Alle kostenlose Museen und Attraktionen zu besuchen in Deutschland

Deutschland (Europa) hat kulturell viel zu bieten, auch wenn du sparsam bist, einschließlich kostenloser Museen, Aktivitäten und Attraktionen. 200 Museen und Attraktionen in Deutschland können kostenlos besucht werden.

Suchst du nach kostenlosen Aktivitäten in Deutschland? Das sind die besten Orte zum Besuchen:

  1. Topographie des Terrors1

    Topographie des Terrors

     Berlin
    Was bis 1945 das Hauptquartier der Gestapo war, ist heute ein architektonischer Komplex, in dem Zeugnisse der Nazi-Verbrechen aufbewahrt werden. In der Topographie des Terrors können Sie drei Dauerausstellungen und eine Reihe von Wechselausstellungen besichtigen. Alle Informationen sind sowohl auf D
  2. East Side Galerie2

    East Side Galerie

     Berlin
  3. Motorworld München3

    Motorworld München

     München
    Die Motorworld München ist ein umfassendes Servicezentrum für Oldtimer und Sammlerfahrzeuge. Sie ist nicht nur ein Museum, sondern umfasst auch ein Restaurant, eine Event-Location und ein Hotel und ist damit ein komplettes Ziel für Autoliebhaber. In München-Freimann gelegen, bietet sie eine einzigartige Mischung aus automobiler Geschichte und modernen Annehmlichkeiten.
  4. BMW Welt4

    BMW Welt

     München
    Die BMW Welt ist das Präsentations- und Vertriebszentrum für die aktuellen Produkte der Automobilmarke BMW und ein Konferenz- und Symposienzentrum in München. In der Markenwelt werden alle Arten von Autos, Motorrädern, Innovationen und Technikbeispiele gezeigt. Das Gebäude ist nicht nur Ausstellungs
  5. MOTORWORLD Köln Rheinland5

    MOTORWORLD Köln Rheinland

     Köln
    Die Motorworld Köln - Rheinland ist ein einzigartiges Ziel für Autoliebhaber. Sie dient als Dienstleistungszentrum für Oldtimer und Sammlerfahrzeuge mit den Schwerpunkten Handel, Lager, Werkstätten und Zubehörshops. So können die Besucher nicht nur eine Vielzahl von Oldtimern bewundern, sondern haben auch die Möglichkeit, Zubehör oder sogar Fahrzeuge selbst zu erwerben. Das Zentrum bietet auch Werkstätten, in denen die Besucher mehr über die Wartung und Restaurierung von Oldtimern erfahren können.
  6. KZ-Gedenkstätte Dachau6

    KZ-Gedenkstätte Dachau

     Dachau
    Dachau, das erste nationalsozialistische Konzentrationslager, befindet sich in der Nähe der Stadt Dachau, etwa 16 Kilometer nordwestlich von München. Das Lager wurde in einer stillgelegten Schießpulverfabrik eingerichtet und am 22. März 1933 in Betrieb genommen - im selben Jahr, in dem Hitler in Deutschland an die Macht kam. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in die grausame Vergangenheit der Nazizeit.
  7. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen7

    Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

     Oranienburg
    Sachsenhausen in der Region Oranienburg in Brandenburg war ein Konzentrationslager, das von Juli 1936 bis April 1945 in Betrieb war. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in eine dunkle Periode der Menschheitsgeschichte und erinnert an die Grausamkeiten, die während des Zweiten Weltkriegs begangen wurden.
  8. BMW-Museum8

    BMW-Museum

     München
    Das BMW Museum in München bietet auf rund 5 000 Quadratmetern Ausstellungen zur Geschichte der Marke BMW sowie eine Sammlung der besten Autos und Motorräder des Unternehmens. Nehmen Sie in einem der Fahrzeuge Platz und spielen Sie ein VR-Spiel, bei dem Sie das Gefühl haben, wirklich zu fahren, oder
  9. 9

    Wildpark Wiehl

     Wiehl
  10. 10

    Wildgehege Bad Harzburg

     Bad Harzburg (Innenstadt)
  11. Tränenpalast11

    Tränenpalast

     Berlin
    Der Tränenpalast ist der ehemalige Bahnhof und ein Grenzübergang zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Bürger aus dem westlichen Teil des Landes durften hierher reisen und verabschiedeten sich von ihren Freunden und Familien im Osten. Nach dem Fall der Berliner Mauer diente der Ort bis 2006 als Nac
  12. Burg Altena12

    Burg Altena

     Altena
    Die Burg Altena ist eine bedeutende historische Stätte in der Stadt Altena in Nordrhein-Westfalen. Die Burg, eine mittelalterliche Höhenburg, befindet sich auf einem Ausläufer des Klusenbergs, nahe der Lenne im Märkischen Kreis. Dieser Standort bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, ein Stück Geschichte zu erkunden und dabei die schöne Landschaft zu genießen.
  13. Flossenbürg Concentration Camp Memorial Site13

    Flossenbürg Concentration Camp Memorial Site

     Flossenbürg
    Flossenbürg ist bekannt für seine Granitvorkommen. In der Stadt gibt es zahlreiche Steinbrüche, die von Touristen besichtigt werden können. Diese Steinbrüche sind von historischer Bedeutung, da viele Häftlinge aus den Lagern die Steine abbauten, die für die Errichtung monumentaler Gebäude in Nürnberg verwendet wurden.
  14. Gedenkstätte Buchenwald14

    Gedenkstätte Buchenwald

     Weimar
    Während des Betriebs des Konzentrationslagers Buchenwald wurden etwa 250.000 Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern inhaftiert und hierher gebracht. Es wird geschätzt, dass 56.000 Menschen, darunter 11.000 Juden, getötet wurden. Diese traurige Zahl unterstreicht das Ausmaß der menschlichen Tragödie, die sich an diesem Ort abspielte.
  15. Kulturhistorisches Museum Rostock15

    Kulturhistorisches Museum Rostock

     Rostock
    Das Kulturmuseum Rostock, das ursprünglich den Namen Städtisches Kunst- und Altertumsmuseum Rostock trug, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde 1859 gegründet und ist eines der größten Museen in der Region mit einer reichen Sammlung von Kunst und historischen Artefakten.
  16. Classic Remise Berlin16

    Classic Remise Berlin

     Berlin
    Das 2003 eröffnete Zentrum der Classic Remise Berlin ist voll von Oldtimern. Sie können Ausstellungsräume besichtigen, Teile kaufen oder an einer Führung teilnehmen und mehr über die Ursprünge dieser Einrichtung erfahren. Die Gesamtfläche der Classic Remise Berlin beträgt rund 12.000 m². Die Classic
  17. Haus der Geschichte17

    Haus der Geschichte

     Bonn
    Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, auch bekannt als Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland oder HdG, ist ein Museum in Bonn. Es wurde 1989 gegründet und 1994 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum widmet sich der Information und Dokumentation über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.
  18. Heimatmuseum Wennigsen18

    Heimatmuseum Wennigsen

     Wennigsen (Deister)
    Das Heimatmuseum Wennigsen ist ein bedeutendes Denkmal in der Gemeinde Wennigsen (Deister). Das Museum ist in einem Fachwerkhaus untergebracht, das um das Jahr 1700 errichtet wurde. Dieses Gebäude hat eine reiche Geschichte, denn es diente einst als Mühle. Dieser historische Kontext verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ort für alle, die sich für Architektur und Geschichte interessieren.
  19. Stadtmuseum Hornmoldhaus19

    Stadtmuseum Hornmoldhaus

     Bietigheim-Bissingen
    Das Hornmoldhaus in Bietigheim ist ein Zeugnis für die architektonische Leistung der Renaissance in Süddeutschland. Es ist eines der am besten erhaltenen Bürgerhäuser aus dieser Zeit und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Die aufwendige Gestaltung und der gute Erhaltungszustand des Hauses machen es zu einem bedeutenden historischen Ort.
  20. Museum "Sowjetisches Speziallager"20

    Museum "Sowjetisches Speziallager"

     Oranienburg
    Die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen befindet sich heute auf dem Gelände des ehemaligen Speziallagers Sachsenhausen. Die Einrichtung ist ein Ort des Erinnerns und Lernens sowie ein modernes Museum der Zeitgeschichte. Sie verfolgt einen dezentralen Ansatz mit dem Ziel, Geschichte an den authentischen Orten ihrer Entstehung für die Besucher erlebbar zu machen.
  21. Classic Remise Dusseldorf21

    Classic Remise Dusseldorf

     Düsseldorf
    Die Classic Remise Düsseldorf wurde am 16. September 2006 in einem ehemaligen Ringlokschuppen eröffnet. Ihre Gesamtfläche beträgt mehr als 19.000 Quadratmeter. Die Classic Remise Düsseldorf umfasst 80 verglaste Boxen für die Ausstellung von Fahrzeugen und 35 spezialisierte Dienstleister - darunter H
  22. Neue Wache22

