Alle Tiermuseen zum Besichtigen in Deutschland

Tauche ein in die vielfältige Welt der Tiere in 200 Tiermuseen in Deutschland. Diese Museen zeigen verschiedene Arten, Lebensräume und die Rolle der Tiere in unserem Ökosystem.

Bist du ein Tierliebhaber auf der Suche nach den besten Tiermuseen in Deutschland? Hier sind deine besten Optionen:

  1. Tierpark Wolgast1

    Tierpark Wolgast

     Wolgast
    Der Tierpark Wolgast ist ein zoologischer Garten in der Stadt Wolgast im nordöstlichen Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Er ist eine bedeutende regionale Attraktion und erfreut sich aufgrund seiner Nähe zur deutsch-polnischen Grenze zunehmender Beliebtheit bei Besuchern aus der Republik Polen.
  2. Ozeaneum2

    Ozeaneum

     Stralsund
    Das Ozeaneum ist ein bedeutendes Aquarium in der Stadt Stralsund, Deutschland. Es ist Teil des Deutschen Meeresmuseums, eines renommierten Meeresmuseums in Deutschland. Das Ozeaneum bietet die einmalige Gelegenheit, das Meeresleben der Nord- und Ostsee zu erkunden.
  3. Affenberg Salem3

    Affenberg Salem

     Salem
    Der Affenberg Salem, westlich von Salem im Bodenseekreis gelegen, ist das größte Affenfreigehege Deutschlands. Dieser einzigartige Zoo bietet den Besuchern die Möglichkeit, fast 200 Berberaffen in einer natürlichen Waldumgebung zu beobachten. Der Park ist so angelegt, dass sich die Besucher auf festen Wegen durch den Wald bewegen können, ohne dass sie durch Gitter oder Gräben von den Tieren abgeschirmt werden.
  4. Weltvogelpark Walsrode4

    Weltvogelpark Walsrode

     Walsrode
    Der Weltvogelpark Walsrode, der bis 2010 unter dem Namen Jubs bekannt war, befindet sich im Herzen der Lüneburger Heide in Norddeutschland. Genauer gesagt befindet er sich in der Gemeinde Bomlitz in der Nähe von Walsrode im Bundesland Niedersachsen, Deutschland. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die vielfältigen Vogelarten in einer natürlichen Umgebung zu entdecken.
  5. Serengeti Park5

    Serengeti Park

     Hodenhagen
    Der Serengeti-Park im niedersächsischen Hodenhagen ist eine einzigartige Kombination aus Tierpark und Freizeitpark. Er wurde 1974 vom Duke of Bedford und Partnern aus Amerika gegründet. Dieser Park zeugt von der Vision seiner Gründer, die den größten Safaripark Europas schaffen wollten.
  6. Zoologischer Garten Leipzig6

    Zoologischer Garten Leipzig

     Leipzig
    Der Zoo Leipzig (Zoologischer Garten Leipzig) ist ein Zoo in Leipzig mit einer Fläche von etwa 27 Hektar, in dem rund 850 Tierarten leben. Der Zoo Leipzig ist vor allem für seine großen Bauprojekte bekannt, darunter das Pongoland mit Gorillas, Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans und Gondwanaland, d
  7. MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)7

    MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

     Waren (Müritz)
    Das Müritzeum dient als Besucher- und Naturerlebniszentrum für den Müritz-Nationalpark. Es liegt an der Müritz, in unmittelbarer Nähe der Stadt Waren im Norden Mecklenburg-Vorpommerns. Das Zentrum bietet einen unterhaltsamen und interaktiven wissenschaftlichen Zugang zu Natur und Regionalgeschichte.
  8. Museum für Naturkunde8

    Museum für Naturkunde

     Berlin
    Das Museum für Naturkunde in Berlin ist in einem Gebäude untergebracht, das zwischen 1883 und 1889 erbaut wurde. Mit einer Sammlung von mehr als 60 Millionen Objekten ist es eines der größten Naturkundemuseen der Welt. Ein Highlight des Berliner Naturkundemuseums ist das größte Dinosaurierskelett de
  9. Haus der Berge - Nationalparkzentrum Berchtesgaden9

    Haus der Berge - Nationalparkzentrum Berchtesgaden

     Berchtesgaden
    Das Haus der Berge in Berchtesgaden ist das zentrale Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Es bietet den Besuchern umfassende Informationen über den Park und seine vielfältigen Ökosysteme. Darüber hinaus bietet das Haus Bildungsprogramme an, die das Verständnis und die Wertschätzung für die natürliche Umwelt fördern.
  10. Museum Natur und Mensch10

    Museum Natur und Mensch

     Freiburg im Breisgau
    Das Museum Natur und Mensch in Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, ist ein Naturkundemuseum. Es wurde im Jahr 1895 gegründet und ist damit eine traditionsreiche Einrichtung in der Region. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein breites Spektrum an Exponaten aus dem Bereich der Naturgeschichte.
  11. Naturhistorisches Museum11

    Naturhistorisches Museum

     Mainz
    Das Naturhistorische Museum Mainz in Rheinland-Pfalz ist das größte seiner Art in der Region. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Biologie und den Geowissenschaften, nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch in Ruanda, das seit 1982 ein Partnerland des Museums und des Landes ist. Diese Partnerschaft bietet eine einzigartige Perspektive und bereichert die Sammlung und die Ausstellungen des Museums.
  12. Schmetterlingsfarm12

    Schmetterlingsfarm

     Trassenheide
    Die Schmetterlingsfarm Trassenheide ist ein Schmetterlingszoo in Trassenheide auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern. Der Zoo wurde von privaten Investoren geplant und 2005 offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Er bietet die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Schmetterlingsarten in einer kontrollierten Umgebung zu beobachten.
  13. Zoologischer Stadtgarten13

    Zoologischer Stadtgarten

     Karlsruhe
    Der Karlsruher Zoo, auch bekannt als Zoologischer Garten Karlsruhe, ist ein renommierter Zoo im Bundesland Baden-Württemberg, in der Stadt Karlsruhe. Er ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen, die sich für Wildtiere und Natur interessieren.
  14. Tierpark Hagenbeck14

    Tierpark Hagenbeck

     Hamburg
    Der Tierpark Hagenbeck in Hamburg ist ein Zoo, dessen Sammlung 1863 mit den Tieren des Amateurtiersammlers Carl Hagenbeck sen. begann. Der Tierpark selbst wurde 1907 gegründet und ist vor allem dafür bekannt, dass er der erste Zoo mit offenen Gehegen war.
  15. Museum Koenig15

    Museum Koenig

     Bonn
    Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn ist ein renommiertes Naturkundemuseum und eine zoologische Forschungseinrichtung mit Sitz in Bonn, Deutschland. Das Museum ist nach Alexander Koenig benannt, einem Privatgelehrten und leidenschaftlichen Sammler von Präparaten, der seine Sammlung großzügig der Einrichtung zur Verfügung stellte. Diese Sammlung bildet die Grundlage für die Exponate des Museums und ist für die Forschungsarbeit des Museums von großer Bedeutung.
  16. Kölner Zoo16

    Kölner Zoo

     Köln
    Der Kölner Zoo (Zoologischer Garten Köln) ist ein 1860 gegründeter Tierpark in Köln. Der Zoo beherbergt mehr als 10.000 Tiere aus mehr als 850 verschiedenen Arten. Der Kölner Zoo mit seinem Aquarium und seinen wirbellosen Tieren ist in mehreren Programmen für bedrohte Arten aktiv. Zu den Highlights
  17. Kurpfalz-Park Wachenheim17

    Kurpfalz-Park Wachenheim

     Wachenheim an der Weinstraße
    Der Kurpfalz-Park ist ein Freizeit- und Wildpark im Waldgebiet der pfälzischen Stadt Wachenheim im Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz. Der Park bietet eine einzigartige Mischung aus Natur und Unterhaltung und ist damit ein ideales Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.
  18. Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt18

    Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

     List auf Sylt
    Das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum mit Sitz in List auf Sylt. Sein Hauptziel ist es, die Vielfalt, Schönheit und Dynamik der Meere und Küsten sowie das Erleben der Naturkräfte darzustellen und zu vermitteln. Damit ist es ein ideales Ziel für alle, die mehr über die Natur und ihre Phänomene erfahren möchten.
  19. Heidelberg Zoo19

    Heidelberg Zoo

     Heidelberg
    Im Laufe der Jahre hat der Heidelberger Zoo seine Anlagen um eine Vielzahl neuer Gehege erweitert. Dazu gehören unter anderem ein Seelöwengehege (1973), ein Afrika-Gehege (1977), ein Raubtiergehege (1978), ein Braunbärengehege (1981), ein Vogelgehege (1985), ein Primatengehege (1988) und ein neues Tigergehege. Diese verschiedenen Lebensräume bieten den Besuchern die Möglichkeit, eine breite Palette von Tierarten in Umgebungen zu beobachten, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmen.
  20. Wildpark Knüll20

    Wildpark Knüll

     Allmuthshausen
    Der Wildpark Knüll ist ein Wildpark, der 1968 eröffnet wurde. Er befindet sich am Rande des Knüllgebirges im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 50 Hektar und beherbergt eine Vielzahl von Wildtierarten. Er ist ein Teil des Eigenbetriebs Schwalm-Eder.
  21. Zoologischer Garten der Landeshauptstadt Saarbrücken21

    Zoologischer Garten der Landeshauptstadt Saarbrücken

     Saarbrücken
    Der Saarbrücker Zoo beherbergt eine vielfältige Tierwelt mit über 1.000 Tieren aus 160 verschiedenen Arten. Der Zoo konzentriert sich auf Tiere aus verschiedenen Regionen wie der afrikanischen Savanne, den afrikanischen Regenwäldern, dem Amazonas-Regenwald, der südamerikanischen Küste, der patagonischen Region und der südostasiatisch-ozeanischen Region. Diese Artenvielfalt macht den Zoo zu einem faszinierenden Ort für Besucher aller Altersgruppen.
  22. Wisentgehege Springe22

    Wisentgehege Springe

     Springe
    Das Wisentgehege Springe ist ein Wildtierpark in der deutschen Region Hannover, in der Nähe von Springe. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 90 Hektar und bietet damit viel Platz für die Tiere und ein weitläufiges Gebiet, das die Besucher erkunden können.
  23. Zoologischer Garten Berlin23

    Zoologischer Garten Berlin

     Berlin
    Der 1844 eröffnete Zoologische Garten Berlin ist der älteste und bekannteste Tierpark Deutschlands. Mehr als 1.500 verschiedene Tierarten machen ihn zu einem lehrreichen Ort für einen Besuch. Der Zoo beherbergt viele einzigartige Tiere, darunter Eisbären, Pandas und Pinguine, und bietet faszinierend
  24. Vogelpark Steinen24

