Alle kostenlose Museen und Attraktionen zu besuchen in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Deutschland) hat kulturell viel zu bieten, auch wenn du sparsam bist, einschließlich kostenloser Museen, Aktivitäten und Attraktionen. 200 Museen und Attraktionen in Baden-Württemberg können kostenlos besucht werden.

Suchst du nach kostenlosen Aktivitäten in Baden-Württemberg? Das sind die besten Orte zum Besuchen:

  1. Stadtmuseum Hornmoldhaus1

    Stadtmuseum Hornmoldhaus

     Bietigheim-Bissingen
    Das Hornmoldhaus in Bietigheim ist ein Zeugnis für die architektonische Leistung der Renaissance in Süddeutschland. Es ist eines der am besten erhaltenen Bürgerhäuser aus dieser Zeit und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Die aufwendige Gestaltung und der gute Erhaltungszustand des Hauses machen es zu einem bedeutenden historischen Ort.
  2. Kurpfälzisches Museum2

    Kurpfälzisches Museum

     Heidelberg
    Das Pfälzische Museum, auch bekannt als Kurpfälzisches Museum, ist ein renommiertes Museum für Kunst und Archäologie in Heidelberg, Deutschland. Das Museum ist im historischen Palais Morass untergebracht, was seinen Charme und seine Attraktivität noch verstärkt.
  3. Hilla von Rebay Haus3

    Hilla von Rebay Haus

     Teningen
    Hilla von Rebay, geboren als Hildegard Anna Augusta Elisabeth Barones Rebay von Ehrenwiesen, war eine deutsch-amerikanische Malerin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle in der Kunstwelt spielte. Sie war eine der wenigen abstrakten Malerinnen ihrer Zeit und trug zum Durchbruch der abstrakten Kunst bei. Insbesondere war sie die Gründerin der Solomon R. Guggenheim Foundation in New York, einer bedeutenden Institution in der Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst.
  4. Archäologisches Hegau-Museum4

    Archäologisches Hegau-Museum

     Singen (Hohentwiel)
    Das Obere Schloss Singen, auch bekannt als Schloss Singen oder Enzenbergsches Schloss, ist eine bedeutende historische Stätte in der Stadt Singen. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathauses im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Dieses Schloss bietet einen Einblick in die reiche Geschichte und die architektonische Pracht der Region.
  5. Stadt- und Wallfahrtsmuseum5

    Stadt- und Wallfahrtsmuseum

     Walldürn
  6. Johanniterkirche6

    Johanniterkirche

     Schwäbisch Hall
    Seit 2008 wird die Johanniterkirche nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten als Ausstellungsraum genutzt. Sie beherbergt nun eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen alter Meister und bietet den Besuchern einen Einblick in das künstlerische Erbe der Vergangenheit.
  7. Hirschwirtscheuer7

    Hirschwirtscheuer

     Künzelsau
    Die Hirschwirtscheuer ist ein Kunstmuseum in Künzelsau. Finanziell unterstützt wird sie von der Adolf Würth GmbH & Co. KG, einem bedeutenden Unternehmen in der Region. Das Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet den Besuchern eine Vielzahl von Kunstausstellungen.
  8. Hällisch-Fränkisches Museum8

    Hällisch-Fränkisches Museum

     Schwäbisch Hall
    Das Hällisch-Fränkische Museum (HFM) ist ein kulturhistorisches Museum im Herzen von Schwäbisch Hall. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Reichsstadt Hall und ihrer Umgebung. Mit einer Ausstellungsfläche von über 3000 m² ist das Museum ein bedeutender Kulturstandort in der Region.
  9. Bauspar-Museum9

    Bauspar-Museum

     Wüstenrot
    Das 1996 eröffnete Bauspar-Museum ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte und Entwicklung des Bausparens widmet. Es befindet sich im Georg-Kropp-Haus in Wüstenrot, einem Stadtteil von Heilbronn. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Finanzen und des Sparens und gibt einen einzigartigen Überblick über die Entwicklung dieser Konzepte im Laufe der Zeit.
  10. Blaues Haus Breisach10

    Blaues Haus Breisach

     Breisach am Rhein
    Das Blaue Haus in Breisach am Rhein ist ein bedeutender Ort für alle, die sich für die jüdische Geschichte interessieren. Seit 2003 dient es als Gedenk- und Bildungszentrum, das sich der Geschichte der Juden am Oberrhein widmet. Die Besucher können sich über die reiche Geschichte und das Erbe der jüdischen Gemeinde in dieser Region informieren, was es zu einem wertvollen Ziel für diejenigen macht, die den kulturellen und historischen Kontext der Region verstehen wollen.
  11. Museum im Schweizer Hof11

    Museum im Schweizer Hof

     Bretten
    Das Museum im Schweizer Hof in Bretten, Baden-Württemberg, wurde im Juni 2002 eingeweiht. Es ist in einem Fachwerkgebäude, dem "Schweizer Hof", untergebracht, das ein typisches Beispiel für die Architektur der Wiederaufbauzeit Brettens nach dem großen Stadtbrand von 1689 ist. Das Museum befindet sich in städtischer Trägerschaft und bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt.
  12. Deutsches Schutzengelmuseum12

