtsmuseum4

    Schifffahrtsmuseum

     Flensburg
    Im Jahr 2012 wurde das Flensburger Schifffahrtsmuseum komplett renoviert und seine Ausstellung neu konzipiert. Die Ausstellung erstreckt sich nun über das ehemalige Zolllager hinaus auf den Hof des Zollamtes und zeigt Exponate zur Westindienfahrt, zur Butterfahrt und zur Flensburger Werft. Zusätzlich wird in einem neu errichteten Ausstellungsgebäude im Hof die Entwicklung der Technik und des Alltags an Bord in den letzten 100 Jahren gezeigt.
  5. Phänomania5

    Phänomania

     Büsum
  6. Viermastbark Passat6

    Viermastbark Passat

     Lübeck
    Die Passat ist eine historische deutsche Viermast-Stahlbark und einer der berühmten Flying P-Liner. Diese Segelschiffe wurden von der deutschen Reederei F. Laeisz betrieben. Die Passat ist einer der letzten überlebenden Windjammer und damit ein bedeutendes Stück maritimer Geschichte.
  7. Mühlenmuseum Lemkenhafen7

    Mühlenmuseum Lemkenhafen

     Fehmarn
    Das Mühlenmuseum Lemkenhafen befindet sich in der historischen Segelwindmühle "Jachen Flünk" in Lemkenhafen auf der Insel Fehmarn, im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein. Dieser Ort bietet die einmalige Gelegenheit, ein Stück Geschichte in einer malerischen Umgebung zu erkunden.
  8. Elbschiffahrtsmuseum8

    Elbschiffahrtsmuseum

     Lauenburg/Elbe
    Das Elbschifffahrtsmuseum in der Elbstraße 59 in Lauenburg/Elbe, Schleswig-Holstein, ist ein Museum, das sich der Geschichte der Elbschifffahrt von Böhmen bis Hamburg widmet. Es bietet mit Modellen, Vitrinen und Originalexponaten einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung der Elbschifffahrt.
  9. 9

    Braasch Rum Manufaktur Museum

     Flensburg
  10. Altfriesisches Haus10

    Altfriesisches Haus

     Sylt
    Das Altfriesische Haus, das seit 1640 genutzt wird, ist ein ehemaliges Wohnhaus im Ortsteil Keitum auf der Insel Sylt. Heute dient es als Museum und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. Das Haus wurde ursprünglich als Wohnhaus für einen Kapitän gebaut, und viele der Einrichtungsgegenstände spiegeln maritime Themen wider. Im Laufe der Jahre wurde das Haus erhalten und gepflegt, so dass es seinen historischen Charme und seine Bedeutung bewahrt hat.
  11. Galileo Wissenswelt11

    Galileo Wissenswelt

     Fehmarn
    Die Galileo Wissenswelt ist ein Museum auf der Ostseeinsel Fehmarn in Ostholstein. Das Museum ist eine einzigartige Mischung aus einem traditionellen Sammlungsmuseum und einem Kinder- und Jugendmuseum, das das Konzept "Verstehen durch Begreifen" betont. Es bietet auf 3.200 Quadratmetern im Hauptgebäude in Burg auf Fehmarn eine umfassende Auseinandersetzung mit Naturgeschichte und Technik.
  12. Museumsbahnhof Schönberger Strand12

    Museumsbahnhof Schönberger Strand

     Schönberg (Holstein)
  13. NordfrieslandMuseum Nissenhaus13

    NordfrieslandMuseum Nissenhaus

     Husum
    Das NordseeMuseum Husum, auch bekannt als NordseeMuseum Husum, ist das zentrale Museum von Nordfriesland und der Stadt Husum. Es gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Kulturgeschichte und Kunstgeschichte. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über das reiche kulturelle und künstlerische Erbe der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für diese Bereiche interessieren.
  14. Computermuseum14

    Computermuseum

     Kiel
    Das Computermuseum der Fachhochschule Kiel im Kieler Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf wurde am 14. Juni 2011 eingeweiht. Dieses Museum ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte der Informatik und Technik interessieren.
  15. Ditmarsium15