    Vogelpark Steinen

     Weitenau
    Der Vogelpark Steinen liegt eingebettet im Südschwarzwald, genauer gesagt in einem Talkessel der Gemeinde Steinen. Er befindet sich zwischen den Ortsteilen Schlächtenhaus und Weitenau. Dieser Ort bietet eine ruhige und natürliche Umgebung, die sich hervorragend zur Vogelbeobachtung und Naturerkundung eignet.
  25. von Opel Hessische Zoostiftung25

    von Opel Hessische Zoostiftung

     Kronberg im Taunus
    Der Opel-Zoo, der 1956 von Georg von Opel gegründet wurde, erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 27 Hektar. Dieses weitläufige Areal bietet reichlich Platz für die verschiedenen Tierarten, die im Zoo zu Hause sind, und macht ihn zu einem großartigen Ort für Besucher, die verschiedene Tiere erkunden und kennenlernen möchten.
  26. Aachener Tierpark Euregiozoo26

    Aachener Tierpark Euregiozoo

     Aachen
    Der Aachener Tierpark Euregiozoo, früher Aachener Tierpark genannt, ist ein 8,9 Hektar großer Tierpark. Er befindet sich zwischen den Stadtteilen Forst und Beverau im Aachener "Drimborner Wäldchen". Benannt ist der Tierpark nach der ehemaligen Familie der Bürgermeister Hermann von Dremborn und Johann von Drimborn.
  27. Naturmuseum Senckenberg27

    Naturmuseum Senckenberg

     Frankfurt am Main
    Das Naturmuseum Senckenberg ist Deutschlands größtes naturwissenschaftliches Museum, das sich in Frankfurt befindet und in einem zwischen 1904 und 1907 errichteten Gebäude untergebracht ist. Das Naturmuseum Senckenberg besitzt die größte Sammlung großer Dinosaurier in Europa. Ein besonderer Fund ist
  28. Haus der Berge28

    Haus der Berge

     Berchtesgaden
    Das Haus der Berge in Berchtesgaden ist das zentrale Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Es bietet Besuchern eine Fülle von Informationen über den Park, seine Flora und Fauna und die verschiedenen Aktivitäten, die im Park angeboten werden. Das Zentrum ist leicht zugänglich und informativ gestaltet und damit ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die den Park erkunden wollen.
  29. Wildpark Schorfheide29

    Wildpark Schorfheide

     Groß Schönebeck
    Der Wildpark Schorfheide liegt im Herzen von Groß Schönebeck, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Dieser Park bietet die einzigartige Möglichkeit, den natürlichen Lebensraum verschiedener einheimischer und exotischer Tiere in einer ruhigen und geschützten Umgebung zu erleben.
  30. Adlerwarte Berlebeck30

    Adlerwarte Berlebeck

     Detmold
    Die Adlerwarte Berlebeck ist ein Vogelpark im Stadtteil Berlebeck in Detmold. Er wurde 1939 von Kati und Adolf Deppe gegründet. Dieser Park ist eine Einrichtung der Stadt Detmold und beherbergt 46 verschiedene Greifvogelarten mit insgesamt über 200 Exemplaren.
  31. Tierpark Wismar31

    Tierpark Wismar

     Wismar
    Der Wismarer Zoo liegt am Rande der Hansestadt Wismar, etwa zwei Kilometer südwestlich des historischen Zentrums. Durch diese Lage ist er für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zu erreichen und bietet die einmalige Gelegenheit, die vielfältige Tierwelt in kurzer Entfernung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.
  32. Zoo Neuwied32

    Zoo Neuwied

     Neuwied
    Der Zoo Neuwied ist ein Tierpark in der deutschen Stadt Neuwied. Er grenzt an den Naturpark Rhein-Westerwald und bietet eine natürliche und ruhige Umgebung für die Tiere und die Besucher gleichermaßen. Die Lage des Zoos bietet eine einzigartige Mischung aus Stadt- und Naturlandschaften und macht ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen.
  33. Tiergarten Ulm33

    Tiergarten Ulm

     Ulm
    Der Tiergarten Ulm, eine zoologische Einrichtung in der Stadt Ulm, hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1935 zurückreicht. Er wurde 1944 vorübergehend geschlossen und erst 1966 wieder eröffnet. Diese traditionsreiche Einrichtung bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Tierwelt, was sie zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  34. Hessisches Landesmuseum34

    Hessisches Landesmuseum

     Darmstadt
    Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) ist ein bedeutendes multidisziplinäres Museum mit Sitz in Darmstadt, Deutschland. Es verfügt über eine umfangreiche Sammlung von 1,35 Millionen Objekten, die jährlich etwa 80.000 Besucher anzieht. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst verschiedene Disziplinen und macht es zu einem faszinierenden Ziel für ein breites Spektrum von Interessen.
  35. Sylt Aquarium35

    Sylt Aquarium

     Sylt
    Das Sylt Aquarium, im südlichen Teil der Stadt Westerland auf Sylt gelegen, ist ein zoologischer Garten, der sich auf die Präsentation von Fischen aus der Nordsee und tropischen Fischen aus Korallenriffen spezialisiert hat. Dieser einzigartige Schwerpunkt ermöglicht es den Besuchern, ein breites Spektrum an Meereslebewesen an einem Ort zu erleben.
  36. Wildpark Lüneburger Heide36

    Wildpark Lüneburger Heide

     Nindorf
    Der Wildpark Lüneburger Heide ist ein Wildpark in der Nähe von Nindorf, in der Gemeinde Hanstedt, im Norden des Bundeslandes Niedersachsen. Dieser Park bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Wildtieren in einer natürlichen Umgebung zu erleben.
  37. Natureum Darßer Ort37

    Natureum Darßer Ort

     Born a. Darß
    Das Natureum liegt im Herzen des Nationalparks Vorpommersches Haff, etwa fünf Kilometer nordwestlich von Prerow und etwa acht Kilometer nördlich von Born. Die Lage in einem Nationalpark macht den Reiz des Museums aus und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Naturschönheiten der Region zu erleben.
  38. Geomuseum der Universität Münster38

    Geomuseum der Universität Münster

     Münster
    Das Geomuseum der Universität Münster in der westfälischen Stadt Münster ist eine historische Einrichtung, die seit 1824 geöffnet ist. Es ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Fossilien aus verschiedenen geologischen Epochen und damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Paläontologie und Erdgeschichte interessieren.
  39. Waloseum39

    Waloseum

     Norden
    Die Seehundstation Nationalpark-Haus im Nordener Stadtteil Norddeich ist eine einzigartige Einrichtung in Niedersachsen. Sie ist die einzige staatlich anerkannte Pflegestation für Meeressäuger in der Region. Das macht sie zu einem besonderen Ort für Besucher, die sich für das Leben im Meer und den Naturschutz interessieren.
  40. Naturkundemuseum Coburg40

    Naturkundemuseum Coburg

     Coburg
    Das Naturkunde-Museum Coburg ist ein Naturkundemuseum in der Stadt Coburg. Es befindet sich auf dem Gelände des Coburger Hofgartens, ein wunderschöner Ort, der den Besuch des Museums zu einem besonderen Erlebnis macht. Die Lage des Museums ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch günstig, so dass es für Touristen leicht erreichbar ist.
  41. Tierpark Neumünster41

    Tierpark Neumünster

     Neumünster
    Der Zoo Neumünster in Schleswig-Holstein beherbergt rund 700 Tiere. Diese Tiere repräsentieren ein vielfältiges Spektrum von 100 verschiedenen Arten, darunter Säugetiere, Vögel und Reptilien. Der Zoo erstreckt sich über ein 24 Hektar großes Gelände, das größtenteils bewaldet ist und den Tieren einen natürlichen Lebensraum bietet.
  42. Tierpark42

    Tierpark

     Berlin
    Der Tierpark Berlin ist ein Zoo in Berlin mit einer Fläche von 160 Hektar und damit der größte Landschaftszoo in Europa. Mit rund 10.000 Tieren in etwa 1.000 Arten ist er auch einer der artenreichsten Zoos. Er umfasst die Freianlagen für Huftiere, ein Gehege für Bergtiere, das Alfred-Brehm-Haus mit
  43. Multimar Wattforum43

    Multimar Wattforum

     Tönning
    Das Multimar Wattforum in Tönning ist das größte Informationszentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Es bietet den Besuchern umfassende Informationen über das Leben im Wattenmeer in verschiedenen Bereichen. Damit ist es ein idealer Ausgangspunkt für alle, die den Nationalpark erkunden und sein einzigartiges Ökosystem verstehen wollen.
  44. Ernst-Haeckel-Haus44

    Ernst-Haeckel-Haus

     Jena
    Das Ernst-Haeckel-Haus in Jena ist ein Museum, das dem Leben und Werk von Ernst Haeckel, einem berühmten Zoologen, Philosophen und Darwinisten, gewidmet ist. Das Museum ist Teil der Friedrich-Schiller-Universität Jena und befindet sich in Haeckels ehemaligem Wohnhaus. Es dient als Hommage an Haeckels bedeutende Beiträge zur Zoologie und seinen Einfluss auf den Darwinismus.
  45. Burg Guttenberg Haßmersheim45

    Burg Guttenberg Haßmersheim

     Neckarmühlbach
    Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Burg oberhalb von Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren ununterbrochen bewohnt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts wird sie von der Linie Gemmingen-Guttenberg der Freiherren von Gemmingen bewohnt.
  46. Technisches Denkmal Ziegelei Erbs46

    Technisches Denkmal Ziegelei Erbs

     Pegau
    Die Ziegelei Erbs in Pegau ist ein technisches Denkmal, das als Museum dient. Der historische Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Frühphase der industriellen Ziegelproduktion. Die Ziegelei steht unter Denkmalschutz und ist dem Museum Pegau angegliedert. Mit ihren erhaltenen, behutsam restaurierten technischen Anlagen und Einrichtungen zeigt sie, wie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ziegel hergestellt wurden.
  47. Zoo Augsburg47

    Zoo Augsburg

     Augsburg
    Der Augsburger Zoo in der bayerischen Stadt Augsburg ist einer der größten Zoos des Landes und zieht jedes Jahr über 600.000 Besucher an. Das macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen, denn hier gibt es eine Vielzahl von Tieren und Ausstellungsstücken zu entdecken.
  48. LVR-Freilichtmuseum Kommern48

    LVR-Freilichtmuseum Kommern

     Mechernich
    Das Freilichtmuseum Kommern in Kommern/Eifel gilt als eines der größten Freilichtmuseen in Europa. Es erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von über 95 Hektar und zeigt rund 67 historische Gebäude, die aus der preußischen Rheinprovinz stammen. Betrieben wird das Museum vom Landschaftsverband Rheinland (LVR).
  49. Wildparadies Tripsdrill49

    Wildparadies Tripsdrill

     Cleebronn
    Das Wildparadies Tripsdrill ist ein Wildpark in Treffentrill, Baden-Württemberg. Er wurde 1972 gegründet und ist seitdem eine eigenständige Einrichtung, die neben dem Erlebnispark Tripsdrill entstanden ist. Der Park beherbergt 300 Tiere, darunter Bären, Affen, Ziegen, Schafe, Zebras und Ponys. Der Park ist überwiegend bewaldet und umfasst eine Fläche von 47 Hektar.
  50. Allwetterzoo Münster50

    Allwetterzoo Münster

     Münster
    Der Allwetterzoo Münster ist ein Tierpark in der deutschen Stadt Münster im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 30 Hektar und bietet reichlich Platz für eine Vielzahl von Tierarten und Ausstellungsstücken.
  51. Zoologische Garten Rostock51

