Alle Personen- & Künstlermuseen zum Besichtigen in Niedersachsen

Erkunde das Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten in 29 Museen in Niedersachsen, die bestimmten Personen und Künstlern gewidmet sind. Diese Museen bieten einen tiefen Einblick in ihre Beiträge und ihr Vermächtnis.

Interessierst du dich für das Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten? Hier sind die Top-Personen- und Künstlermuseen in Niedersachsen:

  1. Felix-Nussbaum-Haus1

    Felix-Nussbaum-Haus

     Osnabrück
    Das Felix Nussbaum Haus in Osnabrück, Deutschland, ist ein Museum, das den Werken des deutsch-jüdischen Malers Felix Nussbaum gewidmet ist. Es bietet eine umfassende Sammlung von Nussbaums Gemälden, die den Besuchern einen tiefen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers gewährt.
  2. Mönchehaus Museum2

    Mönchehaus Museum

     Goslar
    Das Mönchehaus Museum Goslar ist ein einzigartiges Kulturangebot in einem Fachwerkhaus aus dem frühen 16. Jahrhundert in der historischen Altstadt von Goslar. Jahrhundert in der historischen Altstadt von Goslar. Damit ist es Teil der UNESCO-Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Dies verleiht dem Museum eine zusätzliche historische Bedeutung, die das Gesamterlebnis des Besuchers steigert.
  3. Horst-Janssen-Museum3

    Horst-Janssen-Museum

     Oldenburg
    Das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg ist ein Museum, das dem Künstler Horst Janssen gewidmet ist. Es ist räumlich und organisatorisch mit dem Stadtmuseum Oldenburg verbunden und bietet dem Besucher ein umfassendes Kulturerlebnis. Das Museum zeigt die vielen Facetten von Janssens künstlerischem Schaffen und ist damit ein wichtiges Ziel für Kunstinteressierte.
  4. Till Eulenspiegel Museum4

    Till Eulenspiegel Museum

     Schöppenstedt
    Das Till-Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt ist ein Regionalmuseum in Niedersachsen, Deutschland. Es ist eine Hommage an den mittelalterlichen Gaukler Till Eulenspiegel, der um 1300 in Kneitlingen am Elm geboren worden sein soll. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Zeit dieser historischen Figur und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Volkskunde interessieren.
  5. Heidemuseum Rischmannshof5

    Heidemuseum Rischmannshof

     Walsrode
    Das Heidemuseum Rischmannshof in Walsrode, Deutschland, ist ein Freilichtmuseum, das 1912 eröffnet wurde. Es ist eines der ersten Freilichtmuseen des Landes und bietet einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben und die Geschichte der Region.
  6. Münchhausen-Museum6

    Münchhausen-Museum

     Bodenwerder
    Besuchen Sie das Haus von Münchhausen, einem berühmten deutschen Sammler von Lügengeschichten. Nach seiner Pensionierung lebte er hier bis zu seinem Tod.
  7. Museum Nordseeheilbad Norderney7

    Museum Nordseeheilbad Norderney

     Norderney
    Das bade~museum norderney/Galerie Hans Trimborn befindet sich im Gebäude des ehemaligen Meerwasserschwimmbades, nahe dem Weststrand der ostfriesischen Insel Norderney. Dieser Standort bietet den Besuchern einen einzigartigen Rahmen, um die Sammlungen und Ausstellungen des Museums zu erkunden und gleichzeitig die schöne Umgebung der Insel zu genießen.
  8. Agnes-Miegel-Haus8

    Agnes-Miegel-Haus

     Bad Nenndorf
    Das Agnes-Miegel-Haus in Bad Nenndorf diente der bekannten Schriftstellerin Agnes Miegel von 1953 bis 1964 als Wohnhaus. Heute ist es ein Literaturmuseum, das das Leben und Werk der Schriftstellerin würdigt. Die Besucher können das Haus erkunden, in dem Miegel lebte und zahlreiche Gedichte und Geschichten schuf, und erhalten so einen einzigartigen Einblick in ihr Leben und ihren Schaffensprozess.
  9. Prinzenpalais9

    Prinzenpalais

     Oldenburg
    Seit 2003 ist das Prinzenpalais als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Als Teil des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zeigt es Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Neben der ständigen Sammlung bietet das Museum mit wechselnden Sonderausstellungen die Möglichkeit, verschiedene Kunststile und Epochen zu erleben.
  10. Wilhelm-Busch-Mühle10

