Ursprünglich war das Postgeschichtliche Museum in einem 16 m² großen Raum im Obergeschoss des ehemaligen Postamtes von Friesoythe untergebracht. Seit 2004 befindet sich das Museum jedoch im ehemaligen Rathaus "Stadtmitte" und verfügt dort über eine größere Ausstellungsfläche von 300 m².
Das Postgeschichtliche Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Post- und Telekommunikationsgeschichte von etwa 1750 bis zur Gegenwart. Die Ausstellung umfasst rund 1000 Exponate, die einen umfassenden Einblick in die Entwicklung dieser Dienstleistungen geben.
Zu den Exponaten des Postgeschichtlichen Museums gehören optische Telegrafen, ein Morseapparat aus dem Jahr 1850 und verschiedene andere Geräte, die die Entwicklung der Telekommunikation bis zum Aufkommen des Smartphones nachzeichnen.
Neben Telekommunikationsgeräten zeigt das Postgeschichtliche Museum auch ein Postamt aus dem Jahr 1910, Briefkästen aus verschiedenen Epochen, historische Uniformen, Fotos, Briefe und Schriftstücke. Diese Exponate geben einen Einblick in die Vergangenheit und die Entwicklung der Postdienste.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Industrielles Erbe Beruf & Handwerk
1A Lange Straße, Friesoythe
Keine Ausstellungen in Postgeschichtliches Museum gefunden.
Postgeschichtliches Museum hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.