Museum der Bildenden Künste und seine Sammlung

Museum der Bildenden Künste
Quelle

Das Museum der Bildenden Künste in Leipzig ist ein Museum, das mit mehr als 10.000 m² Ausstellungsfläche zu den größten Ausstellungshäusern in Deutschland gehört. Die Sammlung umfasst etwa 3.500 Gemälde, 1.000 Skulpturen und 60.000 Grafiken. Sie umfasst Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart mit Schwerpunkten in der altdeutschen und niederländischen Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts, der italienischen Malerei des 15. bis 18. Jahrhunderts, der französischen Malerei des 19. und der deutschen Malerei des 18. bis 20. Jahrhunderts.

Kunst & Design Kunst & Design Antike Kunst Zeitgenössische Kunst Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Moderne Kunst Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst

Museum der Bildenden Künste
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig

Besucherinformationen Museum der Bildenden Künste

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
12:00 – 20:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Museum der Bildenden Künste.

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Katharinenstraße 10, Leipzig

Entdecke alle Museen in Leipzig

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Museum der Bildenden Künste gefunden.

Museum der Bildenden Künste Bewertungen

Museum der Bildenden Künste hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Museum der Bildenden Künste in Leipzig, Deutschland, bietet eine reichhaltige Kunstsammlung vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Besucher schätzen oft die vielfältige Auswahl an Werken des Museums, darunter Gemälde, Skulpturen und grafische Kunst. Das moderne kubische Gebäude des Museums, das 2004 eröffnet wurde, bietet eine geräumige und gut beleuchtete Umgebung für die Betrachtung von Kunst.

    Viele Rezensenten heben die beeindruckende Sammlung deutscher und niederländischer Altmeister des Museums hervor und loben insbesondere Werke von Lucas Cranach dem Älteren. Das Museum beherbergt auch bemerkenswerte Werke von Max Klinger, einem in Leipzig geborenen Künstler, die häufig als herausragende Ausstellungsstücke erwähnt werden.

    Das Layout und die Präsentation der Kunstwerke des Museums erhalten positives Feedback, wobei Besucher feststellen, dass die geräumigen Zimmer eine komfortable Betrachtung ermöglichen. Die Mischung aus klassischer und zeitgenössischer Kunst wird oft als Stärke genannt, die einen umfassenden Überblick über die Kunstgeschichte bietet.

    Einige Besucher erwähnen jedoch, dass das Museum von detaillierteren Informationen auf Englisch profitieren könnte, da viele Beschreibungen hauptsächlich auf Deutsch sind. Einige Rezensenten merken auch an, dass bestimmte Bereiche des Museums sich etwas leer oder untergenutzt anfühlen können.

    Die temporären Ausstellungen werden im Allgemeinen gut aufgenommen und bereichern die ständige Sammlung mit Vielfalt und Interesse. Die zentrale Lage des Museums in Leipzig wird von vielen Besuchern ebenfalls geschätzt.

    Obwohl das Museum der Bildenden Künste nicht so international bekannt ist wie einige andere deutsche Kunstmuseen, bietet es ein hochwertiges Kunsterlebnis, das besonders in seiner Darstellung der deutschen Kunstgeschichte überzeugt. Es ist ein lohnender Besuch für Kunstinteressierte und diejenigen, die das kulturelle Angebot Leipzigs erkunden möchten.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Museum der Bildenden Künste besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.