Deutsches Spielzeugmuseum und seine Sammlung

Deutsches Spielzeugmuseum
Quelle

Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg, Thüringen, wurde 1901 von dem Lehrer Paul Kuntze gegründet. Als ältestes Spielzeugmuseum in Deutschland nimmt es einen bedeutenden Platz in der kulturellen und historischen Landschaft des Landes ein.

Collection of the Deutsches Spielzeugmuseum

Das Deutsche Spielzeugmuseum verfügt über eine Sammlung von rund 100.000 Objekten, von denen etwa 60.000 Spielzeug aus verschiedenen Teilen der Welt sind. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Spielzeugs und seine kulturelle Bedeutung in verschiedenen Regionen.

Bedeutende Exponate im Deutschen Spielzeugmuseum

Zu den bedeutenden Exponaten des Deutschen Spielzeugmuseums gehören Thüringer Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert, frühe Käthe-Kruse-Puppen und Holzspielzeug aus verschiedenen Regionen. Das Museum zeigt auch Spielzeug aus dem alten Ägypten, Griechenland und Rom und bietet den Besuchern einen Einblick in die Geschichte des Spielzeugs und seine Rolle in verschiedenen Kulturen.

Mehr lesen…

ESMuseo Alemán del Juguete
DEMuseo Alemán del Juguete

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Archäologie Ethnologie Kinder

Deutsches Spielzeugmuseum
Beethovenstraße 10
96515 Sonneberg

Besucherinformationen Deutsches Spielzeugmuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Eintritt

Concessions4,00 €
Normal rate6,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Beethovenstraße 10, Sonneberg

Entdecke alle Museen in Sonneberg

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Deutsches Spielzeugmuseum gefunden.

Deutsches Spielzeugmuseum Bewertungen

Deutsches Spielzeugmuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg, Deutschland, bietet Besuchern einen fesselnden Einblick in die Geschichte der Spielzeugherstellung. Das Museum befindet sich in einer Region, die für ihre Spielzeugproduktion bekannt ist, und präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Spielzeugen aus verschiedenen Epochen, mit besonderem Fokus auf Puppen und Stofftieren.

    Besucher schätzen die umfassende Ausstellung des Museums, die von traditionellem, handgefertigtem Spielzeug bis hin zu moderneren Spielsachen reicht. Die Exponate sind gut organisiert und bieten informative Einblicke in die Entwicklung der Spielzeugindustrie in Deutschland. Viele Besucher finden die antiken Puppen und die nachgebauten historischen Spielzeugwerkstätten besonders interessant.

    Während das Museum für seine Inhalte gelobt wird, merken einige Besucher an, dass es von mehr interaktiven Elementen oder englischen Übersetzungen profitieren könnte, um das Erlebnis für internationale Touristen zu verbessern. Das Gebäude selbst, obwohl historisch, mag für manche etwas veraltet wirken.

    Trotz dieser kleinen Nachteile empfinden die meisten Besucher das Museum als lehrreich und nostalgisch. Es ist besonders unterhaltsam für diejenigen, die sich für die Kulturgeschichte des Spielzeugs interessieren oder Kindheitserinnerungen aufleben lassen möchten. Das Museum beherbergt auch einen Souvenirladen, in dem Besucher einzigartige Spielzeug-Souvenirs kaufen können.

    Insgesamt bietet das Deutsche Spielzeugmuseum eine fundierte Erkundung des deutschen Spielzeugerbes und ist somit ein lohnenswertes Ziel für Familien, Geschichtsinteressierte und Spielzeugsammler, die Sonneberg besuchen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Deutsches Spielzeugmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.