Der Botanische Garten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch ein Zentrum für Forschung und Lehre. Eine seiner Kernaufgaben ist die Erhaltung bedrohter Pflanzenarten. Das macht ihn zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für Botanik und Naturschutz interessieren.
Seit vielen Jahren fungiert der Botanische Garten des KIT als "Arche Noah" für bedrohte Arten. Er beherbergt eine Sammlung der fast ausgestorbenen Europäischen Wildrebe, die Teil des nationalen Plans für pflanzengenetische Ressourcen ist. Diese Sammlung ist nicht nur national anerkannt, sondern auch international sichtbar, was den Garten zu einem bedeutenden Akteur in den globalen Erhaltungsbemühungen macht.
Der Botanische Garten des KIT ist ein Ort, an dem Forschung und Öffentlichkeit in einen Dialog treten können. Durch Veranstaltungen, die vom Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens unterstützt werden, werden die Besucher differenziert und kritisch an aktuelle Forschungsfragen herangeführt. So wird der Garten nicht nur zu einem Ort der Naturschönheit, sondern auch zu einer Plattform des Lernens und der Auseinandersetzung mit der Wissenschaft.
Natur & Naturgeschichte Botanischer Garten Pflanzen Garten & Park
#3 Natur & Naturgeschichte Karlsruhe #3 Gärten & Parks Karlsruhe #30 Natur & Naturgeschichte Baden-Württemberg #7 Gärten & Parks Baden-Württemberg #2 Pflanzenmuseen Baden-Württemberg #17 Botanische Gärten Deutschland #61 Gärten & Parks Deutschland #22 Pflanzenmuseen Deutschland #85 Botanische Gärten Europa #108 Pflanzenmuseen Europa
Am Fasanengarten 2, Karlsruhe
Keine Ausstellungen in Botanischer Garten des KIT gefunden.
Botanischer Garten des KIT hat 1 Bewertung.
Der Botanische Garten der Universität Karlsruhe ist ein angenehmer botanischer Garten, der vom Karlsruhe Institute of Technology gepflegt wird. Besucher schätzen die vielfältige Sammlung von Pflanzen, darunter einheimische und exotische Arten. Der Garten bietet eine friedliche Umgebung für Spaziergänge und Entspannung, mit gut gepflegten Wegen und informativen Beschriftungen an vielen Pflanzen. Obwohl er nicht weitläufig ist, bietet er ein lehrreiches Erlebnis für sowohl Pflanzenliebhaber als auch Gelegenheitsbesucher. Einige Rezensenten merken an, dass er besonders im Frühling und Sommer reizvoll ist, wenn die meisten Pflanzen blühen. Die Gewächshausbereiche beherbergen interessante tropische und Wüstenpflanzen, die die Sammlungen im Freien ergänzen. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass manche Bereiche von einer regelmäßigeren Pflege profitieren könnten und der Garten sich für diejenigen, die ein umfangreicheres botanisches Erlebnis erwarten, klein anfühlen könnte. Trotz dieser kleineren Nachteile halten die meisten ihn für einen lohnenden Besuch, insbesondere da der Eintritt frei ist. Er gilt als ein guter Ort für Studenten und Einheimische, um die Natur innerhalb der Stadt zu genießen.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Botanischer Garten des KIT in oder um Karlsruhe.