Alle Berufs- & Handwerksmuseen zum Besichtigen in Österreich

Entdecke die Fertigkeiten und Handwerke, die Gesellschaften geprägt haben, in 41 Berufs- und Handwerksmuseen in Österreich. Diese Museen zeigen die Geschichte und Techniken verschiedener Berufe und Handwerke.

Interessierst du dich für Handwerkskunst? Das sind die Must-Visit-Berufs- und Handwerksmuseen in Österreich:

  1. Stiegls Brauwelt1

    Stiegls Brauwelt

     Salzburg
    Die Präsenz von Bier in der österreichischen Kultur ist offensichtlich. Die Geschichte der Bierherstellung reicht weit in die Vergangenheit zurück, und so ist es verständlich, dass es so viele Einrichtungen gibt, die sich mit Bier beschäftigen. Dieses riesige Biermuseum wird von einer Brauerei mit
  2. Glockengießerei Grassmayr2

    Glockengießerei Grassmayr

     Innsbruck
    Die Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck, Österreich, ist eine bedeutende historische Stätte mit einer über 400-jährigen Geschichte. Sie wurde von Bartlmä Grassmayr gegründet und ist das älteste Familienunternehmen in Österreich. Die Gießerei hat Glocken für acht verschiedene Religionen hergestellt und exportiert weltweit in über 100 Länder.
  3. Schwazer Silberbergwerk3

    Schwazer Silberbergwerk

     Schwaz
    Das Silberbergwerk Schwaz in Schwaz, Tirol, ist ein Besucherbergwerk, das die einmalige Gelegenheit bietet, die Geschichte und die Arbeitsweise eines Silberbergwerks zu erkunden. Das Bergwerk, das im späten Mittelalter eines der größten und produktivsten in der Region war, bietet einen faszinierenden Einblick in die harten Bedingungen, denen die Bergleute ausgesetzt waren, und in die Techniken, mit denen sie Silber und andere Mineralien abbauten.
  4. Freilichtmuseum Vorau4

    Freilichtmuseum Vorau

     Vorau
    Das Freilichtmuseum Vorau, auch bekannt als Museumsdorf Vorau, ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Vorau, Steiermark. Es bietet einen Einblick in die Vergangenheit, indem es historische Bauernhäuser mit Nebengebäuden und eine Vielzahl von historischen Alltagsgegenständen zeigt. Auf dem fast 1 Hektar großen Museumsgelände können die Besucherinnen und Besucher die authentischen bäuerlichen Gebäude erkunden, die sorgfältig rekonstruiert wurden.
  5. Uhrenmuseum Karlstein5

    Uhrenmuseum Karlstein

     Karlstein an der Thaya
    Das Uhrenmuseum Karlstein ist ein Museum in der Stadt Karlstein an der Thaya in der Region Niederösterreich. Dieser Standort ist von Bedeutung, da er im Herzen der österreichischen Uhrenindustrie liegt und somit ein passender Ort für ein Museum ist, das der Geschichte und dem Handwerk der Uhrmacherei gewidmet ist.
  6. Textildruckmuseum Mittelweiherburg6

    Textildruckmuseum Mittelweiherburg

     Hard
    Seit 1997 beherbergt die Mittelweiherburg ein Textildruckmuseum. Schwerpunkte des Museums sind der Formschnitt, der textile Handdruck und die Sozialgeschichte der Industrialisierung bis in die 1930er Jahre. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Textilindustrie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  7. Schützenscheibenmuseum7

    Schützenscheibenmuseum

     Scheibbs
    Das 1991 gegründete Schützenscheibenmuseum Scheibbs ist das größte Museum seiner Art und beherbergt rund 250 historische Exponate. Diese Exponate bestehen in erster Linie aus bemalten Scheiben der Scheibbser Schützengilde aus der Zeit von 1670 bis zur Gegenwart. Das Museum gibt einen Überblick über die Geschichte des mitteleuropäischen Schießsports, insbesondere als Ergänzung zur Jagd oder zum (para-)militärischen Schießen.
  8. Bauernhausmuseum Herk8

    Bauernhausmuseum Herk

     Deutschlandsberg
    Das Bauernhausmuseum Herk in Freiland, Deutschlandsberg, Weststeiermark, hat eine reiche Geschichte. Ursprünglich ein Bauernhaus, wurde es im Jahr 2005 in ein privates Freilichtmuseum umgewandelt. Das Museum gibt einen Einblick in das bäuerliche Leben des 19. Jahrhunderts und bietet den BesucherInnen die einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und diese zu erleben.
  9. Freilichtmuseum Stehrerhof9