    Deutsches Schutzengelmuseum

     Bretten
    Das Deutsche Schutzengelmuseum in Bretten beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Schutzengel-Darstellungen aus sechs Jahrhunderten. Diese Sammlung gibt einen breiten historischen Überblick über die Bedeutung von Schutzengeln und ähnlichen Schutzwesen in verschiedenen Religionen der Welt.
  13. Heimatmuseum Epfenbach13

    Heimatmuseum Epfenbach

     Epfenbach
    Der Fronhof ist ein Fachwerkhaus in Epfenbach, einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg. Das historische Gebäude wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut und ist damit ein bedeutender Teil des architektonischen Erbes der Stadt.
  14. Steinhauermuseum Mühlbach14

    Steinhauermuseum Mühlbach

     Eppingen
    Das Steinhauermuseum Mühlbach befindet sich im ehemaligen Rathaus von Mühlbach, einem Stadtteil von Eppingen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum.
  15. Carl-Julius-Weber-Gedenkstube15

    Carl-Julius-Weber-Gedenkstube

     Langenburg
    Die Carl-Julius-Weber-Gedenkstube ist ein kleines Literaturmuseum, das 1987 eingerichtet wurde. Es befindet sich im Rathaus von Langenburg an der Jagst und ist dem Schriftsteller und Satiriker Karl Julius Weber gewidmet, der in diesem Haus geboren wurde. Es ist ein Ort, an dem die Besucher etwas über Webers Leben und Werk erfahren und die Umgebung sehen können, in der er aufgewachsen ist.
  16. Heimatmuseum16

    Heimatmuseum

     Reutlingen
    Das Stadtmuseum Reutlingen befindet sich im Königsbronner Hof, einem restaurierten Fachwerkhaus in der Altstadt von Reutlingen. Das denkmalgeschützte Gebäude ist eines der ältesten bestehenden Bauwerke der Stadt. Es wurde 1278 als Steinhaus erbaut und 1537 um einen Fachwerkanbau erweitert. Die reiche Geschichte des Gebäudes und seine architektonische Bedeutung machen den Besuch des Museums zu einem besonderen Erlebnis.
  17. Museum Art.Plus17

    Museum Art.Plus

     Donaueschingen
    Das Museum Art.Plus ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Es veranstaltet eine jährlich wechselnde Gruppenausstellung, die den Besuchern ein dynamisches und ständig wechselndes Erlebnis bietet. Darüber hinaus organisiert das Museum im Laufe des Jahres drei kleinere Einzelausstellungen, die eine gezieltere Erkundung der Werke einzelner Künstler ermöglichen.
  18. Weinbaustube Kleingartach18

    Weinbaustube Kleingartach

     Eppingen
    Die Weinbaustube Kleingartach ist ein kleines Museum in Kleingartach, einem Stadtteil von Eppingen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. Das Museum wurde 2007 gegründet und widmet sich der Geschichte des Weinbaus in der Stadt. Es bietet einen Einblick in die lokale Weinproduktion und den historischen Kontext der Region.
  19. Haus Salmegg19

    Haus Salmegg

     Rheinfelden (Baden)
    Das Haus Salmegg ist ein historisch bedeutendes Gebäude in Rheinfelden (Baden), Deutschland. Es befindet sich direkt am Rheinufer, in der Nähe des deutschen Zollamts und der Alten Rheinbrücke. Das ehemalige Wohnhaus steht unter Denkmalschutz und bewahrt seinen architektonischen und historischen Wert.
  20. Wildgehege Oftersheim20

    Wildgehege Oftersheim

     Oftersheim
  21. Tiergehege21

    Tiergehege

     Muggensturm
  22. Vogel- und Kleintierpark Reilingen22

    Vogel- und Kleintierpark Reilingen

     Reilingen
  23. Wildpark Josefslust23

    Wildpark Josefslust

     Sigmaringen
    Der Wildpark Josefslust ist Teil des Sigmaringer Waldes, eines großen Waldgebietes in Oberschwaben. Dieser Wald erstreckt sich von Meßkirch bis Mengen und ist damit ein bedeutender Teil der Naturlandschaft in der Region. Besucher des Parks können die Schönheit dieses ausgedehnten Waldes genießen, der eine einzigartige Gelegenheit bietet, die natürliche Umgebung von Oberschwaben zu erkunden.
  24. Vogelpark24

