Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.

Passauer Glasmuseum und seine Sammlung

Passauer Glasmuseum
Quelle

Das Glasmuseum Passau ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die in drei Kategorien als die größten der Welt gelten: Europäisches Kunstglas, böhmisches Glas und Glas von Johann Loetz. Diese Sammlungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und die verschiedenen Stile der Glasherstellung in Europa und darüber hinaus zu erkunden.

Beeindruckende Sammlung

Die Sammlung des Museums an europäischem Kunstglas ist wirklich beeindruckend und umfasst über 30 000 Stücke, von denen 13 000 ausgestellt sind. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Vielfalt des europäischen Kunstglases.

Historische Dokumentation

Das Museum bietet eine umfassende Dokumentation der Geschichte der Glasherstellung von 1650 bis 1950, die sich auf 25 Räume verteilt. Dieser Zeitraum ist bedeutsam, da 1650 als Ausgangspunkt für die Glasherstellung als Kunstform in Europa gilt.

Mehr lesen…

ENPassau Glass Museum
ENGlass Museum Passau

Kunst & Design Kunst & Design Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Angewandte Kunst Industrielles Erbe

Passauer Glasmuseum
Schrottgasse 2
94032 Passau

Besucherinformationen Passauer Glasmuseum

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Passauer Glasmuseum.

Eintritt

0 – 6Frei
Adults8,00 €
Reduced6,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Passauer Glasmuseum.

Standort & Karte

Schrottgasse 2, Passau

Entdecke alle Museen in Passau

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Passauer Glasmuseum gefunden.

Passauer Glasmuseum Bewertungen

Passauer Glasmuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Glasmuseum Passau, gelegen in der bezaubernden Stadt Passau, Deutschland, bietet Besuchern eine umfangreiche Sammlung europäischer Gläser vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. Untergebracht im historischen Hotel Wilder Mann, präsentiert das Museum über 30.000 Glasobjekte und ist damit eine der größten und umfassendsten Glassammlungen Europas.

    Besucher loben das Museum durchweg für seine beeindruckende Vielfalt an Glaswaren, darunter kunstvolles Böhmisches Glas, zarte venezianische Stücke und atemberaubende Jugendstil-Kreationen. Die chronologische Anordnung der Exponate ermöglicht es den Gästen, die Entwicklung der Glasherstellungstechniken und -stile im Laufe der Jahrhunderte zu würdigen.

    Viele Rezensenten heben den Audioguide des Museums hervor, der detaillierte Informationen zu den Exponaten bietet und das Gesamterlebnis verbessert. Das sachkundige Personal und die gut organisierten Ausstellungen erhalten ebenfalls positive Erwähnungen.

    Obwohl das Museum im Allgemeinen sehr gute Bewertungen erhält, weisen einige Besucher darauf hin, dass die schiere Menge der ausgestellten Objekte überwältigend sein kann und es mehrere Stunden dauern kann, die Sammlung vollständig zu würdigen. Einige Rezensenten erwähnen, dass das Museum für kleine Kinder oder Personen ohne besonderes Interesse an Glaswaren möglicherweise weniger ansprechend ist.

    Die Lage des Museums im Herzen der Passauer Altstadt wird häufig als Pluspunkt genannt, da Besucher ihren Besuch problemlos mit anderen Attraktionen in der Umgebung verbinden können.

    Insgesamt wird das Glasmuseum Passau für seine umfangreiche Sammlung, seinen Bildungswert und die Möglichkeit, in die reiche Geschichte der europäischen Glasherstellung einzutauchen, sehr geschätzt.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Passauer Glasmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.