Museum des Dreißigjährigen Krieges und seine Sammlung

Museum des Dreißigjährigen Krieges
Quelle

Das Museum des Dreißigjährigen Krieges befindet sich im siebenstöckigen Turm des spätmittelalterlichen Alten Bischofsschlosses in Wittstock an der Dosse. Dieser Ort ist von Bedeutung, da er einer der Schauplätze des Dreißigjährigen Krieges war, der von 1618 bis 1648 stattfand.

Einweihung und Wiederherstellung

Das Museum des Dreißigjährigen Krieges wurde am 24. September 1998 nach einer dreijährigen Restaurierung und Rekonstruktion des Schlosskomplexes eröffnet. Damit war es das erste Museum seiner Art in Europa.

Themen der Ausstellung

Das Museum des Dreißigjährigen Krieges bietet eine umfassende Dokumentation der Ursachen, des Verlaufs, der unmittelbaren Ergebnisse, der Folgen und des Nachspiels des Dreißigjährigen Krieges. Die Ausstellung ist in sieben thematische Ebenen gegliedert: "Mythen und Wahrheiten", "Die Ursachen des Krieges", "Lebensfreude und Mut", "Das Leben im Heer", "Technik und Mensch im Krieg", "Die Schlacht" und "Der lang ersehnte Frieden".

Mehr lesen…

DEKreismuseen Alte Bischofsburg
DE Museen Alte Bischofsburg Wittstock

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Schloss Krieg

Museum des Dreißigjährigen Krieges
Amtshof 1-5

Besucherinformationen Museum des Dreißigjährigen Krieges

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
9:00 – 16:00
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag
9:00 – 16:00
Freitag
9:00 – 14:00
Samstag
13:00 – 16:00
Sonntag
11:00 – 16:30

Eintritt

Adults4,50 €
Children (from 4 years)1,00 €
Concessions3,00 €
Family/small group up to 6 people (max. 2 adults)8,00 €
Pupils1,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Museum des Dreißigjährigen Krieges.

Standort & Karte

Amtshof 1-5, Wittstock/Dosse

Entdecke alle Museen in Wittstock/Dosse

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Museum des Dreißigjährigen Krieges gefunden.

Museum des Dreißigjährigen Krieges Bewertungen

Museum des Dreißigjährigen Krieges hat noch keine Bewertungen 😢

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Museum des Dreißigjährigen Krieges in Wittstock/Dosse bietet Besuchern einen informativen Einblick in einen der verheerendsten Konflikte Europas. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude und bietet durch seine Ausstellungen und Artefakte einen umfassenden Überblick über den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648).

    Besucher schätzen die gut organisierten Ausstellungen des Museums, die die Auswirkungen des Krieges auf Gesellschaft, Politik und das tägliche Leben im 17. Jahrhundert wirkungsvoll veranschaulichen. Das Museum leistet eine lobenswerte Arbeit, indem es komplexe historische Informationen auf zugängliche Weise präsentiert und es sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Gelegenheitsbesucher geeignet macht.

    Die Sammlung umfasst eine Vielzahl authentischer Artefakte, Waffen und Dokumente aus dieser Zeit, die dazu beitragen, die Epoche zum Leben zu erwecken. Viele Rezensenten heben die Rekonstruktion eines Soldatenlagers und die detaillierten Dioramen als besonders ansprechende Elemente der Ausstellung hervor.

    Obwohl das Museum für seinen Bildungswert gelobt wird, weisen einige Besucher darauf hin, dass die Informationen hauptsächlich auf Deutsch sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann. Es stehen jedoch Audioguides in mehreren Sprachen zur Verfügung, was dieses Problem teilweise entschärft.

    Die Lage des Museums im alten Rathaus von Wittstock trägt zu seinem Charme bei, aber einige Besucher erwähnen, dass sich der Raum etwas eng anfühlen kann, insbesondere in Stoßzeiten. Darüber hinaus schlagen einige Rezensenten vor, dass mehr interaktive Elemente das Gesamterlebnis verbessern könnten, insbesondere für jüngere Besucher.

    Trotz dieser kleineren Kritikpunkte gilt das Museum des Dreißigjährigen Krieges allgemein als lohnendes Ziel für diejenigen, die sich für europäische Geschichte interessieren. Es bietet eine solide Grundlage für das Verständnis dieser entscheidenden Periode und ihrer nachhaltigen Auswirkungen auf Germany und Europe als Ganzes.

    Mehr lesen…

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Museum des Dreißigjährigen Krieges besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.