    Neue Wache

     Berlin
  23. Heimathaus Pfronten23

    Heimathaus Pfronten

     Pfronten
    Das Heimathaus in Pfronten ist ein historisches Denkmal, bekannt für seine alte Fachwerkarchitektur. Das Gebäude ist in der Pfrontener Denkmalliste eingetragen und damit ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt.
  24. Heimatmuseum Brunsbüttel24

    Heimatmuseum Brunsbüttel

     Brunsbüttel
  25. Museum Alzey25

    Museum Alzey

     Alzey
    Das Museum der Stadt Alzey, ein Heimatmuseum, wurde 1906 vom Altertumsverein für Alzey und Umgebung gegründet. Aufgabe des Museums ist es, die Geschichte und die natürlichen Gegebenheiten der Stadt Alzey und ihrer Umgebung zu erforschen, Altertümer und Naturgegenstände zu sammeln, zu bewahren und auszustellen.
  26. Edelmannshof Perschen26

    Edelmannshof Perschen

     Nabburg
  27. Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück27

    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

     Fürstenberg/Havel
    Die Gedenkstätte und Museum Ravensbrück ist eine bedeutende historische Stätte in der Stadt Fürstenberg/Havel. Sie dient als Gedenkstätte für die Opfer mehrerer nationalsozialistischer Konzentrationslager, darunter Ravensbrück und benachbarte Lager. Die Stätte war Teil des SS-Zwangsarbeitssystems während des Zweiten Weltkriegs.
  28. Kunstmuseum Villa Zanders28

    Kunstmuseum Villa Zanders

     Bergisch Gladbach
    Die Villa Zanders in Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen ist eine ehemalige Industriellenvilla, die der Familie Zanders gehörte. Das dreistöckige Backsteingebäude ist mit Naturstein im Stil der französischen Renaissance gegliedert. Die Villa wurde 1873-1874 für Maria Zanders, die Witwe von Carl Richard Zanders, erbaut und befand sich ursprünglich inmitten eines kleinen Parks, von dem nur noch Reste erhalten sind.
  29. Averbecks Speicher29

    Averbecks Speicher

     Bad Iburg
    Averbecks Speicher ist ein Heimatmuseum in Glane, einem Stadtteil von Bad Iburg in Niedersachsen. Es ist im ehemaligen Kornspeicher des Vollhofes Averbeck untergebracht, dessen Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Das Museum bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit der Geschichte und Kultur der Region zu beschäftigen.
  30. Gedenkstätte Bergen-Belsen30

    Gedenkstätte Bergen-Belsen

     Lohheide
    Bergen-Belsen war ein Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus im heutigen Bundesland Niedersachsen, genauer gesagt im Stadtgebiet von Celle. Es war ab 1940 in Betrieb und diente zunächst als Lager für Kriegsgefangene. Im Laufe der Jahre stieg die Zahl der Häftlinge erheblich an, insbesondere durch die Ankunft sowjetischer Gefangener im Jahr 1941.
  31. Haus der Wannsee-Konferenz31

    Haus der Wannsee-Konferenz

     Berlin
    Trotz seiner romantischen Lage am See war das Haus der Wannsee-Konferenz Zeuge eines grausamen Teils der deutschen Geschichte. Die sogenannte "Endlösung", die Deportation und der Massenmord an den europäischen Juden, wurde 1942 in dieser Villa eingeleitet. Zur Erinnerung an diese grausamen Taten wur
  32. Gedenkstätte Sonnenstein32

    Gedenkstätte Sonnenstein

     Pirna
    Schloss Sonnenstein in Pirna, Sachsen, Deutschland, war der Standort des NS-Vernichtungszentrums Pirna-Sonnenstein. Das Schloss, das seit 1811 als Krankenhaus diente, wurde zu einem bedeutenden Ort in der Geschichte des Holocausts. Hier wurden die Programme der Aktion T4 und der Aktion 14f13 durchgeführt, die zum Tod von etwa 15.000 Behinderten und KZ-Häftlingen führten.
  33. Otto-König-von-Griechenland-Museum33

    Otto-König-von-Griechenland-Museum

     Ottobrunn
    Das Otto-König-von-Griechenland-Museum in Ottobrunn ist ein nichtstaatliches Museum in Bayern. Es ist dem Namensgeber von Ottobrunn, dem Wittelsbacher König Otto von Griechenland, und seinem Wirken in Griechenland und der Zeitgeschichte gewidmet. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit dem Leben und Wirken König Ottos zu befassen und ein umfassendes Verständnis seines Einflusses in Griechenland und des historischen Kontextes seiner Herrschaft zu gewinnen.
  34. Frank-Loebsches Haus34

    Frank-Loebsches Haus

     Landau in der Pfalz
    Das Frank-Loebsche Haus ist ein historisches Gebäude in Landau in der Pfalz. Es ist nach seinen ehemaligen Besitzern, der jüdischen Familie Frank-Loeb, benannt. Das dreigeschossige, vierflügelige Gebäude mit Arkaden hat eine reiche Geschichte, die vom 15. bis zum 17. Jahrhundert zurückreicht. Es ist ein bedeutendes Symbol der jüdischen Kultur in der Landauer Gesellschaft vor der Zeit des Nationalsozialismus.
  35. Hürten Heimatmuseum35

    Hürten Heimatmuseum

     Bad Münstereifel
    Das Heimatmuseum Hürten liegt in der reizvollen Stadt Bad Münstereifel, im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und gleichzeitig die natürliche Schönheit und Ruhe der Umgebung zu genießen.
  36. 36

    Gießkannenmuseum

     Gießen
    Das Gießkannenmuseum in der mittelhessischen Stadt Gießen ist ein einzigartiges Museum, das sich mit Gießkannen und anderen Bewässerungsgeräten beschäftigt. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf diese Alltagsgegenstände und zeigt ihre Vielfalt in Form und Material.
  37. Schloss Berleburg37

    Schloss Berleburg

     Bad Berleburg
    Schloss Berleburg in der ländlichen Stadt Bad Berleburg in Deutschland ist die offizielle Residenz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Dieses historische Schloss, dessen Geschichte über 600 Jahre zurückreicht, wird derzeit von Gustav, dem 7. Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, bewohnt. Die reiche Geschichte des Schlosses und seine fürstlichen Bewohner machen es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Königtum interessieren.
  38. Tierpark Tannenbusch38

    Tierpark Tannenbusch

     Dormagen
    Der Wildpark Tannenbusch in Dormagen - Delhoven ist ein ganzjährig geöffneter Tierpark. Er wurde 1958 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist damit seit langem ein fester Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft.
  39. Kurpfälzisches Museum39

    Kurpfälzisches Museum

     Heidelberg
    Das Pfälzische Museum, auch bekannt als Kurpfälzisches Museum, ist ein renommiertes Museum für Kunst und Archäologie in Heidelberg, Deutschland. Das Museum ist im historischen Palais Morass untergebracht, was seinen Charme und seine Attraktivität noch verstärkt.
  40. Hilla von Rebay Haus40

    Hilla von Rebay Haus

     Teningen
    Hilla von Rebay, geboren als Hildegard Anna Augusta Elisabeth Barones Rebay von Ehrenwiesen, war eine deutsch-amerikanische Malerin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle in der Kunstwelt spielte. Sie war eine der wenigen abstrakten Malerinnen ihrer Zeit und trug zum Durchbruch der abstrakten Kunst bei. Insbesondere war sie die Gründerin der Solomon R. Guggenheim Foundation in New York, einer bedeutenden Institution in der Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst.
  41. Checkpoint Bravo e. V.41

    Checkpoint Bravo e. V.

