Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.

Schloss Kyburg und seine Sammlung

Schloss Kyburg
Quelle

Das Schloss Kyburg in der Schweiz ist ein bedeutendes Kulturdenkmal mit Blick auf die Töss. Es liegt etwa 3 km südöstlich von Winterthur, in der Gemeinde Kyburg im Kanton Zürich. Der historische und kulturelle Wert des Schlosses hat ihm den Status eines Schweizer Kulturdenkmals von nationaler Bedeutung eingebracht.

Architektur und Struktur des Schlosses Kyburg

Der Kern des bestehenden Schlosses Kyburg stammt aus dem 13. Jahrhundert, mit bedeutenden Erweiterungen im 13. und 14. Sie ist eine der grössten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen der Schweiz. Zur Burganlage gehören ein Bergfried und ein Palas sowie weitere Wohn- und Wirtschaftsgebäude und eine Kapelle. Diese Gebäude sind durch eine Ringmauer verbunden, die einen grossen Hof umschliesst.

Aktuelles Management und Veranstaltungen auf Schloss Kyburg

Seit 1999 wird das Schloss vom Verein Museum Schloss Kyburg verwaltet. Jeden Sommer findet im Innenhof des Schlosses die Kyburgiade statt, ein internationales Kammermusikfestival. Diese Veranstaltung zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an und bereichert die historische Stätte um ein lebendiges kulturelles Element.

Mehr lesen…

ENCastle Kyburg
FRChâteau de Kybourg
ENKyburg (castle)

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Schloss Historisches Haus Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Musik

Besucherinformationen Schloss Kyburg

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Schloss Kyburg.

Eintritt

6 – 165,00 CHF
Adults12,00 CHF
Disabled6,00 CHF
Studenten9,00 CHF

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Schloss Kyburg.

Standort & Karte

Schloss 1, Illnau-Effretikon

Entdecke alle Museen in Illnau-Effretikon

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Schloss Kyburg gefunden.

Schloss Kyburg Bewertungen

Schloss Kyburg hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Schloss Kyburg in Illnau-Effretikon, Schweiz, bietet Besuchern einen Einblick in die Schweizer Geschichte des Mittelalters. Die Burg, die auf das 11. Jahrhundert zurückgeht, thront auf einem Hügel und bietet einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Besucher schätzen die gut erhaltene Architektur und die Möglichkeit, verschiedene Räume und Ausstellungen zu erkunden, die das Leben in einer mittelalterlichen Burg zeigen.

    Das Museum innerhalb der Burg präsentiert eine Sammlung von historischen Artefakten, Waffen und Möbeln und gibt Einblick in das tägliche Leben seiner ehemaligen Bewohner. Viele Besucher finden die Folterkammer besonders denkwürdig, obwohl sie möglicherweise nicht für kleine Kinder oder sensible Personen geeignet ist.

    Das Burggelände und die Gärten sind gut gepflegt und bieten einen angenehmen Bereich zum Spazieren oder Picknicken. Einige Besucher erwähnen, dass die Beschilderung und die bereitgestellten Informationen umfassender sein könnten, insbesondere für Personen, die kein Deutsch sprechen.

    Obwohl die Burg ein reichhaltiges historisches Erlebnis bietet, weisen einige Besucher darauf hin, dass das Museum von interaktiveren Elementen oder Führungen profitieren könnte, um das Engagement zu erhöhen. Der steile Aufstieg zur Burg kann für einige eine Herausforderung sein, aber die meisten sind sich einig, dass die Aussicht von oben die Mühe wert ist.

    Insgesamt bietet Schloss Kyburg ein informatives und stimmungsvolles Erlebnis für diejenigen, die sich für die Schweizer Geschichte des Mittelalters interessieren, obwohl es in Bezug auf das Besuchererlebnis und die Zugänglichkeit von Informationen noch Verbesserungspotenzial gibt.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Schloss Kyburg besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.