    Vogelpark

     Altlußheim
  25. Letzenberg Tierpark25

    Letzenberg Tierpark

     Malsch
  26. Wildgehege Meßstetten26

    Wildgehege Meßstetten

     Meßstetten
  27. Storchengehege Holzen27

    Storchengehege Holzen

     Kandern
  28. Wildgehege beim Bergsee28

    Wildgehege beim Bergsee

     Bad Säckingen
  29. Wildgehege29

    Wildgehege

     Zell im Wiesental
  30. 30

    Museum am Odenwaldlimes

     Neckarburken
  31. Fasnetmuseum31

    Fasnetmuseum

     Freiburg im Breisgau
    Die Breisgauer Narrenzunft Freiburg (BNZ) ist eine bedeutende Organisation in Freiburg im Breisgau, die als Dachverband für 34 Fasnachtszünfte und den Männerfastnachtsrat der schwäbisch-alemannischen Fasnacht dient. Diese Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Pflege und Förderung der lokalen Fasnachtstraditionen.
  32. Naturschutzzentrum Schopflocher Alb32

    Naturschutzzentrum Schopflocher Alb

     Schopfloch
    Das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb (NAZ) ist ein bedeutendes Naturschutzzentrum in Baden-Württemberg. Es wurde 1994 als Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Es ist eines von sieben öffentlichen Naturschutzzentren in der Region und damit ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Naturschutz und Umweltbildung interessieren.
  33. Gedenkstätte Synagoge Baisingen33

    Gedenkstätte Synagoge Baisingen

     Rottenburg am Neckar
    Die Baisinger Synagoge, eingebettet in einem Stadtteil von Rottenburg am Neckar, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie gilt als eine der am besten erhaltenen ländlichen Synagogen in Deutschland. Heute dient sie als Museum, das den Besuchern einen Einblick in die reiche jüdische Geschichte der Region gibt. Ein Förderverein sorgt dafür, dass das Museum auch für künftige Generationen erhalten bleibt.
  34. Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil34

    Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil

     Rottweil
    Die Lorenzkapelle im baden-württembergischen Rottweil ist als geschütztes Kulturdenkmal anerkannt. Dieser Status weist auf ihre historische und kulturelle Bedeutung hin und macht sie zu einem Anziehungspunkt für Geschichts- und Architekturinteressierte.
  35. Gewerbemuseum35

    Gewerbemuseum

     Spaichingen
    Das Gewerbemuseum Spaichingen ist ein Stadtmuseum in der Stadt Spaichingen im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg. Das 1991 gegründete Museum ist in einem 1876 errichteten Gebäude im Stil der Neorenaissance untergebracht. Das Museum bietet einen Einblick in die Geschichte der Region und ihren Wandel vom ländlichen Raum zum Industriestandort.
  36. Naturkundemuseum36

    Naturkundemuseum

     Reutlingen
    Das Naturkundemuseum Reutlingen befindet sich in einem charmanten Fachwerkhaus neben der Marienkirche in der historischen Altstadt von Reutlingen. Dieser Standort bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern liegt auch im Herzen der Stadt, so dass es für Touristen leicht zugänglich ist.
  37. ZEISS Museum der Optik37

    ZEISS Museum der Optik

     Oberkochen
  38. Stadtmuseum38

    Stadtmuseum

     Gerlingen
  39. 39

    Erlebnis Bauernhof Schmid

     Schramberg
  40. Haus der Musik - Fruchtkasten am Schillerplatz40

    Haus der Musik - Fruchtkasten am Schillerplatz

     Stuttgart
  41. Lehrstellwerk Kornwestheim41

    Lehrstellwerk Kornwestheim

     Kornwestheim
    Das Lehrstellwerk Kornwestheim ist eine bedeutende Einrichtung in Kornwestheim, etwa 10 Kilometer nördlich von Stuttgart. Es wird von der Deutschen Bahn zu Ausbildungszwecken genutzt und ist gleichzeitig als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Diese Doppeleinrichtung bietet einen einzigartigen Einblick in den Betrieb der Deutschen Bahn und ist damit ein interessantes Ziel für verkehrsgeschichtlich und technisch interessierte Touristen.
  42. Schmiedemuseum Königshammer42

    Schmiedemuseum Königshammer

     Baiersbronn
  43. Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar43

    Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar

     Wendlingen am Neckar
  44. Museum der Stadt Eberbach44

    Museum der Stadt Eberbach

     Eberbach
  45. Henri-Arnaud-Haus - Waldensermuseum45

    Henri-Arnaud-Haus - Waldensermuseum

     Schönenberg
    Das Henri-Arnaud-Haus in Schönenberg, einem Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Ötisheim im Enzkreis, ist eine bedeutende historische Stätte. Es war einst die Residenz des Waldenserpfarrers Henri Arnaud und wurde nun in ein Waldensermuseum umgewandelt. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Zeit von Henri Arnaud und der Waldensergemeinde, der er diente.
  46. Markgräfler Museum Müllheim46

    Markgräfler Museum Müllheim

     Müllheim im Markgräflerland
    Das Markgräfler Museum ist ein Regionalmuseum in Müllheim im Markgräflerland, einer Stadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland. Es ist das größte Museum zwischen Freiburg im Breisgau und der Agglomeration Basel-Lörrach im Dreiländereck. Das Museum hat zwei Standorte: das Schloss Blankenhorn und die Frick-Mühle.
  47. Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum47

    Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum

     Rheinmünster
  48. Bezirksmuseum Buchen48

    Bezirksmuseum Buchen

     Buchen (Odenwald)
    Das Bezirksmuseum Buchen wurde von Karl Trunzer gegründet, einem Lehrer, der mit Leidenschaft Volkskunst aus dem Odenwald sammelte. Seine Sammlung bildet die Grundlage für die Exponate des Museums, die den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Volkskunsttraditionen der Region geben.
  49. Museum Patina49

    Museum Patina

     Ebersbach an der Fils
    Das Museum Patina in Ebersbach an der Fils, Baden-Württemberg, ist ein Automobilmuseum. Es wurde im Jahr 2012 gegründet und ist seitdem ein Ziel für Autoliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung des Automobils und ist damit ein interessanter Ort für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung von Kraftfahrzeugen interessieren.
  50. 50

    Garuda Falknerei

     Weil im Schönbuch
  51. 51

    Vogelpark Heddesheim

     Heddesheim
  52. Gottlieb Daimler Geburtshaus52

    Gottlieb Daimler Geburtshaus

     Schorndorf
  53. Museum Synagoge53

    Museum Synagoge

     Affaltrach
    Die Museumssynagoge in Affaltrach, einem Ortsteil von Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie wurde 1851 erbaut und dient heute als Museum, das sich mit der Geschichte der Juden im Landkreis und in der Stadt Heilbronn beschäftigt. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in der Region kennen zu lernen.
  54. Heimat- und Uhrenmuseum54

    Heimat- und Uhrenmuseum

     Villingen-Schwenningen
    Das Heimat- und Uhrenmuseum Schwenningen, das zu den Städtischen Museen Villingen-Schwenningen gehört, ist ein Ort der Heimat- und Kulturgeschichte Schwenningens und seiner Umgebung. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region und ist damit ein wertvolles Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte.
  55. 55

    Wildgehege Waldshut

     Waldshut
  56. 56

    Wildpark Sonnenhalde

     Wildpoltsweiler
  57. Stauffenberg-Erinnerungsstaette57

    Stauffenberg-Erinnerungsstaette

     Stuttgart
    Die Stauffenberg-Gedenkstätte im Alten Schloss in Stuttgart ist dem Hitler-Attentäter Claus von Stauffenberg und seinem Bruder und Mitverschwörer Berthold gewidmet. Die Ausstellung zeigt das Leben der beiden Brüder von der behüteten Kindheit in Stuttgart über ihre Karrieren im Staatsdienst bis hin z
  58. Stadtmuseum Leonberg58

    Stadtmuseum Leonberg

     Leonberg
  59. Internationales Luftfahrt-Museum59

    Internationales Luftfahrt-Museum

     Villingen-Schwenningen
    Das Internationale Luftfahrt-Museum, auch bekannt als Manfred Pflumm, ist ein Luftfahrtmuseum in der Stadt Villingen-Schwenningen in der Region Baden-Württemberg in Deutschland. Dieser Standort ist für Touristen von Bedeutung, da er die Möglichkeit bietet, die reiche Geschichte der Luftfahrt in einer einzigartigen Umgebung zu erkunden.
  60. 60

    Walderholungspark Hambrücken

     Hambrücken
  61. 61

    Vogelpark

     Linkenheim-Hochstetten
  62. Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte62

    Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte

     Stuttgart
    Als hätten Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach es gerade fertiggestellt, befindet sich das ehemalige Gartenhaus noch weitgehend im Originalzustand von 1882. Damals war der umliegende Park allerdings noch keine öffentliche grüne Oase in der Stadt, sondern Teil von Daimlers Privatbesitz. Die Gottlieb
  63. Kuhländler Archiv63

    Kuhländler Archiv

     Ludwigsburg
  64. Badisches Landesmuseum, Außenstelle Südbaden64

    Badisches Landesmuseum, Außenstelle Südbaden

     Staufen im Breisgau
    Das Badische Landesmuseum, auch bekannt als Badisches Landesmuseum, ist eine bedeutende historische und künstlerische Einrichtung in Baden-Württemberg. Das 1919 gegründete Museum befindet sich im Karlsruher Schloss, das seit 1921 sein Domizil ist. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kunst der Region kennenzulernen.
  65. 65

    Vogelpark Liedolsheim

     Liedolsheim
  66. Waldhaus66

    Waldhaus

     Freiburg im Breisgau
    Das Waldhaus Freiburg ist eine Umweltbildungseinrichtung in Freiburg im Breisgau. Es wurde 2005 als Ausgleich für den Verlust von etwa 23 Hektar Wald durch den Bau der Deponie Eichelbuck im Jahr 1970 eingerichtet. Ziel der Einrichtung ist es, den Menschen das Ökosystem Wald näher zu bringen und eine nachhaltige Nutzung des Waldes zu fördern.
  67. Museum Altes Lager Münsingen67

    Museum Altes Lager Münsingen

     Münsingen
    Das Alte Lager ist für die Öffentlichkeit täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Besucher können das Gelände über einen 2019 eröffneten Fuß- und Radweg erreichen. Dieser Weg verbindet das Alte Lager mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem ehemaligen Truppenübungsplatz und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die natürlichen und historischen Attraktionen der Region zu erkunden.
  68. Winzermuseum Rauenberg68