     Kleinmachnow
  42. Heimat-Tierpark Olderdissen42

    Heimat-Tierpark Olderdissen

     Bielefeld
    Der Heimat-Tierpark Olderdissen ist ein etwa 16 Hektar großer städtischer Tierpark in Bielefeld. Der Tierpark beherbergt mehr als 450 Einzeltiere, darunter 90 verschiedene Arten. Der Park ist ganzjährig 24 Stunden am Tag bei freiem Eintritt geöffnet und konzentriert sich auf die Darstellung, Pflege
  43. Oskar-Barnack-Museum Lynow43

    Oskar-Barnack-Museum Lynow

     Lynow
  44. Vogelpark Viernheim44

    Vogelpark Viernheim

     Viernheim
    Der Vogelpark Viernheim ist ein Vogelpark in der Stadt Viernheim, die in der Nähe von Mannheim liegt. Der Park beherbergt eine große Vielfalt an exotischen und einheimischen Vogelarten und ist damit ein großartiges Ziel für Vogelfreunde und Naturliebhaber gleichermaßen.
  45. Botanischer Garten45

    Botanischer Garten

     Chemnitz
    Der Botanische Garten Chemnitz, etwa 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Chemnitz gelegen, ist ein 12 Hektar großer Garten, in dem hauptsächlich mitteleuropäische Pflanzenfamilien und Nutzpflanzen aus aller Welt gezeigt werden. Das weitläufige Areal bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Pflanzenarten an einem Ort zu erkunden und kennenzulernen.
  46. Wildpark Betzenberg46

    Wildpark Betzenberg

     Kaiserslautern
    Der Wildpark Betzenberg ist ein Zufluchtsort für eine Vielzahl von Tieren. Die Besucher können Eulen, Wildschweine, Luchse, Mufflons, gezüchtete Tarpane, Auerochsen und andere Tiere sehen. Der Park bietet diesen Tieren einen natürlichen Lebensraum, in dem sie sich entfalten und in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden können.
  47. Kernkraftwerk Greifswald47

    Kernkraftwerk Greifswald

     Rubenow
    Das Kernkraftwerk Greifswald, auch Kernkraftwerk Lubmin genannt, nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte ein, denn es war das größte Kernkraftwerk in Ostdeutschland. Es war bis zu seiner Stilllegung, die kurz nach der deutschen Wiedervereinigung erfolgte, in Betrieb. Diese historische Bedeutung könnte für Besucher von Interesse sein, die sich für die Industriegeschichte Ostdeutschlands interessieren.
  48. Lindenau-Museum48

    Lindenau-Museum

     Altenburg
    Das Lindenau-Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung italienischer Gemälde der Spätgotik und der Frührenaissance aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. Diese Sammlung ist eine der größten ihrer Art außerhalb Italiens und macht das Museum zu einem bedeutenden Ziel für Kunstliebhaber und Historiker gleichermaßen.
  49. Tierpark Arche Noah49

    Tierpark Arche Noah

     Klötze
    Der Tierpark Arche Noah Klötze ist ein Tierpark in der Stadt Klötze im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Der Park erstreckt sich über 1,75 Hektar und beherbergt etwa 150 Tiere, die 20 verschiedene Arten repräsentieren.
  50. Museum Folkwang50

    Museum Folkwang

     Essen
    Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen mit einer Kunstsammlung, die Kunst des 19. und 20. Die Sammlung des Museums umfasst Werke des Impressionismus, des Expressionismus, des Surrealismus und anderer Stile der modernen Kunst. Darüber hinaus verfügt das Museum Folkwang über kunstgewerbliche
  51. Horst-Janssen-Museum51

    Horst-Janssen-Museum

     Oldenburg
    Das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg ist ein Museum, das dem Künstler Horst Janssen gewidmet ist. Es ist räumlich und organisatorisch mit dem Stadtmuseum Oldenburg verbunden und bietet dem Besucher ein umfassendes Kulturerlebnis. Das Museum zeigt die vielen Facetten von Janssens künstlerischem Schaffen und ist damit ein wichtiges Ziel für Kunstinteressierte.
  52. Archäologisches Hegau-Museum52

    Archäologisches Hegau-Museum

     Singen (Hohentwiel)
    Das Obere Schloss Singen, auch bekannt als Schloss Singen oder Enzenbergsches Schloss, ist eine bedeutende historische Stätte in der Stadt Singen. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathauses im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Dieses Schloss bietet einen Einblick in die reiche Geschichte und die architektonische Pracht der Region.
  53. Stadt- und Wallfahrtsmuseum53

    Stadt- und Wallfahrtsmuseum

     Walldürn
  54. Ramones Museum Berlin54

    Ramones Museum Berlin

     Berlin
  55. 55

    Landauer Wasserkunst

     Landau
    Die Landauer Wasserkunst ist ein historisch und technisch bedeutendes Bauwerk in Landau, einem Ortsteil von Bad Arolsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Das Bauwerk wurde zum Zweck der Trinkwasserversorgung der Stadt errichtet. Es ist ein Zeugnis für den Einfallsreichtum und die Findigkeit der damaligen Menschen und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.
  56. NS-Dokumentationszentrum Munchen56

    NS-Dokumentationszentrum Munchen

     München
    Das NS-Dokumentationszentrum München ist ein Museum in München, das sich der Geschichte der Stadt und Bayerns zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg widmet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den politischen und sozialen Folgen des Nationalsozialismus. Das Museum, das am 1. Mai 2015 eröffne
  57. Kunst und Kulturzentrum KUK57

    Kunst und Kulturzentrum KUK

     Monschau
    Das Forum Fotografie, früher bekannt als Kunst- und Kulturzentrum, ist ein Museum in Monschau, StädteRegion Aachen. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Fotografie, was es zu einem einzigartigen Ziel für Fotografie- und Kunstliebhaber macht.
  58. 58

    Haus der Natur

     Ahrensburg
  59. Miele-Museum59

    Miele-Museum

     Gütersloh
    Im Miele-Museum sind rund 200 Exponate aus der Produktion des Unternehmens zu sehen. Dazu gehören Waschmaschinen, Milchzentrifugen, Staubsauger, Geschirrspülmaschinen, Handwagen, Fahrräder, Mopeds und Motorräder. Diese vielfältige Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Produktentwicklung und den technischen Fortschritt des Unternehmens im Laufe der Jahre.
  60. Dokumentationsort KZ Hersbruck60

    Dokumentationsort KZ Hersbruck

     Hersbruck
    Das Konzentrationslager Hersbruck, das sich in der gleichnamigen Stadt befindet, war ein Außenlager des größeren Lagers Flossenbürg. Es war von Juli 1944 bis März 1945 in Betrieb und diente als grausame Erinnerung an die Gräueltaten, die während des Nazi-Regimes begangen wurden.
  61. 61

    Heimatmuseum Ingersleben

     Ingersleben
  62. 62

    Findorff-Haus Iselersheim

     Bremervörde
  63. Deutsches Kartoffelmuseum63

    Deutsches Kartoffelmuseum

     Fußgönheim
    Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim ist eines von drei Kartoffelmuseen in Deutschland. Die beiden anderen befinden sich in München und Stremlow. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die Geschichte, den Anbau und die Verbreitung der Kartoffel, insbesondere in der Pfalz und in Preußen, zu informieren.
  64. 64

    Museum Franz Xaver Stahl

     Erding
  65. Ehemalige Jüdische Schule Leer65

    Ehemalige Jüdische Schule Leer

     Landkreis Leer
    Die ehemalige jüdische Schule im ostfriesischen Leer dient als Kultur- und Gedenkstätte. Die vom Landkreis betriebene Einrichtung positioniert sich als Ort des Erinnerns und Gedenkens. Hier finden Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt, die sich mit dem jüdischen Leben in Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen.
  66. Museum in der Runden Ecke66

    Museum in der Runden Ecke

     Leipzig
    Das Museum in der Runden Ecke ist ein Museum in Leipzig zur Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Das Museum beherbergt die Dauerausstellung "Stasi - Macht und Banaliteit".
  67. Heimatmuseum Stein-Mittelfranken67

    Heimatmuseum Stein-Mittelfranken

     Stein
    Das Heimatmuseum Stein ist ein Museum in der Stadt Stein, die zum Landkreis Fürth gehört. Dieser Standort ist ein wichtiger Teil der Identität des Museums, da er tief mit der Geschichte und Kultur der Region verwurzelt ist.
  68. Lechmuseum Bayern68

    Lechmuseum Bayern

     Langweid am Lech
    Das Lechmuseum Bayern befindet sich im und um das Laufwasserkraftwerk Langweid am Lechkanal in der Gemeinde Langweid am Lech. Dieser Standort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum, die es den Besuchern ermöglicht, das Kraftwerk und seine Umgebung zu erkunden und gleichzeitig etwas über die Geschichte und Bedeutung des Lechs zu erfahren.
  69. 69

    Clara-Zetkin-Gedenkstätte

     Birkenwerder
  70. 70

    Dahlien-Zentrum Bad Köstritz

     Dürrenberg
  71. Zeitgeschichtliches Forum71

    Zeitgeschichtliches Forum

     Leipzig
    Das Zeitgeschichtliche Forum ist ein Museum in Leipzig, das die Geschichte der deutschen Teilung, den Alltag in der kommunistischen Diktatur der DDR und den Prozess der Wiedervereinigung sowie die Herausforderungen für das wiedervereinigte Deutschland im 21. Die Dauerausstellung beginnt mit der Zeit
  72. Haus der Nachhaltigkeit72