    Wilhelm-Busch-Mühle

     Ebergötzen
    Die Wilhelm-Busch-Mühle, auch bekannt als Max-und-Moritz-Mühle, ist eine historische Wassermühle in Ebergötzen im Landkreis Göttingen. Seit 1977 dient sie als Gedenkstätte für Wilhelm Busch, einen bekannten Dichter, Maler und Illustrator, und als Mühlenmuseum. Das Museum bietet einen Einblick in das Leben und Wirken von Wilhelm Busch, die alte Mahltechnik der laufenden Getreidemühle, die Geschichte des Gebäudes und das ländliche Leben im 19.
  11. Erich Maria Remarque-Friedenszentrum11

    Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

     Osnabrück
    Das Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum beherbergt das Erich-Maria-Remarque-Archiv und eine Dauerausstellung, die einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk von Erich Maria Remarque gibt. Die Ausstellung bietet Ton- und Filmdokumente sowie eine pädagogische Aufbereitung des Themas, die nicht nur biografische und literarische Aspekte von Remarques Leben beleuchtet, sondern auch Aspekte der deutschen Geschichte des 20.
  12. Otto-Haesler-Museum12

    Otto-Haesler-Museum

     Celle
    Das Otto-Haesler-Museum im niedersächsischen Celle ist eine Hommage an das Leben und Werk des Architekten Otto Haesler. Haesler verbrachte einen bedeutenden Teil seiner Karriere in Celle, und das Museum dient als Zeugnis für seine architektonischen Beiträge zur Stadt und darüber hinaus.
  13. Museum auf dem Burghof13

    Museum auf dem Burghof

     Springe
    Das Museum auf dem Burghof in Springe in der Region Hannover ist eine Kultureinrichtung, die sich der Bewahrung und Darstellung der Geschichte und Kultur der Stadt am Deister widmet. Die Besucher können ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit der Region und ihre kulturelle Entwicklung im Laufe der Zeit gewinnen.
  14. Stones Fan Museum14

    Stones Fan Museum

     Lüchow
    Das Stones-Fan-Museum in Lüchow, Niedersachsen, Deutschland, wurde 2011 gegründet. Das Museum ist der legendären britischen Rockband The Rolling Stones gewidmet und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Band und ihren Einfluss auf die Rockmusik.
  15. Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst15

    Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst

     Hanover
    Das Wilhelm-Busch-Museum (Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Wilhelm Busch) ist ein Museum in Hannover, das die weltweit größte Sammlung von Werken Buschs sowie zeitgenössischer Comic-Kunst, Illustrationen und Zeichnungen beherbergt. Das Museum befindet sich im Georgengarten in einem Ge
  16. Franz Radziwill Haus16

    Franz Radziwill Haus

     Varel
    Franz Radziwill, geboren am 6. Februar 1895 und verstorben am 12. August 1983, war ein bekannter deutscher Maler. Er wurde vor allem für seine Landschaftsbilder bekannt, die oft in einem magisch-realistischen Stil dargestellt wurden. Darüber hinaus wurde Radziwill mit der Neuen Sachlichkeit in Verbindung gebracht, einer bedeutenden Kunstbewegung in Deutschland in den 1920er Jahren.
  17. Joachim-Ringelnatz-Museum17

    Joachim-Ringelnatz-Museum

     Cuxhaven
    Das Joachim-Ringelnatz-Museum ist in einem historischen Fachwerkhaus in der Südersteinstraße untergebracht, direkt gegenüber dem Schloss Ritzebüttel. Diese Lage trägt zum Charme und zur historischen Bedeutung des Museums bei und macht es zu einem einzigartigen Ziel für Touristen.
  18. Deutsches Pferdemuseum18

    Deutsches Pferdemuseum

     Landkreis Verden
    Das Deutsche Pferdemuseum in Verden (Aller) gilt als das älteste Pferdemuseum in Deutschland. Seine Wurzeln gehen auf eine hippologische Sammlung zurück, die um das Jahr 1930 vom Verdener Heimatbund initiiert wurde. Diese historische Bedeutung macht das Museum zu einem spannenden Ausflugsziel für alle, die sich für die Geschichte des Pferdes interessieren.
  19. Städtisches Museum Seesen19

