Monsterkabinett und seine Sammlung

Das Monsterkabinett in Berlin ist ein Ort voller seltsamer Kunst und mechanischer Robotermonster. Es ist ein automatisches Theater mit surrealen Kreaturen, die aus verschiedenen Abfallmaterialien hergestellt wurden.

Kunst & Design Kunst & Design Zeitgenössische Kunst Industrielles Erbe

Monsterkabinett
Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin

Besucherinformationen Monsterkabinett

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch
18:00 – 22:00
Donnerstag
18:00 – 22:00
Freitag
16:00 – 22:00
Samstag
16:00 – 22:00
Sonntag Geschlossen

Eintritt

Normal rate10,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Monsterkabinett.

Standort & Karte

Rosenthaler Straße 39, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Monsterkabinett gefunden.

Monsterkabinett Bewertungen

Monsterkabinett hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Monsterkabinett in Berlin, Deutschland, bietet eine skurrile und unkonventionelle Erfahrung, die vielleicht nicht jeden anspricht. In dem künstlerischen Komplex Hackesche Höfe gelegen, präsentiert dieser kleine, unterirdische Raum eine Sammlung bizarrer, mechanischer Skulpturen und Klanginstallationen des Künstlers Hannes Heiner. Besucher beschreiben die Atmosphäre oft als unheimlich, dunkel und etwas klaustrophobisch, was zur gesamten immersiven Erfahrung beiträgt.

    Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl seltsamer, sich bewegender Vorrichtungen und Roboterfiguren, die auf Knopfdruck zum Leben erwachen. Viele Besucher empfinden die Kreationen als faszinierend und beunruhigend zugleich und loben die Kreativität und die Detailgenauigkeit des Künstlers. Die Kombination aus visueller Kunst, Mechanik und Sounddesign schafft ein multisensorisches Erlebnis, das bei den meisten Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

    Es gibt jedoch einige Nachteile, die erwähnenswert sind. Der Raum ist recht klein und kann sich beengt anfühlen, besonders wenn viel los ist. Der Besuch ist relativ kurz und dauert in der Regel etwa 15-20 Minuten, was einigen Besuchern den Eintrittspreis nicht wert erscheint. Darüber hinaus ist die dunkle Umgebung und die lauten Geräusche möglicherweise nicht für kleine Kinder oder Personen geeignet, die empfindlich auf solche Reize reagieren.

    Trotz dieser Einschränkungen schätzen viele Besucher das Monsterkabinett für seine Originalität und seine Abweichung von traditionellen Museumserlebnissen. Es wird oft als eine gute Ergänzung zu einem Tag der Erkundung der alternativen Kunstszene Berlins beschrieben, und weniger als ein eigenständiges Ziel.

    Zusammenfassend bietet das Monsterkabinett eine kurze, aber unvergessliche Reise in eine Welt exzentrischer Kunst und Mechanik. Auch wenn es nicht jedermanns Sache ist, werden diejenigen, die ausgefallene Erfahrungen und unkonventionelle Kunst genießen, es wahrscheinlich unterhaltsam und anregend finden.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Monsterkabinett besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.