    Haus der Nachhaltigkeit

     Trippstadt
    Das Haus der Nachhaltigkeit ist ein modernes Haus aus Holz und Lehm, in dem nachhaltiges Wohnen und Bauen demonstriert wird. Das Haus erzeugt seinen Strom über eine Photovoltaikanlage und heizt mit einem Holzpelletkessel. Die Wasserversorgung des Hauses erfolgt über Regenwasser, was das Engagement für Nachhaltigkeit weiter unterstreicht.
  73. Internationales Fledermausmuseum Julianenhof73

    Internationales Fledermausmuseum Julianenhof

     Märkische Höhe
    Das Internationale Fledermausmuseum Julianenhof ist ein einzigartiges Naturkundemuseum in Julianenhof, einem Ortsteil der Gemeinde Märkische Höhe im Landkreis Märkisch-Oderland. Das Museum widmet sich dem Schutz der Fledermäuse und ihrer Umwelt und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis für diese faszinierenden Lebewesen und die Bemühungen zu ihrem Schutz.
  74. Johanniterkirche74

    Johanniterkirche

     Schwäbisch Hall
    Seit 2008 wird die Johanniterkirche nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten als Ausstellungsraum genutzt. Sie beherbergt nun eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen alter Meister und bietet den Besuchern einen Einblick in das künstlerische Erbe der Vergangenheit.
  75. Museum im Spital Grünberg75

    Museum im Spital Grünberg

     Grünberg
    Das 2007 gegründete Museum im Spital ist ein ethnologisches Museum im ehemaligen Augustinerkloster der Stadt Grünberg. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische Note und macht es zu einem einzigartigen Ort, um die Vergangenheit der Stadt und ihre ethnologischen Aspekte zu erkunden.
  76. Hirschwirtscheuer76

    Hirschwirtscheuer

     Künzelsau
    Die Hirschwirtscheuer ist ein Kunstmuseum in Künzelsau. Finanziell unterstützt wird sie von der Adolf Würth GmbH & Co. KG, einem bedeutenden Unternehmen in der Region. Das Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet den Besuchern eine Vielzahl von Kunstausstellungen.
  77. Heimatmuseum Seulberg77

    Heimatmuseum Seulberg

     Friedrichsdorf
    Das Heimatmuseum Seulberg befindet sich in Seulberg, dem ältesten Stadtteil von Friedrichsdorf im Taunus. Es gilt als das größte Heimatmuseum im Taunus. Das Museum ist im alten Schul- und Rathausgebäude untergebracht, was zu seinem historischen Charme beiträgt.
  78. Zollmuseum Habkirchen78

    Zollmuseum Habkirchen

     Habkirchen
    Das Zollmuseum im saarländischen Habkirchen ist eine einzigartige Einrichtung, die die Grenz- und Zollgeschichte zwischen Habkirchen in Deutschland und der benachbarten französischen Gemeinde Frauenberg dokumentiert. Das Museum ist im ehemaligen Zollhaus in Habkirchen untergebracht, das sich direkt an der Fußgängerbrücke nach Frauenberg befindet. Das Museum bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte der Grenzregion und die dortigen Zollvorgänge.
  79. Bildhauermuseum Prof. Wandschneider79

    Bildhauermuseum Prof. Wandschneider

     Plau am See
    Das Bildhauermuseum Prof. Wandschneider in der Stadt Plau am See wurde 1994 gegründet. Es widmet sich der Dokumentation des Lebens und Schaffens des einheimischen Bildhauers Wilhelm Wandschneider, der von 1866 bis 1942 lebte. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben des Künstlers und sein künstlerisches Schaffen.
  80. Museum im Stern80

    Museum im Stern

     Warburg
    Das Museum im Stern wurde 1968 gegründet und ist das Stadtmuseum von Warburg. Es befindet sich im Haus Stern, einem ehemaligen mittelalterlichen Adelssitz in der Warburger Neustadt. Dieser historische Ort bietet eine einzigartige Kulisse für die Sammlungen und Ausstellungen des Museums.
  81. Kunst- und Kulturhaus Alte Schule81

    Kunst- und Kulturhaus Alte Schule

     Bad Endbach
  82. Hällisch-Fränkisches Museum82

    Hällisch-Fränkisches Museum

     Schwäbisch Hall
    Das Hällisch-Fränkische Museum (HFM) ist ein kulturhistorisches Museum im Herzen von Schwäbisch Hall. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Reichsstadt Hall und ihrer Umgebung. Mit einer Ausstellungsfläche von über 3000 m² ist das Museum ein bedeutender Kulturstandort in der Region.
  83. Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim83

    Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim

     Gau-Algesheim
    Das Rheinhessische Fahrradmuseum im rheinland-pfälzischen Gau-Algesheim ist ein Museum, das sich mit der Geschichte des Fahrrads und des Radfahrens beschäftigt. Das Museum wurde 2002 eingeweiht und ist seitdem eine Anlaufstelle für Fahrradliebhaber und Historiker.
  84. Fossilien- und Heimatmuseum Messel84

    Fossilien- und Heimatmuseum Messel

     Messel
    Das Museum bietet einen umfassenden Überblick sowohl über die lokale Geschichte als auch über die wirtschaftliche Entwicklung der örtlichen Industrie. Außerdem zeigt es eine große Ausstellung zur Erdgeschichte des mittleren Eozäns mit Originalfunden aus der Grube Messel. Diese Kombination aus heimatkundlichen und paläontologischen Exponaten macht das Museum zu einem faszinierenden Ziel für historisch und naturwissenschaftlich interessierte Touristen.
  85. Deutsches Baumschulmuseum85

    Deutsches Baumschulmuseum

     Pinneberg
    Das Deutsche Baumschulmuseum im schleswig-holsteinischen Pinneberg ist eine einzigartige Einrichtung im deutschsprachigen Raum. Es widmet sich der Baumschulwirtschaft und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, die Praxis und die Bedeutung der Branche. Das Museum liegt in einem der größten zusammenhängenden Baumschulgebiete der Welt und ist damit ein passender Standort für eine solch spezialisierte Einrichtung.
  86. Öömrang Hüs - Nebel86

    Öömrang Hüs - Nebel

     Süddorf
    Heute ist das Öömrang Hüs im Besitz des 1974 gegründeten Kulturvereins Öömrang Ferian. Das Haus dient als Archiv und Museum, das das kulturelle Erbe der Region bewahrt und den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit gewährt.
  87. Vareler Windmühle87

    Vareler Windmühle

     Varel
    Die Vareler Windmühle, umgangssprachlich auch "Grode Möhl" genannt, ist eine Galerieholländerwindmühle in der Stadt Varel im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Sie ist die zweitgrößte erhaltene Windmühle in Deutschland und damit ein bedeutendes Wahrzeichen der Region.
  88. Baumberger Sandstein Museum88

    Baumberger Sandstein Museum

     Havixbeck
    Das Baumberger Sandsteinmuseum in Havixbeck bei Münster ist dem feinkörnigen gelben Baumberger Sandstein, auch Kalksandstein genannt, gewidmet, der in den nahen Baumbergen abgebaut wird. Das Museum gibt einen ausführlichen Einblick in die Geschichte und Bedeutung dieser einzigartigen Sandsteinart.
  89. Kunstmuseum Erlangen89

    Kunstmuseum Erlangen

     Erlangen
    Das Kunstmuseum Erlangen ist ein regionales Ausstellungshaus, Archiv und Museum für zeitgenössische Kunst. Es befindet sich im Loewenichschen Palais in Erlangen. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und moderner Kunst, was ihn zu einem interessanten Ziel für Kunstliebhaber macht.
  90. Schlossmuseum90

    Schlossmuseum

     Ismaning
    Das Schlossmuseum Ismaning befindet sich im Gärtnerhaus des Schlosses in Ismaning, einem Stadtteil von München. Es zeigt eine Vielzahl von Objekten, Dokumenten und Fotografien, die einen Einblick in die Kulturgeschichte des Ortes und der Schlossanlage geben. Das Museum bietet eine einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte und Kultur von Ismaning und seinem Schloss einzutauchen.
  91. Bauspar-Museum91

    Bauspar-Museum

     Wüstenrot
    Das 1996 eröffnete Bauspar-Museum ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte und Entwicklung des Bausparens widmet. Es befindet sich im Georg-Kropp-Haus in Wüstenrot, einem Stadtteil von Heilbronn. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Finanzen und des Sparens und gibt einen einzigartigen Überblick über die Entwicklung dieser Konzepte im Laufe der Zeit.
  92. Wappenschmiede Elmstein92

    Wappenschmiede Elmstein

     Appenthal
    Die Wappenschmiede Elmstein war bis 1975 in Betrieb, der letzte Schmied war Heinrich Haag. Heute ist sie ein Kulturdenkmal und ein funktionierendes Museum. Besucher können die historische Bedeutung der Schmiede erleben und Einblicke in das Leben und die Arbeit eines Schmiedes in der Vergangenheit gewinnen.
  93. Schwind-Pavillon93

