Alle Botanische Gärten zum Besichtigen in Deutschland

Tauche ein in die Schönheit der Natur in 29 botanischen Gärten in Deutschland. Entdecke verschiedene Pflanzenarten, thematische Gärten und Naturschutzprojekte.

Liebst du Pflanzen und Natur? Hier sind die Must-Visit-Botanischen Gärten in Deutschland:

  1. Poppelsdorfer Schloss1

    Poppelsdorfer Schloss

     Bonn
    Das Poppelsdorfer Schloss im Bonner Stadtteil Poppelsdorf ist ein barockes Gebäude, das heute Teil der Universität Bonn ist. Dieses historische Bauwerk verleiht dem Universitätscampus einen Hauch von Eleganz und Erhabenheit und macht es zu einem Anziehungspunkt für Besucher.
  2. MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)2

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

     Waren (Müritz)
    Das Müritzeum dient als Besucher- und Naturerlebniszentrum für den Müritz-Nationalpark. Es liegt an der Müritz, in unmittelbarer Nähe der Stadt Waren im Norden Mecklenburg-Vorpommerns. Das Zentrum bietet einen unterhaltsamen und interaktiven wissenschaftlichen Zugang zu Natur und Regionalgeschichte.
  3. Haus der Berge - Nationalparkzentrum Berchtesgaden3

    Haus der Berge - Nationalparkzentrum Berchtesgaden

     Berchtesgaden
    Das Haus der Berge in Berchtesgaden ist das zentrale Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Es bietet den Besuchern umfassende Informationen über den Park und seine vielfältigen Ökosysteme. Darüber hinaus bietet das Haus Bildungsprogramme an, die das Verständnis und die Wertschätzung für die natürliche Umwelt fördern.
  4. Botanischer Garten4

    Botanischer Garten

     Gießen
    Der Botanische Garten Gießen, auch bekannt als Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen, ist ein historischer Botanischer Garten in Gießen, Deutschland. Er erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar und wird von der Universität Gießen verwaltet. Dieser Garten ist der älteste botanische Garten, der noch auf seinem ursprünglichen Grund und Boden steht, was ihn zu einem bedeutenden Ort für Geschichts- und Botanikliebhaber macht.
  5. Haus der Berge5

    Haus der Berge

     Berchtesgaden
    Das Haus der Berge in Berchtesgaden ist das zentrale Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Es bietet Besuchern eine Fülle von Informationen über den Park, seine Flora und Fauna und die verschiedenen Aktivitäten, die im Park angeboten werden. Das Zentrum ist leicht zugänglich und informativ gestaltet und damit ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die den Park erkunden wollen.
  6. Natureum Darßer Ort6

    Natureum Darßer Ort

     Born a. Darß
    Das Natureum liegt im Herzen des Nationalparks Vorpommersches Haff, etwa fünf Kilometer nordwestlich von Prerow und etwa acht Kilometer nördlich von Born. Die Lage in einem Nationalpark macht den Reiz des Museums aus und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Naturschönheiten der Region zu erleben.
  7. Botanischer Garten Augsburg7

    Botanischer Garten Augsburg

     Augsburg
    Der Botanische Garten Augsburg beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzenarten. Er beherbergt über eine Million Arten von Alliaceae, einer Pflanzenfamilie, zu der unter anderem Zwiebeln, Knoblauch und Lauch gehören. Darüber hinaus beherbergt der Garten etwa 3100 Arten und Sorten verschiedener Pflanzen. Diese Vielfalt macht den Garten zu einem faszinierenden Ort für Botanikliebhaber und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen.
  8. Botanischer Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz8

    Botanischer Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

     Mainz
    Der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beherbergt etwa 8500 Pflanzenarten aus fast allen Regionen der Welt. Diese Pflanzen sind sowohl im Freiland als auch in den Gewächshäusern zu finden. Diese große Vielfalt an Pflanzenarten macht den Garten zu einem faszinierenden Ort für Pflanzenliebhaber und diejenigen, die sich für die Artenvielfalt interessieren.
  9. Tier- und Pflanzenpark Fasanerie9

    Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

     Wiesbaden
    Die Fasanerie ist ein Wild- und Botanikpark im Nordwesten Wiesbadens, außerhalb der Stadt gelegen. Der von der Stadt Wiesbaden betriebene Park erstreckt sich über ein weitläufiges, 23 Hektar großes Areal innerhalb des Wiesbadener Stadtwaldes. Er bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Wiesen, einem hohen Waldanteil, Bächen und einem See, die den Besuchern eine einzigartige und natürliche Umgebung bietet.
  10. Aromagarten10

    Aromagarten

     Erlangen
    Der 1981 eröffnete Aromagarten Erlangen war der erste Garten seiner Art weltweit. Er umfasst eine beeindruckende Fläche von 8.900 m² und beherbergt rund 120 heimische und ausländische Aromapflanzen. Diese Pflanzen werden zu medizinischen Zwecken, als Gewürze und in kosmetischen Präparaten verwendet. Der Garten bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über diese Pflanzen und ihre Verwendung zu erfahren.
  11. Zoo Hoyerswerda11