    Freilichtmuseum Stehrerhof

     Neukirchen an der Vöckla
    Das Freilichtmuseum Stehrerhof ist ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble in Neukirchen an der Vöckla in Oberösterreich. Dieser Ort ist ein bedeutender Teil der Geschichte und Kultur der Region und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  10. Karden- und Heimatmuseum Katsdorf10

    Karden- und Heimatmuseum Katsdorf

     Bodendorf
    Das Karden- und Heimatmuseum Katsdorf befindet sich im alten Schulhaus am Kirchplatz in Katsdorf, einer Gemeinde in Oberösterreich. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum.
  11. Feuerwehrmuseum Fischamend11

    Feuerwehrmuseum Fischamend

     Fischamend
    Das Feuerwehrhaus Fischamend-Dorf befindet sich im Ortsteil Fischamend-Dorf der Stadt Fischamend im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  12. Schmollgruber Eisenuhrenmuseum12

    Schmollgruber Eisenuhrenmuseum

     Steyr
    Dieses Museum dokumentiert das faszinierende Handwerk der Herstellung von Eisenuhren. Die Exponate umfassen mehr als 400 Jahre.
  13. Tiroler Volkskunstmuseum13

    Tiroler Volkskunstmuseum

     Innsbruck
    Das Tiroler Volkskunstmuseum befindet sich im ehemaligen Franziskanerkloster, das an die Innsbrucker Hofkirche angrenzt. Durch diese Lage befindet sich das Museum in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und ist somit für Touristen, die die Stadt erkunden, leicht zugänglich.
  14. Zahnheilkundemuseum14

    Zahnheilkundemuseum

     Linz
    Das Linzer Museum für Geschichte der Zahnmedizin ist eine einzigartige Einrichtung, die eine Vielzahl von Objekten zur Geschichte der Zahnmedizin und Zahntechnik zeigt. Die Besucherinnen und Besucher können eine breite Palette von Exponaten erkunden, die von antiken zahnmedizinischen Werkzeugen bis hin zu modernen zahnmedizinischen Geräten reichen und einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Zahnpflege im Laufe der Jahrhunderte bieten.
  15. Spanische Hofreitschule15

    Spanische Hofreitschule

     Wien
    Die Spanische Hofreitschule ist eine renommierte Institution in Wien. Sie widmet sich dem Reiten, insbesondere der klassischen Dressur, und ist für zwei Schlüsselelemente bekannt: die Pferderasse Lipizzaner und die traditionelle spanische Dressurtechnik. Diese Kombination von Elementen macht die Schule einzigartig und zu einem Symbol für das kulturelle Erbe Wiens.
  16. Vorarlberger Museumswelt16

    Vorarlberger Museumswelt

     Frastanz
    Die Vorarlberger Museumswelt mit Sitz in Frastanz, Vorarlberg, wurde im Jahr 2003 gegründet. Sie ist ein einzigartiger Zusammenschluss von mehreren Museen, die alle in einem einzigen Gebäude untergebracht sind. Die rund 2.500 m² große Fläche war einst das Betriebsgebäude der Ganahl-Textilfabrik. Diese einzigartige Umgebung bietet eine reiche Kulisse für die verschiedenen Museen, die darin untergebracht sind.
  17. Heimatkundliches Museum17

    Heimatkundliches Museum

     Sankt Gilgen
    Das Heimatkundliche Museum Sankt Gilgen ist ein Heimatmuseum in der Gemeinde Sankt Gilgen im Bezirk Salzburg-Umgebung. Das Museum ist in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht, was seine kulturhistorische Bedeutung unterstreicht.
  18. Die Bachschmiede18

    Die Bachschmiede

     Wals
    Die Bachschmiede ist ein Kulturzentrum und Museum in der österreichischen Gemeinde Wals-Siezenheim. Es wurde 2008 offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Zentrum bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur, was es zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  19. Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch19

    Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch

     Bruckneudorf
    Das Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch dient mehreren Zwecken. Es ist ein Forschungszentrum und ein Dokumentations- und Bildarchiv des örtlichen Steinmetzhandwerks. Darüber hinaus informiert es über das Kriegsgefangenenlager Stalag XVII A während des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden sowjetischen Besatzung in Kaisersteinbruch. Damit ist das Museum eine wertvolle Quelle für alle, die sich für Geschichte und Handwerk interessieren.
  20. Mohren Biererlebniswelt20

