Das Industriemuseum Schönebeck in Schönebeck (Elbe) in Sachsen-Anhalt ist ein Museum, das sich der Industriegeschichte der Region Schönebeck widmet. Es bietet einen umfassenden Einblick in die industrielle Vergangenheit der Region und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für Geschichte und Industrie interessieren.
Das Industriemuseum Schönebeck ist in den Gebäuden des ehemaligen Gas- und Elektrizitätswerks Schönebeck untergebracht. Diese Gebäude, die am 21. April 2013 für die Öffentlichkeit als Museum eröffnet wurden, verleihen dem Museum eine zusätzliche historische Bedeutung, die das Gesamterlebnis der Besucher verbessert.
Das Industriemuseum Schönebeck legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Geschichte der regionalen Industrieunternehmen. Dazu gehören Allendorff, Dümling, Hermania, Sellier & Bellot, Siegel, Dr. Tolberg, Traktorenwerk Schönebeck, Wankel und Weltrad. Dieser Schwerpunkt ermöglicht den Besuchern einen einzigartigen Blick auf die industrielle Entwicklung der Region und die Unternehmen, die sie geprägt haben.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Historisches Haus
Ernst-Thälmann-Straße 5 A, Schönebeck (Elbe)
Keine Ausstellungen in iMUSEt – Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck-E. e. V. gefunden.
iMUSEt – Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck-E. e. V. hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von iMUSEt – Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck-E. e. V. in oder um Schönebeck (Elbe).