    Städtisches Museum Seesen

     Seesen
    Das Städtische Museum Seesen ist ein kommunales Museum in der niedersächsischen Stadt Seesen. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet eine breite Palette von Exponaten, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region geben.
  20. Museum Nordenham20

    Museum Nordenham

     Nordenham
    Das Museum Nordenham ist in einem ehemaligen Schulgebäude aus dem späten 19. Jahrhundert untergebracht. Es befindet sich in der Hansingstraße 18, Ecke Schulstraße, in der niedersächsischen Stadt Nordenham. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen.
  21. Museum Raabe-Haus21

    Museum Raabe-Haus

     Eschershausen
    Das Raabe-Haus ist ein bedeutender historischer Ort in Braunschweig. Es war der Wohnsitz des berühmten Schriftstellers Wilhelm Raabe von 1901 bis zu seinem Tod im Jahr 1910. In dieser Zeit war Raabe sehr produktiv, viele seiner berühmten Werke entstanden hier. Das Haus dient heute als Zeugnis für sein Leben und Werk.
  22. Lessinghaus22

    Lessinghaus

     Wolfenbüttel
    Im Jahr 1777 wurde das Haus dem Bibliothekar Gotthold Ephraim Lessing, der seit einiger Zeit in Wolfenbüttel tätig war, nach seiner Heirat mit Eva König als Wohnsitz zugewiesen. Lessing lebte und arbeitete hier bis zu seinem Tod im Jahr 1781.
  23. Hermann-Allmers-Haus23

    Hermann-Allmers-Haus

     Hagen im Bremischen
    Ab 2024 wird der Allmers-Haus-Komplex unter der Aufsicht der Hermann-Allmers-Gesellschaft für museale und kulturelle Zwecke genutzt. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz, so dass ihr Erhalt für künftige Generationen gesichert ist. Die Besucher können das Museum erkunden und an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen und so in die reiche Geschichte und Kultur der Region eintauchen.
  24. Hoffmann-von-Fallersleben-Museum24

    Hoffmann-von-Fallersleben-Museum

     Wolfsburg
    Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum befindet sich im Stadtteil Fallersleben in Wolfsburg. Es ist eines der beiden historischen Museen der Stadt und bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Werk von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, einem berühmten deutschen Schriftsteller und Wissenschaftler.
  25. Otto Pankok Museum25

    Otto Pankok Museum

     Bad Bentheim
    Das Otto-Pankok-Museum befindet sich im Ortsteil Drevenack der Gemeinde Hünxe, auf dem Gut Haus Esselt. Dieser Standort bietet eine ruhige und historische Kulisse für das Museum und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die Kunst und Geschichte schätzen.
  26. Heimatmuseum Varel26

    Heimatmuseum Varel

     Varel
    Das Vareler Heimatmuseum auf dem Neumarkt ist seit 1954 Teil der Stadt. Der Neumarkt selbst wurde 1755 gegründet und ist somit ein Ort mit einer reichen Geschichte. Das Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das ursprünglich ein um 1677 erbautes Fachwerkhaus war, das seine heutige Fassade Anfang des 19.
  27. Albert König Museum27

    Albert König Museum

     Südheide
    Das Albert-König-Museum in Unterlüß ist ein Kunstmuseum, das vor allem den künstlerischen Nachlass des Malers und Grafikers Albert König (1881-1944) bewahrt. Dieses Museum ist nach König benannt, der seinen letzten Wohnsitz in Unterlüß hatte. Es ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Werke von Albert König und die Kunstgeschichte der Region interessieren.
  28. Städtisches Museum Hann. Münden28

    Städtisches Museum Hann. Münden

     Hann. Münden
    Das Städtische Museum Hann. Münden ist ein Museum in der Stadt Hann. Münden in Niedersachsen, Deutschland. Es ist im Welfenschloss Münden untergebracht, einem historischen Schloss, das den Charme und die historische Bedeutung des Museums unterstreicht.
  29. 29

    Heinrich-Büssing-Haus

     Wolfsburg
    Das Heinrich-Büssing-Haus in Wolfsburg - Nordsteimke ist ein Museum, das das Wirken von Heinrich Büssing (1843-1929), einem Pionier des Lkw- und Busbaus, würdigt. Dieses Museum zeugt von Büssings bedeutenden Beiträgen zur Automobilindustrie und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit der Geschichte dieser wichtigen Persönlichkeit auseinanderzusetzen.