    Winzermuseum Rauenberg

     Rauenberg
  69. Heimatmuseum Runder Turm69

    Heimatmuseum Runder Turm

     Sigmaringen
  70. Museum am Markt70

    Museum am Markt

     Schiltach
    Das Museum am Markt befindet sich auf dem historischen Marktplatz von Schiltach, einer Stadt im Schwarzwald in Baden-Württemberg. Dieser Standort bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Museum im Kontext der reichen Geschichte und der malerischen Umgebung der Stadt zu erkunden.
  71. Eisenbahnmuseum Trossingen71

    Eisenbahnmuseum Trossingen

     Trossingen
    Die Trossinger Eisenbahn, auch Trossinger Eisenbahn genannt, ist eine gleichstrombetriebene Nebenbahn im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Die Bahn verbindet seit 1897 die Stadt Trossingen mit dem Bahnhof Trossingen. Sie gehört nicht zum Netz der Deutschen Bahn, sondern ist im Besitz der Stadtwerke Trossingen GmbH. Früher wurde die Bahn von dieser Gesellschaft betrieben, seit 2003 wird der Betrieb von der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) durchgeführt.
  72. Dorfmuseum Essingen72

    Dorfmuseum Essingen

     Essingen
    Das Dorfmuseum Essingen ist ein Museum zur Dorf- und Heimatgeschichte der Gemeinde Essingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Es bietet einen umfassenden Einblick in die historische Entwicklung und das kulturelle Erbe der Region. Die Besucher können verschiedene Exponate besichtigen, die das Leben und die Zeit der örtlichen Gemeinschaft im Laufe der Jahrhunderte darstellen.
  73. Weinbau Museum73

    Weinbau Museum

     Stuttgart
    Das Weinbaumuseum Stuttgart ist ein Museum, das eine Ausstellung über den historischen und modernen Weinbau in Stuttgart zeigt. Ziel des Museums ist es, die regionalen Besonderheiten der Weinproduktion zu zeigen. Das Museum gehört zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist in einem 1907 erbauten Fachwer
  74. Haus der Stadtgeschichte74

    Haus der Stadtgeschichte

     Waiblingen
  75. Regionalmuseum Römervilla Grenzach75

    Regionalmuseum Römervilla Grenzach

     Grenzach
    Das Regionalmuseum Römervilla ist ein Römermuseum in Grenzach-Wyhlen, im Landkreis Lörrach. Im Mittelpunkt des Museums steht eine ausgegrabene "villa urbana", eine Art römischer Stadtsiedlung. Diese Villa gilt als eine der bedeutendsten Ausgrabungen aus der Römerzeit im Gebiet südlich von Freiburg im Breisgau.
  76. 76

    Das Bonbon-Museum

     Vaihingen an der Enz
    Das Bonbonmuseum in Vaihingen an der Enz ist eine einzigartige Einrichtung in Deutschland. Es ist das einzige Museum im Land, das sich der Geschichte und Herstellung von Süßigkeiten widmet. Das macht es zu einem unverwechselbaren Ziel für Touristen, die sich für die Süßwarenindustrie und ihre Geschichte interessieren.
  77. Galerie Stadt Sindelfingen77

    Galerie Stadt Sindelfingen

     Sindelfingen
    Die Städtische Galerie Sindelfingen, die 1990 eröffnet wurde, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst. Sie liegt im Stadtzentrum und ist somit für Touristen und Einheimische gleichermaßen leicht zugänglich. Die Galerie ist in einem neoklassizistischen Gebäude untergebracht, was zu ihrem Charme und ihrer Attraktivität beiträgt.
  78. Württemberg-Haus Beutelsbach78

    Württemberg-Haus Beutelsbach

     Beutelsbach
    Das Württemberg-Haus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Beutelsbacher Stadtteil Weinstadt. Dieses historische Gebäude, das einst das Rathaus des Ortes war, ist heute ein Museum. Seine Lage im historischen Ortskern von Beutelsbach, östlich der Stiftskirche, macht es zu einem bedeutenden Wahrzeichen des Ortes.
  79. Museum Oberes Donautal im Ifflinger Schloss79

    Museum Oberes Donautal im Ifflinger Schloss

     Fridingen an der Donau
    Das Ifflinger Schloss in der Gemeinde Fridingen an der Donau ist ein Wohnturmschloss mit reicher Geschichte. Es wurde um das Jahr 1330 von Heinrich von Hohenberg mit einer Umfriedung und einem Wassergraben erbaut. Dieses historische Bauwerk bietet einen Einblick in die Baustile und Verteidigungsstrategien des Mittelalters.
  80. Museum im Steinhaus80