    Zoo Hoyerswerda

     Hoyerswerda
    Der Zoo Hoyerswerda ist ein zoologischer Garten im Herzen der Altstadt von Hoyerswerda, direkt neben dem Schloss. Er erstreckt sich über eine Fläche von sechs Hektar und beherbergt etwa 1000 Tiere in 120 Formen. Neben der vielfältigen Tierwelt beherbergt der Tierpark auch 120 Pflanzen in 56 Arten. Der Zoo wurde in den 1950er Jahren von einem Naturliebhaber gegründet, der einige exotische Enten und Schwäne in den Schlossgraben setzte.
  12. Botanischen Garten Neuss12

    Botanischen Garten Neuss

     Neuss
    Der Botanische Garten der Stadt Neuss ist ein Botanischer Garten im Dreikönigenviertel von Neuss. Er liegt zwischen der Körnerstraße und der Bergheimer Straße und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1 Hektar. Dieser Garten bietet eine ruhige Umgebung, in der Besucher die Schönheit der Natur erkunden und genießen können.
  13. Botanischer Garten13

    Botanischer Garten

     Chemnitz
    Der Botanische Garten Chemnitz, etwa 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Chemnitz gelegen, ist ein 12 Hektar großer Garten, in dem hauptsächlich mitteleuropäische Pflanzenfamilien und Nutzpflanzen aus aller Welt gezeigt werden. Das weitläufige Areal bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Pflanzenarten an einem Ort zu erkunden und kennenzulernen.
  14. Siebold-Museum14

    Siebold-Museum

     Würzburg
    Das Siebold-Museum in Würzburg ist eine Hommage an das Leben und Werk von Philipp Franz von Siebold, einem renommierten Arzt, Japan- und Naturforscher, Ethnologen, Botaniker und Sammler. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in Siebolds Beiträge und seine bedeutende Rolle auf dem Gebiet der Wissenschaft und Ethnologie.
  15. Forstmuseum Waldpavillon15

    Forstmuseum Waldpavillon

     Augsburg
    Das Forstmuseum Waldpavillon ist ein Museum, das sich mit den Funktionen und Aufgaben des Augsburger Stadtwaldes beschäftigt. Es wird von der Stadtforstverwaltung Augsburg betrieben und befindet sich im Stadtteil Hochfeld. Das Museum ist leicht zugänglich und befindet sich in der Nähe des Parkplatzes der Bezirkssportanlage Süd an der Ilsungstraße, unweit der Siebentischanlagen und des Zoologischen Gartens.
  16. Sichtungsgarten Weihenstephan16

    Sichtungsgarten Weihenstephan

     Freising
    Der Sichtungsgarten Weihenstephan ist ein botanischer Garten, der sich über 7 Hektar erstreckt. Er ist der Ausstellung und dem Studium von Gehölzen und Sträuchern gewidmet. Der Garten ist der Fachhochschule Weihenstephan angegliedert, einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.
  17. Botanischer Garten des KIT17

    Botanischer Garten des KIT

     Karlsruhe
    Der Botanische Garten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch ein Zentrum für Forschung und Lehre. Eine seiner Kernaufgaben ist die Erhaltung bedrohter Pflanzenarten. Das macht ihn zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für Botanik und Naturschutz interessieren.
  18. MOORWELTEN18

    MOORWELTEN

     Ströhen
    Das Europäische Fachzentrum für Moor und Klima (EFMK) ist eine vielseitige Einrichtung, die als Verein tätig ist, verschiedene Projekte betreut und ein Ausstellungs- und Verwaltungszentrum betreibt. Das Zentrum befindet sich in Ströhen in der Diepholzer Moorlandschaft in Niedersachsen und ist in der Öffentlichkeit eher als Moorwelten bekannt. Es dient als Drehscheibe für Informationen und Aktivitäten rund um den Moor- und Klimaschutz.
  19. Botanischer Garten19

    Botanischer Garten

     Kassel
    Der Botanische Garten Kassel, auch bekannt als Botanischer Garten der Stadt Kassel, ist ein Botanischer Garten in Kassel, Deutschland. Er wird vom Magistrat der Stadt verwaltet. Der Garten ist ein Ort, an dem Besucher eine Vielzahl von Pflanzenarten erkunden und etwas über ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung für das Ökosystem lernen können.
  20. Botanischer Garten und Arboretum20

    Botanischer Garten und Arboretum

     Greifswald
    Der Botanische Garten und das Arboretum Greifswald werden beide von der Universität Greifswald unterhalten. Der Botanische Garten liegt verkehrsgünstig westlich des Bahnhofs und des historischen Stadtzentrums. Das Arboretum hingegen befindet sich etwa zwei Kilometer südöstlich des Greifswalder Zentrums, in unmittelbarer Nähe des Berthold-Beitz-Platzes.
  21. Forstbotanischer Garten Eberswalde21

