Alle Kunstmuseen und Attraktionen zu besuchen in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) hat viel für Kunstliebhaber zu bieten. Hier listen wir alle 14 Kunstmuseen auf, die sich in Mecklenburg-Vorpommern befinden.

Magst du Kunst und suchst du nach den besten Kunstmuseen in Mecklenburg-Vorpommern? Das sind sie:

  1. Staatliches Museum Schwerin1

    Staatliches Museum Schwerin

     Schwerin
    Das Staatliche Museum Schwerin, auch bekannt als Staatliches Museum Schwerin, befindet sich in der Stadt Schwerin, der Hauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland. Das Museum wurde von Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1882 gegründet. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, wurde eigens zu diesem Zweck errichtet.
  2. Kulturhistorisches Museum Rostock2

    Kulturhistorisches Museum Rostock

     Rostock
    Das Kulturmuseum Rostock, das ursprünglich den Namen Städtisches Kunst- und Altertumsmuseum Rostock trug, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde 1859 gegründet und ist eines der größten Museen in der Region mit einer reichen Sammlung von Kunst und historischen Artefakten.
  3. Literaturhaus Uwe Johnson3

    Literaturhaus Uwe Johnson

     Klütz
  4. Pfarrwitwenhaus4

    Pfarrwitwenhaus

     Mönchgut
    Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Groß Zicker, einem Ortsteil der Gemeinde Mönchgut im Südosten der Insel Rügen. 1719/20 erbaut, gehört es zu den ältesten Wohnhäusern Rügens und bietet einen Einblick in den Baustil und die Lebensbedingungen der Vergangenheit.
  5. Pommersches Landesmuseum5

    Pommersches Landesmuseum

     Greifswald
    Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald, Vorpommern, ist eine öffentliche Einrichtung, die sich vor allem mit der Geschichte und Kunst der Region Pommern beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Einblick in das kulturelle Erbe der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die den historischen und künstlerischen Kontext Pommerns verstehen wollen.
  6. Erstes Deutsches Fliesenmuseum6

    Erstes Deutsches Fliesenmuseum

     Boizenburg/Elbe
    Das 1998 eröffnete Erste Deutsche Kachelmuseum Boizenburg ist ein Kunst- und Technikmuseum im Herzen von Boizenburg/Elbe. Es ist im Gebäude Reichenstraße 4 im Zentrum der Altstadt von Boizenburg untergebracht.
  7. Bildhauermuseum Prof. Wandschneider7

    Bildhauermuseum Prof. Wandschneider

     Plau am See
    Das Bildhauermuseum Prof. Wandschneider in der Stadt Plau am See wurde 1994 gegründet. Es widmet sich der Dokumentation des Lebens und Schaffens des einheimischen Bildhauers Wilhelm Wandschneider, der von 1866 bis 1942 lebte. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben des Künstlers und sein künstlerisches Schaffen.
  8. Norddeutsches Krippenmuseum8

    Norddeutsches Krippenmuseum

     Güstrow
    Das Norddeutsche Krippenmuseum in der Heilig-Geist-Kirche in Güstrow beherbergt seit 2007 eine Dauerausstellung mit Weihnachtskrippen aus aller Welt. Diese einzigartige Sammlung bietet einen Einblick in die vielfältigen Interpretationen der Weihnachtsgeschichte durch Künstler aus verschiedenen Kulturen. Für kunst-, kultur- und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher ist das Museum eine bereichernde Erfahrung.
  9. Gertrudenkapelle9

    Gertrudenkapelle

     Güstrow
    Seit 1953 widmet sich die Gertrudenkapelle den Werken von Ernst Barlach, einem berühmten deutschen expressionistischen Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller. Die Gertrudenkapelle dient auch als Gedenkstätte für ihn und ist damit ein wichtiger Ort für alle, die sich für Barlachs Leben und Werk interessieren.
  10. 10

    Eggert Gustavs Museum

     Insel Hiddensee
    Das Werk von Eggert Gustavs wurde in erster Linie von seiner Heimatinsel Hiddensee beeinflusst. Seine Kunst fängt die einzigartigen Landschaften und Gesichter der Insel ein und spiegelt seine tiefe Verbundenheit mit seinem Geburtsort wider.
  11. 11

    Edvard-Munch-Haus

     Rostock
  12. 12

    "Kiek in un wunner di" - Kurioses und Raritäten

     Malchow
  13. 13

    Kunstmuseum Schwaan

     Schwaan
  14. 14

    Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

     Güstrow
    Die Ernst Barlach Stiftung mit Sitz in Güstrow, Deutschland, verwaltet einen großen Teil des Nachlasses von Ernst Barlach. Dazu gehören seine künstlerischen Werke und sein persönlicher Besitz. Die Stiftung ist auch für den Betrieb der Barlach-Museen in Güstrow zuständig, die eine umfassende Sammlung von Barlachs Werken beherbergen.