    Ditmarsium

     Burg (Dithmarschen)
    Das Ditmarsium ist ein Heimatmuseum in Burg, Dithmarschen. Es bietet einen Einblick in verschiedene Aspekte des Lebens in Dithmarschen, wobei der Schwerpunkt auf der örtlichen Apotheke, dem Handwerk und der Schifffahrt liegt. Damit ist es ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für die Kultur und Geschichte der Region interessieren.
  16. Phonomuseum Alte Schule16

    Phonomuseum Alte Schule

     Seeholz
    Das Phonomuseum "Alte Schule" ist eine private Einrichtung, die sich der Geschichte und Technik der Radio- und Grammophonindustrie widmet. Es befindet sich in Holzdorf, Schleswig-Holstein, und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung von Tonaufnahme- und -wiedergabegeräten von 1880 bis etwa 1965.
  17. Phänomenta17

    Phänomenta

     Flensburg
    Die Phänomenta ist ein Wissenschaftszentrum und Erlebnismuseum im Herzen Flensburgs, direkt am Nordtor. Durch diese Lage ist es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. Das Museum bietet eine einzigartige Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung, was es zu einem interessanten Ziel für Erwachsene und Kinder macht.
  18. Landschaftsmuseum Angeln Unewatt18

    Landschaftsmuseum Angeln Unewatt

     Unewatt
    Das Museum besteht aus fünf "Museumsinseln" oder Stationen, die auf einem Rundweg durch Unewatt besucht werden können. Dieser einzigartige Aufbau ermöglicht es den Besuchern, an jeder Station verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  19. Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum19

    Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum

     Meldorf
    Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum bietet einen umfassenden Einblick in den landwirtschaftlichen Strukturwandel vom späten 19. Jahrhundert bis zur Mechanisierung der Landwirtschaft. Die Besucher können sich ein umfassendes Bild von der Entwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien im Laufe der Zeit machen. Zu den Exponaten des Museums gehören Traktoren, Motoren und historische Landmaschinen, die den Wandel des ländlichen Arbeitslebens von der Bodenbearbeitung über die Aussaat bis zur Ernte anschaulich darstellen.
  20. Maschinenmuseum Kiel-Wik20

    Maschinenmuseum Kiel-Wik

     Kiel
    Das Maschinenmuseum Kiel-Wik, auch Mmkw genannt, befindet sich am Nord-Ostsee-Kanal 44 in unmittelbarer Nähe des Nord-Ostsee-Kanals im Stadtteil Wik. Das 1985 eingeweihte Industriemuseum wird von der Stiftung Maschinenmuseum Kiel-Wik betrieben.
  21. Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung21

    Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung

     Kiel
    Die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung ist ein Teil der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Diese Sammlung ist ein wichtiger Teil des Engagements der Universität, die Geschichte der Medizin und Pharmazie zu bewahren und zu präsentieren. Sie bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die Entwicklung dieser Bereiche im Laufe der Zeit zu erkunden.
  22. Museum Tuch + Technik - Textilmuseum22

    Museum Tuch + Technik - Textilmuseum

     Neumünster
    Das Museum Tuch + Technik im schleswig-holsteinischen Neumünster gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Tuchmacherei von der Eisenzeit bis zur Gegenwart. Es bietet auch Einblicke in die Geschichte der Stadt Neumünster. Mehr als 400 Exponate veranschaulichen die Grundprinzipien der Tuchherstellung im Laufe der Jahrhunderte und den engen Zusammenhang zwischen der Stadtgeschichte und diesem Handwerk.
  23. Historisches Uetersen e.V.23

    Historisches Uetersen e.V.

