Rommel-Museum und seine Sammlung

Rommel-Museum
Quelle

Das 1989 gegründete Rommel-Museum wurde im Jahr 2019 grundlegend umgestaltet. Im Rahmen dieser Umgestaltung wurde es in Museum Lebenslinien umbenannt. Diese Umbenennung markiert ein neues Kapitel in der Geschichte des Museums und spiegelt den sich entwickelnden Fokus und das Engagement wider, ein breiteres Spektrum an historischen Persönlichkeiten und Themen zu präsentieren.

Location of Museum Lebenslinien

Das Museum Lebenslinien ist in den Räumen der Villa Lindenhof in Herrlingen untergebracht. Herrlingen ist ein Ortsteil von Blaustein im Bundesland Baden-Württemberg. Die Villa selbst macht einen großen Teil des Charmes des Museums aus und bietet den Besuchern einen einzigartigen Rahmen für die Erkundung der Exponate.

Mehr lesen…

ENRommel Museum, Blaustein

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Person & Künstler Historisches Haus

Rommel-Museum
Lindenhof 2
89134 Blaustein

Besucherinformationen Rommel-Museum

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Rommel-Museum.

Eintritt

0 – 16Frei
17+1,00 €
Adults3,00 €
Severely disabled persons with IDFrei
Studenten1,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Rommel-Museum.

Standort & Karte

Lindenhof 2, Blaustein

Entdecke alle Museen in Blaustein

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Rommel-Museum gefunden.

Rommel-Museum Bewertungen

Rommel-Museum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Rommel Museum in Blaustein, Deutschland, bietet Besuchern einen Einblick in das Leben und die Karriere von Feldmarschall Erwin Rommel, auch bekannt als der „Wüstenfuchs“. Das Museum befindet sich in Rommels Geburtsort und bietet eine ausgewogene Perspektive auf diese umstrittene historische Figur. Besucher schätzen die gut kuratierten Ausstellungen, die Rommels militärische Karriere veranschaulichen, einschließlich seiner Zeit in Nordafrika während des Zweiten Weltkriegs. Das Museum präsentiert sachliche Informationen, ohne den Krieg zu verherrlichen, was viele lobenswert finden. Die Ausstellungen umfassen persönliche Gegenstände, Fotografien und militärische Artefakte, die dazu beitragen, Rommels Geschichte zum Leben zu erwecken. Einige Besucher merken an, dass das Museum relativ klein ist, was sowohl als positiv (leicht zu navigieren) als auch als negativ (begrenzter Umfang) angesehen werden kann. Während die meisten Informationen auf Deutsch sind, gibt es englische Übersetzungen für internationale Besucher, obwohl einige finden, dass diese Übersetzungen verbessert werden könnten. Das Personal wird im Allgemeinen als hilfsbereit und sachkundig beschrieben. Insgesamt bietet das Museum eine informative Erfahrung für diejenigen, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs oder Rommels Leben interessieren, spricht aber aufgrund seines spezifischen Schwerpunkts möglicherweise nicht jeden an.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Rommel-Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.