Mahn- und Gedenkstätte Steinwache und seine Sammlung

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Quelle

Die Steinwache ist eine Gedenkstätte in Dortmund. Es ist ein Widerstands- und Verfolgungsmuseum, das in der 1906 errichteten Polizeiwache Steinwache untergebracht ist. Im Jahr 1933 übernahm die Gestapo das Gefängnis und inhaftierte und folterte dort Gegner des NS-Regimes. Zwischen 1933 und 1945 waren hier mehr als 66.000 Menschen inhaftiert. Seit 1992 ist es ständiger Standort der Ausstellung "Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945", die die Verfolgung im Nationalsozialismus zeigt. Das Museum verfügt über eine Sammlung von Fotos, Kurztexten und Zeitzeugenberichten.

ENResistance & Persecution Museum
DEAusstellung Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933 - 1945

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Krieg Historisches Haus

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Steinstrasse 50

Besucherinformationen Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Eintritt

0+Frei

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.

Standort & Karte

Steinstrasse 50, Dortmund

Entdecke alle Museen in Dortmund

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Mahn- und Gedenkstätte Steinwache gefunden.

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Bewertungen

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Resistance & Persecution Museum in Dortmund bietet Besuchern eine ernüchternde und lehrreiche Erfahrung, die sich auf die lokale Geschichte von Widerstand und Verfolgung während der NS-Zeit konzentriert. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Polizeiwache Steinwache, die als Gestapo-Gefängnis diente, und bietet einen eindringlichen Kontext, um diese dunkle Periode zu verstehen.

    Besucher schätzen oft den gut erhaltenen Zustand des Gebäudes, der zur Authentizität des Erlebnisses beiträgt. Die Exponate sind informativ und detailliert und präsentieren persönliche Geschichten und Artefakte, die die Geschichte lebendig werden lassen. Viele Rezensenten loben das Museum für seine gründliche Dokumentation und die Art und Weise, wie es lokale Ereignisse mit dem breiteren historischen Kontext verbindet.

    Der Grundriss des Museums ermöglicht einen selbstgeführten Rundgang, wobei Informationen in mehreren Sprachen verfügbar sind, was es für internationale Besucher zugänglich macht. Einige Gäste weisen darauf hin, dass der Inhalt aufgrund der Thematik emotional belastend sein kann, aber die meisten sind sich einig, dass es eine wichtige und eindrucksvolle Erfahrung ist.

    Negativ anzumerken ist, dass einige Besucher erwähnen, dass einige Bereiche des Museums von aktualisierten Präsentationsmethoden oder interaktiveren Elementen profitieren könnten. Da es sich um ein kleineres Museum handelt, sind einige Gäste der Meinung, dass es erweitert werden könnte, um noch mehr Aspekte der Widerstandsbewegung abzudecken.

    Insgesamt wird das Resistance & Persecution Museum als eine wertvolle Bildungsressource angesehen, die wichtige Einblicke in eine schwierige Periode der deutschen Geschichte bietet. Es wird denjenigen empfohlen, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessieren oder die lokalen Auswirkungen des NS-Regimes verstehen möchten.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Mahn- und Gedenkstätte Steinwache besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.