     Uetersen
    Das Stadt- und Heimatgeschichtliche Museum in Uetersen befindet sich in der Altstadt, in der Nähe des Klosters. Es ist in einem ehemaligen Gaswerk aus dem Jahr 1855 untergebracht, das heute unter Denkmalschutz steht. Diese Lage verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ort für Architektur- und Geschichtsinteressierte.
  24. Schifffahrtsmuseum Nordfriesland24

    Schifffahrtsmuseum Nordfriesland

     Husum
    Das Schifffahrtsmuseum Nordfriesland befindet sich am Zingel 15 in Husum, Schleswig-Holstein. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet einen günstigen Ausgangspunkt für die Erkundung der reichen maritimen Geschichte der Region.
  25. Fischereimuseum25

    Fischereimuseum

     Flensburg
  26. Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk26

    Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

     Lübeck
    Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk befindet sich im ehemaligen Kaufhaus der Hochofenwerk Lübeck AG in Lübeck- Herrenwyk. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Kontext, da es sich hier einst um ein lebhaftes Zentrum industrieller Aktivitäten handelte. Die Besucher können die Umgebung des Museums und seine Verbindung zur industriellen Vergangenheit der Stadt genießen.
  27. Deutsches Schallplattenmuseum27

    Deutsches Schallplattenmuseum

     Nortorf
    Das Deutsche Schallplattenmuseum befindet sich in Nortorf, im Kesselhaus der ehemaligen Teldec-Schallplattenfabrik. Ein geschichtsträchtiger Ort, denn Nortorf war lange Zeit Produktionsstätte des Labels Teldec und ist bis heute über Schleswig-Holstein hinaus als "Stadt der Schallplatten" bekannt.
  28. Angelner Dampfeisenbahn28

    Angelner Dampfeisenbahn

     Kappeln
    Die Angelner Dampfeisenbahn, auch Angelner Eisenbahn oder Angeln-Bahn genannt, ist eine Museumsbahn, die Fahrten auf der Strecke Süderbrarup-Kappeln durch Angeln anbietet. Die Bahn bietet die einmalige Gelegenheit, die landschaftliche Schönheit der Region bei einer Fahrt mit einem historischen Zug zu erleben. Der Museumsbahnbetrieb wurde 1979 von den 1973 gegründeten Freunden des Schienenverkehrs Flensburg aufgenommen.
  29. Feuerwehrmuseum29

    Feuerwehrmuseum

     Norderstedt
  30. Schifffahrtsmuseum Kiel30

    Schifffahrtsmuseum Kiel

     Kiel
    Das Kieler Schifffahrtsmuseum befindet sich in der ehemaligen Fischauktionshalle am Sartorikai und wurde 1978 gegründet. In diesem historischen Gebäude, das einst ein lebhafter Knotenpunkt für den lokalen Fischhandel war, ist heute eine umfassende Sammlung maritimer Artefakte und Exponate untergebracht. Die Lage des Museums verleiht dem Besucher einen einzigartigen Charme und historischen Kontext.
  31. Museumsstellwerk31

    Museumsstellwerk

     Rendsburg
  32. Museumswerft Flensburg32

    Museumswerft Flensburg

     Flensburg
    Die 1996 gegründete Museumswerft Flensburg befindet sich am Flensburger Hafen. Nach mehreren Umzügen zwischen 1996 und 2001 ist das Museum seit 2001 an seinem ursprünglichen Standort, der Schiffbrücke 43, fest etabliert. Dieser geschichtsträchtige Standort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum.
  33. Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei33

    Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

     Kiel
    Das Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei befindet sich in der Grenzstraße 1, am Nordufer der Schwentine in Kiel. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Industriegeschichte der Stadt zu erkunden.
  34. Museum Haus Hansestadt Danzig34

    Museum Haus Hansestadt Danzig

     Lübeck
    Das Museum Haus Hansestadt Danzig befindet sich in Lübeck in einem Backsteingebäude aus dem Ende des 13. Dieser historische Rahmen bietet eine einzigartige Kulisse für die Exponate des Museums, die einen Einblick in die Kultur Danzigs und der Region Danzig bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs geben sollen.
  35. Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck35

    Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck

     Lübeck
    Das Brahms-Institut in Lübeck ist eine musikwissenschaftliche Einrichtung, die sich dem Leben und Werk von Johannes Brahms sowie seinem künstlerischen Umfeld widmet. Es ist ein Ort, an dem Musikliebhaber, Musiker und Wissenschaftler mehr über Brahms und seine Beiträge zur Musik erfahren können. Das Institut veranstaltet auch Konzerte, Vorträge, Themenabende und Ausstellungen und ist damit ein lebendiger Knotenpunkt für kulturelle Aktivitäten.
  36. Museumshafen36

