Alle Tiermuseen zum Besichtigen in Baden-Württemberg

Tauche ein in die vielfältige Welt der Tiere in 34 Tiermuseen in Baden-Württemberg. Diese Museen zeigen verschiedene Arten, Lebensräume und die Rolle der Tiere in unserem Ökosystem.

Bist du ein Tierliebhaber auf der Suche nach den besten Tiermuseen in Baden-Württemberg? Hier sind deine besten Optionen:

  1. Affenberg Salem1

    Affenberg Salem

     Salem
    Der Affenberg Salem, westlich von Salem im Bodenseekreis gelegen, ist das größte Affenfreigehege Deutschlands. Dieser einzigartige Zoo bietet den Besuchern die Möglichkeit, fast 200 Berberaffen in einer natürlichen Waldumgebung zu beobachten. Der Park ist so angelegt, dass sich die Besucher auf festen Wegen durch den Wald bewegen können, ohne dass sie durch Gitter oder Gräben von den Tieren abgeschirmt werden.
  2. Museum Natur und Mensch2

    Museum Natur und Mensch

     Freiburg im Breisgau
    Das Museum Natur und Mensch in Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, ist ein Naturkundemuseum. Es wurde im Jahr 1895 gegründet und ist damit eine traditionsreiche Einrichtung in der Region. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein breites Spektrum an Exponaten aus dem Bereich der Naturgeschichte.
  3. Zoologischer Stadtgarten3

    Zoologischer Stadtgarten

     Karlsruhe
    Der Karlsruher Zoo, auch bekannt als Zoologischer Garten Karlsruhe, ist ein renommierter Zoo im Bundesland Baden-Württemberg, in der Stadt Karlsruhe. Er ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen, die sich für Wildtiere und Natur interessieren.
  4. Heidelberg Zoo4

    Heidelberg Zoo

     Heidelberg
    Im Laufe der Jahre hat der Heidelberger Zoo seine Anlagen um eine Vielzahl neuer Gehege erweitert. Dazu gehören unter anderem ein Seelöwengehege (1973), ein Afrika-Gehege (1977), ein Raubtiergehege (1978), ein Braunbärengehege (1981), ein Vogelgehege (1985), ein Primatengehege (1988) und ein neues Tigergehege. Diese verschiedenen Lebensräume bieten den Besuchern die Möglichkeit, eine breite Palette von Tierarten in Umgebungen zu beobachten, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmen.
  5. Vogelpark Steinen5

    Vogelpark Steinen

     Weitenau
    Der Vogelpark Steinen liegt eingebettet im Südschwarzwald, genauer gesagt in einem Talkessel der Gemeinde Steinen. Er befindet sich zwischen den Ortsteilen Schlächtenhaus und Weitenau. Dieser Ort bietet eine ruhige und natürliche Umgebung, die sich hervorragend zur Vogelbeobachtung und Naturerkundung eignet.
  6. Tiergarten Ulm6

    Tiergarten Ulm

     Ulm
    Der Tiergarten Ulm, eine zoologische Einrichtung in der Stadt Ulm, hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1935 zurückreicht. Er wurde 1944 vorübergehend geschlossen und erst 1966 wieder eröffnet. Diese traditionsreiche Einrichtung bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Tierwelt, was sie zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  7. Burg Guttenberg Haßmersheim7

    Burg Guttenberg Haßmersheim

     Neckarmühlbach
    Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Burg oberhalb von Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren ununterbrochen bewohnt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts wird sie von der Linie Gemmingen-Guttenberg der Freiherren von Gemmingen bewohnt.
  8. Wildparadies Tripsdrill8

    Wildparadies Tripsdrill

     Cleebronn
    Das Wildparadies Tripsdrill ist ein Wildpark in Treffentrill, Baden-Württemberg. Er wurde 1972 gegründet und ist seitdem eine eigenständige Einrichtung, die neben dem Erlebnispark Tripsdrill entstanden ist. Der Park beherbergt 300 Tiere, darunter Bären, Affen, Ziegen, Schafe, Zebras und Ponys. Der Park ist überwiegend bewaldet und umfasst eine Fläche von 47 Hektar.
  9. Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg9

    Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

     Wolfegg
    Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg in Wolfegg im Landkreis Ravensburg ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, in dem über zwanzig historische Gebäude aus Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu gezeigt werden. Diese Gebäude sind auf einem 12 Hektar großen Gelände verteilt, auf dem auch eine Vielzahl von Nutztieren untergebracht ist. Der Besucher erhält so einen umfassenden Einblick in die ländliche Geschichte und Kultur der Region.
  10. Wildpark Bad Mergentheim10

    Wildpark Bad Mergentheim

     Bad Mergentheim
    Der Wildpark Bad Mergentheim ist ein Wild- und Haustierpark in Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Der Park befindet sich auf einer Anhöhe im Wald etwa 1,5 Kilometer südöstlich von Bad Mergentheim an der B 290. Dieser Standort bietet eine natürliche und ruhige Umgebung für die Tiere und ein einzigartiges Erlebnis für die Besucher.
  11. Hohenloher Freilandmuseum11

    Hohenloher Freilandmuseum

     Schwäbisch Hall
    Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen ist ein regionales Freilichtmuseum in dem zu Schwäbisch Hall gehörenden Ortsteil Wackershofen. Das 1983 eröffnete Museum zeigt alte Bauten aus dem Nordosten Baden-Württembergs, vor allem aus den Landkreisen Hohenlohe und Schwäbisch Hall. Aber auch Bauten aus dem Main-Tauber-Kreis, dem Landkreis Heilbronn, dem Rems-Murr- und Ostalbkreis sowie den Landkreisen Heidenheim und Ludwigsburg sind zu sehen.
  12. Schwarzwaldzoo12

    Schwarzwaldzoo

     Waldkirch
    Der Schwarzwaldzoo Waldkirch ist ein großzügig angelegter Tierpark mit einer Fläche von etwa fünf Hektar. Er beherbergt etwa 55 verschiedene Tierarten und bietet den Besuchern ein vielfältiges Angebot an Wildtieren, die sie beobachten und kennenlernen können.
  13. Tierpark Schwaigern13

    Tierpark Schwaigern

     Schwaigern
    Der Leintalzoo in Schwaigern ist ein kleiner, privat geführter Zoo, der seinen Besuchern die Möglichkeit bietet, rund 40 verschiedene Tierarten in einer natürlichen Parkumgebung zu beobachten. Der Zoo konzentriert sich auf die Pflege und Rehabilitation vernachlässigter Tiere und ist damit ein einzigartiges Ziel für Tierliebhaber. Er beherbergt etwa 250 Tiere, darunter vier Primatenarten mit fast 50 Tieren. Der Zoo wird jährlich von 50.000 Menschen besucht und ist damit ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen.
  14. Wildpark Pforzheim14

    Wildpark Pforzheim

     Pforzheim
    Der 1968 gegründete Wildpark Pforzheim ist ein großer Wildpark, der sich über 16,5 Hektar erstreckt. Er beherbergt mehr als 400 Säugetiere, Fische und Vögel in 70 verschiedenen Arten. Diese Vielfalt an Wildtieren bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und kennenzulernen.
  15. Staatliches Museum für Naturkunde15

    Staatliches Museum für Naturkunde

     Karlsruhe
    Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe, auch SMNK genannt, ist eines der beiden staatlichen Naturkundemuseen in Baden-Württemberg. Es ist ein bedeutender Aufbewahrungsort für die naturkundlichen Sammlungen des Landes und damit ein wichtiger Anlaufpunkt für naturkundlich Interessierte. Das Museum ist bekannt für seine umfassenden Ausstellungen, die alle Aspekte der Naturgeschichte abdecken.
  16. Archäologisches Hegau-Museum16

    Archäologisches Hegau-Museum

     Singen (Hohentwiel)
    Das Obere Schloss Singen, auch bekannt als Schloss Singen oder Enzenbergsches Schloss, ist eine bedeutende historische Stätte in der Stadt Singen. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathauses im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Dieses Schloss bietet einen Einblick in die reiche Geschichte und die architektonische Pracht der Region.
  17. Urweltmuseum Hauff17

