Das Handwerksmuseum Ovelgönne ist ein Museum in der Gemeinde Ovelgönne in Niedersachsen, Deutschland. Es ist der Geschichte des Handwerks gewidmet und bewahrt und dokumentiert Zeugnisse der lokalen und regionalen Handwerksgeschichte. Die Sammlung des Museums umfasst Werkzeuge aus Werkstätten oder Gewerbebetrieben, aus dem textil-, holz-, metall- und lederverarbeitenden Handwerk oder Geräte aus der bäuerlichen Arbeitswelt sowie Gegenstände der Alltagskultur.
Das Handwerksmuseum Ovelgönne ist in einem Gebäude aus dem Jahre 1773 untergebracht. Dieses Gebäude wurde von Anton Friedrich Rumpf, einem Gerichtsdiener und Auktionskommissar, als Wohnhaus errichtet. Das als "Oldenburger Giebelhaus" bezeichnete Gebäude wurde bis in die 1970er Jahre als Wohnhaus genutzt und steht heute unter Denkmalschutz.
Das Handwerksmuseum Ovelgönne wurde mit Hilfe umfangreicher Zuschüsse umfassend modernisiert. Dazu gehörte die Renovierung des Hauptgebäudes, das entkernt und von Grund auf neu aufgebaut wurde. Außerdem wurde ein neues Nebengebäude errichtet, in dem eine funktionsfähige Schmiede und ein Werkstattraum mit einem Dachgeschoss untergebracht sind, das als Objektlager dient.
Mitte 2022 erhielt das Handwerksmuseum Ovelgönne einen neuen Direktor, Arman Džaferagić. Derzeit laufen die Planungen für die Neugestaltung der Dauerausstellung und die Digitalisierung der Sammlung des Museums. Damit wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Museums aufgeschlagen, das spannende Entwicklungen für die Besucher verspricht.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe Historisches Haus Beruf & Handwerk
Breite Str. 27, Ovelgönne
Keine Ausstellungen in Handwerksmuseum Ovelgönne gefunden.
Handwerksmuseum Ovelgönne hat 1 Bewertung.
Das Handwerksmuseum Ovelgönne bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in traditionelles deutsches Handwerk und lokale Geschichte. Das Museum liegt in der charmanten Stadt Ovelgönne und zeigt eine Vielzahl von Exponaten zu verschiedenen Gewerken und Handwerken, die einst in der Region verbreitet waren.
Besucher schätzen die gut erhaltene Sammlung von Werkzeugen, Geräten und Artefakten aus verschiedenen Gewerken des Museums, darunter Zimmerei, Schmiede und Schuhmacherei. Die Ausstellungen bieten einen umfassenden Überblick darüber, wie diese Handwerke in der Vergangenheit ausgeübt wurden, und bieten sowohl Erwachsenen als auch Kindern ein lehrreiches Erlebnis.
Viele Rezensenten loben das Museum für seine authentische Atmosphäre, die die Besucher effektiv in die Vergangenheit zurückversetzt. Das historische Gebäude, in dem sich das Museum befindet, trägt zum Gesamterlebnis bei und schafft eine passende Kulisse für die Ausstellungen.
Einer der von Besuchern genannten Höhepunkte ist die Möglichkeit, einige der alten Maschinen und Werkzeuge bei Vorführungen in Aktion zu sehen. Dieser interaktive Aspekt erweckt die Exponate zum Leben und hilft den Besuchern, die Fähigkeiten und Anstrengungen des traditionellen Handwerks besser zu verstehen.
Negativ ist anzumerken, dass einige Besucher feststellen, dass die bereitgestellten Informationen hauptsächlich auf Deutsch sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass das Museum relativ klein ist, was für diejenigen, die eine umfangreichere Sammlung erwarten, keinen langen Besuch rechtfertigen würde.
Insgesamt wird das Handwerksmuseum Ovelgönne im Allgemeinen für seine fokussierten und gut kuratierten Ausstellungen über lokales Handwerk geschätzt. Es bietet ein nostalgisches und lehrreiches Erlebnis, das besonders diejenigen anspricht, die sich für deutsches Kulturerbe und die Geschichte von Gewerken und Handwerken interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Handwerksmuseum Ovelgönne in oder um Ovelgönne.