Alle Berufs- & Handwerksmuseen zum Besichtigen in Baden-Württemberg

Entdecke die Fertigkeiten und Handwerke, die Gesellschaften geprägt haben, in 31 Berufs- und Handwerksmuseen in Baden-Württemberg. Diese Museen zeigen die Geschichte und Techniken verschiedener Berufe und Handwerke.

Interessierst du dich für Handwerkskunst? Das sind die Must-Visit-Berufs- und Handwerksmuseen in Baden-Württemberg:

  1. Deutsches Fleischermuseum1

    Deutsches Fleischermuseum

     Böblingen
    Das Deutsche Fleischermuseum im Herzen von Böblingen ist in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert untergebracht, dem ehemaligen Vogtshaus der Stadt. Jahrhundert, dem ehemaligen Vogtshaus, untergebracht. Dieses historische Gebäude verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die Geschichte und Architektur schätzen.
  2. Museum Ravensburger2

    Museum Ravensburger

     Ravensburg
    Das Museum Ravensburger in der Ravensburger Altstadt ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte des Ravensburger Spiele- und Buchverlages widmet. Es bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Verlags und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis für seine reiche Geschichte und seine bedeutenden Beiträge zur Welt der Spiele und Bücher.
  3. Uhrenindustriemuseum Schwenningen3

    Uhrenindustriemuseum Schwenningen

     Villingen-Schwenningen
    Das Uhrenindustriemuseum befindet sich in der Stadt Villingen-Schwenningen in Deutschland. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Uhrenindustrie, die einst ein wichtiger Teil der Identität der Stadt war, zu bewahren und darzustellen. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Stadt und in die Entwicklung der Uhrenindustrie.
  4. Glockenmuseum4

    Glockenmuseum

     Herrenberg
    Das Glockenmuseum Herrenberg, auch bekannt als Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg, befindet sich in der Evangelischen Stiftskirche in Herrenberg. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen und kulturellen Kontext und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Kultur und Architektur interessieren.
  5. Deutsches Peitschenmuseum5

    Deutsches Peitschenmuseum

     Burladingen
    Das Deutsche Peitschenmuseum in Killer, einem Ortsteil der Stadt Burladingen in Baden-Württemberg, widmet sich der Geschichte und Herstellung von Peitschen. Dieses einzigartige Museum bietet einen detaillierten Einblick in das Handwerk und die Tradition der Peitschenherstellung und bietet den Besuchern die Möglichkeit, diesen einzigartigen Aspekt der deutschen Geschichte und Kultur kennenzulernen.
  6. Bauspar-Museum6

    Bauspar-Museum

     Wüstenrot
    Das 1996 eröffnete Bauspar-Museum ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte und Entwicklung des Bausparens widmet. Es befindet sich im Georg-Kropp-Haus in Wüstenrot, einem Stadtteil von Heilbronn. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Finanzen und des Sparens und gibt einen einzigartigen Überblick über die Entwicklung dieser Konzepte im Laufe der Zeit.
  7. Storchenturm-Museum7

    Storchenturm-Museum

     Zell am Harmersbach
    Der Storchenturm, ein mittelalterlicher Torturm, befindet sich in Zell am Harmersbach im Schwarzwald. Er war Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und dient heute als Heimatmuseum. Das historische Bauwerk gibt einen Einblick in die Vergangenheit und bietet die Möglichkeit, die Geschichte der Region kennenzulernen.
  8. Steinhauermuseum Mühlbach8

    Steinhauermuseum Mühlbach

     Eppingen
    Das Steinhauermuseum Mühlbach befindet sich im ehemaligen Rathaus von Mühlbach, einem Stadtteil von Eppingen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum.
  9. Wiesentäler Textilmuseum9

    Wiesentäler Textilmuseum

     Zell im Wiesental
    Das Wiesentäler Textilmuseum befindet sich in der Stadt Zell im Wiesental, eingebettet im Südschwarzwald. Das Museum ist in den Sheddachhallen einer ehemaligen Weberei untergebracht, die direkt am Ufer der Wiese liegt. Diese einzigartige Lage trägt zum Charme und zur historischen Bedeutung des Museums bei und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Textilherstellung interessieren.
  10. Alamannen-Museum Vörstetten10

    Alamannen-Museum Vörstetten

     Vörstetten
    Das Alamannen-Museum Vörstetten ist ein archäologisches Museum in der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. Dieses Museum bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sich mit der reichen archäologischen Geschichte der Region zu beschäftigen.
  11. Stadtmuseum11

