Der Frankfurter Kunstverein ist ein Kunstmuseum in Frankfurt, das 1829 von einer Gruppe einflussreicher Bürger der Stadt gegründet wurde. Sein Ziel ist die Förderung der Künste in der Stadt. Das Museum ist im Steinernen Haus untergebracht, einem gotischen Gebäude aus dem Jahr 1464. Obwohl das Museum keine ständige Sammlung besitzt, sind die vom Museum organisierten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst international bekannt. Insbesondere junge Künstler der Städelschule und der Designschule HFG sind eng mit dem Frankfurter Kunstverein verbunden.
Kunst & Design Zeitgenössische Kunst
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 11:00 – 19:00 |
Mittwoch | 11:00 – 19:00 |
Donnerstag | 11:00 – 21:00 |
Freitag | 11:00 – 19:00 |
Samstag | 11:00 – 19:00 |
Sonntag | 11:00 – 19:00 |
Markt, Frankfurt am Main
01.10.2025 – 28.02.2026
01.10.2025 – 28.02.2026
09.05.2025 – 30.08.2025
09.05.2025 – 16.08.2025
09.05.2025 – 16.08.2025
09.05.2025 – 16.08.2025
09.05.2025 – 16.08.2025
09.05.2025 – 16.08.2025
09.05.2025 – 16.08.2025
Frankfurter Kunstverein hat 1 Bewertung.
Der Frankfurter Kunstverein ist eine Institution für zeitgenössische Kunst im Herzen von Frankfurt, Deutschland. Besucher schätzen das Museum im Allgemeinen für sein Engagement, hochmoderne, zum Nachdenken anregende Ausstellungen von sowohl aufstrebenden als auch etablierten Künstlern zu zeigen. Der Raum wird für sein modernes, klares Design gelobt, das einen hervorragenden Hintergrund für die ausgestellten Kunstwerke bietet. Viele Rezensenten loben die Kuratoren des Museums für ihren innovativen Ansatz bei Ausstellungsthemen und die Vielfalt der vertretenen Medien, darunter Installationen, Videokunst und interaktive Stücke.
Obwohl der Kunstverein für seine ambitionierte Programmgestaltung gelobt wird, empfinden einige Besucher bestimmte Ausstellungen als herausfordernd oder ohne Vorkenntnisse der zeitgenössischen Kunst schwer zu interpretieren. Das Museum bietet Führungen und Bildungsprogramme an, die von denjenigen, die ein tieferes Verständnis der Werke erlangen möchten, sehr empfohlen werden. Das Personal wird oft als hilfsbereit und sachkundig beschrieben, was das Gesamterlebnis verbessert.
Die Lage des Kunstvereins im historischen Steinernen Haus am Römerberg ist ein interessanter Punkt, der alte und neue Architektur miteinander verbindet. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass sich der Raum im Vergleich zu größeren Kunstmuseen der Stadt etwas begrenzt anfühlen kann. Die temporäre Natur der Ausstellungen bedeutet, dass die Erfahrungen zwischen den Besuchen stark variieren können, was einige aufregend finden, während andere eher permanente Sammlungen bevorzugen.
Die Eintrittspreise werden im Allgemeinen als angemessen betrachtet, insbesondere angesichts der Qualität der Ausstellungen. Der Museumsshop bietet eine Auswahl an Kunstbüchern und einzigartigen Artikeln zu aktuellen Ausstellungen, die viele Besucher gerne durchstöbern.
Insgesamt wird der Frankfurter Kunstverein für seine Rolle in der Frankfurter Kulturlandschaft geschätzt und bietet eine Plattform für zeitgenössischen künstlerischen Ausdruck und Dialog. Er spricht besonders diejenigen an, die an aktuellen Trends in der Kunstwelt interessiert sind, sowie Besucher, die ein intimeres, fokussierteres Kunsterlebnis suchen, als es größere Museen bieten.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Frankfurter Kunstverein in oder um Frankfurt am Main.