Deutsches Spielkartenmuseum und seine Sammlung

Das Deutsche Spielkartenmuseum in Leinfelden-Echterdingen ist eine bedeutende Außenstelle des Landesmuseums Württemberg. Es ist bekannt dafür, dass es eine der größten öffentlichen Spielkartensammlungen in Europa beherbergt. Das macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Kunst der Spielkarten interessieren.

Umfangreiche Sammlung im Museum

Die Sammlung des Museums ist sehr umfangreich und umfasst etwa 15.000 Kartenspiele mit über 500.000 Einzelkarten. Darüber hinaus beherbergt das Museum eine Spielebibliothek mit Archiv, eine Grafiksammlung und verschiedene kunstgewerbliche Objekte. Die Besucher können unter anderem auch Kartenpressen, Gläser und Spieltische besichtigen.

Besichtigung des Museums nach Verabredung

Seit dem 30. Juni 2012 hat die Stadt Leinfelden-Echterdingen das Museum in ein Archiv umgewandelt. Dies bedeutet, dass die Sammlung des Museums nun nach Vereinbarung besichtigt werden kann. Dies ermöglicht den Besuchern ein individuelleres und gezielteres Besichtigungserlebnis.

Mehr lesen…

ENGerman Playing Card Museum
ITMuseo tedesco delle carte da gioco

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Angewandte Kunst Beruf & Handwerk

Deutsches Spielkartenmuseum
Schönbuchstraße 32

Besucherinformationen Deutsches Spielkartenmuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch
14:00 – 17:00
Donnerstag Geschlossen
Freitag Geschlossen
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen

Eintritt

Normal rateFrei

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Deutsches Spielkartenmuseum.

Standort & Karte

Schönbuchstraße 32, Leinfelden

Entdecke alle Museen in Leinfelden

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Deutsches Spielkartenmuseum gefunden.

Deutsches Spielkartenmuseum Bewertungen

Deutsches Spielkartenmuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Deutsche Spielkartenmuseum in Leinfelden bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kunst der Spielkarten. Besucher schätzen die umfangreiche Sammlung, die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt und sowohl deutsche als auch internationale Kartendesigns umfasst. Das Museum bietet informative Ausstellungen, die die Entwicklung von Kartenspielen und ihre kulturelle Bedeutung erläutern.

    Viele Rezensenten weisen darauf hin, dass das Museum relativ klein, aber gut organisiert ist, sodass es leicht zu begehen ist und man es in etwa einer Stunde genießen kann. Das Personal wird im Allgemeinen als sachkundig und freundlich beschrieben und ist oft bereit, interessierten Besuchern zusätzliche Informationen zu geben.

    Einige von Besuchern erwähnte Highlights sind die antiken Kartenherstellungsgeräte und die Möglichkeit zu sehen, wie Spielkarten traditionell hergestellt wurden. Das Museum bietet auch einige interaktive Elemente, die es den Besuchern ermöglichen, Repliken historischer Karten zu handhaben.

    Negativ ist anzumerken, dass einige Besucher erwähnen, dass nicht alle Informationen auf Englisch verfügbar sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann. Darüber hinaus sind einige der Meinung, dass das Museum von mehr interaktiven Ausstellungen oder Multimedia-Präsentationen profitieren könnte, um jüngere Besucher anzusprechen.

    Insgesamt wird das Deutsche Spielkartenmuseum von denjenigen geschätzt, die ein besonderes Interesse an Spielkarten, Spielen oder der Druckgeschichte haben. Auch wenn es nicht jeden anspricht, bietet es ein zielgerichtetes und lehrreiches Erlebnis für sein Nischenpublikum.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Deutsches Spielkartenmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.