Grassi Museum für Musikinstrumente und seine Sammlung

Grassi Museum für Musikinstrumente
Quelle

Das Musikinstrumentenmuseum (Grassi Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig) ist ein Museum in Leipzig, das im Grassi Museum untergebracht ist. Es ist Teil der Universität Leipzig und konzentriert sich auf Musikinstrumente. Die ständige Sammlung zeigt die wichtigsten Epochen der Musikgeschichte und des Instrumentenbaus mit besonderem Schwerpunkt auf Leipzig. Das Museum ist chronologisch in 13 Abteilungen gegliedert, wobei die ältesten Stücke aus dem 16. Jahrhundert stammen. Jahrhundert. Das Museum bewahrt und zeigt alle Arten von Instrumenten und verwandte Stücke wie Glocken.

DEMuseum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

Spezialisiert & Alternativ Spezialisiert & Alternativ Musik

Grassi Museum für Musikinstrumente
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig

Besucherinformationen Grassi Museum für Musikinstrumente

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

Concessions3,00 €
Group 8+5,00 €
Normal rate6,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Grassi Museum für Musikinstrumente.

Standort & Karte

Johannisplatz 5-11, Leipzig

Entdecke alle Museen in Leipzig

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Grassi Museum für Musikinstrumente gefunden.

Grassi Museum für Musikinstrumente Bewertungen

Grassi Museum für Musikinstrumente hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Grassi Museum für Musikinstrumente in Leipzig, Deutschland, ist ein lohnendes Ziel für Musikliebhaber und Interessierte an der Geschichte der Musikinstrumente. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Instrumenten aus verschiedenen Epochen und Kulturen und bietet den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Musikinstrumente.

    Viele Besucher schätzen die gut organisierte Anordnung des Museums und die große Vielfalt der ausgestellten Instrumente. Die Sammlung umfasst alles von antiken Instrumenten bis hin zu moderneren, was eine breite Perspektive auf die Musikgeschichte ermöglicht. Der Audioguide, der in mehreren Sprachen verfügbar ist, wird häufig als wertvolle Ergänzung des Erlebnisses erwähnt, da er den Besuchern ermöglicht, die Klänge vieler Instrumente zu hören.

    Die Lage des Museums innerhalb des größeren Grassi Museum-Komplexes ist günstig, und die Architektur des Gebäudes wird oft für ihre Attraktivität gelobt. Einige Besucher finden die Ausstellungsräume gut beleuchtet und geräumig, was es leicht macht, die Instrumente aus der Nähe zu betrachten.

    Einige Rezensenten erwähnen jedoch, dass sich bestimmte Bereiche des Museums etwas veraltet anfühlen oder renovierungsbedürftig sind. Einige Besucher haben angemerkt, dass mehr interaktive Elemente oder Live-Demonstrationen das Erlebnis verbessern würden, insbesondere für jüngere Besucher oder solche, die weniger mit Musikinstrumenten vertraut sind.

    Das Personal wird im Allgemeinen als hilfsbereit und sachkundig beschrieben, obwohl einige Besucher gelegentliche Sprachbarrieren mit nicht-deutschsprachigen Personen erwähnten.

    Insgesamt wird das Grassi Museum für Musikinstrumente für seine umfassende Sammlung und seinen Bildungswert geschätzt. Es ist besonders ansprechend für diejenigen mit einem starken Interesse an Musikgeschichte oder Musikinstrumenten, könnte aber für Besucher, die ein interaktiveres oder moderneres Museumserlebnis suchen, weniger fesselnd sein.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Grassi Museum für Musikinstrumente besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.