    Schwind-Pavillon

     Kohren-Sahlis
    Der Schwind-Pavillon in Kohren-Sahlis ist ein ehemaliger Musiksalon der Orangerie des Rittergutes Rüdigsdorf. Benannt ist er nach dem Maler Moritz von Schwind, der maßgeblich an der Innengestaltung des Pavillons beteiligt war. Die historische Stätte ist ein gut erhaltenes Beispiel für neoklassizistische Raumgestaltung und gehört zu den Museen Kohren-Sahlis der Stadt Frohburg.
  94. Stadtmuseum Ibbenbüren94

    Stadtmuseum Ibbenbüren

     Ibbenbüren
    Das Stadtmuseum Ibbenbüren ist ein stadt- und heimatkundliches Museum, das sich mit der Geschichte und Entwicklung der Stadt Ibbenbüren im Tecklenburger Land beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Stadt und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über die Geschichte der Region erfahren möchten.
  95. Eifelmuseum Blankenheim95

    Eifelmuseum Blankenheim

     Blankenheim
    Das Eifelmuseum Blankenheim befindet sich in der Gemeinde Blankenheim (Ahr) im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, an der Ahrstraße. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet einen guten Ausgangspunkt für die Erkundung des Museums und der Umgebung.
  96. Wildpark im Grafenberger Wald96

    Wildpark im Grafenberger Wald

     Düsseldorf
    Der Wildpark im Grafenberger Wald ist ein 36 Hektar großer Wildtierpark im Grafenberger Wald (Grafenberg). Er ist einer der ältesten Wildparks in Deutschland und zeigt ausschließlich einheimische Tiere. In großzügigen Gehegen leben über 100 Tiere, darunter Wildschweine, Waschbären und mehr.
  97. Blaues Haus Breisach97

    Blaues Haus Breisach

     Breisach am Rhein
    Das Blaue Haus in Breisach am Rhein ist ein bedeutender Ort für alle, die sich für die jüdische Geschichte interessieren. Seit 2003 dient es als Gedenk- und Bildungszentrum, das sich der Geschichte der Juden am Oberrhein widmet. Die Besucher können sich über die reiche Geschichte und das Erbe der jüdischen Gemeinde in dieser Region informieren, was es zu einem wertvollen Ziel für diejenigen macht, die den kulturellen und historischen Kontext der Region verstehen wollen.
  98. Freilichtmuseum98

    Freilichtmuseum

     Stade
    Das Freilichtmuseum in Stade ist ein bedeutender historischer Ort, denn es ist eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. Es befindet sich auf einer Insel auf dem Bleicher-Ravelin, einem Bauwerk aus dem Jahr 1692. Diese einzigartige Lage macht den Charme und die historische Bedeutung des Museums aus und macht es zu einem faszinierenden Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen.
  99. Statio Dominus Mundi99

    Statio Dominus Mundi

     Illingen
    Die Stationskirche Dominus Mundi ist ein einzigartiges religiöses und künstlerisches Bauwerk in der Stadt Wustweiler in der Gemeinde Illingen im Saarland, Deutschland. Diese unverwechselbare Kapelle bietet eine Mischung aus religiöser Bedeutung und architektonischer Schönheit, was sie zu einem interessanten Ort für Touristen macht, die sich für Architektur, Religion oder beides interessieren.
  100. Städtische Galerie Villa Streccius100

    Städtische Galerie Villa Streccius

     Landau in der Pfalz
    Seit 1959 dient die Villa Streccius als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst. Dies macht sie zu einem wichtigen Ziel für Kunstliebhaber, die die zeitgenössische Kunstszene erkunden möchten. Die Ausstellungen werden regelmäßig aktualisiert und bieten den Besuchern frische und innovative künstlerische Inhalte.
  101. Museum im Schweizer Hof101

    Museum im Schweizer Hof

     Bretten
    Das Museum im Schweizer Hof in Bretten, Baden-Württemberg, wurde im Juni 2002 eingeweiht. Es ist in einem Fachwerkgebäude, dem "Schweizer Hof", untergebracht, das ein typisches Beispiel für die Architektur der Wiederaufbauzeit Brettens nach dem großen Stadtbrand von 1689 ist. Das Museum befindet sich in städtischer Trägerschaft und bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt.
  102. Polizeimuseum Niedersachsen102

    Polizeimuseum Niedersachsen

     Nienburg/Weser
    Nienburg/Weser ist eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland, mit 31.570 Einwohnern. Sie liegt an der Weser, im Herzen Niedersachsens, zwischen Hannover und Bremen. Die Stadt ist die größte in der Mittelweserregion und damit ein bedeutender Standort in diesem Gebiet.
  103. Bakelit-Museum Kierspe103

    Bakelit-Museum Kierspe

     Kierspe-Dorf
    Das Bakelit-Museum Kierspe ist ein einzigartiges Museum, das dem Bakelit gewidmet ist, einem Material, das 1905 von Leo Hendrik Baekeland erfunden wurde und als der erste industrielle Kunststoff gilt. Das Museum ist im alten Rathaus von Kierspe untergebracht, was dem Besuch einen Hauch von historischem Charme verleiht.
  104. Philipp-Reis-Haus und Hugenottenmuseum104

    Philipp-Reis-Haus und Hugenottenmuseum

     Friedrichsdorf
    Das Philipp-Reis-Haus ist ein Stadtmuseum in Friedrichsdorf im Taunus. Es befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Philipp Reis, dem Erfinder des Telefons. Das historische Gebäude bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken des Erfinders sowie in die Entwicklung des Telefons von seinen Anfängen bis heute.
  105. Eggemuseum Altenbeken105

    Eggemuseum Altenbeken

     Altenbeken
    Das Egge-Museum im nordrhein-westfälischen Altenbeken ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das vor allem Exponate aus der Zeit zeigt, als die Eisengewinnung und -verarbeitung in der Region eine bedeutende Rolle spielte. Besucher können Einblicke in die historische Bedeutung der Eisenindustrie in Altenbeken gewinnen und eine Vielzahl von Exponaten erkunden, die diese Zeit widerspiegeln.
  106. Gedenkstätte "Goldener Löwe"106

    Gedenkstätte "Goldener Löwe"

     Eisenach
    Die Gedenkstätte Goldener Löwe ist eine bedeutende historische Stätte in Eisenach, Deutschland. Sie erinnert an den Gründungskongress der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) im Jahr 1869. Aus dieser Partei entwickelte sich später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die bis heute aktiv ist. Die Gedenkstätte befindet sich im ehemaligen Gasthaus "Goldener Löwe", einem zentralen Ort in der frühen Geschichte der deutschen Sozialdemokratie.
  107. Deutsches Schutzengelmuseum107

    Deutsches Schutzengelmuseum

     Bretten
    Das Deutsche Schutzengelmuseum in Bretten beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Schutzengel-Darstellungen aus sechs Jahrhunderten. Diese Sammlung gibt einen breiten historischen Überblick über die Bedeutung von Schutzengeln und ähnlichen Schutzwesen in verschiedenen Religionen der Welt.
  108. Willy-Brandt-Forum108

    Willy-Brandt-Forum

     Unkel
    Das Willy-Brandt-Forum in Unkel ist ein Museum, das das Leben und die Arbeit von Willy Brandt, einem ehemaligen deutschen SPD-Politiker, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger, würdigt. Brandt lebte von 1979 bis zu seinem Tod im Jahr 1992 in Unkel. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über seine politische Karriere und sein persönliches Leben und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die deutsche und europäische Geschichte interessieren.
  109. Heimatmuseum Epfenbach109

    Heimatmuseum Epfenbach

     Epfenbach
    Der Fronhof ist ein Fachwerkhaus in Epfenbach, einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg. Das historische Gebäude wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut und ist damit ein bedeutender Teil des architektonischen Erbes der Stadt.
  110. Steinhauermuseum Mühlbach110

    Steinhauermuseum Mühlbach

     Eppingen
    Das Steinhauermuseum Mühlbach befindet sich im ehemaligen Rathaus von Mühlbach, einem Stadtteil von Eppingen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum.
  111. Burgruine Weißenstein111

    Burgruine Weißenstein

     Regen
    Die Burg Weißenstein, auch Burgruine Weißenstein genannt, ist eine historische Stätte in der Gemeinde Weißenstein im Landkreis Regen, Bayern. Die Burg liegt auf einem Quarzrücken, dem sogenannten Pfahl, auf einer Höhe von 758 Metern. Obwohl sie heute eine Ruine ist, machen die reiche Geschichte und die einzigartige Lage der Burg sie zu einem faszinierenden Ziel für Besucher.
  112. Museum Segeberger Bürgerhaus112