    Zoologische Garten Rostock

     Rostock
    Der 1899 gegründete Rostocker Zoo ist eine bedeutende Attraktion an der deutschen Ostküste. Der Zoo erstreckt sich über 56 Hektar und beherbergt 4.500 Tiere aus 320 verschiedenen Arten. Diese große Vielfalt an Tieren macht ihn zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für die Tierwelt interessieren.
  52. Zoo Krefeld52

    Zoo Krefeld

     Krefeld
    Der Zoo Krefeld, der in der deutschen Stadt Krefeld in Nordrhein-Westfalen liegt, wurde 1938 eröffnet. Der 13 Hektar große Zoo beherbergt rund 1300 Tiere aus etwa 225 verschiedenen Arten. Der Zoo bietet seinen Besuchern ein breites Spektrum an Tieren, die sie sehen und kennen lernen können, und ist damit ein ideales Ziel für Familien und Tierliebhaber.
  53. Wildpark Eekholt53

    Wildpark Eekholt

     Großenaspe
    Der Wildpark Eekholt ist ein Wildpark, der sich über Teile der Gemeinden Großenaspe, Bimöhlen und Heidmühlen im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein erstreckt. Der Park ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierinteressierte und bietet die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
  54. ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen54

    ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

     Gelsenkirchen
    Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen, ursprünglich als "Ruhr-Zoo" bekannt, wurde am 14. April 1949 gegründet und gilt als einer der modernsten zoologischen Gärten Deutschlands. Diese historische Einrichtung hat sich im Laufe der Jahre zu einer bedeutenden Attraktion für Einheimische und Touristen entwickelt.
  55. Zoo am Meer55

    Zoo am Meer

     Bremerhaven
    Der Zoo Bremerhaven, auch bekannt als Zoo am Meer, liegt direkt an der Weser. Der Zoo zeigt vor allem Tierarten, die im Wasser oder in nördlichen Gefilden leben. Es gibt jedoch auch Ausnahmen wie Schimpansen und Weißkopf-Säugetiere.
  56. Meereszentrum Fehmarn56

    Meereszentrum Fehmarn

     Fehmarn
    Das Meereszentrum Fehmarn ist ein öffentliches Aquarium in Burg auf der deutschen Ostseeinsel Fehmarn. Es wurde 1994 von einem privaten Eigentümer gegründet und zog 1997 in ein neues Gebäude um. Das Aquarium beherbergt eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Haie und tropische Korallengärten, und bietet den Besuchern ein beeindruckendes Erlebnis.
  57. Zoo Osnabrück57

    Zoo Osnabrück

     Osnabrück
    Heute ist der Zoo Osnabrück auf eine Fläche von 23,5 Hektar angewachsen. Er beherbergt etwa dreihundert Tierarten, von denen die meisten exotisch sind. Diese vielfältige Sammlung von Tieren bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, Wildtiere aus der ganzen Welt zu erleben.
  58. Tierpark Cottbus58

    Tierpark Cottbus

     Cottbus
    Der Cottbuser Zoo, der sich in der Stadt Cottbus befindet, beherbergt eine große Vielfalt an Tieren. Mit rund 1200 Tieren aus etwa 170 verschiedenen Arten bietet der Zoo eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Tieren zu beobachten und kennenzulernen. Die Sammlung des Zoos umfasst sowohl häufige als auch seltene Arten und bietet einen umfassenden Überblick über die Tierwelt.
  59. Wildpark Reuschenberg59

    Wildpark Reuschenberg

     Leverkusen
    Der Wildpark Reuschenberg ist ein Tierpark im westlichen Teil des Reuschenberger Waldes in Leverkusen-Küppersteg, an der Grenze zu Bürrig. Dieser Standort bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, Wildtiere in einer natürlichen Waldumgebung zu erleben, was ihn zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen macht.
  60. Tiergarten Straubing60

    Tiergarten Straubing

     Straubing
    Der Straubinger Zoo im Westen der Stadt Straubing ist ein vielfältiges Wildtiergehege. Er beherbergt über 2000 Tiere aus etwa 200 Arten. Zu den Bewohnern des Zoos gehören eine Vielzahl von Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen. Diese Artenvielfalt macht den Zoo zu einem faszinierenden Ziel für Tierliebhaber.
  61. Safariland Stukenbrock61

    Safariland Stukenbrock

     Schloß Holte-Stukenbrock
    Das Safariland Stukenbrock ist eine einzigartige Kombination aus Freizeitpark und Zoo im landschaftlich reizvollen Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Safariland Stukenbrock ist eine einzigartige Kombination aus Freizeitpark und Zoo im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen und bietet eine breite Palette an Attraktionen, von aufregenden Fahrgeschäften bis hin zu exotischen Tieren.
  62. Vogelpark Marlow62

    Vogelpark Marlow

     Marlow
    Der Vogelpark Marlow ist ein Vogelpark im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, nahe der Hansestädte Rostock und Stralsund. Der Park ist ein tolles Ausflugsziel für Vogelliebhaber und Familien und bietet eine Vielzahl von Vogelarten und anderen Tieren, die man beobachten und mit denen man interagieren kann.
  63. Wildpark Poing63

    Wildpark Poing

     Poing
    Der Wildpark Poing ist ein Wildtierpark in der Gemeinde Poing. Der Park zeigt vor allem eine Vielzahl von einheimischen europäischen Wild- und Haustieren. Er bietet den Besuchern die Möglichkeit, diese Tiere aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
  64. Wildpark Mainz-Gonsenheim64

    Wildpark Mainz-Gonsenheim

     Mainz
    Der Wildpark Mainz-Gonsenheim ist ein Wildpark im Mainzer Stadtteil Gonsenheim, in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet Lennebergwald. Dieser Standort bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, Wildtiere in natürlicher Umgebung zu erleben, und ist gleichzeitig verkehrsgünstig in der Stadt gelegen.
  65. Zoo Stralsund65

    Zoo Stralsund

     Stralsund
    Der Zoo Stralsund, auch Stralsunder Tierpark genannt, ist eine Einrichtung, die sich der Pflege heimischer Tierarten widmet. Der Zoo in der Hansestadt Stralsund liegt in der Nähe des Stadtwaldes in Grünhufe und erstreckt sich über eine Fläche von rund 16 Hektar. Auf dieser großen Fläche können die unterschiedlichsten Tiere untergebracht und gepflegt werden, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, die verschiedenen Arten zu erkunden und kennenzulernen.
  66. Tier- und Pflanzenpark Fasanerie66

    Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

     Wiesbaden
    Die Fasanerie ist ein Wild- und Botanikpark im Nordwesten Wiesbadens, außerhalb der Stadt gelegen. Der von der Stadt Wiesbaden betriebene Park erstreckt sich über ein weitläufiges, 23 Hektar großes Areal innerhalb des Wiesbadener Stadtwaldes. Er bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Wiesen, einem hohen Waldanteil, Bächen und einem See, die den Besuchern eine einzigartige und natürliche Umgebung bietet.
  67. Naturzoo Rheine67

    Naturzoo Rheine

     Rheine
    Der Naturzoo Rheine ist ein Tierpark im nördlichen Teil der Stadt Rheine im Münsterland. Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 13 Hektar und bietet ausreichend Platz für eine Vielzahl von Tieren und Ausstellungsstücken. Er wurde 1937 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die einheimische Fauna, hat sich aber inzwischen auch auf außereuropäische Arten ausgeweitet.
  68. Tierpark Bad Pyrmont68

    Tierpark Bad Pyrmont

     Bad Pyrmont
    Eine der Besonderheiten des Bad Pyrmonter Zoos ist die begehbare Australien-Voliere. Hier können die Besucher auf Tuchfühlung mit australischen Sittichen gehen, was ein einzigartiges und interaktives Erlebnis darstellt. Darüber hinaus beherbergt der Zoo auch eine Zooschule, die Bildungsprogramme und Aktivitäten für Besucher aller Altersgruppen anbietet.
  69. Sparkassen-Planetarium Augsburg69

    Sparkassen-Planetarium Augsburg

     Augsburg
    Das Naturmuseum Augsburg in den "Augusta Arcaden" in der nördlichen Altstadt wird von der Stadt Augsburg betrieben. Dieser Standort ist leicht zugänglich und liegt in einem historischen Teil der Stadt, was ihn zu einem bequemen und interessanten Ziel für Touristen macht.
  70. Zoo Hoyerswerda70

    Zoo Hoyerswerda

     Hoyerswerda
    Der Zoo Hoyerswerda ist ein zoologischer Garten im Herzen der Altstadt von Hoyerswerda, direkt neben dem Schloss. Er erstreckt sich über eine Fläche von sechs Hektar und beherbergt etwa 1000 Tiere in 120 Formen. Neben der vielfältigen Tierwelt beherbergt der Tierpark auch 120 Pflanzen in 56 Arten. Der Zoo wurde in den 1950er Jahren von einem Naturliebhaber gegründet, der einige exotische Enten und Schwäne in den Schlossgraben setzte.
  71. Tierpark Gera71

    Tierpark Gera

     Gera
    Der Thüringer Waldzoo Gera beherbergt eine vielfältige Tierwelt mit fast 900 Tieren aus etwa 76 verschiedenen Arten. Die meisten dieser Arten sind in der nördlichen Hemisphäre beheimatet und bieten den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, Tiere kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren, die sie anderswo vielleicht nicht antreffen. Von Hirschen und Bisons bis hin zu Yaks und Rentieren bietet der Zoo ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Tiererlebnis.
  72. Zoo Schwerin72

    Zoo Schwerin

     Schwerin
    Der Zoo Schwerin ist ein mittelgroßer Zoo, der ganzjährig geöffnet ist. Er beherbergt etwa 2400 Tiere aus 154 verschiedenen Arten. Der Zoo begrüßt jährlich fast 138.000 Besucher und ist damit ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen.
  73. Wildgehege Moritzburg73

    Wildgehege Moritzburg

     Moritzburg
    Das Wildgehege Moritzburg ist ein etwa 40 Hektar großer Wildtierpark. Es befindet sich in der sächsischen Gemeinde Moritzburg, etwa zehn Kilometer nördlich von Dresden, in der Nähe des Schlosses Moritzburg. Als historisches Jagdgehege ist er Teil des Gesamtensembles Moritzburg. Der Park beherbergt verschiedene heimische Wildtierarten, wobei der Schwerpunkt auf der historischen Entwicklung des Wildparks liegt. Die Bedeutung der Jagd, der Forstwirtschaft und des Naturschutzes und deren Auswirkungen auf das Ökosystem Wald werden dargestellt.
  74. Tierpark Tannenbusch74

    Tierpark Tannenbusch

     Dormagen
    Der Wildpark Tannenbusch in Dormagen - Delhoven ist ein ganzjährig geöffneter Tierpark. Er wurde 1958 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist damit seit langem ein fester Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft.
  75. Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg75

    Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

     Wolfegg
    Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg in Wolfegg im Landkreis Ravensburg ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, in dem über zwanzig historische Gebäude aus Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu gezeigt werden. Diese Gebäude sind auf einem 12 Hektar großen Gelände verteilt, auf dem auch eine Vielzahl von Nutztieren untergebracht ist. Der Besucher erhält so einen umfassenden Einblick in die ländliche Geschichte und Kultur der Region.
  76. Zoologischer Garten Magdeburg76