    Museum im Steinhaus

     Nagold
  81. Waagenmuseum Balingen81

    Waagenmuseum Balingen

     Balingen
    Das Waagenmuseum Balingen bietet eine umfassende Ausstellung mit rund 400 Exponaten. Diese Exponate zeichnen die technische Entwicklung der Wägetechnik nach, angefangen von der einfachen Balkenwaage bis hin zu den anspruchsvollen Laden- und Industriewaagen des 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Dieses breite Spektrum an Exponaten bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Wägetechnik und macht den Besuch zu einem spannenden Erlebnis für alle, die sich für Technik und deren Entwicklung interessieren.
  82. Stadtmuseum Schramberg82

    Stadtmuseum Schramberg

     Schramberg
  83. Alte St.-Laurentius-Kirche83

    Alte St.-Laurentius-Kirche

     Schramberg
    Der Turm der Kirche, ein ehemaliger Wehrturm, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist damit das älteste erhaltene Bauwerk im Raum Schramberg. Diese historische Bedeutung macht den Reiz der Kirche für architektonisch und historisch interessierte Besucher aus.
  84. Museum im Dorf Betzingen84

    Museum im Dorf Betzingen

     Reutlingen
  85. Schauraum Rheinfelden (Baden)85

    Schauraum Rheinfelden (Baden)

     Rheinfelden (Baden)
  86. Dinkelbergmuseum Minseln86

    Dinkelbergmuseum Minseln

     Rheinfelden (Baden)
  87. Alte Universität87

    Alte Universität

     Eppingen
    Die Alte Universität in Eppingen, im Norden Baden-Württembergs gelegen, ist ein historischer Ort mit einer reichen Vergangenheit. Das Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert diente während einer Pestepidemie 1564/65 als Ausweichquartier für die Universität Heidelberg. Dieses historische Ereignis macht das Gebäude zu einem interessanten Ort für historisch und architektonisch interessierte Touristen.
  88. Schulmuseum Nordwürttemberg88

    Schulmuseum Nordwürttemberg

     Kornwestheim
    Das Schulmuseum Nordwürttemberg in Kornwestheim bietet dem Besucher einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des württembergischen Volksschulwesens von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Dies alles in dem historischen Ambiente eines über hundert Jahre alten Schulhauses, das ein einzigartiges und authentisches Erlebnis bietet.
  89. Bauernhofmuseum Distelhausen89

    Bauernhofmuseum Distelhausen

     Tauberbischofsheim
  90. Kräutergarten Inzigkofen90

    Kräutergarten Inzigkofen

     Inzigkofen
  91. Museumsbunker Ro 191

    Museumsbunker Ro 1

     Bietigheim-Bissingen
  92. Zehntscheuer Balingen92

    Zehntscheuer Balingen

     Balingen
    Die Zehntscheune in Balingen, Neue Straße 59, ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Dieses historische Gebäude ist ein bedeutender Teil des städtischen Erbes und bietet einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt. Es handelt sich um einen langgestreckten, massiven Bau mit mehreren unterschiedlich großen Rundbogentüren zur Straße hin. Gekrönt wird das Gebäude von einem mehrstöckigen Satteldach.
  93. Christian-Wagner-Haus93

    Christian-Wagner-Haus

     Leonberg
    Das Christian-Wagner-Haus in Warmbronn ist ein bedeutender historischer Ort, denn es war das Geburts- und Wohnhaus des berühmten Schriftstellers Christian Wagner. Das Haus wurde 1983 als Dichtermuseum eröffnet und bietet Besuchern einen Einblick in das Leben und Werk Wagners.
  94. Weibertreu-Museum94

    Weibertreu-Museum

     Weinsberg
  95. Alte Posthalterei - Stadtmuseum Mengen95

    Alte Posthalterei - Stadtmuseum Mengen

     Mengen
    Die Thurn- und Taxis'sche Posthalterei, auch Alte Posthalterei genannt, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Herzen der Stadt Mengen an der Kreuzung von Hauptstraße und Pfarrstraße. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1702 ist ein bedeutender Teil des städtischen Erbes und bietet einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt.
  96. Archäologische Freilichtanlage96

    Archäologische Freilichtanlage

     Güglingen
    Das Archäologische Freilichtmuseum in Güglingen widmet sich der Erforschung der römischen Vergangenheit Güglingens. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, in die Geschichte der Region zur Zeit der Römer einzutauchen und einen Einblick in das Leben der Menschen zu bekommen, die einst in dieser Gegend lebten.
  97. Waldenserhäusle97

    Waldenserhäusle

     Oberderdingen
  98. Römermuseum Villa Urbana98

    Römermuseum Villa Urbana

     Heitersheim
  99. Heimatmuseum Reilingen99

    Heimatmuseum Reilingen

     Reilingen
  100. Stadtmuseum Crailsheim100

    Stadtmuseum Crailsheim

     Crailsheim
  101. Heimatmuseum Östringen101

    Heimatmuseum Östringen

     Östringen
  102. Schussenrieder Bierkrugmuseum102

    Schussenrieder Bierkrugmuseum

     Bad Schussenried
  103. Werkforum und Fossilienmuseum103

    Werkforum und Fossilienmuseum

     Dotternhausen
  104. Hardtmuseum Durmersheim104

    Hardtmuseum Durmersheim

     Durmersheim
  105. Grenzsteinmuseum Ostrach105

    Grenzsteinmuseum Ostrach

     Ostrach
    Das Museum beherbergt eine ständige heimatkundliche Ausstellung und eine Abteilung "Grenzsteinmuseum". Hier werden Grenzsteine, Karten und Vermessungsgeräte ausgestellt, die dem Besucher ein umfassendes Verständnis der historischen Grenzbeziehungen und Vermessungstechniken in der Region vermitteln.
  106. Gruorn106