    Stadtmuseum

     Schorndorf
    Das Stadtmuseum Schorndorf ist ein stadtgeschichtliches Museum in der Großen Kreisstadt Schorndorf, im Rems-Murr-Kreis gelegen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Stadt und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für lokale Geschichte und Kultur interessieren.
  12. Bienenkundemuseum12

    Bienenkundemuseum

     Spielweg
    Das Bienenkundemuseum Münstertal ist ein einzigartiges kultur- und heimatgeschichtliches Museum, das sich mit den Themen Imkerei und Imker beschäftigt. Es befindet sich im ehemaligen Rathaus im Obertal von Münstertal/Schwarzwald und bietet einen historischen Rahmen für die Exponate des Museums.
  13. Retrogames e.V13

    Retrogames e.V

     Karlsruhe
    RetroGames ist ein Museum in Karlsruhe, das vom Verein RetroGames betrieben wird. Es zeigt eine ständige Ausstellung von funktionsfähigen klassischen Arcade-Automaten, Spielkonsolen und Flipperautomaten. Das Museum ist Teil der Retro-Gaming-Bewegung und widmet sich der Bewahrung und Förderung der Videospielkultur.
  14. Wirtschaftsmuseum Ravensburg14

    Wirtschaftsmuseum Ravensburg

     Ravensburg
    Das Wirtschaftsmuseum Ravensburg ist eine einzigartige Einrichtung zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts im Landkreis Ravensburg. Jahrhunderts im Landkreis Ravensburg. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Region in diesen Zeiträumen und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Wirtschaft interessieren.
  15. Museum im Alten Schloss15

    Museum im Alten Schloss

     Altensteig
    Schloss Altensteig ist eine Schlossanlage am nördlichen Rand der Altstadt von Altensteig im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Dieser Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die historische Architektur der Region zu erkunden und gleichzeitig die malerische Aussicht auf die Umgebung zu genießen.
  16. Heimatmuseum Schwarzes Tor16

    Heimatmuseum Schwarzes Tor

     St. Georgen im Schwarzwald
    Das Heimatmuseum "Schwarzes Tor" in Sankt Georgen im Schwarzwald ist ein einzigartiges Museum, das den Besuchern eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht. Untergebracht in einem originalen Schwarzwälder Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert, bietet das Museum einen Einblick in das Leben und die Zeit der Menschen, die dort zu dieser Zeit lebten. Das Museum befindet sich im Stadtzentrum von Sankt Georgen und ist somit für Touristen leicht zugänglich.
  17. Museum für Papier- und Buchkunst - Gemeinde Lenningen17

    Museum für Papier- und Buchkunst - Gemeinde Lenningen

     Oberlenningen
    Das Museum für Papier- und Buchkunst befindet sich im Schlössle in Oberlenningen, einem Ortsteil der Gemeinde Lenningen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Das Museum wurde 1992 von der Papierfabrik Scheufelen eingerichtet und befindet sich im zweiten Stock des Gebäudes.
  18. Heimat- und Keramikmuseum Kandern18

    Heimat- und Keramikmuseum Kandern

     Kandern
    Das Heimat- und Keramikmuseum Kandern ist ein Heimatmuseum in der Stadt Kandern im Landkreis Lörrach. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf dem keramischen Kunsthandwerk und zeigt die reiche Geschichte und Handwerkskunst der Region.
  19. Apothekenmuseum19

    Apothekenmuseum

     Schiltach
    Das Apothekenmuseum in Schiltach gilt als das größte private Museum zur Geschichte der Pharmazie in Deutschland. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Pharmazie und ist damit ein wichtiges Ziel für medizinhistorisch Interessierte.
  20. Technisches Museum20

    Technisches Museum

     Pforzheim
    Das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie ist ein Museum in Pforzheim, Deutschland. Es widmet sich der Geschichte und Kulturgeschichte der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die reiche industrielle Vergangenheit der Stadt und ist damit ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Handwerk interessieren.
  21. Sepp-Mahler-Museum21

    Sepp-Mahler-Museum

     Bad Wurzach
    Das Leprahaus, das Geburtshaus von Sepp Mahler, wurde 1987 als Museum der Stadt Bad Wurzach eröffnet. Das Museum zeigt das Leben und die lebendige Kultur des Ortes und gibt dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit. Es ist ein bedeutendes Kulturdenkmal, das Einblicke in das Leben und Wirken von Sepp Mahler bietet.
  22. STIHL Markenwelt22