    Zoologischer Garten Magdeburg

     Magdeburg
    Der Zoo Magdeburg, auch bekannt als Zoologischer Garten Magdeburg oder Zoo Magdeburg, befindet sich in der Stadt Magdeburg in der Region Sachsen-Anhalt, Deutschland. Diese Lage macht ihn für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich.
  77. Tierpark Dessau77

    Tierpark Dessau

     Dessau
    Der Dessauer Zoo in Dessau-Roßlau ist ein bedeutendes Naherholungsgebiet, das jährlich über 120.000 Besucher anlockt. Der 1958 im Park eines Mausoleums aus dem 19. Jahrhundert gegründete Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 11 Hektar. Er liegt im Stadtteil Ziebigk, unmittelbar östlich des Georgiums, und bildet zusammen mit dem Georgengarten und dem Beckerbruch einen großen Landschaftspark, ist aber nicht Teil des Welterbes Dessau-Wörlitzer Gartenreich.
  78. Roemer- und Pelizaeus-Museum78

    Roemer- und Pelizaeus-Museum

     Hildesheim
    Das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Deutschland, ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Kunst und Archäologie widmet. Das Museum ist nach Hermann Roemer und Wilhelm Pelizaeus benannt, zwei bedeutenden Persönlichkeiten bei seiner Gründung und Entwicklung.
  79. Wildpark Bad Mergentheim79

    Wildpark Bad Mergentheim

     Bad Mergentheim
    Der Wildpark Bad Mergentheim ist ein Wild- und Haustierpark in Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Der Park befindet sich auf einer Anhöhe im Wald etwa 1,5 Kilometer südöstlich von Bad Mergentheim an der B 290. Dieser Standort bietet eine natürliche und ruhige Umgebung für die Tiere und ein einzigartiges Erlebnis für die Besucher.
  80. Tierpark Sababurg80

    Tierpark Sababurg

     Sababurg
    Der Tierpark Sababurg ist ein Wildpark in der Nähe der Sababurg im Reinhardswald im Landkreis Kassel in Hessen. Der Park wurde 1957 gegründet und trägt seit 1973 den Namen Tierpark Sababurg. Mit einer Fläche von rund 130 Hektar ist er einer der größten und ältesten Parks in Europa.
  81. 81

    Alaris Schmetterlingspark

     Buchholz in der Nordheide
    Ein Schmetterlingshaus, auch als Wintergarten oder Lepidopterarium bezeichnet, ist eine Einrichtung, die speziell für die Zucht und Ausstellung von Schmetterlingen konzipiert wurde. Diese Einrichtungen legen großen Wert auf Bildung und bieten den Besuchern die Möglichkeit, etwas über den Lebenszyklus von Schmetterlingen, ihre Lebensräume und ihre Bedeutung für das Ökosystem zu lernen.
  82. Tierpark Gotha82

    Tierpark Gotha

     Gotha
    Der Tierpark Gotha ist ein kleiner Zoo, der am Fuße des Kleinen Seebergs in der Stadt Gotha liegt. Auf einer Fläche von ca. 6 Hektar bietet er den Besuchern reichlich Platz, um die vielfältigen Tiere zu erkunden und zu genießen, die auf seinem Gelände untergebracht sind.
  83. Arche Warder83

    Arche Warder

     Warder
    Die 2004 eröffnete Arche Warder ist mit einer beeindruckenden Fläche von 40 Hektar der bedeutendste Park seiner Art in Europa. Der Park ist der Erhaltung gefährdeter Haustierrassen gewidmet und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl seltener und gefährdeter Arten kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren.
  84. Zoo Vivarium84

    Zoo Vivarium

     Darmstadt
    Der Zoo Vivarium Darmstadt, auch bekannt als Darmstädter Tiergarten, ist ein kleiner Tierpark in der südhessischen Stadt. Er bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Tierarten in einer kompakten und überschaubaren Umgebung zu entdecken.
  85. Hohenloher Freilandmuseum85

    Hohenloher Freilandmuseum

     Schwäbisch Hall
    Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen ist ein regionales Freilichtmuseum in dem zu Schwäbisch Hall gehörenden Ortsteil Wackershofen. Das 1983 eröffnete Museum zeigt alte Bauten aus dem Nordosten Baden-Württembergs, vor allem aus den Landkreisen Hohenlohe und Schwäbisch Hall. Aber auch Bauten aus dem Main-Tauber-Kreis, dem Landkreis Heilbronn, dem Rems-Murr- und Ostalbkreis sowie den Landkreisen Heidenheim und Ludwigsburg sind zu sehen.
  86. Schwarzwaldzoo86

    Schwarzwaldzoo

     Waldkirch
    Der Schwarzwaldzoo Waldkirch ist ein großzügig angelegter Tierpark mit einer Fläche von etwa fünf Hektar. Er beherbergt etwa 55 verschiedene Tierarten und bietet den Besuchern ein vielfältiges Angebot an Wildtieren, die sie beobachten und kennenlernen können.
  87. WildtierPark Edersee87

    WildtierPark Edersee

     Hemfurth-Edersee
    Der Wildpark Edersee, auch bekannt als WildtierPark Edersee, ist ein Wildpark, der 1970 gegründet wurde. Er umfasst eine Fläche von etwa 80 Hektar und liegt in der Kellerwaldregion im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen, Deutschland. Der Park ist Teil des nahe gelegenen Nationalparks Kellerwald-Edersee und wird als Einrichtung der Hessischen Landesforstverwaltung bezeichnet.
  88. Zoologischer Garten Hof88

    Zoologischer Garten Hof

     Hof
    Der Zoologische Garten Hof, im Nordosten der Stadt gelegen, ist der einzige Zoo in Oberfranken. Er beherbergt den Geologischen Garten der Stadt Hof und bietet eine einzigartige Kombination aus zoologischen und geologischen Attraktionen. Der Zoo liegt in der Nähe des Bürgerparks Theresienstein, des Botanischen Gartens, des Luitpoldhains und des Friedhofs und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Touristen, die die Gegend erkunden.
  89. Tiergarten Stendal89

    Tiergarten Stendal

     Stendal
    Der Tiergarten Stendal im Stendaler Stadtteil Stadtsee ist ein Ort, an dem die Besucher eine Vielzahl von Wildtieren erleben können. Der Tiergarten beherbergt eine Vielzahl von Tieren und ist damit ein idealer Ort für Familien und Tierliebhaber, um ihn zu erkunden.
  90. Tiergarten Staßfurt90

    Tiergarten Staßfurt

     Staßfurt
    Der Staßfurter Zoo ist eine bedeutende Attraktion in der Stadt Staßfurt in Sachsen-Anhalt. Der Zoo befindet sich größtenteils innerhalb der Stadtmauern und erstreckt sich über eine Fläche von 5,5 Hektar. Diese große Fläche ermöglicht ein vielfältiges Angebot an Tierlebensräumen und Besuchereinrichtungen.
  91. Tiergarten Bernburg91

    Tiergarten Bernburg

     Bernburg (Saale)
    Der Tierpark Bernburg befindet sich in der Stadt Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt. Er ist Teil des Naherholungsgebietes Krumbholz im Naturpark Unteres Saaletal, eingebettet zwischen der Saale und der Bundesautobahn 185. Hier können die Besucher die Naturschönheiten der Region genießen und gleichzeitig die vielfältige Tierwelt des Zoos erkunden.
  92. Tierpark Schwaigern92

    Tierpark Schwaigern

     Schwaigern
    Der Leintalzoo in Schwaigern ist ein kleiner, privat geführter Zoo, der seinen Besuchern die Möglichkeit bietet, rund 40 verschiedene Tierarten in einer natürlichen Parkumgebung zu beobachten. Der Zoo konzentriert sich auf die Pflege und Rehabilitation vernachlässigter Tiere und ist damit ein einzigartiges Ziel für Tierliebhaber. Er beherbergt etwa 250 Tiere, darunter vier Primatenarten mit fast 50 Tieren. Der Zoo wird jährlich von 50.000 Menschen besucht und ist damit ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen.
  93. Wild- und Freizeitpark Ostrittrum93

    Wild- und Freizeitpark Ostrittrum

     Dötlingen
    Der Wild- und Freizeitpark Ostrittrum ist eine weitläufige Anlage mit einer Fläche von etwa 18 Hektar. Er befindet sich in Ostrittrum, einem Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Dötlingen. Der Park ist eingebettet in die wunderschöne Umgebung des Naturparks Wildeshauser Geest und damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber.
  94. Biotopwildpark Anholter Schweiz94

    Biotopwildpark Anholter Schweiz

     Isselburg
    Die Anholter Schweiz, auch bekannt als Leopoldspark, ist ein Landschafts- und Wildpark in der Nähe von Anholt in Isselburg-Vehlingen. Der Park liegt nahe der deutsch-niederländischen Grenze im äußersten Westen des Münsterlandes und ist somit für Touristen aus beiden Ländern gut erreichbar. Der Park bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheiten und Wildtieren, die Naturliebhabern ein unvergessliches Erlebnis bietet.
  95. Wildpark Gersfeld95

    Wildpark Gersfeld

     Mosbach
    Der Wildpark Gersfeld, auch bekannt als Hochwildschutzpark Ehrengrund, ist ein Wildpark in der hessischen Rhön, etwa einen Kilometer südöstlich von Gersfeld gelegen. Der im Juli 1972 eröffnete Park ist eingebettet in einen Nadel- und Mischwald und wird jährlich von etwa 60.000 Menschen besucht. Er gilt als einer der naturnahesten Wildparks in Deutschland.
  96. Vogelpark Heiligenkirchen96

    Vogelpark Heiligenkirchen

     Detmold
    Der Vogelpark Heiligenkirchen in Detmold ist eine wissenschaftlich geführte zoologische Einrichtung, die sich auf exotische Vögel und kleine Säugetiere spezialisiert hat. Der Park legt Wert auf den direkten Kontakt mit den Tieren und bietet den Besuchern ein einzigartiges und interaktives Erlebnis. Der Park beherbergt etwa 1000 Tiere, hauptsächlich Vögel, aus 300 Arten.
  97. Inselzoo Altenburg97

    Inselzoo Altenburg

     Altenburg
    Der Inselzoo Altenburg ist einzigartig in Deutschland, denn er ist der einzige Tierpark, der auf einer Insel liegt. Die Insel befindet sich inmitten des Großen Teiches am südlichen Rand der Altenburger Altstadt. Diese einzigartige Lage macht den Charme und die Attraktivität des Zoos aus und macht ihn zu einem unverwechselbaren Ziel für Touristen.
  98. Tierpark Hamm98

    Tierpark Hamm

     Hamm
    Der Zoo Hamm, im Süden der westfälischen Stadt Hamm gelegen, erstreckt sich nach einer Erweiterung im Jahr 2019 über eine Fläche von rund 9 Hektar. Damit ist er ein großzügiges Ausflugsziel für Besucher, die eine Vielzahl von Tierarten in ihren Lebensräumen erkunden und genießen können.
  99. Tierpark Gettorf99

    Tierpark Gettorf

     Gettorf
    Der Tierpark Gettorf ist ein Zoo in der Stadt Gettorf, die in der Nähe von Kiel in Schleswig-Holstein liegt. Durch seine Lage ist er für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zu erreichen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Wildtieren in einer familienfreundlichen Umgebung zu entdecken.
  100. Wingster Waldzoo100

