Liebst du Pflanzen und Natur? Hier sind die Must-Visit-Botanischen Gärten in Baden-Württemberg:
1Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg
LeonbronnDer Naturpark Stromberg-Heuchelberg ist durch zwei markante Bergrücken, Stromberg und Heuchelberg, gekennzeichnet. Geologisch gesehen ist er Teil des Keuperberglandes. Die südlichen Hänge des Strombergs eignen sich besonders gut für den Weinbau und sind damit ein potenzieller Anziehungspunkt für Weinliebhaber, die den Park besuchen. 2Botanischer Garten des KIT
KarlsruheDer Botanische Garten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch ein Zentrum für Forschung und Lehre. Eine seiner Kernaufgaben ist die Erhaltung bedrohter Pflanzenarten. Das macht ihn zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für Botanik und Naturschutz interessieren. 3Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
StuttgartDas Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) besteht aus zwei Museen im Stuttgarter Rosensteinpark, die Ausstellungs- und Forschungsaktivitäten miteinander verbinden. Während sich das Museum Schloss Rosenstein der Biologie widmet, liegt der Schwerpunkt des Museums am Löwentor auf der Paläon 4Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
SchopflochDas Naturschutzzentrum Schopflocher Alb (NAZ) ist ein bedeutendes Naturschutzzentrum in Baden-Württemberg. Es wurde 1994 als Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Es ist eines von sieben öffentlichen Naturschutzzentren in der Region und damit ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Naturschutz und Umweltbildung interessieren. 5Waldhaus
Freiburg im BreisgauDas Waldhaus Freiburg ist eine Umweltbildungseinrichtung in Freiburg im Breisgau. Es wurde 2005 als Ausgleich für den Verlust von etwa 23 Hektar Wald durch den Bau der Deponie Eichelbuck im Jahr 1970 eingerichtet. Ziel der Einrichtung ist es, den Menschen das Ökosystem Wald näher zu bringen und eine nachhaltige Nutzung des Waldes zu fördern. 6STIHL Markenwelt
WaiblingenDie STIHL Markenwelt zeigt auf rund 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche neben der Unternehmensgeschichte und den Produktinnovationen von STIHL auch die Bedeutung von Wald und Forst für die globale Gesellschaft. Auf drei Ebenen erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche interaktive und mult