    STIHL Markenwelt

     Waiblingen
    Die STIHL Markenwelt zeigt auf rund 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche neben der Unternehmensgeschichte und den Produktinnovationen von STIHL auch die Bedeutung von Wald und Forst für die globale Gesellschaft. Auf drei Ebenen erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche interaktive und mult
  23. Steinzeitmuseum Korb-Kleinheppach23

    Steinzeitmuseum Korb-Kleinheppach

     Korb
    Das Steinzeitmuseum Korb-Kleinheppach ist ein Museum in Kleinheppach, einem Ortsteil der Gemeinde Korb im Rems-Murr-Kreis. Es beherbergt eine der bedeutendsten privaten Sammlungen steinzeitlicher Artefakte in Baden-Württemberg. Die Sammlung des Museums setzt sich vor allem aus den Funden des Hobbyforschers Eugen Reinhard zusammen, dessen Funde meist aus der Umgebung des Museums stammen.
  24. Weinbaumuseum Metzingen24

    Weinbaumuseum Metzingen

     Metzingen
    Das Weinbaumuseum Metzingen befindet sich in der Herrschaftskelter am Kelterplatz in Metzingen. Dieser Standort ist nicht nur wegen seines historischen Wertes von Bedeutung, sondern auch wegen seiner zentralen Lage in der Stadt, die es für Besucher leicht zugänglich macht.
  25. Brennet Textilmuseum Wehr-Baden25

    Brennet Textilmuseum Wehr-Baden

     Wehr
    Das 2001 eröffnete Brennet-Textilmuseum befindet sich im Herzen von Wehr, auf dem Gelände der Weberei Brennet AG. Dieser Standort bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die reiche Geschichte der Textilindustrie in der Region direkt am Ort des Geschehens zu erkunden.
  26. Heimatmuseum Nellingen26

    Heimatmuseum Nellingen

     Nellingen
    Das Heimatmuseum Nellingen beherbergt eine Vielzahl von historischen landwirtschaftlichen Geräten, die dem Besucher einen Einblick in die früheren Handwerksberufe geben. Die Sammlung umfasst unter anderem einen Getreidespeicher, eine kleine Dreschmaschine, einen Holzpflug und einen Kippwagen. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, die landwirtschaftlichen und handwerklichen Praktiken der Vergangenheit zu verstehen.
  27. Weygang-Museum Öhringen27

    Weygang-Museum Öhringen

     Öhringen
    Das Weygang-Museum in Öhringen ist ein stadtgeschichtliches und volkskundliches Museum, das eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen von Zinngeschirr beherbergt. Diese Sammlung wurde der Stadt von dem kinderlosen Zinngießer und Zinnfabrikanten August Weygang vermacht. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte des Zinngießens und seine Bedeutung für das kulturelle Erbe der Region zu erkunden.
  28. Holzschneflermuseum Resenhof28

    Holzschneflermuseum Resenhof

     Oberlehen
    Der Resenhof in Bernau-Oberlehen im Südschwarzwald, Landkreis Waldshut, ist ein historisches Schwarzwaldhaus, das seit 1977 als Museum dient. Dieser Ort bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  29. 29

    Wassertor-Museum

     Isny im Allgäu
    Der Wassertorturm diente als nördlicher Haupteingang zur Stadtbefestigung der Reichsstadt Isny im Allgäu. Der Turm hat einen hohen historischen Wert und ist in Isny im Allgäu als Kulturdenkmal gelistet und steht somit unter Denkmalschutz. Dies macht ihn zu einer interessanten Sehenswürdigkeit für geschichts- und architekturinteressierte Touristen.
  30. 30

    Museum für Wasser, Bad und Design

     Schiltach
    Das Museum für Wasser, Bad und Design, auch bekannt als Hansgrohe Museum, ist eine private Einrichtung des Sanitärunternehmens Hansgrohe. Das Museum befindet sich am Hauptsitz des Unternehmens in Schiltach, einer Stadt in der Region Baden-Württemberg. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Wassers, des Bades und des Designs.
  31. 31

    Deutsches Spielkartenmuseum

     Leinfelden
    Das Deutsche Spielkartenmuseum in Leinfelden-Echterdingen ist eine bedeutende Außenstelle des Landesmuseums Württemberg. Es ist bekannt dafür, dass es eine der größten öffentlichen Spielkartensammlungen in Europa beherbergt. Das macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Kunst der Spielkarten interessieren.