    Gruorn

     Gutsbezirk Münsingen
  107. Stadtmuseum Ditzingen107

    Stadtmuseum Ditzingen

     Ditzingen
  108. Heimatmuseum Neidenstein108

    Heimatmuseum Neidenstein

     Neidenstein
  109. Lauerturm109

    Lauerturm

     Ettlingen
  110. Museum Küssaburg110

    Museum Küssaburg

     Küssaberg
  111. Heimatmuseum der Parabutscher Donauschwaben111

    Heimatmuseum der Parabutscher Donauschwaben

     Bad Langenbrücken
  112. Heimatmuseum Dornstetten112

    Heimatmuseum Dornstetten

     Dornstetten
  113. Weygang-Museum Öhringen113

    Weygang-Museum Öhringen

     Öhringen
    Das Weygang-Museum in Öhringen ist ein stadtgeschichtliches und volkskundliches Museum, das eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen von Zinngeschirr beherbergt. Diese Sammlung wurde der Stadt von dem kinderlosen Zinngießer und Zinnfabrikanten August Weygang vermacht. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte des Zinngießens und seine Bedeutung für das kulturelle Erbe der Region zu erkunden.
  114. 114

    Vogelpark

     Hockenheim
  115. Museum Würth115

    Museum Würth

     Künzelsau
    Das Museum Würth ist dafür bekannt, dass es jährlich drei bis vier Wechselausstellungen zeigt. In diesen Ausstellungen werden Werke aus der Sammlung Würth gezeigt, so dass die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, ein breites Spektrum an Kunstwerken zu sehen.
  116. 116

    Vogelpark Karlsdorf

     Karlsdorf-Neuthard
  117. Baumannsche Mühle117

    Baumannsche Mühle

     Pfullingen
    Die Baumannsche Mühle ist ein Baudenkmal in Pfullingen im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Die an der Echaz gelegene ehemalige Getreidemühle wurde 1799 erbaut und war bis 1963 in Betrieb. Interessanterweise diente sie ab 1941 auch als Kraftwerk.
  118. 118

    Wildgehege Hasenwald

     Buchen (Odenwald)
  119. 119

    Tiergehege am Gifizsee

     Offenburg
  120. 120

    Vogelpark Crailsheim

     Crailsheim
  121. 121

    Minidorf & Streichelzoo Schömberg

     Schömberg
  122. 122

    Vogelpark Oberhausen

     Oberhausen
  123. 123

    Rotwildgehege Schömberg

     Schömberg
  124. 124

    Tierpark Walldorf

     Walldorf
  125. 125

    Kleintierpark Bad Schönborn e. V.

     Bad Mingolsheim
  126. 126

    Schwarzwildgehege Dietingen

     Dietingen
  127. 127

    Naherholungsgebiet Tannenbühl

     Bad Waldsee
  128. 128

    Wildgehege Dobeltal

     Bad Herrenalb
  129. 129

    Tiergehege mit Streichelzoo im Hofgarten

     Öhringen
  130. 130

    Vogelpark Berghausen

     Berghausen
  131. 131

    Vogelpark Östringen

     Östringen
  132. 132

    Stadtmuseum Rottweil

     Rottweil
  133. 133

    Museum St. Georg

     Reichenau
  134. 134

    Historischer Verein Kuppenheim - Das Heimatmuseum

     Kuppenheim
  135. 135

    Postmuseum

     Rheinhausen
  136. 136

    Technikforum Backnang

     Backnang
  137. 137

    Tüftler-Werkstatt-Museum

     Altheim
  138. 138

    Ortsmuseum Endingen

     Balingen
  139. 139

    Archäologie- und Heimatmuseum Allensbach

     Allensbach
  140. 140

    Klostermuseum Inzigkofen

     Inzigkofen
  141. 141

    Heimatmuseum Magstadt

     Magstadt
  142. 142

    Heimatmuseum Waldstetten

     Waldstetten
  143. 143

    Nistkastenmuseum Ringschnait

     Biberach an der Riß
  144. 144

    Stadtmuseum Alte Post

     Ebersbach an der Fils
  145. 145

    Heimatmuseum Wiesenbach

     Wiesenbach
  146. 146

    Stadtmuseum Fellbach

     Fellbach
  147. 147

    Heimat-und Hugenottenmuseum Friedrichstal

     Friedrichstal
  148. 148

    Heimatmuseum Münchingen

     Münchingen
  149. 149

    Dokumentationsstätte "Lager Weinsberg"