    Museum Segeberger Bürgerhaus

     Bad Segeberg
    Das Alt-Segeberger Bürgerhaus ist ein bedeutender historischer Ort in der Stadt Segeberg. 1541 erbaut, gilt es als das älteste Haus der Stadt und ist eines der wenigen erhaltenen kleinstädtischen Bürgerhäuser der frühen Neuzeit in Schleswig-Holstein. Damit ist es ein einzigartiges Zeugnis für den Baustil und die Lebensverhältnisse jener Zeit.
  113. Museum in der Kulturbrauerei113

    Museum in der Kulturbrauerei

     Berlin
    Die Dauerausstellung "Alltag in der DDR" des Museums in der Kulturbrauerei in Berlin veranschaulicht anhand von Objekten, Dokumenten, Film- und Tonbeispielen das Spannungsfeld zwischen den Erwartungen des politischen Systems und den tatsächlichen Lebensbedingungen. Die Ausstellung gliedert sich in v
  114. Carl-Julius-Weber-Gedenkstube114

    Carl-Julius-Weber-Gedenkstube

     Langenburg
    Die Carl-Julius-Weber-Gedenkstube ist ein kleines Literaturmuseum, das 1987 eingerichtet wurde. Es befindet sich im Rathaus von Langenburg an der Jagst und ist dem Schriftsteller und Satiriker Karl Julius Weber gewidmet, der in diesem Haus geboren wurde. Es ist ein Ort, an dem die Besucher etwas über Webers Leben und Werk erfahren und die Umgebung sehen können, in der er aufgewachsen ist.
  115. Heimatmuseum115

    Heimatmuseum

     Reutlingen
    Das Stadtmuseum Reutlingen befindet sich im Königsbronner Hof, einem restaurierten Fachwerkhaus in der Altstadt von Reutlingen. Das denkmalgeschützte Gebäude ist eines der ältesten bestehenden Bauwerke der Stadt. Es wurde 1278 als Steinhaus erbaut und 1537 um einen Fachwerkanbau erweitert. Die reiche Geschichte des Gebäudes und seine architektonische Bedeutung machen den Besuch des Museums zu einem besonderen Erlebnis.
  116. Archäologisches Museum Königsbrunn116

    Archäologisches Museum Königsbrunn

     Königsbrunn
  117. Dinotherium Museum117

    Dinotherium Museum

     Eppelsheim
    Das Dinotherium-Museum in Eppelsheim, Rheinhessen, ist ein kleines Naturkundemuseum. Es zeigt Originalfunde und Nachbildungen fossiler Säugetiere, die in den Ablagerungen des Altrheins, der so genannten Eppelsheimer Formation, entdeckt wurden. Diese Ablagerungen reichen etwa 15 bis 10 Millionen Jahre zurück.
  118. Museum Abtei Liesborn118

    Museum Abtei Liesborn

     Liesborn
    Das Museum Abtei Liesborn ist ein einzigartiges Ziel für Liebhaber der Kunst- und Kulturgeschichte. Es befindet sich in der barocken Abtresidenz der ehemaligen Benediktinerabtei Liesborn in Liesborn. Dieser Ort bietet eine reiche historische Kulisse für die Exponate des Museums und trägt zum Gesamterlebnis des Besuchers bei.
  119. Kreismuseum Wewelsburg119

    Kreismuseum Wewelsburg

     Büren
    Die Wewelsburg ist ein Renaissance-Schloss im gleichnamigen Dorf in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Schloss ist auf drei Seiten von dem Dorf umgeben, das heute zur Stadt Büren gehört. Das Schloss wurde in seiner heutigen Form zwischen 1603 und 1609 als zweiter Wohnsitz des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg erbaut. Heute erscheint das Schloss als eine Umgestaltung und Einbeziehung früherer Gebäude an diesem Ort, wobei die ersten Gebäude bereits im 8. und 9.
  120. Schloß Werdorf120

    Schloß Werdorf

     Aßlar
    Schloss Werdorf, auch Werdorfer Schloss genannt, ist ein Barockschloss in Werdorf, einem Ortsteil von Aßlar im Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen. Das Schloss wurde in der Zeit von 1686 bis 1690 im Baustil des Barocks errichtet. Seine historische, künstlerische und wissenschaftliche Bedeutung macht es zu einem Kulturdenkmal.
  121. Museumsbahnhof Schönberger Strand121

    Museumsbahnhof Schönberger Strand

     Schönberg (Holstein)
  122. 122

    Nationalparkzentrum Lusen Tier-Freigelände

     Katzberg
    Dies ist kein gewöhnlicher Zoo - die hier lebenden Tiere werden in einem großen, leicht zugänglichen Bereich präsentiert.
  123. Museum Schloss Fellenberg123

    Museum Schloss Fellenberg

     Merzig
    Das in Merzig gelegene Schloss Fellenberg ist eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Architektur. Ursprünglich als Mühle erbaut, wurde es nach 1858 vom Schweizer Fabrikanten Wilhelm Tell von Fellenberg in ein schlossähnliches Gebäude umgewandelt. Diese Umwandlung ist ein Zeugnis für die architektonische Entwicklung des Gebäudes und macht es zu einer Sehenswürdigkeit für alle, die historische Architektur zu schätzen wissen.
  124. 124

    Gerhard-Tholen-Stube

     Brüggelchen
  125. Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow125

    Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow

     Berlin
    Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow ist ein militärhistorisches Museum der deutschen Luftwaffe auf einem ehemaligen Flugplatz der Luftwaffe und der Royal Air Force (RAF), der RAF Gatow. Es ist eines der größten militärhistorischen Museen der Bundeswehr und befasst s
  126. 126

    Korbmachermuseum

     Hückelhoven
  127. Sichtungsgarten Weihenstephan127

    Sichtungsgarten Weihenstephan

     Freising
    Der Sichtungsgarten Weihenstephan ist ein botanischer Garten, der sich über 7 Hektar erstreckt. Er ist der Ausstellung und dem Studium von Gehölzen und Sträuchern gewidmet. Der Garten ist der Fachhochschule Weihenstephan angegliedert, einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.
  128. Gedenkstätte Deutscher Widerstand128

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

     Berlin
    Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist eine dem deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gewidmete Gedenkstätte, Museum mit Dauerausstellung und Forschungszentrum in Berlin. Sie nimmt drei Etagen eines der Gebäude des Bendlerblocks ein. Im Hof des Bendlerblocks wurden die Mitglieder des
  129. Kinderbauernhof Neuss129

    Kinderbauernhof Neuss

     Neuss
    Der Kinderbauernhof Neuss ist ein Projekt, das im Jahr 1978 gegründet wurde. Er befindet sich im Selikumer Park, innerhalb des Erholungsgebietes Reuschenberger Busch in Neuss - Selikum. Dieser Standort bietet eine ruhige und natürliche Umgebung und ist somit ein idealer Ort für Besucher, die Ruhe und Entspannung suchen.
  130. Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst130

    Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

     Berlin
    Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst ist ein Museum, das den deutsch-sowjetischen und deutsch-russischen Beziehungen gewidmet ist. Am historischen Ort der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte im Jahr 1945 gelegen, veranschaulicht das Museum die Geschichte der deutsch-sow
  131. 131

    Pulvermuseum Villa Ohl

     Wipperfürth
  132. Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt132

    Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

     Berlin
  133. Ruhr Museum Essen133

    Ruhr Museum Essen

     Essen
    Das Ruhr Museum ist ein natur- und kulturhistorisches Museum für das Ruhrgebiet in Essen. Die Dauerausstellung des Museums dokumentiert Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets und damit die Entwicklung des größten europäischen Ballungsraums.
  134. MehlWelten Museum Wittenburg134

    MehlWelten Museum Wittenburg

     Wittenburg
    Das MehlWelten-Museum in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern, ist eine privat geführte Einrichtung, die eine einzigartige Sammlung von fast 4.000 Mehlsäcken zeigt. Die Mehlsäcke stammen aus 150 Ländern aller Kontinente und sind somit eine wahrhaft globale Darstellung dieses Alltagsgegenstandes. Das Museum bietet einen interessanten Einblick in die kulturellen und historischen Aspekte des Mehls und seiner Herstellung.
  135. Mithraeum Königsbrunn135

    Mithraeum Königsbrunn

     Königsbrunn
  136. Heimatmuseum Preetz136

    Heimatmuseum Preetz

     Preetz
    Das Heimatmuseum Preetz befindet sich in der malerischen Stadt Preetz, eingebettet im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Hier können Besucher die reiche Geschichte der Region erkunden und gleichzeitig den Charme einer deutschen Kleinstadt genießen.
  137. Kunsthalle Bremen137

    Kunsthalle Bremen

     Bremen
    Die Kunsthalle Bremen ist ein Kunstmuseum in Bremen, das eine Sammlung europäischer Malerei vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Skulpturen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und eine Sammlung Neuer Medien beherbergt. Zu den Highlights der Sammlung gehören Werke von Claude Monet, Édouard Manet und Pa
  138. Heimatmuseum Hückeswagen138

