Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) besteht aus zwei Museen im Stuttgarter Rosensteinpark, die Ausstellungs- und Forschungsaktivitäten miteinander verbinden. Während sich das Museum Schloss Rosenstein der Biologie widmet, liegt der Schwerpunkt des Museums am Löwentor auf der Paläontologie und Geologie. Die Ausstellung im Museum Schloss Rosenstein zeigt eine Reihe von präparierten Tieren und Pflanzen aus verschiedenen Lebensräumen der Welt.
Natur & Naturgeschichte Tiere Pflanzen Geologie
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 9:00 – 17:00 |
Mittwoch | 9:00 – 17:00 |
Donnerstag | 9:00 – 17:00 |
Freitag | 9:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Nordbahnhofstraße 168, Stuttgart
Keine Ausstellungen in Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart gefunden.
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart hat 1 Bewertung.
Das Naturkundemuseum Stuttgart bietet seinen Besuchern mit seiner vielfältigen Sammlung von Exponaten ein fesselndes Erlebnis. Das Museum liegt im Herzen von Stuttgart und präsentiert eine beeindruckende Auswahl an naturkundlichen Exponaten und interaktiven Ausstellungen.
Viele Besucher schätzen die umfangreiche Sammlung des Museums an Fossilien, Mineralien und Tierpräparaten. Die Dinosaurier-Ausstellungen, darunter gut erhaltene Skelette, werden oft als herausragendes Merkmal hervorgehoben. Der Fokus des Museums auf regionale Geologie und Paläontologie vermittelt Einblicke in die Naturgeschichte Baden-Württembergs.
Das Layout des Museums wird im Allgemeinen für seine gute Organisation und einfache Navigation gelobt. Informative Schilder und Beschreibungen, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar sind, erhöhen den Bildungswert der Ausstellungen. Interaktive Elemente und Multimedia-Präsentationen im gesamten Museum tragen dazu bei, Besucher jeden Alters anzusprechen.
Während viele die Ausstellungen informativ und interessant finden, weisen einige Besucher darauf hin, dass bestimmte Bereiche des Museums von einer Modernisierung profitieren könnten. Einige Rezensenten erwähnen, dass einige Exponate im Vergleich zu neueren naturkundlichen Museen etwas veraltet wirken.
Die Größe des Museums wird als ausreichend für einen umfassenden Besuch angesehen, der in der Regel 2-3 Stunden dauert, um es gründlich zu erkunden. Viele Besucher empfinden den Eintrittspreis für das gebotene Erlebnis als angemessen.
Ein Aspekt, der gemischte Kritiken erhält, ist der Kinderbereich. Während einige ihn für jüngere Besucher unterhaltsam und lehrreich finden, sind andere der Meinung, dass er erweitert oder aktualisiert werden könnte, um mehr praktische Aktivitäten anzubieten.
Insgesamt wird das Naturkundemuseum Stuttgart im Allgemeinen für seinen Bildungswert und seine umfassende Sammlung gelobt. Es bietet eine solide Einführung in die Naturgeschichte, mit einem besonderen Schwerpunkt auf regionalen Exponaten und Paläontologie. Auch wenn es in Bezug auf die Präsentation nicht auf dem neuesten Stand ist, bietet es ein lohnendes Erlebnis für alle, die sich für Naturwissenschaften und lokale Geologie interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.