Das Fabergé-Museum befindet sich in der Kurstadt Baden Baden, Deutschland. Es wurde im Mai 2009 von Aleksandr Ivanov eingeweiht. Das Museum ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte und die Kunstfertigkeit der Fabergé-Kreationen interessieren.
Die Sammlung des Fabergé-Museums beherbergt mehrere einzigartige Stücke. Dazu gehören das Rothschild-Fabergé-Ei, eine seltene Silberkaraffe in Form eines Kaninchens, und das letzte kaiserliche Osterei. Letzteres wurde aus karelischem Birkenholz, Gold und Diamanten für Ostern 1917 angefertigt, aber aufgrund der Abdankung von Zar Nikolaus II. nie verschenkt.
Das Fabergé-Museum ist dem Andenken an Fabergé gewidmet, der von 1885 bis 1917 als offizieller Lieferant des russischen Kaiserhofs fungierte. Das Museum zeigt Luxusgegenstände, die von der aufstrebenden Klasse des Sowjetimperiums, die sich in den zwei Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg ausbreitete, sehr gefragt waren.
Kunst & Design Antike Kunst Angewandte Kunst Person & Künstler
#1 Kunst & Design Baden-Baden #1 Personen- & Künstlermuseen Baden-Baden #7 Kunst & Design Baden-Württemberg #1 Museen für antike Kunst Baden-Württemberg #2 Kunstgewerbemuseen Baden-Württemberg #6 Personen- & Künstlermuseen Baden-Württemberg #43 Kunst & Design Deutschland #14 Museen für antike Kunst Deutschland #7 Kunstgewerbemuseen Deutschland #27 Personen- & Künstlermuseen Deutschland #80 Museen für antike Kunst Europa #28 Kunstgewerbemuseen Europa #122 Personen- & Künstlermuseen Europa
Montag | 11:00 – 18:00 |
Dienstag | 11:00 – 18:00 |
Mittwoch | 11:00 – 18:00 |
Donnerstag | 11:00 – 18:00 |
Freitag | 11:00 – 18:00 |
Samstag | 11:00 – 18:00 |
Sonntag | 11:00 – 18:00 |
Sophienstraße 30, Baden-Baden
Keine Ausstellungen in Fabergé-Museum gefunden.
Fabergé-Museum hat 1 Bewertung.
Das Fabergé Museum in Baden-Baden, Deutschland, bietet Besuchern eine beeindruckende Sammlung von Meisterwerken des renommierten Juweliers Peter Carl Fabergé und seiner Zeitgenossen. Das Museum liegt im Herzen dieser eleganten Kurstadt und beherbergt über 700 Ausstellungsstücke, darunter eine bedeutende Anzahl von Fabergé Eiern und anderen exquisiten Kunstobjekten.
Besucher loben das Museum immer wieder für seine gut kuratierten Ausstellungen und die Möglichkeit, eine so große Sammlung von Fabergé-Werken an einem Ort zu sehen. Die Exponate sind wunderschön präsentiert, so dass die Gäste die komplizierten Details und die Handwerkskunst jedes Stücks würdigen können. Viele Rezensenten heben die hohe Qualität des Audioguides hervor, der informative Kontexte über die Kunstwerke und ihre historische Bedeutung bietet.
Die Lage des Museums in einem historischen Gebäude trägt zu seinem Charme bei, wobei die Architektur die Opulenz der Sammlung ergänzt. Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und sachkundig beschrieben, was das Gesamterlebnis für die Besucher verbessert.
Während die meisten Bewertungen überwiegend positiv sind, erwähnen einige Besucher, dass das Museum relativ klein ist und in etwa einer Stunde gründlich erkundet werden kann. Einige merken auch an, dass der Eintrittspreis etwas hoch ist, obwohl viele ihn aufgrund der Qualität und Seltenheit der Exponate für gerechtfertigt halten.
Das Fotografieren ist im Museum nicht gestattet, was einige Besucher enttäuschend finden. Diese Richtlinie trägt jedoch dazu bei, die empfindlichen Gegenstände zu erhalten und eine respektvolle Atmosphäre für alle Gäste zu gewährleisten.
Insgesamt wird das Fabergé Museum in Baden-Baden für seine Weltklasse-Sammlung hoch geschätzt und bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Kunstfertigkeit und Handwerkskunst von Fabergé und seinen Zeitgenossen. Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die sich für dekorative Kunst, russische Geschichte oder luxuriöse Handwerkskunst interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.