    Urweltmuseum Hauff

     Holzmaden
    Das Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Paläontologie und Geologie interessieren. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Fossilien aus der Posidonienschiefer-Formation der Schwäbischen Alb. Diese Fossilien geben einen Einblick in die prähistorische Zeit und bieten wertvolle Erkenntnisse über die Entwicklung des Lebens auf der Erde.
  18. Muschelkalkmuseum Hagdorn18

    Muschelkalkmuseum Hagdorn

     Ingelfingen
    Das Muschelkalkmuseum Hagdorn ist ein geologisches und paläontologisches Museum in Ingelfingen, Baden-Württemberg, Deutschland. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Triaszeit in Mitteleuropa, eine Zeit, in der subtropische Bedingungen herrschten. Das Museum beherbergt fossile Überreste alter Meeresbewohner wie Seelilien und gepanzerte Amphibien, vor allem aus Deutschland, Frankreich und Polen.
  19. Meteorkrater-Museum19

    Meteorkrater-Museum

     Sontheim im Stubental
    Das Meteorkratermuseum im Stadtteil Sontheim in Steinheim am Albuch ist ein naturkundliches Museum, das sich auf den Meteoritenkrater Steinheimer Becken konzentriert. Dieses einzigartige Museum ist eines der wenigen weltweit, das sich den Meteoritenkratern widmet und ist damit ein besonderes Ziel für alle, die sich für Naturgeschichte und Weltraumphänomene interessieren.
  20. Urmensch-Museum20

    Urmensch-Museum

     Steinheim an der Murr
    Das Hauptexponat des Urmensch-Museums ist eine Nachbildung des Schädels des Homo steinheimensis. Dieser Schädel wurde 1933 in Steinheim entdeckt und wird auf ein Alter von etwa 400.000 Jahren geschätzt. Er bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der frühen Menschen.
  21. Bodensee-Naturmuseum21

    Bodensee-Naturmuseum

     Konstanz
    Das Bodensee-Naturmuseum ist das Naturkundemuseum der Stadt Konstanz. Es befindet sich im Gebäude des Sea-Life-Centers, das verkehrsgünstig nahe der Schweizer Grenze liegt. Dies macht es zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen, die die Region besuchen.
  22. Die Deutsche Greifenwarte - Burg Guttenberg Haßmersheim22

    Die Deutsche Greifenwarte - Burg Guttenberg Haßmersheim

     Neckarmühlbach
    Die Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg im Haßmersheimer Stadtteil Neckarmühlbach präsentiert Greifvögel in Volieren und bei Flugvorführungen und ist damit eine touristische Attraktion in der Region. Die Besucher können diese prächtigen Tiere aus nächster Nähe erleben, ihre Lebensgewohnheiten kennenlernen und bei den Flugvorführungen ihre beeindruckenden Flugkünste beobachten.
  23. Tierpark Oberwald23

    Tierpark Oberwald

     Karlsruhe
    Der Tierpark Oberwald, ein Teil des Karlsruher Zoos, befindet sich im Erholungswald Oberwald. Er ist frei zugänglich und liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Dies macht ihn zu einem einfachen und bequemen Ziel für Touristen, die die lokale Tierwelt erkunden möchten.
  24. Tierpark Nymphaea24

    Tierpark Nymphaea

     Esslingen am Neckar
    Der Tierpark Nymphaea ist ein Tierpark auf der Neckarinsel in Esslingen am Neckar. Dieser Standort bietet eine einzigartige Kulisse für den Tierpark, umgeben von der natürlichen Schönheit der Insel und des Neckars. Er ist ein idealer Ort für Touristen, die sich für die Natur und die Tierwelt interessieren.
  25. Wildpark Josefslust25

    Wildpark Josefslust

     Sigmaringen
    Der Wildpark Josefslust ist Teil des Sigmaringer Waldes, eines großen Waldgebietes in Oberschwaben. Dieser Wald erstreckt sich von Meßkirch bis Mengen und ist damit ein bedeutender Teil der Naturlandschaft in der Region. Besucher des Parks können die Schönheit dieses ausgedehnten Waldes genießen, der eine einzigartige Gelegenheit bietet, die natürliche Umgebung von Oberschwaben zu erkunden.
  26. Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart26

    Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

     Stuttgart
    Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) besteht aus zwei Museen im Stuttgarter Rosensteinpark, die Ausstellungs- und Forschungsaktivitäten miteinander verbinden. Während sich das Museum Schloss Rosenstein der Biologie widmet, liegt der Schwerpunkt des Museums am Löwentor auf der Paläon
  27. Schweine-Museum27

    Schweine-Museum

     Stuttgart
    Das Schweine-Museum ist ein Museum in Stuttgart, das sich mit Schweinen beschäftigt. Im Museum erfahren die Besucher alles über Schweine - wie sie leben, was sie essen, aber auch über Mythen und Schweine in der Popkultur.
  28. Naturschutzzentrum Schopflocher Alb28

    Naturschutzzentrum Schopflocher Alb

     Schopfloch
    Das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb (NAZ) ist ein bedeutendes Naturschutzzentrum in Baden-Württemberg. Es wurde 1994 als Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Es ist eines von sieben öffentlichen Naturschutzzentren in der Region und damit ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Naturschutz und Umweltbildung interessieren.
  29. Naturkundemuseum29

    Naturkundemuseum

     Reutlingen
    Das Naturkundemuseum Reutlingen befindet sich in einem charmanten Fachwerkhaus neben der Marienkirche in der historischen Altstadt von Reutlingen. Dieser Standort bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern liegt auch im Herzen der Stadt, so dass es für Touristen leicht zugänglich ist.
  30. Urweltmuseum30

    Urweltmuseum

     Aalen
    Das Urweltmuseum Aalen gilt als das größte kommunale Museum für Geologie und Paläontologie in Baden-Württemberg. Das macht es zu einem bedeutenden Ziel für alle, die sich für diese Bereiche interessieren. Es bietet eine Fülle von Informationen und Exponaten, die in die uralte Vergangenheit der Erde eintauchen.
  31. Carl-Schweizer-Museum31

    Carl-Schweizer-Museum

     Murrhardt
    Das Carl-Schweizer-Museum ist das Ergebnis der Sammelleidenschaft von vier Generationen der Präparatorenfamilie Schweizer. Sie sind seit über 100 Jahren in Murrhardt ansässig und haben ein Privatmuseum geschaffen, das für die gesamte Region der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge und des Rems-Murr-Kreises im Nordosten Stuttgarts von Bedeutung ist.
  32. 32

    Tierpark Göppingen

     Göppingen
    Der Kleine Tierpark Göppingen ist ein malerischer Tierpark in Göppingen, genauer gesagt in der Lorcher Straße 99, die an der B 297 liegt, die nach Bartenbach führt. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein bequemes Ziel für Touristen, die einen Tag lang Spaß haben und verschiedene Tierarten kennenlernen möchten.
  33. Waldhaus33

    Waldhaus

     Freiburg im Breisgau
    Das Waldhaus Freiburg ist eine Umweltbildungseinrichtung in Freiburg im Breisgau. Es wurde 2005 als Ausgleich für den Verlust von etwa 23 Hektar Wald durch den Bau der Deponie Eichelbuck im Jahr 1970 eingerichtet. Ziel der Einrichtung ist es, den Menschen das Ökosystem Wald näher zu bringen und eine nachhaltige Nutzung des Waldes zu fördern.
  34. Tiefenhöhle Laichingen34

    Tiefenhöhle Laichingen

     Laichingen
    Die Laichinger Tiefenhöhle ist eine einzigartige Attraktion in Deutschland, denn sie ist die einzige Schachthöhle in Deutschland, die zu einer Schauhöhle ausgebaut wurde. Die Besucher können bis zu 55 Meter unter die Erdoberfläche hinabsteigen und sind damit eine der tiefsten Schauhöhlen in Deutschland. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, die unterirdische Welt zu erkunden und etwas über die geologischen Besonderheiten der Region zu erfahren.