Glasmuseum Passau und seine Sammlung

Glasmuseum Passau
Quelle

Das Glasmuseum Passau ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die als die größten der Welt gelten. Diese Sammlungen umfassen europäisches Kunstglas, böhmisches Glas und Glas des berühmten Glasmachers Johann Loetz. Diese große Auswahl an Glaskunst zeigt die Vielfalt und die Entwicklung der Glasherstellungstechniken und -stile im Laufe der Jahrhunderte.

Standort und Erreichbarkeit

Das Glasmuseum Passau liegt verkehrsgünstig in der Schrottgasse 2, D-94032, am Rathausplatz in der Altstadt von Passau. Seine Lage im Herzen der Stadt macht es für Touristen leicht zugänglich. Außerdem ist das Museum mit dem Hotel Wilder Mann verbunden, das eine bequeme Übernachtungsmöglichkeit für Besucher bietet.

Beeindruckende Sammlung von europäischem Kunstglas

Die Sammlung des Museums an europäischem Kunstglas ist mit über 30.000 Stücken wirklich beeindruckend. Davon sind 13.000 Stücke ausgestellt, die dem Besucher einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Vielfalt der europäischen Glaskunst bieten.

Mehr lesen…

ENPassau Glass Museum
DEPassauer Glasmuseum
ENGlass Museum Passau

Kunst & Design Kunst & Design Angewandte Kunst

Glasmuseum Passau
Schrottgasse 2
94032 Passau

Besucherinformationen Glasmuseum Passau

Öffnungszeiten

Montag
9:00 – 18:00
Dienstag
9:00 – 18:00
Mittwoch
9:00 – 18:00
Donnerstag
9:00 – 18:00
Freitag
9:00 – 18:00
Samstag
9:00 – 18:00
Sonntag
9:00 – 18:00

Eintritt

0 – 6Frei
Adults8,00 €
Disabled6,00 €
Pupils6,00 €
Studenten6,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Glasmuseum Passau.

Standort & Karte

Schrottgasse 2, Passau

Entdecke alle Museen in Passau

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Glasmuseum Passau gefunden.

Glasmuseum Passau Bewertungen

Glasmuseum Passau hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Glasmuseum Passau, gelegen in der bezaubernden bayerischen Stadt Passau, Deutschland, bietet Besuchern eine umfangreiche Sammlung europäischer Gläser aus vier Jahrhunderten. Untergebracht im historischen Hotel Wilder Mann, präsentiert das Museum über 30.000 Glasobjekte und ist damit eine der größten und umfassendsten Glassammlungen in Europa.

    Besucher loben das Museum immer wieder für seine gut organisierten Ausstellungen und die schiere Vielfalt der ausgestellten Glasobjekte. Die Sammlung umfasst alles von alltäglichen Glaswaren bis hin zu kunstvollem böhmischem Glas und filigranen Jugendstilobjekten. Viele Rezensenten schätzen die chronologische Anordnung, die es ihnen ermöglicht, die Entwicklung der Glasherstellungstechniken und -stile im Laufe der Zeit zu beobachten.

    Der Audioguide des Museums, der in mehreren Sprachen verfügbar ist, erhält positives Feedback für die detaillierten Informationen zu den Exponaten und die Bereicherung des Gesamterlebnisses. Besucher loben oft das sachkundige und freundliche Personal, das gerne Fragen beantwortet und zusätzliche Einblicke gewährt.

    Einige Rezensenten merken an, dass das Museum aufgrund seiner Größe und der Vielzahl der Exponate überwältigend sein kann. Es kann mehrere Stunden dauern, die Sammlung vollständig zu würdigen, was für einige Besucher anstrengend sein könnte. Einige erwähnen, dass die Beleuchtung in einigen Bereichen verbessert werden könnte, um die Glasstücke besser zur Geltung zu bringen.

    Während das Museum in erster Linie diejenigen anspricht, die ein besonderes Interesse an Glas oder dekorativer Kunst haben, sind selbst gelegentliche Besucher oft von der Handwerkskunst und der Kunstfertigkeit der ausgestellten Objekte beeindruckt. Die oberste Etage mit modernerer und zeitgenössischer Glaskunst wird häufig als herausragender Bereich hervorgehoben.

    Ein kleiner Nachteil, der von einigen Besuchern erwähnt wird, ist das Fehlen interaktiver Ausstellungen oder praktischer Erfahrungen, die das Engagement, insbesondere für jüngere Besucher, fördern könnten.

    Insgesamt wird das Glasmuseum Passau für seine umfangreiche und hochwertige Sammlung sehr geschätzt und bietet einen umfassenden Einblick in die Kunst und Geschichte der Glasherstellung in Europa. Es gilt als ein wertvolles Kulturgut für Passau und ein lohnender Stopp für Interessierte an dekorativer Kunst oder der Geschichte des Handwerks.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Glasmuseum Passau besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.