    Forstbotanischer Garten Eberswalde

     Eberswalde
    Der Forstbotanische Garten Eberswalde ist ein bedeutender botanischer Garten und ein Arboretum in Eberswalde, Deutschland. Auf einer Fläche von 8 Hektar bietet er den Besuchern einen großen Raum, um die Schönheit der Natur zu erkunden und zu genießen.
  22. Alpinum22

    Alpinum

     Kiel
    Das Alpinum in Kiel ist ein einzigartiger botanischer Garten, der sich auf die Sammlung und Kultivierung von Pflanzenarten spezialisiert hat, die natürlicherweise in den Höhenlagen der Welt wachsen. Dazu gehören Regionen wie der Kaukasus, die Pyrenäen, die Rocky Mountains, die Alpen und sogar der Himalaya. Das macht es zu einem faszinierenden Reiseziel für alle, die sich für Botanik und Natur interessieren oder einfach nur ein Stück Hochgebirgsflora erleben möchten, ohne dafür anstrengende Bergbesteigungen in Kauf nehmen zu müssen.
  23. Botanischer Garten Kiel23

    Botanischer Garten Kiel

     Kiel
    Der Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, besser bekannt als Botanischer Garten Kiel, ist ein botanischer Garten und Arboretum mit einer beeindruckenden Fläche von 8 Hektar. Er wird von der Universität Kiel verwaltet, die dafür sorgt, dass der Garten auf hohem Niveau gepflegt wird und sich die Vielfalt der Pflanzenarten ständig weiterentwickelt und erweitert.
  24. Botanischer Garten24

    Botanischer Garten

     Hof
    Der Botanische Garten der Stadt Hof ist ein städtischer botanischer Garten, der seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Er ist in 32 verschiedene Quartiere unterteilt, die jeweils ein Landschaftsbild aus verschiedenen Kontinenten darstellen. So können die Besucher eine Vielzahl von natürlichen Umgebungen erleben, ohne den Garten zu verlassen.
  25. Ökologisch-Botanischer Garten25

    Ökologisch-Botanischer Garten

     Bayreuth
    Der Ökologisch-Botanische Garten Bayreuth, auch Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth oder ÖBG genannt, ist ein großer botanischer Garten mit einer Fläche von 16 Hektar. Er ist der Universität Bayreuth angegliedert, einer renommierten Einrichtung in Deutschland. Der Garten befindet sich im südlichen Teil der Stadt Bayreuth und der Universität Bayreuth.
  26. Waldau Wildgehege26

    Waldau Wildgehege

     Bonn
    Die Waldau beherbergt verschiedene Wildtierarten. Dazu gehören der Waldkauz, die Bechsteinfledermaus, das Damwild, der Dachs, die Erdkröte und die Ringelnatter. Diese Arten tragen zur reichen Artenvielfalt des Gebietes bei und machen es zu einem faszinierenden Ziel für Naturliebhaber.
  27. Elementarium27

    Elementarium

     Kamenz
    Das Museum der Westlausitz Kamenz ist ein regionales Landschaftsmuseum mit Sitz in Kamenz. Es bietet eine umfassende Erkundung von Landschaft, Natur, Geschichte und Kultur der westlichen Oberlausitz (Westlausitz). Die Sammlungen des Museums umfassen die Kulturgeschichte, Archäologie, Geologie, Zoologie und Botanik der Region und bieten dem Besucher ein reichhaltiges und vielfältiges Erlebnis.
  28. Museum am Schölerberg28

    Museum am Schölerberg

     Osnabrück
    Das Museum am Schölerberg in Osnabrück ist ein Stadtmuseum, das sich der Natur und der Umwelt widmet. Es wurde 1988 eröffnet und ist seit 1997 als regionales Umweltbildungszentrum anerkannt. Die Architektur des Museums ist von der Spiralform eines Ammoniten inspiriert und verleiht dem Museum eine einzigartige Note.
  29. Naturparkzentrum Nagelfluhkette29

    Naturparkzentrum Nagelfluhkette

     Immenstadt im Allgäu
    Der Naturpark Nagelfluhkette ist ein einzigartiger grenzüberschreitender Naturpark, der sich zwischen der deutschen Region Allgäu und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg erstreckt. Dieser Park ist der erste seiner Art, der zwei Länder miteinander verbindet und eine Vielfalt an Landschaften und Naturschönheiten bietet. Er umfasst einen großen Teil der Allgäuer Voralpen westlich der Iller und erstreckt sich von Immenstadt und den Westhängen des Illertals im Osten bis zum Hirschbergzug im Westen. Die südliche Grenze des Parks wird durch die Bregenzer Ach, das Hirschgundtal und das Rohrmoostal bei Oberstdorf markiert und reicht bis zu den Hängen des Hochifen.