Mori-Ôgai-Gedenkstätte und seine Sammlung

Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Quelle

Mori-Ôgai-Gedenkstätte ist ein Museum in Berlin in Deutschland.

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie

Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Luisenstraße 39
10117 Berlin

Besucherinformationen Mori-Ôgai-Gedenkstätte

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 14:00
Dienstag
10:00 – 14:00
Mittwoch
10:00 – 14:00
Donnerstag
10:00 – 14:00
Freitag
10:00 – 14:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen

Eintritt

0 – 12Frei
Concessions3,00 €
Normal rate5,00 €
Studenten3,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Mori-Ôgai-Gedenkstätte.

Standort & Karte

Luisenstraße 39, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Mori-Ôgai-Gedenkstätte gefunden.

Mori-Ôgai-Gedenkstätte Bewertungen

Mori-Ôgai-Gedenkstätte hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte in Berlin, Deutschland, ist ein kleines Museum, das dem Leben und Werk von Mori Ôgai gewidmet ist, einem bedeutenden japanischen Schriftsteller und Übersetzer, der im späten 19. Jahrhundert in Berlin lebte. Das Museum befindet sich in der Wohnung, in der Mori Ôgai während seiner Zeit in der Stadt wohnte.

    Besucher schätzen die intime Atmosphäre des Museums und seinen Fokus auf den kulturellen Austausch zwischen Japan und Deutschland. Die Ausstellungen geben Einblick in Mori Ôgais Leben, sein literarisches Werk und seine Rolle bei der Einführung deutscher Literatur in Japan. Viele Rezensenten merken an, dass das Museum eine einzigartige Perspektive auf die intellektuellen Verbindungen zwischen diesen beiden Kulturen während der Meiji-Zeit bietet.

    Die geringe Größe des Museums ist sowohl eine Stärke als auch eine Einschränkung. Während einige Besucher feststellen, dass dies eine persönlichere und fokussiertere Erfahrung ermöglicht, finden andere es möglicherweise zu kompakt für diejenigen, die eine größere Ausstellung erwarten. Das Museumspersonal wird im Allgemeinen für sein Wissen und seine Hilfsbereitschaft gelobt, und bietet oft zusätzlichen Kontext und Informationen, um den Besuch zu bereichern.

    Ein Aspekt, der gemischte Kritiken erhält, ist die Zugänglichkeit von Informationen. Einige Besucher erwähnen, dass nicht alle Exponate englische Übersetzungen haben, was für nicht-deutschsprachige Besucher ein Nachteil sein kann. Viele schätzen jedoch die Bemühungen, nach Möglichkeit zweisprachige (deutsch und japanisch) Informationen bereitzustellen.

    Die Lage des Museums in einem Wohngebäude trägt zu seinem Charme bei, kann es aber für einige Besucher etwas schwierig machen, es zu finden. Seine Verbindung zum nahe gelegenen Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin wird als positiv angesehen und bietet zusätzlichen Kontext für diejenigen, die sich für die japanisch-deutschen Beziehungen interessieren.

    Insgesamt wird die Mori-Ôgai-Gedenkstätte von denjenigen geschätzt, die ein besonderes Interesse an japanischer Literatur, deutsch-japanischen Kulturbeziehungen oder historischen Nischenorten haben. Auch wenn es nicht alle Touristen anspricht, bietet es seiner Zielgruppe eine nachdenkliche und lehrreiche Erfahrung.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Mori-Ôgai-Gedenkstätte besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.