Industriemuseum Lohne und seine Sammlung

Industriemuseum Lohne
Quelle

Das 1987 gegründete Industriemuseum Lohne widmet sich der Geschichte der Industrialisierung der Stadt Lohne im niedersächsischen Landkreis Vechta. Das Museum gibt einen tiefen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Stadt und bietet eine einzigartige Perspektive auf ihre Entwicklung und ihr Wachstum.

Exponate und Einblicke

Das Industriemuseum Lohne bietet umfassende Einblicke in den Prozess der Industrialisierung, die arbeitenden Menschen und ihre Lebensbedingungen in der Region Lohne. Auf einer Fläche von mehr als 1.000 m² werden die industrielle Vergangenheit der Region und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen in Lohne detailliert und anschaulich dargestellt.

Sonderausstellungen

Neben den Dauerausstellungen zeigt das Industriemuseum Lohne jedes Jahr zwei Sonderausstellungen. Diese Ausstellungen befassen sich mit lokal bedeutsamen historischen Themen und bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich mit bestimmten Aspekten der Industrie- und Sozialgeschichte von Lohne auseinanderzusetzen.

Mehr lesen…

DEIndustrial Museum Lohne e.V.

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe Historisches Haus

Industriemuseum Lohne
Küstermeyerstraße 20
49393 Lohne

Besucherinformationen Industriemuseum Lohne

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
14:00 – 18:00
Mittwoch
14:00 – 18:00
Donnerstag
14:00 – 20:00
Freitag
14:00 – 18:00
Samstag
14:00 – 18:00
Sonntag
14:00 – 18:00

Eintritt

0 – 5Frei
Adults3,00 €
Children2,00 €
Family6,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Küstermeyerstraße 20, Lohne

Entdecke alle Museen in Lohne

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Industriemuseum Lohne gefunden.

Industriemuseum Lohne Bewertungen

Industriemuseum Lohne hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Industriemuseum Lohne bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die Industriegeschichte von Lohne und der umliegenden Region. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Fabrikgebäude und zeigt die Entwicklung der Gegend von einer Agrargesellschaft zu einem Industriezentrum.

    Die Ausstellungen umfassen verschiedene Industriezweige, die Lohne prägten, darunter die Tabakverarbeitung, die Textilherstellung und die Maschinenproduktion. Viele Besucher schätzen die gut erhaltenen Maschinen und Werkzeuge, die die technologischen Fortschritte im Laufe der Zeit veranschaulichen. Das Museum leistet gute Arbeit bei der Erläuterung der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Industrialisierung auf die lokale Gemeinschaft.

    Interaktive Elemente und Mitmach-Stationen tragen zum Besuchserlebnis bei und machen es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder interessant. Das Personal wird im Allgemeinen als sachkundig und freundlich beschrieben und ist oft bereit, zusätzliche Informationen zu den Exponaten zu geben.

    Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum von umfangreicheren englischen Übersetzungen profitieren könnte, da die meisten Informationen hauptsächlich auf Deutsch sind. Dies kann ein Nachteil für internationale Touristen sein. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass die Beleuchtung in einigen Bereichen verbessert werden könnte, um die Exponate besser zur Geltung zu bringen.

    Trotz dieser kleineren Probleme wird das Industriemuseum Lohne im Allgemeinen als ein lohnender Besuch für diejenigen angesehen, die sich für Industriegeschichte oder lokale Geschichte interessieren. Es bietet einen soliden Überblick über Lohnes industrielle Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Region.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Industriemuseum Lohne besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.