Donauschwäbisches Zentralmuseum und seine Sammlung

Donauschwäbisches Zentralmuseum
Quelle

Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm ist eine einzigartige Einrichtung, die die Geschichte der Donauschwaben vom späten 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart umfassend und wissenschaftlich aufbereitet. Die Dauer- und Sonderausstellungen des Museums befassen sich mit der Kultur und dem Alltagsleben dieser deutschen Minderheit in den multiethnischen Siedlungsgebieten am Mittellauf der Donau in der Pannonischen Tiefebene.

Die Ausstellungen des Museums

Das DZM wurde am 8. Juli 2000 mit der Dauerausstellung "Räume Zeiten Menschen" eröffnet. Nach konzeptionellen und gestalterischen Vorbereitungen ab Herbst 2018 und einer Umbauphase ab November 2020 präsentiert sich das Museum seit dem 30. April 2022 in modernisiertem Gewand. Das aktuelle Thema des Museums lautet "Donau und Donauschwaben: ein Museum - zwei Ausstellungen" und bietet eine reiche und vielfältige Auseinandersetzung mit der Thematik.

Die Sammlung des Museums

Die Sammlung des DZM, die kontinuierlich erweitert wird, dient als greifbarer "Geschichtsspeicher" der donauschwäbischen Kultur und Geschichte. Die Sammlung umfasst mittlerweile über 50.000 Objekte, die einen umfassenden Einblick in das Leben und die Zeit der Donauschwaben geben. Diese umfangreiche Sammlung macht das Museum zu einer wichtigen Quelle für alle, die sich für diese einzigartige Kulturgruppe interessieren.

Mehr lesen…

ENDanube Swabian Central Museum

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Ethnologie Historisches Haus

Donauschwäbisches Zentralmuseum
1 Schillerstraße
89077 Ulm

Besucherinformationen Donauschwäbisches Zentralmuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
11:00 – 17:00
Mittwoch
11:00 – 17:00
Donnerstag
11:00 – 17:00
Freitag
11:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 18Frei
Concessions3,50 €
Normal rate5,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

1 Schillerstraße, Ulm

Entdecke alle Museen in Ulm

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Donauschwäbisches Zentralmuseum gefunden.

Donauschwäbisches Zentralmuseum Bewertungen

Donauschwäbisches Zentralmuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm bietet Besuchern einen informativen Einblick in die Geschichte und Kultur der Donauschwaben. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Migration, Besiedlung und schließlich die Vertreibung dieser deutschstämmigen Gruppe aus Südosteuropa.

    Die Exponate sind gut organisiert und decken verschiedene Aspekte des donauschwäbischen Lebens ab, darunter ihre traditionellen Trachten, landwirtschaftlichen Praktiken und ihr häusliches Leben. Viele Besucher schätzen die Bemühungen des Museums, eine ausgewogene Sicht auf diese komplexe historische Erzählung zu präsentieren.

    Der Einsatz von Multimedia-Präsentationen und interaktiven Displays bereichert das Besuchererlebnis und macht die Informationen ansprechender und zugänglicher. Das Museumsgebäude selbst, ein modernes Bauwerk in der Nähe der Donau, wird für seine architektonische Gestaltung gelobt.

    Obwohl das Museum detaillierte Informationen bietet, weisen einige Besucher darauf hin, dass nicht alle Exponate über englische Übersetzungen verfügen, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann. Zusätzlich erwähnen einige Rezensenten, dass das Museum für diejenigen ohne Vorkenntnisse des Themas überwältigend sein könnte.

    Insgesamt gilt das Donauschwäbische Zentralmuseum als eine wertvolle Bildungsressource, insbesondere für diejenigen, die sich für die europäische Migrationsgeschichte interessieren oder eine persönliche Verbindung zur donauschwäbischen Gemeinschaft haben. Es bietet eine gründliche, wenn auch manchmal dichte, Erforschung eines spezifischen Aspekts der deutschen und südosteuropäischen Geschichte.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Donauschwäbisches Zentralmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.