Das Elektrizitätsmuseum in Münchenstein, im Schweizer Kanton Basel-Landschaft gelegen, wurde 1997 von der Elektra Birseck Münchenstein anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens eröffnet. Das Museum befindet sich auf dem Werksgelände des Unternehmens und bietet den Besuchern einen einzigartigen Rahmen, um die Geschichte der Stromerzeugung und -anwendung zu erkunden.
Die Sammlung des Museums umfasst historische Raritäten, die einen Einblick in die Entwicklung der Elektrizität geben. Darüber hinaus bietet es ein Techniklabor, in dem die Besucher selbständig mit verschiedenen Aspekten der Elektrizität experimentieren können. Dazu gehören ein Pumpspeicherkraftwerk, eine Standseilbahn, das Prinzip eines Transformators, eine private Radiostation, Elektromotoren und elektrische Leiter/Nichtleiter. Außerdem gibt es einen Bereich, der dem Stromsparen gewidmet ist, und eine Steckwand für Stromkreise.
Das Elektrizitätsmuseum bietet in regelmässigen Wechsel- und Sonderausstellungen ein breites Spektrum an Themen für Technikinteressierte. Es zeichnet sich als einzigartiges Mitmach-Museum in der Schweiz aus, das den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit gibt, mit den Exponaten zu interagieren und ein tieferes Verständnis für die Thematik zu erlangen.
Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe
Weidenstrasse 6, Münchenstein
Keine Ausstellungen in EBM-Elektrizitätsmuseum gefunden.
EBM-Elektrizitätsmuseum hat noch keine Bewertungen 😢
Der Primeo Energie Kosmos in Münchenstein, Schweiz, bietet Besuchern ein interaktives Erlebnis mit Fokus auf Energie und Nachhaltigkeit. Das Museum bietet Exponate zum Anfassen, die verschiedene Aspekte der Energieerzeugung, des Energieverbrauchs und der Energieeinsparung veranschaulichen. Besucher schätzen den Bildungswert, insbesondere für Kinder und Schüler, da es komplexe Energiekonzepte auf zugängliche Weise erklärt. Die Exponate sind im Allgemeinen gut gepflegt und ansprechend, so dass die Gäste an Experimenten und Simulationen teilnehmen können. Einige Besucher merken an, dass das Museum zwar informativ ist, aber relativ klein ist und in kurzer Zeit gründlich erkundet werden kann. Das Personal wird oft als freundlich und kompetent beschrieben, was das Gesamterlebnis verbessert. Einige Gäste erwähnen jedoch, dass mehr Exponate oder ein breiteres Themenspektrum die Attraktivität des Museums verbessern könnten. Trotz seiner kompakten Grösse empfinden viele Besucher den Primeo Energie Kosmos als informativen und lohnenden Stopp, insbesondere für diejenigen, die sich für Energie- und Umweltthemen interessieren.
Entdecke Museen in der Nähe von EBM-Elektrizitätsmuseum in oder um Münchenstein.