    Heimatmuseum Hückeswagen

     Hückeswagen
    Das Heimatmuseum Hückeswagen befindet sich im östlichen Saalbau des Hückeswagener Schlosses. Diese Lage verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen.
  139. Museum Art.Plus139

    Museum Art.Plus

     Donaueschingen
    Das Museum Art.Plus ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Es veranstaltet eine jährlich wechselnde Gruppenausstellung, die den Besuchern ein dynamisches und ständig wechselndes Erlebnis bietet. Darüber hinaus organisiert das Museum im Laufe des Jahres drei kleinere Einzelausstellungen, die eine gezieltere Erkundung der Werke einzelner Künstler ermöglichen.
  140. Stadtmuseum Aichach140

    Stadtmuseum Aichach

     Aichach
    Das Stadtmuseum Aichach ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein lohnendes Ziel für heimatkundlich Interessierte.
  141. Weinbaustube Kleingartach141

    Weinbaustube Kleingartach

     Eppingen
    Die Weinbaustube Kleingartach ist ein kleines Museum in Kleingartach, einem Stadtteil von Eppingen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. Das Museum wurde 2007 gegründet und widmet sich der Geschichte des Weinbaus in der Stadt. Es bietet einen Einblick in die lokale Weinproduktion und den historischen Kontext der Region.
  142. Klassikstadt142

    Klassikstadt

     Frankfurt am Main
    Klassikstadt ist ein Zentrum für klassische Automobile in Frankfurt. In dieser Welt der automobilen Emotionen und Kostbarkeiten können Besucher automobile Kultur erleben. Gläserne Werkstätten für Restaurierungen, Reparaturen und Motorenbau sowie eine Uhrmacherei laden dazu ein, dem Fachmann über die
  143. KZ-Gedenkstätte Neuengamme143

    KZ-Gedenkstätte Neuengamme

     Hamburg
    Das Konzentrationslager Neuengamme war ein Netz von Konzentrationslagern in Norddeutschland, das aus dem Hauptlager Neuengamme und seinen mehr als 85 Außenlagern bestand. Mit mehr als 100.000 Häftlingen, die das Lager Neuengamme und seine Außenlager durchliefen, war es das größte Konzentrationslager
  144. Wildpark "Uhlenkolk", Mölln144

    Wildpark "Uhlenkolk", Mölln

     Mölln
  145. Nationalparkzentrum Falkenstein145

    Nationalparkzentrum Falkenstein

     Ludwigsthal
  146. Haus Salmegg146

    Haus Salmegg

     Rheinfelden (Baden)
    Das Haus Salmegg ist ein historisch bedeutendes Gebäude in Rheinfelden (Baden), Deutschland. Es befindet sich direkt am Rheinufer, in der Nähe des deutschen Zollamts und der Alten Rheinbrücke. Das ehemalige Wohnhaus steht unter Denkmalschutz und bewahrt seinen architektonischen und historischen Wert.
  147. Wildgehege Oftersheim147

    Wildgehege Oftersheim

     Oftersheim
  148. Vogelpark in der Brennerstraße148

    Vogelpark in der Brennerstraße

     Eslarn
  149. Tiergehege149

    Tiergehege

     Muggensturm
  150. Vogel- und Kleintierpark Reilingen150

    Vogel- und Kleintierpark Reilingen

     Reilingen
  151. Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt151

    Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt

     Grünwalder Forst
  152. Wildpark Josefslust152

    Wildpark Josefslust

     Sigmaringen
    Der Wildpark Josefslust ist Teil des Sigmaringer Waldes, eines großen Waldgebietes in Oberschwaben. Dieser Wald erstreckt sich von Meßkirch bis Mengen und ist damit ein bedeutender Teil der Naturlandschaft in der Region. Besucher des Parks können die Schönheit dieses ausgedehnten Waldes genießen, der eine einzigartige Gelegenheit bietet, die natürliche Umgebung von Oberschwaben zu erkunden.
  153. Wildpark Völklingen153

    Wildpark Völklingen

     Völklingen
  154. Zoo im Kurpark154

    Zoo im Kurpark

     Cuxhaven
  155. Vogelpark155

    Vogelpark

     Altlußheim
  156. Wild- und Wanderpark Weiskirchen156

    Wild- und Wanderpark Weiskirchen

     Weiskirchen
  157. Letzenberg Tierpark157

    Letzenberg Tierpark

     Malsch
  158. 158

    Freilichtanlage Bechelsdorfer Schulzenhof

     Schönberg
  159. Auerhuhn-Schaugehege159

    Auerhuhn-Schaugehege

     Herzberg am Harz
  160. Botanischer Garten Kiel160

    Botanischer Garten Kiel

     Kiel
    Der Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, besser bekannt als Botanischer Garten Kiel, ist ein botanischer Garten und Arboretum mit einer beeindruckenden Fläche von 8 Hektar. Er wird von der Universität Kiel verwaltet, die dafür sorgt, dass der Garten auf hohem Niveau gepflegt wird und sich die Vielfalt der Pflanzenarten ständig weiterentwickelt und erweitert.
  161. Botanischer Garten161

    Botanischer Garten

     Hof
    Der Botanische Garten der Stadt Hof ist ein städtischer botanischer Garten, der seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Er ist in 32 verschiedene Quartiere unterteilt, die jeweils ein Landschaftsbild aus verschiedenen Kontinenten darstellen. So können die Besucher eine Vielzahl von natürlichen Umgebungen erleben, ohne den Garten zu verlassen.
  162. AlliiertenMuseum162

    AlliiertenMuseum

     Berlin
    Das AlliiertenMuseum ist ein Museum in Berlin, das das Engagement der Westmächte, der Alliierten (Vereinigte Staaten, Großbritannien und Frankreich) in Deutschland und Berlin zwischen 1945 und 1994 dokumentiert. Das Museum zeigt vor allem die politische und militärische Geschichte des Kalten Krieges
  163. 163

    Museum KeltenKeller

     Biebertal
    Das Museum KeltenKeller beherbergt eine Vielzahl von Originalfunden, die auf dem Dünsberg ausgegraben wurden. Diese Exponate geben einen einzigartigen Einblick in den historischen und kulturellen Kontext der Region und machen es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Archäologiebegeisterte.
  164. Vogelpark Lorsch164

    Vogelpark Lorsch

     Lorsch
  165. Wildgehege Meßstetten165

    Wildgehege Meßstetten

     Meßstetten
  166. Wildfreigehege Grevenbroich166

    Wildfreigehege Grevenbroich

     Grevenbroich
    Das 1975 eröffnete Wildfreigehege Bend ist ein großzügig angelegter Wildpark, der sich über 7 Hektar erstreckt. Er liegt eingebettet in das Waldgebiet zwischen der Erft und der Autobahn in Grevenbroich und bietet den Besuchern eine ruhige und natürliche Umgebung zum Erkunden.
  167. Forum Willy Brandt Berlin167

    Forum Willy Brandt Berlin

     Berlin
    Das Forum Willy Brandt Berlin ist ein Ort der historischen Bildung und politischen Information in Berlin mit einer Ausstellung über Willy Brandt und die politischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Er war ein deutscher Staatsmann, der von 1964 bis 1987 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei
  168. Storchengehege Holzen168

    Storchengehege Holzen

     Kandern
  169. Wildgehege beim Bergsee169

    Wildgehege beim Bergsee

     Bad Säckingen
  170. Wildgehege170

    Wildgehege

     Zell im Wiesental
  171. 171

    Heimatmuseum

     Kreuztal
  172. 172

    Museum am Odenwaldlimes

     Neckarburken
  173. Heimatmuseum Zingst mit Museumshof173

    Heimatmuseum Zingst mit Museumshof

     Zingst
  174. Mühlenhof Breckerfeld174

    Mühlenhof Breckerfeld

     Breckerfeld
    Der Mühlenhof Breckerfeld ist ein historisches Gebäudeensemble in Breckerfeld, Nordrhein-Westfalen. Zu dieser einzigartigen Sammlung gehören eine verlegte Postmühle, ein Backhaus, ein Getreidespeicher, ein Bienenhaus, eine Bäckerei, ein Bauernhaus und ein Café mit Hofladen. Jedes dieser Bauwerke trägt zur allgemeinen historischen und kulturellen Bedeutung des Ortes bei und bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit.
  175. MEWO Kunsthalle175

    MEWO Kunsthalle

     Memmingen
    Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus in der Stadt Memmingen. Sie widmet sich der Präsentation zeitgenössischer Kunst sowie der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Das macht sie zu einem wichtigen Ziel für Kunstliebhaber und Touristen, die sich für diese Epochen der Kunstgeschichte interessieren.
  176. Gerhard Neumann Museum176