     Weinsberg
    Das Lager Weinsberg, das sich in der Stadt Weinsberg bei Heilbronn befindet, hat einen bedeutenden historischen Hintergrund. Es diente von 1940 bis 1945 als Kriegsgefangenenlager, bekannt als Oflag V A, für die Wehrmacht. Im Lager waren in dieser Zeit Offiziere und Unteroffiziere verschiedener Nationalitäten untergebracht. Dieser historische Kontext bietet einen einzigartigen Einblick in die Erfahrungen derjenigen, die während des Zweiten Weltkriegs gefangen gehalten wurden.
  150. 150

    Villa Bosch

     Radolfzell am Bodensee
  151. 151

    Naturzentrum Kaiserstuhl

     Ihringen
  152. 152

    Illenau Arkaden Museum

     Achern (Kernstadt)
  153. 153

    Museum für Rheinschifffahrt und Heimatkunde

     Freistett
  154. 154

    Alte Schmiede Mambach

     Zell im Wiesental
  155. 155

    Etterhof

     Hemmingen
  156. 156

    Heimatmuseum Mösbach eV

     Achern (Kernstadt)
  157. 157

    Gerbermuseum zur Lohmühle

     Leustetten
  158. 158

    Energiemuseum Rickenbach

     Hottingen
  159. 159

    Pahl-Museum

     Gailsbach
  160. 160

    Heimatmuseum Leopoldshafen

     Eggenstein-Leopoldshafen
  161. 161

    Militärgeschichtliches Museum Stetten a.k.M.

     Stetten am kalten Markt
  162. 162

    Carl-Benz-Haus

     Ladenburg
  163. 163

    Heimatmuseum Ebingen

     Ebingen
  164. 164

    Friedrich-Krapf-Museum

     Jagsthausen
  165. 165

    Rauch Museum

     Freudenberg
  166. 166

    Heimatmuseum Immenstaad

     Immenstaad am Bodensee
  167. 167

    Heimatmuseum Pfuhl

     Neu-Ulm
  168. 168

    Webereimuseum Sindelfingen

     Sindelfingen
  169. 169

    CompuRama-Radolfzell

     Radolfzell am Bodensee
  170. 170

    Klostermuseum Schuttern

     Friesenheim
  171. 171

    Bonndorfer Schloss-Narrenstuben

     Bonndorf im Schwarzwald
  172. 172

    Römerkeller Oberriexingen

     Oberriexingen
  173. 173

    Feuerwehrmuseum Kirchheim

     Kirchheim unter Teck
  174. 174

    Dorfmuseum Poppenweiler

     Ludwigsburg
  175. 175

    Fasnet- und Ölmühlenmuseum

     Bad Waldsee
  176. 176

    Radiomuseum Waldbronn

     Waldbronn
  177. 177

    Natur- und Heimatmuseum

     Vellberg
  178. 178

    Dorfmuseum Eichstetten

     Eichstetten
  179. 179

    Museum im Alten Rathaus

     Neckargemünd
  180. 180

    Heimatmuseum Kämpfelbach

     Kämpfelbach
  181. 181

    Heimatmuseum

     Holzgerlingen
  182. 182

    Stadtmuseum Sachsenheim

     Sachsenheim
  183. 183

    Gerberhaus mit Gerbermuseum

     Bretten
  184. 184

    Stadtmuseum Bühl

     Bühl
  185. 185

    Museum St. Peter & Paul

     Reichenau
  186. 186

    Dorfmuseum Nordhausen

     Nordhausen
  187. 187

    Heimatmuseum Dischingen

     Dischingen
  188. 188

    Das Bauern- und Heimatmuseum Weissacher Tal

     Weissach im Tal
  189. 189

    Kalibergbaumuseum

     Buggingen
  190. 190

    Ausstellungspavillon Kraftwerk 1898

     Rheinfelden (Baden)
  191. 191

    Museum im Bock - Leutkirch im Allgäu

     Leutkirch im Allgäu
  192. 192

    Heimatmuseum Schwaikheim

     Schwaikheim
  193. 193

    Heimatmuseum im Alten Rathaus St. Leon-Rot

     Sankt Leon
  194. 194

    Heimatmuseum

     Brackenheim
  195. 195

    Deutsches Spielkartenmuseum

     Leinfelden
    Das Deutsche Spielkartenmuseum in Leinfelden-Echterdingen ist eine bedeutende Außenstelle des Landesmuseums Württemberg. Es ist bekannt dafür, dass es eine der größten öffentlichen Spielkartensammlungen in Europa beherbergt. Das macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Kunst der Spielkarten interessieren.
  196. 196

    Karl-Wagenplast-Heimatmuseum

     Schwaigern
  197. 197

    Heimatmuseum Hopfenhaus

     Aidlingen
  198. 198

    Dieter Franck Haus

     Schwäbisch Hall
  199. 199

    Museum "Zeugnisse religiösen Volksglaubens"

     Eppingen
  200. 200

    Heimatmuseum im Herrenhaus Hausach

     Hausach