    Wingster Waldzoo

     Wingst
    Der Wingster Waldzoo, der bis Ende 2021 unter dem Namen Zoo in der Wingst bekannt ist, liegt im Elbe-Weser-Dreieck in Wingst, Niedersachsen. Diese Lage ist eine geografische Besonderheit, die ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht. Der Zoo beherbergt eine Vielzahl von Wild- und Haustieren, von denen einige in einem Streichelzoo gehalten werden, der 2009 vollständig renoviert wurde.
  101. Wildpark Pforzheim101

    Wildpark Pforzheim

     Pforzheim
    Der 1968 gegründete Wildpark Pforzheim ist ein großer Wildpark, der sich über 16,5 Hektar erstreckt. Er beherbergt mehr als 400 Säugetiere, Fische und Vögel in 70 verschiedenen Arten. Diese Vielfalt an Wildtieren bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und kennenzulernen.
  102. Schmetterlingshaus102

    Schmetterlingshaus

     Magdeburg
    Das Schmetterlingshaus im Elbauenpark in Magdeburg ist ein Schmetterlingszoo, der Naturliebhabern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Es befindet sich an der Nordseite des Parks und beherbergt eine Vielzahl von Schmetterlingsarten.
  103. Tierpark Bad Liebenstein103

    Tierpark Bad Liebenstein

     Bad Liebenstein
    Der Tierpark Bad Liebenstein ist ein malerischer Tierpark am Fuße des Burgbergs in der südthüringischen Stadt Bad Liebenstein. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit und Tierwelt und ist damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Familien.
  104. Wildpark Bad Marienberg104

    Wildpark Bad Marienberg

     Bad Marienberg (Westerwald)
    Auf einer Fläche von 20 Hektar beherbergt der Wildpark Bad Marienberg rund 100 Tiere. Zu den Bewohnern des Parks gehören verschiedene Arten wie Alpakas, Wisente, Nandus, Rot- und Schwarzwild. Diese Vielfalt an Wildtieren bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und kennenzulernen.
  105. Tierpark Weißwasser105

    Tierpark Weißwasser

     Weißwasser/O.L.
    Der Tierpark Weißwasser ist ein Tierpark in der ostsächsischen Stadt Weißwasser/Oberlausitz. Seine Lage ist für Touristen sehr günstig, denn er befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und direkt nördlich des Jahnteichs im Jahnpark. Damit ist er für Besucher, die die Stadt erkunden und ein Naturerlebnis suchen, leicht erreichbar.
  106. Erlebnis & Tigerpark Dassow106

    Erlebnis & Tigerpark Dassow

     Dassow
    Der Park beherbergt eine der größten Tiger- und Löwenanlagen in Europa mit insgesamt 19 Großkatzen. Darunter sind 14 Tiger und fünf Löwen. Die Besucher haben die Möglichkeit, diese prächtigen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, was den Park zu einem einzigartigen Erlebnis für Wildtierliebhaber macht.
  107. Wildpark Alte Fasanerie107

    Wildpark Alte Fasanerie

     Hanau
    Der Wildpark Alte Fasanerie ist ein Wildpark in Klein-Auheim, einem Stadtteil von Hanau. Er ist leicht zu erreichen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken.
  108. Wildpark Tiergarten Weilburg108

    Wildpark Tiergarten Weilburg

     Weilburg
    Der Wildpark Tiergarten Weilburg ist ein Wildpark im Taunus, nahe der mittelhessischen Stadt Weilburg. Er liegt im Stadtteil Hirschhausen und ist damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Tierfreunde. Der Park bietet die einzigartige Möglichkeit, die reiche Artenvielfalt der Region zu erkunden und verschiedene Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum hautnah zu erleben.
  109. Oderbruchzoo Altreetz109

    Oderbruchzoo Altreetz

     Oderaue
    Der Oderbruchzoo ist ein kleiner Tierpark in Altreetz im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Bundesweite Aufmerksamkeit erlangte er 1997, als er vom Oderhochwasser bedroht war. Trotz der Bedrohung wurde der Zoo dank des Einsatzes von Bundeswehr, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und anderen Helfern nicht überflutet. Dieses Ereignis führte zu einer erhöhten Medienaufmerksamkeit und in der Folge zu Geld-, Sach- und Tierspenden für den Zoo.
  110. Wildpark-MV110

    Wildpark-MV

     Güstrow
    Der Wildpark MV, früher Natur- und Umweltpark G strow, ist ein ganzjährig geöffneter Tierpark in G strow, Mecklenburg. Der Park zeigt vor allem einheimische Wildtiere und bietet den Besuchern die Möglichkeit, diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Der Park befindet sich im Osten der Stadt und südlich der Nebel, eingebettet in eine 200 Hektar große Parklandschaft.
  111. Vogelpark Viernheim111

    Vogelpark Viernheim

     Viernheim
    Der Vogelpark Viernheim ist ein Vogelpark in der Stadt Viernheim, die in der Nähe von Mannheim liegt. Der Park beherbergt eine große Vielfalt an exotischen und einheimischen Vogelarten und ist damit ein großartiges Ziel für Vogelfreunde und Naturliebhaber gleichermaßen.
  112. Botanischen Garten Neuss112

    Botanischen Garten Neuss

     Neuss
    Der Botanische Garten der Stadt Neuss ist ein Botanischer Garten im Dreikönigenviertel von Neuss. Er liegt zwischen der Körnerstraße und der Bergheimer Straße und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1 Hektar. Dieser Garten bietet eine ruhige Umgebung, in der Besucher die Schönheit der Natur erkunden und genießen können.
  113. Botanischer Garten113

    Botanischer Garten

     Chemnitz
    Der Botanische Garten Chemnitz, etwa 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Chemnitz gelegen, ist ein 12 Hektar großer Garten, in dem hauptsächlich mitteleuropäische Pflanzenfamilien und Nutzpflanzen aus aller Welt gezeigt werden. Das weitläufige Areal bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Pflanzenarten an einem Ort zu erkunden und kennenzulernen.
  114. Tierpark Ueckermünde114

    Tierpark Ueckermünde

     Ueckermünde
    Der Zoo Ueckermünde ist ein zoologischer Garten in der Stadt Ueckermünde im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Durch seine Lage ist er sowohl für Besucher aus Deutschland als auch aus dem benachbarten Ausland gut erreichbar.
  115. Naturhistorisches Museum Braunschweig115

    Naturhistorisches Museum Braunschweig

     Braunschweig
    Das 1754 als Herzogliches Kunst- und Naturhistorisches Kabinett eröffnete Museum blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Es beherbergt sowohl wissenschaftliche Sammlungen als auch Ausstellungssammlungen. Die wissenschaftliche Studiensammlung ist deutlich größer als der öffentlich zugängliche Teil der Dauerausstellung, was die Tiefe und Breite der Ressourcen des Museums verdeutlicht.
  116. Landauer Zoo116

    Landauer Zoo

     Landau in der Pfalz
    Der Zoo Landau in der Pfalz befindet sich in Landau in der Pfalz, Deutschland, und erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar. Der Zoo wurde 1904 gegründet und wird von der Stadtverwaltung verwaltet. Seine zentrale Lage in der Stadt und die historischen Überreste eines französischen Forts machen ihn für Besucher leicht zugänglich.
  117. Staatliches Museum für Naturkunde117

    Staatliches Museum für Naturkunde

     Karlsruhe
    Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe, auch SMNK genannt, ist eines der beiden staatlichen Naturkundemuseen in Baden-Württemberg. Es ist ein bedeutender Aufbewahrungsort für die naturkundlichen Sammlungen des Landes und damit ein wichtiger Anlaufpunkt für naturkundlich Interessierte. Das Museum ist bekannt für seine umfassenden Ausstellungen, die alle Aspekte der Naturgeschichte abdecken.
  118. Zoo Aschersleben118

    Zoo Aschersleben

     Aschersleben
    Der Zoo Aschersleben ist ein beliebtes Ausflugsziel im Südwesten der Stadt Aschersleben in Sachsen-Anhalt. Er zieht jedes Jahr etwa 100.000 Besucher an und ist damit ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Der Zoo bietet eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und vielfältiger Tierwelt, die ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für alle Altersgruppen darstellt.
  119. Wildpark Betzenberg119

    Wildpark Betzenberg

     Kaiserslautern
    Der Wildpark Betzenberg ist ein Zufluchtsort für eine Vielzahl von Tieren. Die Besucher können Eulen, Wildschweine, Luchse, Mufflons, gezüchtete Tarpane, Auerochsen und andere Tiere sehen. Der Park bietet diesen Tieren einen natürlichen Lebensraum, in dem sie sich entfalten und in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden können.
  120. Wildpark Neuhaus120

    Wildpark Neuhaus

     Landkreis Holzminden
    Der Wildpark Neuhaus ist ein Wildpark im Herzen des Naturparks Solling-Vogler in Neuhaus, Niedersachsen. Der über 50 Hektar große Park ist Teil der Mischwälder, Wiesen und Bäche, die die Solling-Berglandschaft prägen. Er zeigt regionaltypische Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und ist damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Tierfreunde.
  121. Wildpark Klaushof121

    Wildpark Klaushof

     Bad Kissingen
    Der Wildpark Klaushof ist ein Wildpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in Bayern. Er liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von Bad Kissingen und ist damit ein ideales Ziel für naturbegeisterte Besucher der Region. Der Park bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Artenvielfalt der Region in einer ruhigen und natürlichen Umgebung zu erkunden.
  122. Deutsches Meeresmuseum122

    Deutsches Meeresmuseum

     Stralsund
    Das Deutsche Meeresmuseum, auch als Museum für Meereskunde und Fischerei, Aquarium, bezeichnet, befindet sich in der Hansestadt Stralsund. Es gilt als das meistbesuchte Museum in Norddeutschland und zieht jedes Jahr eine große Zahl von Touristen an. Das Museum bietet ein breites Spektrum an maritimen und ozeanografischen Ausstellungen und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für das Leben im Meer und die Ozeanografie interessieren.
  123. Wildwald Voßwinkel123

    Wildwald Voßwinkel

     Arnsberg
    Der Wildwald Voßwinkel ist eine Naturerlebniseinrichtung im Stadtteil Voßwinkel der Stadt Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage liegt im Lürwald, der zu einem großen Teil zum Naturpark Luerwald gehört. Dieser Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, in die Naturschönheiten der Region einzutauchen.
  124. Harzfalkenhof124

    Harzfalkenhof

     Bad Sachsa
    Der Harzfalkenhof Zoo, auch bekannt als der Berg der Adler, ist ein Greifvogelpark am Rande von Bad Sachsa im Südharz. Der Park befindet sich auf dem Katzenstein, einem Ausläufer des Ravensbergs. Diese Lage bietet den Vögeln und anderen Tieren, die im Park untergebracht sind, eine einzigartige und natürliche Umgebung.
  125. Tierpark Herborn GmbH125

