Salzlandmuseum und seine Sammlung

Salzlandmuseum
Quelle

Das Salzlandmuseum in Schönebeck (Elbe) nimmt als einziges Kreismuseum des Salzlandkreises eine Sonderstellung ein. Das Museum wurde 1924 gegründet und zog 1954 an seinen heutigen Standort im ehemaligen Rathaus von Bad Salzelmen, früher Groß Salze, um. Dieses historische Gebäude trägt zum Charme und zur Authentizität des Museumserlebnisses bei.

Ausstellungen im Salzlandmuseum

Das Salzlandmuseum bietet eine Dauerausstellung, die sich vor allem mit der Geschichte der Salzsiederei und der Binnenschifffahrt auf Elbe und Saale im Salzlandkreis beschäftigt. Damit wird dem Besucher ein tiefes Verständnis für die historische und wirtschaftliche Entwicklung der Region vermittelt. Darüber hinaus verfügt das Museum über zwei Räume, die wechselnden Sonderausstellungen gewidmet sind, so dass auch wiederkehrenden Besuchern ein frisches und dynamisches Erlebnis geboten wird.

Mehr lesen…

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Historisches Haus Industrielles Erbe

Besucherinformationen Salzlandmuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 16:00
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag
13:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 16:00
Samstag
13:00 – 17:00
Sonntag
13:00 – 17:00

November 1 - March 31
Saturday and Sunday
13:00 -17:00

April 1 - October 31
Saturday and Sunday
14:00 -18:00

Eintritt

7 – 172,00 €
Adults4,00 €
Disabled3,00 €
Studenten3,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Salzlandmuseum.

Standort & Karte

Pfännerstraße 41, Schönebeck (Elbe)

Entdecke alle Museen in Schönebeck (Elbe)

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Salzlandmuseum gefunden.

Salzlandmuseum Bewertungen

Salzlandmuseum hat 1 Bewertung.

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Salzlandmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.