Das Kernkraftwerk Greifswald, auch Kernkraftwerk Lubmin genannt, nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte ein, denn es war das größte Kernkraftwerk in Ostdeutschland. Es war bis zu seiner Stilllegung, die kurz nach der deutschen Wiedervereinigung erfolgte, in Betrieb. Diese historische Bedeutung könnte für Besucher von Interesse sein, die sich für die Industriegeschichte Ostdeutschlands interessieren.
Das Kernkraftwerk Greifswald war mit Anlagen des Typs WWER -440/V-230 ausgestattet. Diese Anlagen waren die zweite Generation von Anlagen sowjetischer Bauart. Besucher, die sich für die Kerntechnik und ihre Entwicklung interessieren, könnten diese Informationen interessant finden, da sie einen Einblick in die technologischen Fortschritte der damaligen Zeit geben.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe
#1 Kostenlose Museen Mecklenburg-Vorpommern #15 Geschichte & Anthropologie Mecklenburg-Vorpommern #7 Wissenschaft & Technologie Mecklenburg-Vorpommern #4 Industriemuseen Mecklenburg-Vorpommern #46 Kostenlose Museen Deutschland #96 Wissenschaft & Technologie Deutschland #71 Industriemuseen Deutschland
Latzower Straße 1, Rubenow
Keine Ausstellungen in Kernkraftwerk Greifswald gefunden.
Kernkraftwerk Greifswald hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Kernkraftwerk Greifswald in oder um Rubenow.