    Tierpark Herborn GmbH

     Herborn
    Der Tierpark Herborn, früher bekannt als Vogel- und NaturschutzTierpark Herborn, ist ein Tierpark im Stadtteil Uckersdorf. Er beherbergt rund 300 Tiere aus 80 verschiedenen Arten, die von allen Kontinenten stammen. Diese vielfältige Tierwelt macht ihn zu einem einzigartigen Ausflugsziel für Tier- und Naturliebhaber.
  126. Tierpark Arche Noah126

    Tierpark Arche Noah

     Klötze
    Der Tierpark Arche Noah Klötze ist ein Tierpark in der Stadt Klötze im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Der Park erstreckt sich über 1,75 Hektar und beherbergt etwa 150 Tiere, die 20 verschiedene Arten repräsentieren.
  127. Wildpark Potzberg127

    Wildpark Potzberg

     Föckelberg
    Der Wildpark und Greifvogelzoo Potzberg ist ein Freizeit- und Tierpark inmitten der Nordpfälzer Berge. Er befindet sich etwa 20 km nordwestlich der kreisfreien Stadt Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Dieser Standort bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, Wildtiere in einer natürlichen und landschaftlich reizvollen Umgebung zu erleben.
  128. Naturkundemuseum128

    Naturkundemuseum

     Kassel
    Das Ottoneum in Kassel, Deutschland, ist das erste Theatergebäude, das jemals in diesem Land errichtet wurde. Heute dient es als Naturkundemuseum und bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Exponaten und Sammlungen zu erkunden, die sich mit der natürlichen Welt befassen.
  129. Archäologisches Hegau-Museum129

    Archäologisches Hegau-Museum

     Singen (Hohentwiel)
    Das Obere Schloss Singen, auch bekannt als Schloss Singen oder Enzenbergsches Schloss, ist eine bedeutende historische Stätte in der Stadt Singen. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathauses im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Dieses Schloss bietet einen Einblick in die reiche Geschichte und die architektonische Pracht der Region.
  130. Naturkundemuseum130

    Naturkundemuseum

     Bamberg
    Das Naturkundemuseum in Bamberg, Deutschland, ist eine historische Einrichtung, die auf das Jahr 1791 zurückgeht. Es wurde von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal gegründet und ist in den historischen Räumen des Jesuitenkollegs in der Inselstadt untergebracht. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Naturgeschichte und historische Architektur interessieren.
  131. Lehrbergwerk Grube Roter Bär131

    Lehrbergwerk Grube Roter Bär

     Braunlage
    Die Grube Roter Bär in Sankt Andreasberg im Oberharz ist ein historisches Eisenerzbergwerk, das von etwa 1800 bis in die 1860er Jahre in Betrieb war. Heute wird es als Besucherbergwerk vom Sankt Andreasberger Verein für Geschichte und Altertumskunde betrieben und ist als Lehrbergwerk Grube Roter Bär bekannt. Besucher können das Bergwerk erkunden und sich über seine Geschichte und die dort stattfindenden Abbauprozesse informieren.
  132. Urweltmuseum Hauff132

    Urweltmuseum Hauff

     Holzmaden
    Das Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Paläontologie und Geologie interessieren. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Fossilien aus der Posidonienschiefer-Formation der Schwäbischen Alb. Diese Fossilien geben einen Einblick in die prähistorische Zeit und bieten wertvolle Erkenntnisse über die Entwicklung des Lebens auf der Erde.
  133. Landesmuseum für Natur und Mensch133

    Landesmuseum für Natur und Mensch

     Oldenburg
    Das Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg ist ein regional bedeutendes Sammlungsmuseum. Es beherbergt die Abteilungen Archäologie, Naturkunde und Völkerkunde und bietet dem Besucher ein vielfältiges Angebot an Exponaten, die er erkunden kann. Die interdisziplinäre Dauerausstellung des Museums umfasst die Themen Moor, Geest und Küste & Marsch und gibt einen umfassenden Einblick in die Natur- und Kulturgeschichte der Region.
  134. Zeidelmuseum134

    Zeidelmuseum

     Feucht
    Das 1986 gegründete Zeidelmuseum ist ein Imkereimuseum, das im ehemaligen Hutzlerhaus in Feucht untergebracht ist. Dieser Standort wurde aufgrund der historischen Bedeutung Feuchts als Zentrum der Bienenzucht seit dem Mittelalter gewählt. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Technik der Imkerei und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Natur und Imkerei interessieren.
  135. Jena Phyletisches Museum135

    Jena Phyletisches Museum

     Jena
    Das von Ernst Haeckel gegründete Phyletische Museum in Jena ist eine einzigartige Einrichtung, die sich dem Studium der Phylogenese widmet. Dieses Museum bietet einen tiefen Einblick in die Evolutionsgeschichte der vielzelligen Tiere, einschließlich des Menschen. Es ist ein Ort, an dem Wissenschaft und Kunst zusammentreffen, um die Entwicklung des Lebens durch seine Exponate zu vermitteln.
  136. Zoo Wuppertal136

    Zoo Wuppertal

     Wuppertal
    Der Zoologische Garten Wuppertal, kurz Zoo Wuppertal oder Wuppertaler Zoo, ist ein Tierpark in Wuppertal in Deutschland. Der Zoo wurde 1881 eröffnet und umfasst nach einer Erweiterung im Jahr 2006 eine Fläche von 24 Hektar. Die parkähnliche Anlage des Zoos zeichnet sich durch zahlreiche Bäume und Al
  137. Nibelungenhalle137

    Nibelungenhalle

     Königswinter
    Die Nibelungenhalle ist ein einzigartiger Kuppelbau in der Stadt Königswinter im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie befindet sich am Weg zum Gipfel des Drachenfels, einem sagenumwobenen Ort, an dem Siegfried einen Drachen erschlagen haben soll. Der Saal beherbergt eine Sammlung von Gemälden von Hermann Hendrich, die auf Richard Wagners Opernzyklus Der Ring des Nibelungen und Wagners Gralsoper Parsifal basieren.
  138. Westfälische Museum für Naturkunde138

    Westfälische Museum für Naturkunde

     Münster
    Das LWL-Museum für Naturkunde, auch Westfälisches Museum für Naturkunde genannt, ist ein Landesmuseum mit Sitz in Münster. Es steht unter der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Museum ist eine bedeutende Kultur- und Bildungseinrichtung in der Region und bietet ein breites Spektrum an Exponaten und Programmen zur Naturkunde.
  139. Otter-Zentrum139

    Otter-Zentrum

     Hankensbüttel
    Das Otterzentrum Hankensbüttel ist ein Naturerlebniszentrum in Hankensbüttel, im deutschen Landkreis Gifhorn. Das Zentrum erstreckt sich über eine 6 Hektar große Freifläche am Isenhagener See. Dies bietet eine weitläufige und natürliche Umgebung für die Fischotter und andere Arten, die im Zentrum untergebracht sind.
  140. Museum für Naturkunde140

    Museum für Naturkunde

     Gera
    Das Museum für Naturkunde in Gera ist eines der vier Stadtmuseen. Es befindet sich im Schreiberschen Haus auf dem Nicolaiberg im östlichen Teil der Altstadt, direkt neben der Salvatorkirche. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen.
  141. Mauritianum141

    Mauritianum

     Altenburg
    Das Mauritianum ist ein Naturkundemuseum in Altenburg, Thüringen. Es ist ein Ort, an dem Besucher eine breite Palette an naturkundlichen Exponaten erkunden können. Das Museum ist nach Prinz Moritz von Sachsen-Altenburg benannt, dem 1907 verstorbenen Präsidenten der Naturforschenden Gesellschaft Osterland.
  142. Galileo Wissenswelt142

    Galileo Wissenswelt

     Fehmarn
    Die Galileo Wissenswelt ist ein Museum auf der Ostseeinsel Fehmarn in Ostholstein. Das Museum ist eine einzigartige Mischung aus einem traditionellen Sammlungsmuseum und einem Kinder- und Jugendmuseum, das das Konzept "Verstehen durch Begreifen" betont. Es bietet auf 3.200 Quadratmetern im Hauptgebäude in Burg auf Fehmarn eine umfassende Auseinandersetzung mit Naturgeschichte und Technik.
  143. Mosellum - Erlebniswelt - Fischpass Koblenz - Mosellum143

    Mosellum - Erlebniswelt - Fischpass Koblenz - Mosellum

     Koblenz
    Die Mosellum - Erlebniswelt - Fischpass Koblenz ist ein Besucher- und Informationszentrum an der Talsperre Koblenz. Es wurde im Rahmen der Modernisierung des Fischpasses errichtet und 2011 eröffnet. Das Zentrum informiert über die Mosel, ihre Ökologie, Fischwanderung, Schifffahrt und Stromerzeugung.
  144. Haus Ruhrnatur (Naturkundemuseum)144

    Haus Ruhrnatur (Naturkundemuseum)

     Mülheim an der Ruhr
    Das Museum Haus Ruhrnatur widmet sich dem Thema "Wasser". Es zeigt das Ökosystem Ruhrgebiet anhand verschiedener Exponate wie Fische aus dem Ruhrgebiet, Kleintiere unter dem Mikroskop und Sinneserfahrungen wie Geräusche und Gerüche. Auf diese Weise können die Besucher auf einzigartige und interaktive Weise etwas über das lokale Ökosystem lernen.
  145. Forschungsmuseum Schöningen145

    Forschungsmuseum Schöningen

     Schöningen
    Das Forschungsmuseum Schöningen im Landkreis Helmstedt ist ein Besucherzentrum und Museum, das sich vor allem auf die Ausstellung der Schöninger Speere konzentriert. Diese Speere sind bedeutsam, da sie einen Einblick in das Leben und die Umweltbedingungen vor rund 300.000 Jahren geben. Das Museum befindet sich in der Nähe des Fundortes der Speere im ehemaligen Braunkohletagebau Schöningen, was die Authentizität des Erlebnisses noch erhöht.
  146. Grube Samson146

    Grube Samson

     Braunlage
    Die Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz ist ein historisches Silberbergwerk. Dieser Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region mit seinen reichen Silbervorkommen und dem langjährigen Bergbau.
  147. Noctalis – Welt der Fledermäuse147

    Noctalis – Welt der Fledermäuse

     Bad Segeberg
    Das Noctalis liegt strategisch günstig in der Nähe des Naturdenkmals Kalkberghöhle in Bad Segeberg, das mit über 30.000 Fledermäusen eines der größten Winterquartiere in Deutschland ist. Diese Nähe ermöglicht es den Besuchern des Noctalis, auch diesen bedeutenden natürlichen Lebensraum zu erkunden und so ihr Verständnis und ihre Wertschätzung für Fledermäuse und ihre Umgebung zu verbessern.
  148. Internationales Fledermausmuseum Julianenhof148

    Internationales Fledermausmuseum Julianenhof

     Märkische Höhe
    Das Internationale Fledermausmuseum Julianenhof ist ein einzigartiges Naturkundemuseum in Julianenhof, einem Ortsteil der Gemeinde Märkische Höhe im Landkreis Märkisch-Oderland. Das Museum widmet sich dem Schutz der Fledermäuse und ihrer Umwelt und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis für diese faszinierenden Lebewesen und die Bemühungen zu ihrem Schutz.
  149. Muschelkalkmuseum Hagdorn149