    Museumshafen

     Lübeck
    Der Museumshafen Lübeck ist ein historischer Hafen am Wenditzufer, direkt am nordwestlichen Rand der Lübecker Altstadtinsel gelegen. Er befindet sich im Holstenhafen, eingebettet zwischen der denkmalgeschützten Drehbrücke an der Engelsgrube und der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Dieser Standort bietet eine einzigartige Mischung aus historischen und modernen Attraktionen, die ihn zu einem faszinierenden Ziel für Touristen machen.
  37. Rendsburger Schifffahrtsarchiv37

    Rendsburger Schifffahrtsarchiv

     Rendsburg
    Das Rendsburger Schifffahrtsarchiv ist ein einzigartiger Ort, an dem Besucher die Geschichte der Schifffahrt erkunden können, mit einem besonderen Fokus auf Werften und Reeder aus Schleswig-Holstein. Seit den 1940er Jahren zeigt das Museum auf 550 Quadratmetern diese Geschichte. Es bietet einen umfassenden Überblick über die maritime Wirtschaft in der Region und ist damit ein spannendes Ziel für alle, die sich für maritime Geschichte interessieren.
  38. Stadtmuseum Wedel38

    Stadtmuseum Wedel

     Wedel
    Das Stadtmuseum Wedel im schleswig-holsteinischen Kreis Pinneberg ist ein Stadtmuseum, das eine umfassende Sammlung zur Stadtgeschichte bietet. Die Exponate reichen von der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung Wedels bis in die Gegenwart und vermitteln dem Besucher ein umfassendes Bild der Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit.
  39. Historisches Sägewerk39

    Historisches Sägewerk

     Kappeln
  40. Eisenkunstguss Museum40

    Eisenkunstguss Museum

     Büdelsdorf
    Das Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf ist ein einzigartiges Handwerksmuseum in Büdelsdorf. Es widmet sich der Erforschung und Bewahrung des Eisengusses, des Kunstgusses des 19. Jahrhunderts und der damit verbundenen Geschichte und Kulturgeschichte. Jahrhunderts und der damit verbundenen Geschichte und Kulturgeschichte gewidmet. Das Museum lässt Sie tief in die Welt des Eisengusses eintauchen und bietet eine einzigartige Perspektive auf diesen wichtigen Aspekt der Industriegeschichte.
  41. Industriemuseum Elmshorn41

    Industriemuseum Elmshorn

     Elmshorn
    Am Beispiel der Stadt Elmshorn wird der Prozess der Industrialisierung von 1890 bis zum Ersten Weltkrieg erläutert. Auf diese Weise kann der Besucher den Wandel der Stadt in ihrer Blütezeit detailliert nachvollziehen und so eine wertvolle Lernerfahrung machen.
  42. Fischereimuseum42

    Fischereimuseum

     Neustadt in Holstein
  43. 43

    Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle

     Friedrichsruh
  44. 44

    Industriemuseum Kupfermühle

     Harrislee
  45. 45

    Museum Luftschutzwarnamt

     Quickborn
  46. 46

    Museumshafen Probstei

     Wendtorfer-Strand
  47. 47

    artefact Glücksburg

     Glücksburg (Ostsee)
    artefact ist ein internationales Umweltbildungszentrum mit Sitz in Glücksburg/Ostsee, im Norden Schleswig-Holsteins. Es bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen und Aktivitäten für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. Ziel des Zentrums ist es, durch seine verschiedenen Initiativen Umweltbewusstsein und nachhaltige Lebensweisen zu fördern.
  48. 48

    Tauchermuseum Flensburg

     Flensburg
  49. 49

    Amrumer Windmühle

     Süddorf
  50. 50

    Elektromuseum

     Rendsburg
  51. 51

    Flandernbunker Kiel

     Kiel
  52. 52

    Glinder Kupfermühle

     Glinde
  53. 53

    Zweiradmuseum Thede - Ostrohe

     Kringelkrug