Die Weltmaschine ist ein Wunderwerk der Technik und Kreativität. Sie ist etwa vier Meter lang, einen Meter breit und drei Meter hoch. Die Maschine wird von 25 Elektromotoren angetrieben und besteht aus rund 2000 verschiedenen Komponenten, darunter Spulen, Schläuche, Drähte und eine Vielzahl anderer Teile wie ein Porzellanadler, ein Orgelgebläse, eine Infrarotlampe, drei Blaulichter, 64 Vogelpfeifen, 200 Glühbirnen, 14 Glocken und vieles mehr.
Heute ist die Weltmaschine das zentrale Exponat des privaten Museums der Erbauerfamilie. Sie zieht jährlich fast 10.000 Besucher an und ist damit ein beliebter Anziehungspunkt für alle, die sich für einzigartige und kreative technische Meisterleistungen interessieren. Trotz des Verlusts ihres Schöpfers im Jahr 1981 zieht die Maschine mit ihrem komplizierten Design und ihren faszinierenden Bewegungen das Publikum weiterhin in ihren Bann.
Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe
Kaag 12, Edelsbach bei Feldbach

22.05.2025 – 01.11.2025

09.05.2025 – 31.10.2025

27.09.2024 – 01.02.2026

29.11.2025 – 23.12.2025

01.08.2025 – 31.08.2025

04.07.2025 – 04.10.2025

12.04.2025 – 24.05.2025

01.03.2025 – 26.04.2025

30.11.2024 – 26.12.2024
Gsellmanns Weltmaschine hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Gsellmanns Weltmaschine in oder um Edelsbach bei Feldbach.