    Muschelkalkmuseum Hagdorn

     Ingelfingen
    Das Muschelkalkmuseum Hagdorn ist ein geologisches und paläontologisches Museum in Ingelfingen, Baden-Württemberg, Deutschland. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Triaszeit in Mitteleuropa, eine Zeit, in der subtropische Bedingungen herrschten. Das Museum beherbergt fossile Überreste alter Meeresbewohner wie Seelilien und gepanzerte Amphibien, vor allem aus Deutschland, Frankreich und Polen.
  150. Meteorkrater-Museum150

    Meteorkrater-Museum

     Sontheim im Stubental
    Das Meteorkratermuseum im Stadtteil Sontheim in Steinheim am Albuch ist ein naturkundliches Museum, das sich auf den Meteoritenkrater Steinheimer Becken konzentriert. Dieses einzigartige Museum ist eines der wenigen weltweit, das sich den Meteoritenkratern widmet und ist damit ein besonderes Ziel für alle, die sich für Naturgeschichte und Weltraumphänomene interessieren.
  151. Urmensch-Museum151

    Urmensch-Museum

     Steinheim an der Murr
    Das Hauptexponat des Urmensch-Museums ist eine Nachbildung des Schädels des Homo steinheimensis. Dieser Schädel wurde 1933 in Steinheim entdeckt und wird auf ein Alter von etwa 400.000 Jahren geschätzt. Er bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der frühen Menschen.
  152. Erlebnishaus Alte Schule152

    Erlebnishaus Alte Schule

     Harzgerode
    Das Erlebnishaus Alte Schule ist ein denkmalgeschütztes Schulgebäude in der Stadt Güntersberge, einem Ortsteil der Stadt Harzgerode im Harz in Sachsen-Anhalt. Dieses historische Gebäude ist ein bedeutender Teil des städtischen Erbes und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  153. Museum Terra Triassica Euerdorf153

    Museum Terra Triassica Euerdorf

     Euerdorf
    Das Museum Terra Triassica in Euerdorf, Unterfranken, ist eine einzigartige Einrichtung, die einen tiefen Einblick in die geologische Geschichte der germanischen Trias des mitteleuropäischen Beckens bietet. Die Besucher können die faszinierende Welt der Trias erkunden, die sich von vor 252,5 bis 201,5 Millionen Jahren erstreckte, und sich über die verschiedenen geologischen Veränderungen informieren, die in dieser Zeit stattfanden.
  154. Fossilien- und Heimatmuseum Messel154

    Fossilien- und Heimatmuseum Messel

     Messel
    Das Museum bietet einen umfassenden Überblick sowohl über die lokale Geschichte als auch über die wirtschaftliche Entwicklung der örtlichen Industrie. Außerdem zeigt es eine große Ausstellung zur Erdgeschichte des mittleren Eozäns mit Originalfunden aus der Grube Messel. Diese Kombination aus heimatkundlichen und paläontologischen Exponaten macht das Museum zu einem faszinierenden Ziel für historisch und naturwissenschaftlich interessierte Touristen.
  155. Waldmuseum Stendenitz155

    Waldmuseum Stendenitz

     Neuruppin
    Das Waldmuseum Stendenitz, eingebettet in die Stadt Stendenitz im nördlichen Brandenburg, ist eines der ältesten Waldmuseen Deutschlands. Es liegt in der malerischen Region der Ruppiner Schweiz, in der Nähe von Neuruppin am Zermützelsee. Dieser Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und die natürliche Schönheit der Region zu erkunden.
  156. Museum für Natur und Umwelt156

    Museum für Natur und Umwelt

     Lübeck
    Das Museum für Natur und Umwelt in Lübeck ist ein Naturkundemuseum, das 1893 eröffnet wurde. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Lübecker Doms und ist architektonisch durch einen Kreuzgang mit dem Dom verbunden. Das ursprüngliche Museumsgebäude wurde bei einem Bombenangriff auf Lübeck im März 1942 zerstört und ab 1951 von seinem Direktor Gotthilft von Studnitz wieder aufgebaut.
  157. Museum für Naturkunde und Vorgeschichte157

    Museum für Naturkunde und Vorgeschichte

     Dessau
    Das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Dessau-Roßlau ist ein Stadtmuseum, das 1927 gegründet wurde. Es beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen, unter anderem aus den Bereichen Archäologie, Paläontologie, Geologie, Botanik und Zoologie. Diese Sammlungen bieten einen umfassenden Überblick über die Naturgeschichte und Vorgeschichte der Region.
  158. Wildpark im Grafenberger Wald158

    Wildpark im Grafenberger Wald

     Düsseldorf
    Der Wildpark im Grafenberger Wald ist ein 36 Hektar großer Wildtierpark im Grafenberger Wald (Grafenberg). Er ist einer der ältesten Wildparks in Deutschland und zeigt ausschließlich einheimische Tiere. In großzügigen Gehegen leben über 100 Tiere, darunter Wildschweine, Waschbären und mehr.
  159. Forstmuseum Waldpavillon159

    Forstmuseum Waldpavillon

     Augsburg
    Das Forstmuseum Waldpavillon ist ein Museum, das sich mit den Funktionen und Aufgaben des Augsburger Stadtwaldes beschäftigt. Es wird von der Stadtforstverwaltung Augsburg betrieben und befindet sich im Stadtteil Hochfeld. Das Museum ist leicht zugänglich und befindet sich in der Nähe des Parkplatzes der Bezirkssportanlage Süd an der Ilsungstraße, unweit der Siebentischanlagen und des Zoologischen Gartens.
  160. Naturkundemuseum160

    Naturkundemuseum

     Erfurt
    Das Naturkundemuseum Erfurt liegt verkehrsgünstig im Stadtzentrum von Erfurt. Es ist in einem Gebäude untergebracht, das früher ein Waidspeicher war. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. Das Gebäude selbst, ein ehemaliges Lagerhaus, verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme.
  161. Museum für Ur- und Frühgeschichte161

    Museum für Ur- und Frühgeschichte

     Eichstätt
    Das Museum für Ur- und Frühgeschichte ist ein archäologisches Museum auf der Willibaldsburg in Eichstätt, Oberbayern. Das Museum ist ein bedeutendes Ziel für archäologisch und historisch Interessierte und bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Region von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter.
  162. Dinotherium Museum162

    Dinotherium Museum

     Eppelsheim
    Das Dinotherium-Museum in Eppelsheim, Rheinhessen, ist ein kleines Naturkundemuseum. Es zeigt Originalfunde und Nachbildungen fossiler Säugetiere, die in den Ablagerungen des Altrheins, der so genannten Eppelsheimer Formation, entdeckt wurden. Diese Ablagerungen reichen etwa 15 bis 10 Millionen Jahre zurück.
  163. Galileo-Wissenswelt163

    Galileo-Wissenswelt

     Binz
    Die Galileo Wissenswelt ist ein einzigartiges Museum auf der Ostseeinsel Fehmarn in Ostholstein. Seit 2018 hat das Museum seine Reichweite mit einem zusätzlichen Gebäude auf der Ostseeinsel Rügen erweitert. Diese Erweiterung ermöglicht es den Besuchern, mehr Exponate zu erkunden und ein breiteres Verständnis für die Themen des Museums zu erlangen.
  164. Tropenzoo Bansin164

    Tropenzoo Bansin

     Bansin
    Der Tropenzoo Bansin ist ein malerischer Tierpark im Seebad Bansin, einem Ortsteil der Gemeinde Heringsdorf auf der Insel Usedom. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit und Tierwelt, was ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  165. Wildpark Schwarze Berge165

    Wildpark Schwarze Berge

     Alvesen
    Der Wildpark Schwarze Berge ist ein Wildpark in der Gemeinde Rosengarten im nördlichen Teil Niedersachsens. Er bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, Wildtiere in einer natürlichen und weitläufigen Umgebung zu erleben. Der Park ist leicht zugänglich und bietet ein tolles Ausflugsziel für Familien, Naturliebhaber und Wildtierfotografen.
  166. Übersee-Museum166

    Übersee-Museum

     Bremen
    Die Vielfalt der Welt unter einem Dach: Auf über 10.000 Quadratmetern präsentiert das Übersee-Museum die Kultur- und Naturräume unserer Erde. Der Besuch führt von Asien mit seiner sagenumwobenen Seidenstraße über die afrikanische Savanne bis nach Amerika. In der Ausstellung „Erleben, was die Welt be
  167. Freizeitpark Germendorf167

    Freizeitpark Germendorf

     Oranienburg
    Der Tier-, Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf ist eine einzigartige Attraktion, die einen Zoo und einen Dinosaurierpark vereint. Die Besucher können lebensgroße Nachbildungen von Dinosauriern erkunden, was ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für alle Altersgruppen darstellt. Der Park befindet sich im Germendorfer Ortsteil Oranienburg und ist somit für Touristen leicht zu erreichen.
  168. BREHMS WELT168

    BREHMS WELT

     Unterrenthendorf
    Das Museum "Brehms Welt - Tiere und Menschen", früher bekannt als Brehm-Gedenkstätte, befindet sich in Renthendorf, Thüringen, Deutschland. Diese Gedenkstätte ist den beiden berühmten Naturforschern Christian Ludwig Brehm und Alfred Brehm gewidmet. Es bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit Leben und Werk dieser beiden bedeutenden Naturwissenschaftler auseinanderzusetzen.
  169. Tierpark Essehof169

    Tierpark Essehof

     Essehof
    Der Zoo Essehof in der niedersächsischen Gemeinde Lehre ist eine private Einrichtung, die 1968 eröffnet wurde. Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 10 Hektar und bietet damit reichlich Platz für eine Vielzahl von Tieren und Ausstellungsstücken.
  170. Arche Noah Zoo Braunschweig170

    Arche Noah Zoo Braunschweig

     Braunschweig
    Die Arche Noah Zoo Braunschweig, auch bekannt als Zoo Braunschweig, ist ein privater, in Familienbesitz befindlicher Zoo in der deutschen Stadt Braunschweig. Der Zoo finanziert sich vollständig selbst und ist auf seine Einnahmen angewiesen. Er ist ein einzigartiges Ziel für Tierliebhaber und bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Tierarten in einer familienfreundlichen Umgebung zu sehen.
  171. Zoo Kaiserslautern171

    Zoo Kaiserslautern

     Kaiserslautern
    Der Zoo Kaiserslautern beherbergt auf einer Fläche von sieben Hektar rund 112 Tierarten und über 500 Einzeltiere. Neben dem vielfältigen Tierangebot verfügt der Zoo auch über einen Naturlehrpfad. Diese Information ist für die Besucherinnen und Besucher sehr wichtig, denn sie vermittelt einen Eindruck von der Größe des Zoos und der Vielfalt der Tiere, die sie erwarten.
  172. Exotarium Oberhof172

    Exotarium Oberhof

     Oberhof
    Das Exotarium Oberhof in der thüringischen Stadt Oberhof ist bekannt als der größte Aqua-Terra-Zoo in Mitteldeutschland. Dies macht ihn zu einem bedeutenden Ziel für Touristen, die eine Vielzahl von Wasser- und Landtierarten an einem Ort erkunden möchten.
  173. Solinger Vogel- und Tierpark173

    Solinger Vogel- und Tierpark

     Solingen
    Der Vogel- und Tierpark Solingen ist ein ganzjährig geöffneter, etwa 1,5 Hektar großer Tierpark in Solingen - Ohligs. Er bietet den Besuchern das ganze Jahr über die einzigartige Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Tieren in natürlicher Umgebung zu interagieren.
  174. 174

