Im Laufe der Jahre hat der Heidelberger Zoo seine Anlagen um eine Vielzahl neuer Gehege erweitert. Dazu gehören unter anderem ein Seelöwengehege (1973), ein Afrika-Gehege (1977), ein Raubtiergehege (1978), ein Braunbärengehege (1981), ein Vogelgehege (1985), ein Primatengehege (1988) und ein neues Tigergehege. Diese verschiedenen Lebensräume bieten den Besuchern die Möglichkeit, eine breite Palette von Tierarten in Umgebungen zu beobachten, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmen.
Im Jahr 2010 eröffnete der Zoo Heidelberg ein neues Elefantenhaus, in dem junge Elefantenbullen leben. Diese Anlage ist Teil des Europäischen Programms für gefährdete Arten (EEP) für Asiatische Elefanten und zeigt das Engagement des Zoos für den Schutz dieser Tiere. Die Besucher können sich über diese prächtigen Tiere und die Anstrengungen, die unternommen werden, um ihr Überleben zu sichern, informieren.
Im Jahr 2021 eröffnet der Zoo Heidelberg einen neuen Streichelzoo, der den Besuchern die Möglichkeit bietet, mit verschiedenen Tieren in Kontakt zu treten. Außerdem ist für die Zukunft ein größeres Gorillagehege geplant. Diese Erweiterungen und Zukunftspläne zeigen das kontinuierliche Engagement des Zoos, seinen Besuchern interessante und lehrreiche Erlebnisse zu bieten.
Natur & Naturgeschichte Tiere Zoo
#1 Natur & Naturgeschichte Heidelberg #7 Natur & Naturgeschichte Baden-Württemberg #4 Tiermuseen Baden-Württemberg #4 Zoos Baden-Württemberg #30 Natur & Naturgeschichte Deutschland #19 Tiermuseen Deutschland #14 Zoos Deutschland #136 Natur & Naturgeschichte Europa #64 Tiermuseen Europa #44 Zoos Europa
Keine Ausstellungen in Heidelberg Zoo gefunden.
Heidelberg Zoo hat 1 Bewertung.
Der Heidelberger Zoo, gelegen in der malerischen Stadt Heidelberg, Deutschland, bietet Besuchern ein angenehmes und lehrreiches Erlebnis. Der Zoo beherbergt eine vielfältige Sammlung von Tieren aus verschiedenen Teilen der Welt, mit einem Fokus auf Naturschutz und Bildung. Viele Besucher schätzen die gut gepflegten Gehege und die Bemühungen, den Tieren natürliche Lebensräume zu bieten. Das Layout des Zoos wird im Allgemeinen als leicht zu navigieren angesehen, was ihn für Familien mit Kindern geeignet macht.
Positive Aspekte, die häufig erwähnt werden, sind das Engagement des Zoos für das Wohl der Tiere, die informativen Schilder mit Details über die Arten und die Möglichkeit, Tiere aus der Nähe zu beobachten. Das Elefantengehege und die Großkatzenausstellungen werden oft als besonders beeindruckend hervorgehoben. Darüber hinaus macht die Lage des Zoos innerhalb der Stadt ihn für Einheimische und Touristen leicht zugänglich.
Einige Besucher merken jedoch an, dass der Zoo im Vergleich zu anderen großen Zoos relativ klein ist, was die Vielfalt der ausgestellten Tiere einschränken kann. Einige Rezensenten erwähnen, dass einige Bereiche von Renovierungen oder Erweiterungen profitieren könnten. Gelegentlich gibt es Kommentare, dass die Preise etwas hoch sind, insbesondere für Familien.
Die Bemühungen des Zoos in Bezug auf Naturschutz- und Zuchtprogramme für gefährdete Arten werden im Allgemeinen positiv bewertet, was dem Besuch einen pädagogischen Wert verleiht. Viele Besucher schätzen auch die Spielplätze und Picknickbereiche, die einen ganzen Tagesausflug ermöglichen.
Insgesamt bietet der Heidelberger Zoo eine gute Balance zwischen Bildung und Unterhaltung und ist somit ein lohnendes Ziel für Tierliebhaber und Familien, die Heidelberg besuchen.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Heidelberg Zoo in oder um Heidelberg.