Das Porzellanikon ist ein Museumskomplex in Selb und Hohenberg an der Eger, Deutschland. Er ist der Herstellung von Porzellan und Keramik gewidmet. Der Museumskomplex ist aus dem Zusammenschluss mehrerer Museen entstanden, darunter das Europäische Industriemuseum für Porzellan, das Europäische Museum für Technische Keramik, das Rosenthal-Museum und das Deutsche Porzellanmuseum in Hohenberg an der Eger.
Der Museumskomplex Porzellanikon besteht aus drei Museen. Im Europäischen Industriemuseum für Porzellan wird die Herstellung von Porzellan gezeigt. Das Europäische Museum für Technische Keramik befasst sich mit der Verwendung von Keramik in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Elektrotechnik und Luft- und Raumfahrt. Das Rosenthal-Museum dokumentiert die Produkt- und Designgeschichte der Rosenthal AG, einem Hersteller von Porzellan und anderen Haushaltswaren.
Das Europäische Industriemuseum für Porzellan befindet sich auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Rosenthal AG in Selb-Plößberg, Bayern. Die 1866 gegründete Fabrik ist heute ein anerkanntes Industriedenkmal. Das Museum zeigt die Entwicklung der Porzellanherstellung in einer Fabrikumgebung und die Bedingungen von den Anfängen der Keramikproduktion bis zur Gegenwart, einschließlich der Originalarbeitsplätze.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Angewandte Kunst
Werner-Schürer-Platz 1, Selb
Keine Ausstellungen in Porzellanikon gefunden.
Porzellanikon hat 1 Bewertung.
Das Porzellanikon in Selb, Deutschland, ist ein umfassendes Museum, das sich der Geschichte und Kunst des Porzellans widmet. Besucher schätzen im Allgemeinen die umfangreiche Sammlung, die die Entwicklung der Porzellanherstellung von ihren Anfängen bis zur Moderne zeigt. Das Museum bietet eine Mischung aus historischen Artefakten, Industriemaschinen und zeitgenössischer Porzellankunst.
Viele Rezensenten heben die informativen Ausstellungen hervor, die den Porzellanherstellungsprozess detailliert beschreiben, von Rohstoffen bis zu fertigen Produkten. Der Standort des Museums in einer ehemaligen Porzellanfabrik verleiht dem Erlebnis Authentizität. Interaktive Displays und praktische Aktivitäten werden oft als ansprechende Elemente erwähnt, insbesondere für Familien und Interessierte am Handwerk.
Die Architektur des Museums, die alte Industriegebäude mit modernen Erweiterungen kombiniert, erhält positive Kommentare. Einige Besucher merken an, dass das Museum größer ist als erwartet, was eine umfassende Erkundung des Themas ermöglicht.
Obwohl das meiste Feedback positiv ist, erwähnen einige Besucher, dass einige Abschnitte für Gelegenheitsbeobachter zu detailliert sein könnten. Darüber hinaus weisen einige internationale Besucher darauf hin, dass nicht alle Informationen in anderen Sprachen als Deutsch verfügbar sind, was für nicht-deutschsprachige Personen ein Nachteil sein kann.
Insgesamt wird das Porzellanikon für seinen Bildungswert, die Qualität seiner Ausstellungen und seine Rolle bei der Bewahrung des Porzellanerbes der Region geschätzt. Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die sich für Keramik, Industriegeschichte oder deutsches Kulturerbe interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Porzellanikon in oder um Selb.
Rehau
Hohenberg an der Eger
Schwarzenbach a.d.Saale
Schwarzenbach a.d.Saale
Bad Elster
Arzberg