    Nationalparkzentrum Lusen Tier-Freigelände

     Katzberg
    Dies ist kein gewöhnlicher Zoo - die hier lebenden Tiere werden in einem großen, leicht zugänglichen Bereich präsentiert.
  175. Tierpark Angermünde175

    Tierpark Angermünde

     Angermünde
    Der Tierpark Angermünde wurde 1963 gegründet und ist ein einzigartiger Tierpark in der Uckermark, Brandenburg. Mit seinem parkähnlichen Charakter und dem Abenteuerspielplatz dient er als Ort der Erholung. Der Park liegt einige Kilometer südlich des Stadtzentrums, erstreckt sich entlang der Puschkinallee und umfasst eine Gesamtfläche von 8 Hektar.
  176. Tiergarten Eisenberg176

    Tiergarten Eisenberg

     Eisenberg
    Der Tiergarten Eisenberg ist ein Tierpark in Eisenberg, Thüringen. Er umfasst eine Fläche von 2,5 Hektar und beherbergt rund 720 Tiere aus 44 verschiedenen Arten. Der Tiergarten zeigt kleine Haustierrassen, Wildtiere aus Australien und afrikanischen Bergregionen sowie einheimische Waldbewohner.
  177. Affen- und Vogelpark Eckenhagen177

    Affen- und Vogelpark Eckenhagen

     Reichshof
    Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen ist ein Tierpark in der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Dieser Park ist ein großartiger Ort für Tierliebhaber und Familien, um verschiedene Affen- und Vogelarten zu entdecken und kennenzulernen. Er bietet die einzigartige Möglichkeit, mit einigen der Tiere zu interagieren, was für die Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
  178. Tierpark Hirschfeld178

    Tierpark Hirschfeld

     Voigtsgrün
    Der Wildpark Hirschfeld befindet sich im landschaftlich reizvollen Ort Voigtsgrün, der zur Gemeinde Hirschfeld gehört. Der Park liegt verkehrsgünstig in der Nähe von Zwickau im Freistaat Sachsen und ist somit für Touristen, die die Region besuchen, leicht erreichbar.
  179. Vogelpark Olching179

    Vogelpark Olching

     Olching
    Der Vogelpark Olching liegt 20 Kilometer westlich von München und erstreckt sich über eine Fläche von 20.000 Quadratmetern. Diese weitläufige Fläche bietet ausreichend Platz für die vielfältigen Vogelarten des Parks und ermöglicht es den Besuchern, die natürliche Schönheit des Parks zu erkunden und zu genießen.
  180. Bodensee-Naturmuseum180

    Bodensee-Naturmuseum

     Konstanz
    Das Bodensee-Naturmuseum ist das Naturkundemuseum der Stadt Konstanz. Es befindet sich im Gebäude des Sea-Life-Centers, das verkehrsgünstig nahe der Schweizer Grenze liegt. Dies macht es zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen, die die Region besuchen.
  181. Tierpark Suhl181

    Tierpark Suhl

     Suhl
    Der Zoo Suhl, im östlichen Teil der Stadt Suhl im Thüringer Wald gelegen, ist ein einzigartiges Ziel für Tierliebhaber. Der Zoo hat sich auf die Haltung gefährdeter europäischer Wild- und Haustiere spezialisiert und bietet diesen Arten einen sicheren Zufluchtsort und den Besuchern die Möglichkeit, sich über deren Schutz zu informieren.
  182. Tiergarten Neustrelitz182

    Tiergarten Neustrelitz

     Neustrelitz
    Der Tierpark Neustrelitz in der Stadt Neustrelitz ist ein großer Tierpark mit einer Fläche von etwa 48 Hektar. Er beherbergt rund 450 Tiere, die zu etwa 40 Arten gehören, von denen die meisten in der Region heimisch sind. Dies macht ihn zu einem großartigen Ort für Besucher, die die heimische Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum erleben möchten.
  183. Alternativer Bärenpark Worbis183

    Alternativer Bärenpark Worbis

     Leinefelde-Worbis
    Der Alternative Bärenpark Worbis ist eine Freilandanlage am Ortsrand von Leinefelde-Worbis im Thüringer Eichsfeld. Der Park beherbergt Bären, Wölfe und verschiedene andere Tierarten. Er wurde 1996 auf Initiative der "Aktion Bärenhilfswerk" auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Zoos errichtet.
  184. Thüringer Zoopark Erfurt184

    Thüringer Zoopark Erfurt

     Erfurt
    Der Thüringer Zoopark Erfurt, im Norden der Stadt auf dem Roten Berg gelegen, ist der größte zoologische Garten Thüringens. Von hier aus können die Besucher einen Blick auf die neueren Stadtteile Erfurts werfen, einer Stadt mit einer über 1250-jährigen Geschichte.
  185. Tierpark Recklinghausen185

    Tierpark Recklinghausen

     Recklinghausen
    Der Tierpark Recklinghausen befindet sich im Stadtgarten von Recklinghausen, etwas nördlich des Stadtzentrums. Diese Lage macht ihn für Besucher leicht zugänglich und bietet eine ruhige Umgebung für die im Park untergebrachten Tiere.
  186. Tierpark Perleberg186

    Tierpark Perleberg

     Perleberg
    Der Tierpark Perleberg ist ein Tierpark in der Stadt Perleberg in Brandenburg, Deutschland. Er wurde am 7. Oktober 1964 gegründet und ist damit seit langem ein fester Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft. Der Tierpark befindet sich im südlichen Teil der Stadt, in einem Gebiet, das als Vorderheide bekannt ist und zum Perleberger Stadtforst gehört.
  187. Tierpark Ströhen187

    Tierpark Ströhen

     Ströhen
    Der Tierpark Ströhen ist ein privat geführter Tierpark im Ortsteil Ströhen der Gemeinde Wagenfeld im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Dieser einzigartige Ort bietet den Besuchern die Möglichkeit, Wildtiere in einer ruhigen und natürlichen Umgebung zu erleben, weit weg von der Hektik des Stadtlebens.
  188. Wildpark Johannismühle188

    Wildpark Johannismühle

     Baruth/Mark
    Der Wildpark Johannismühle umfasst eine Fläche von über 100 Hektar und beherbergt rund 500 Tiere aus etwa 50 verschiedenen Arten. Diese große Vielfalt an Wildtieren bietet den Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Arten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und kennenzulernen.
  189. Wildpark Donsbach189

    Wildpark Donsbach

     Dillenburg
    Der Wildpark Donsbach im hessischen Stadtteil Donsbach der Stadt Dillenburg wurde 1970 gegründet. Dieser Park hat eine reiche Geschichte und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die sich für Wildtiere und Natur interessieren.
  190. Tierpark Herford190

    Tierpark Herford

     Herford-Stadt
    Auf einer Fläche von 3 Hektar beherbergt der Tierpark Herford eine Vielzahl von Tieren. Ab dem Jahr 2022 beherbergt der Tierpark 650 Tiere aus 90 verschiedenen Arten. Darunter befinden sich sowohl einheimische als auch exotische Tiere, die den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit bieten, eine Vielzahl von Tieren kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren.
  191. Tierpark Alsdorfer Weiher191

    Tierpark Alsdorfer Weiher

     Alsdorf
    Der Tierpark Alsdorfer Weiher im nordrhein-westfälischen Alsdorf ist Teil des Erholungsgebietes Broichbachtal. Der Park erstreckt sich über 30 Hektar und beherbergt 300 Tiere aus 30 verschiedenen Arten. Diese Artenvielfalt bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Tieren in natürlicher Umgebung kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren.
  192. Tierpark Eilenburg192

    Tierpark Eilenburg

     Eilenburg
    Der Zoo Eilenburg in der sächsischen Stadt Eilenburg ist ein zoologischer Garten, der sich über eine Fläche von etwa 4 Hektar erstreckt. Er beherbergt etwa 300 einheimische und exotische Tiere aus 50 verschiedenen Arten. Diese vielfältige Sammlung von Wildtieren bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, eine breite Palette von Tieren an einem Ort zu beobachten und kennen zu lernen.
  193. Tiergarten Kleve193

    Tiergarten Kleve

     Kleve
    Der Tiergarten Kleve im nordrhein-westfälischen Kleve beherbergt rund 350 Tiere. Der Schwerpunkt des Tiergartens liegt auf der Erhaltung und Präsentation meist alter, gefährdeter Haustierrassen. Dies bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, etwas über diese seltenen Rassen und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt zu erfahren.
  194. Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna194

    Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna

     Limbach-Oberfrohna
    Der Tierpark Limbach-Oberfrohna ist ein malerischer Tierpark in der Stadt Limbach-Oberfrohna. Er grenzt an das Naturschutzgebiet Limbacher Teiche und bietet somit eine ruhige und natürliche Umgebung für die Tiere und Besucher gleichermaßen.
  195. Vogelpark Abensberg195

    Vogelpark Abensberg

     Abensberg
    Der Vogelpark Abensberg ist ein privat betriebener kleiner Zoo in Abensberg im Landkreis Kelheim, Bayern. Dieser einzigartige Park bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vogelarten in einer natürlichen Umgebung zu entdecken.
  196. Bergtierpark Blindham196

    Bergtierpark Blindham

     Aying
    Der Bergtierpark Blindham ist ein privat geführter Tierpark in Blindham, einem Ortsteil von Aying im äußersten Südosten des Landkreises München. Dieser Ort bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die eine Vielzahl von Haus- und Wildtierarten in einer natürlichen Umgebung erkunden möchten.
  197. Aquarium Wilhelmshaven197

    Aquarium Wilhelmshaven

     Wilhelmshaven
    Das Aquarium Wilhelmshaven ist ein öffentliches Aquarium und Museum in der niedersächsischen Stadt Wilhelmshaven. Es befindet sich an der Südstrandpromenade in der Jadebucht und bietet den Besuchern eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und lehrreichen Ausstellungen.
  198. Tiergarten Teltow198

    Tiergarten Teltow

     Teltow
    Der Tiergarten Teltow, früher bekannt als Vogelpark Teltow mit Streichelzoo, ist ein privater Tierpark in Teltow, einer Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Der Tiergarten, der 1968 als privater Vogelpark begann, wurde 1990 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und nach und nach zu einem Streichelzoo ausgebaut.
  199. Wildpark Frankfurt (Oder)199

    Wildpark Frankfurt (Oder)

     Frankfurt (Oder)
    Der Wildpark Frankfurt (Oder) ist ein Wildtierpark im Stadtteil Rosengarten der Stadt Frankfurt (Oder). Er erstreckt sich über eine Fläche von etwa 16 Hektar und bietet den Besuchern eine parkähnliche Umgebung zum Erkunden. Der Park beherbergt eine Vielzahl von Wildtieren und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Natur einzutauchen.
  200. Zoo am Rammelsberg200

    Zoo am Rammelsberg

     Kassel
    Der Zoo am Rammelsberg, auch Kleintierzoo am Rammelsberg genannt, ist ein Kleintierzoo im Kasseler Stadtteil Wahlershausen. Dieser Zoo beherbergt eine Vielzahl von Kleintieren und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher jeden Alters.