    Gerhard Neumann Museum

     Niederalteich
    Das Gerhard-Neumann-Museum ist ein Luftfahrtmuseum in dem malerischen Dorf Niederalteich, Bayern, Deutschland. Das Museum ist dem Leben und Werk von Gerhard Neumann gewidmet, einem berühmten deutschen Konstrukteur von Flugzeugtriebwerken. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte der Luftfahrt einzutauchen und die bedeutenden Beiträge Neumanns zu diesem Bereich zu erkunden.
  177. Siemens Healthineers MedMuseum177

    Siemens Healthineers MedMuseum

     Erlangen
  178. Deutscher Dom178

    Deutscher Dom

     Berlin
    Der Deutsche Dom ist eine alte deutsche evangelische Kirche an der Südseite des Gendarmenmarkts in Berlin. Das fünfflügelige Gebäude, das von Martin Grünberg entworfen wurde, wurde 1708 von Giovanni Simonetti erbaut. Ein Turm mit einer Kuppel, die der des Französischen Doms ähnelt, wurde 1785 hinzug
  179. Fasnetmuseum179

    Fasnetmuseum

     Freiburg im Breisgau
    Die Breisgauer Narrenzunft Freiburg (BNZ) ist eine bedeutende Organisation in Freiburg im Breisgau, die als Dachverband für 34 Fasnachtszünfte und den Männerfastnachtsrat der schwäbisch-alemannischen Fasnacht dient. Diese Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Pflege und Förderung der lokalen Fasnachtstraditionen.
  180. Lindenthaler Tierpark180

    Lindenthaler Tierpark

     Köln
    Der Lindenthaler Tierpark ist ein Tierpark/Zoo in Köln, der sich vor allem an Familien mit Kindern richtet, die die Tiere hautnah erleben oder im Park spielen können. Der Tierbestand variiert in der Anzahl. Etwa 26 Damhirsche, 25 Ziegen, Hochlandrinder, viele Schafe, Truthähne, Pfaue, Wasservögel un
  181. Knoblauchhaus181

    Knoblauchhaus

     Berlin
    Das Knoblauchhaus in Berlin ist ein Museum über den Biedermeierstil. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Knoblauch ist eines der wenigen Berliner Herrenhäuser aus dem 18. Jahrhundert, die noch an ihrem ursprünglichen Standort stehen. Der Nadelmeister Johann Christian Knoblauch kaufte das Anwesen 1759
  182. Naturschutzzentrum Schopflocher Alb182

    Naturschutzzentrum Schopflocher Alb

     Schopfloch
    Das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb (NAZ) ist ein bedeutendes Naturschutzzentrum in Baden-Württemberg. Es wurde 1994 als Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Es ist eines von sieben öffentlichen Naturschutzzentren in der Region und damit ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Naturschutz und Umweltbildung interessieren.
  183. Gedenkstätte Synagoge Baisingen183

    Gedenkstätte Synagoge Baisingen

     Rottenburg am Neckar
    Die Baisinger Synagoge, eingebettet in einem Stadtteil von Rottenburg am Neckar, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie gilt als eine der am besten erhaltenen ländlichen Synagogen in Deutschland. Heute dient sie als Museum, das den Besuchern einen Einblick in die reiche jüdische Geschichte der Region gibt. Ein Förderverein sorgt dafür, dass das Museum auch für künftige Generationen erhalten bleibt.
  184. Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil184

    Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil

     Rottweil
    Die Lorenzkapelle im baden-württembergischen Rottweil ist als geschütztes Kulturdenkmal anerkannt. Dieser Status weist auf ihre historische und kulturelle Bedeutung hin und macht sie zu einem Anziehungspunkt für Geschichts- und Architekturinteressierte.
  185. Heimatmuseum im Hartmannhaus185

    Heimatmuseum im Hartmannhaus

     Marktoberdorf
  186. Städtisches Museum Kalkar186

    Städtisches Museum Kalkar

     Kalkar
    Das Städtische Museum Kalkar ist in einem Treppengiebelhaus aus dem Jahr 1500 untergebracht. Dieses historische Gebäude trägt zum Charme und zur Authentizität des Museums bei und bietet eine einzigartige Kulisse für die Exponate.
  187. Ziegeleimuseum Westerholt187

    Ziegeleimuseum Westerholt

     Wardenburg
    Die Ziegelei Westerholt im Stadtteil Wardenburg war einst eine blühende Ziegelei. Heute dient sie als Industriemuseum, das einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und den Prozess der Ziegelherstellung bietet. Besucher können die Anlage besichtigen und sich über den Wandel von einer Ziegelei zu einem Museum informieren.
  188. Pfälzisches Steinhauermuseum188

    Pfälzisches Steinhauermuseum

     Alsenz
    Das seit 1995 bestehende Pfälzische Steinmetzmuseum bietet eine umfassende Ausstellung von Exponaten der Steinmetzkunst von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Es bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und die Entwicklung des Steinmetzhandwerks im Laufe der Jahrhunderte kennenzulernen.
  189. Gewerbemuseum189

    Gewerbemuseum

     Spaichingen
    Das Gewerbemuseum Spaichingen ist ein Stadtmuseum in der Stadt Spaichingen im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg. Das 1991 gegründete Museum ist in einem 1876 errichteten Gebäude im Stil der Neorenaissance untergebracht. Das Museum bietet einen Einblick in die Geschichte der Region und ihren Wandel vom ländlichen Raum zum Industriestandort.
  190. Stadtmuseum Kahla190

    Stadtmuseum Kahla

     Kahla
  191. Phonomuseum Alte Schule191

    Phonomuseum Alte Schule

     Seeholz
    Das Phonomuseum "Alte Schule" ist eine private Einrichtung, die sich der Geschichte und Technik der Radio- und Grammophonindustrie widmet. Es befindet sich in Holzdorf, Schleswig-Holstein, und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung von Tonaufnahme- und -wiedergabegeräten von 1880 bis etwa 1965.
  192. Paläontologische Museum Munchen192

    Paläontologische Museum Munchen

     München
    Das Paläontologische Museum München ist ein Museum in München, das Objekte aus der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie ausstellt. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, stammt aus dem 20. Jahrhundert, als es als Kunstgewerbeschule geplant wurde. Es stellt Fossilien a
  193. Naturkundemuseum193

    Naturkundemuseum

     Reutlingen
    Das Naturkundemuseum Reutlingen befindet sich in einem charmanten Fachwerkhaus neben der Marienkirche in der historischen Altstadt von Reutlingen. Dieser Standort bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern liegt auch im Herzen der Stadt, so dass es für Touristen leicht zugänglich ist.
  194. 194

    Weinmuseum Röttingen

     Röttingen
  195. Max Liebermann Haus195

    Max Liebermann Haus

     Berlin
    Benannt nach dem berühmten Berliner Maler Max Liebermann (ein deutscher Maler und Grafiker und einer der Hauptvertreter des Impressionismus in Deutschland), der hier von 1892 bis 1935 lebte, beherbergt das Gebäude seit 2000 die Stiftung Brandenburger Tor. Die Stiftung engagiert sich in der ästhetisc
  196. Stadtmuseum Güstrow196

    Stadtmuseum Güstrow

     Güstrow
    Das Stadtmuseum Güstrow befindet sich in der Stadt Güstrow, am Franz-Parr-Platz 10. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu anderen bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Güstrow und dem Ernst-Barlach-Theater. Dies macht es zu einem idealen Aufenthaltsort für Touristen, die die Stadt und ihre reiche Geschichte erkunden wollen.
  197. Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid197

    Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid

     Lüdenscheid
    Das Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid ist ein Heimatmuseum, das sich südlich des Stadtzentrums von Lüdenscheid befindet. Es befindet sich in der Nähe der Einkaufszone Wilhelmstraße und des Rathauses und ist somit für Touristen, die die Stadt erkunden, leicht zugänglich.
  198. Erzgebirgisches Heimatmuseum Sayda 'Hospital zu St. Johannis'198

    Erzgebirgisches Heimatmuseum Sayda 'Hospital zu St. Johannis'

     Sayda
  199. Haus im Moos199

    Haus im Moos

     Kleinhohenried
    Das Haus im Moos in Kleinhohenried ist eine einzigartige Kombination aus Museum, Bildungszentrum und Tagungsstätte. Es wurde 1998 eröffnet und bietet einen reichen Einblick in die Geschichte und Kultur des Donaumooses. Das Museum dokumentiert den Kampf der Kolonisten um die Entwässerung und Kultivierung des Moores, der im späten 18. Es ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren.
  200. Kohlmuseum Wesselburen200

    Kohlmuseum Wesselburen

     Wesselburen