Die Saalburg ist ein altes römisches Kastell im Taunus in Hessen, Deutschland. Es war Teil des Germanischen Limes, einer Reihe von Kastellen, die an der Nordgrenze des Römischen Reiches errichtet wurden. Diese historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in die nördlichste Grenze des Römischen Reiches und seine Verteidigungsanlagen. Es ist ein großartiger Ort für Geschichtsbegeisterte und archäologisch Interessierte.
Die Saalburg ist nicht nur eine archäologische Stätte, sondern beherbergt auch das Saalburgmuseum, eine der wichtigsten Einrichtungen zur Erforschung des germanischen Limes. Das Museum bietet eine Fülle von Informationen über die Nordgrenze des Römischen Reiches, seine Verteidigungsanlagen und das Leben der dort stationierten Soldaten. Es ist eine hervorragende Quelle für alle, die sich für die römische Geschichte interessieren.
Nur 200 Meter nördlich der porta decumana (Hintertor des Kastells) verläuft der Limes ungefähr in Ost-West-Richtung. Ein Teil der Verteidigungslinie, einschließlich eines Grabens und einer Palisade, wurde rekonstruiert. Der Limes in der Nähe der Saalburg ist bemerkenswert gut erhalten und lässt sich in der Landschaft gut verfolgen. Die Palisaden und Gräben sind über weite Strecken sichtbar, und die alten Wachtürme sind teilweise erhalten. Dies bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, auf den Spuren der römischen Soldaten zu wandeln und die Landschaft so zu erleben, wie sie sie gesehen hätten.
Geschichte & Anthropologie Archäologie Historisches Haus Krieg
#1 Historische Häuser Bad Homburg vor der Höhe #6 Geschichte & Anthropologie Hessen #2 Archäologische Museen Hessen #3 Historische Häuser Hessen #1 Kriegsmuseen Hessen #29 Archäologische Museen Deutschland #157 Historische Häuser Deutschland #35 Kriegsmuseen Deutschland #139 Kriegsmuseen Europa
Saalburg 1, Bad Homburg vor der Höhe
Keine Ausstellungen in Saalburg gefunden.
Saalburg hat 1 Bewertung.
Das Saalburg ist ein rekonstruiertes Römerkastell in der Nähe von Bad Homburg vor der Höhe. Es bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die römische Geschichte und Architektur. Das Museum präsentiert auf effektive Weise das tägliche Leben römischer Soldaten und Zivilisten, die im 2. Jahrhundert n. Chr. in und um das Kastell lebten.
Besucher schätzen die gut erhaltenen und rekonstruierten Gebäude, darunter das Haupttor, das Hauptquartier und die Kasernen. Das Museum stellt eine breite Palette von Artefakten aus, von Waffen und Werkzeugen bis hin zu persönlichen Gegenständen und Kochutensilien, und bietet so einen umfassenden Einblick in das römische Militär- und Zivilleben.
Der Außenbereich mit rekonstruierten römischen Gärten und einem Abschnitt des Limes trägt zum Gesamterlebnis bei. Viele Besucher empfinden die Führungen als informativ und ansprechend und tragen dazu bei, die Geschichte des Ortes zum Leben zu erwecken.
Einige Besucher merken jedoch an, dass die bereitgestellten Informationen umfangreicher sein könnten, insbesondere für nicht-deutschsprachige Besucher. Obwohl einige englische Übersetzungen verfügbar sind, sind sie nicht so umfassend wie der deutsche Text. Darüber hinaus erwähnen einige Besucher, dass einige Bereiche des Museums von einer Aktualisierung oder interaktiveren Ausstellungen profitieren könnten, um das Engagement zu erhöhen, insbesondere für jüngere Besucher.
Trotz dieser geringfügigen Nachteile wird das Saalburg im Allgemeinen für seine historische Bedeutung und seinen Bildungswert geschätzt. Es bietet eine greifbare Verbindung zur römischen Geschichte in Deutschland und bietet ein angenehmes Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Saalburg in oder um Bad Homburg vor der Höhe.