    Mohren Biererlebniswelt

     Dornbirn
    Die Mohren Biererlebniswelt ist ein einzigartiges Biermuseum in Dornbirn, Vorarlberg, Österreich. Es ist das einzige Museum seiner Art und Größe in der Region und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt des Bieres und des Bierbrauens.
  21. Freilichtmuseum Aignerhaus21

    Freilichtmuseum Aignerhaus

     Sankt Georgen im Attergau
    Das Freilichtmuseum Aignerhaus ist eine Sammlung von ländlichen Gebäuden in St. Georgen im Attergau, Oberösterreich. Das Hauptgebäude des Museums ist ein geschütztes Denkmal, das das architektonische Erbe der Region zeigt. Besucherinnen und Besucher können dieses einzigartige Gebäudeensemble erkunden und Einblicke in das bäuerliche Leben und das damit verbundene Handwerk vergangener Zeiten gewinnen.
  22. Heimatmuseum Brauhaus im Tal der Großen Krems22

    Heimatmuseum Brauhaus im Tal der Großen Krems

     Albrechtsberg an der Großen Krems
    BW Brauhaus ist eine Siedlung in den Gemeinden Lichtenau im Waldviertel und Albrechtsberg an der Großen Krems in Niederösterreich. Der Ort liegt eingebettet zwischen Albrechtsberg und Scheutz und bildet einen Übergang zur Großen Krems.
  23. Museumsdorf Trattenbach23

    Museumsdorf Trattenbach

     Ternberg
    Das Museumsdorf Trattenbach ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Trattenbach, Oberösterreich. Das Museum erstreckt sich über eine Länge von 1,5 Kilometern und ist bekannt für seine traditionelle Taschenmesserproduktion. In den originalen Werkstätten entlang des Trattenbachs können die Besucherinnen und Besucher die Herstellung dieser Messer miterleben. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst der Messerherstellung.
  24. Michelstettner Schule24

    Michelstettner Schule

     Asparn an der Zaya
    Das Schulmuseum Michelstetten befindet sich im malerischen Dorf Michelstetten, nördlich der Pfarrkirche Michelstetten. Dieser Standort befindet sich in der Marktgemeinde Asparn an der Zaya im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich. Die Lage des Museums bietet eine ruhige und historische Umgebung, die zum Gesamterlebnis der Besucher beiträgt.
  25. Josephinum25

    Josephinum

     Wien
    Das Josephinum war eine medizinisch-chirurgische Akademie in Wien zur Ausbildung von Militärärzten für die österreichische Armee. Heute beherbergen die Gebäude das Institut für Medizingeschichte der Medizinischen Universität Wien sowie weitere Institute. Das Josephinum beherbergt eine Vielzahl von S
  26. BOYO Chocolate Museum Vienna26

    BOYO Chocolate Museum Vienna

     Wien
    Das Schokoladenmuseum Wien hat sich zum Ziel gesetzt, junge und erwachsene Schokoladenliebhaber in den verschiedenen Abteilungen des Museums zu unterhalten und zu unterrichten. Das Museum ist in die folgenden Hauptabteilungen unterteilt: Geschichte, Dschungel, Spiele, Werkstätten, Skulpturen und Pfe
  27. Hammerschmiede Pehn27

    Hammerschmiede Pehn

     Aggsbach-Dorf
    Die Hammerschmiede Pehn ist eine historische Schmiede im malerischen Aggsbach-Dorf Nr. 3 in der Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach im Bezirk Melk in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück reicher österreichischer Geschichte zu entdecken.
  28. Messerermuseum Steinbach an der Steyr28

    Messerermuseum Steinbach an der Steyr

     Steinbach an der Steyr
    Das Messermuseum in Steinbach an der Steyr ist ein Museum, das sich der Geschichte der Messerschmiede und Klingenschmiede widmet. Es gibt einen umfassenden Einblick in das Handwerk, seine Bedeutung für die Bevölkerung und die regionale Siedlungsentwicklung. Das Museum ist im Vorderhaus der ehemaligen Messerfabrik Franz Pils & Söhne untergebracht, wo auf drei Etagen das Museumskonzept umgesetzt wird.
  29. Kaffeemuseum Wien29

    Kaffeemuseum Wien

     Wien
    Das Kaffeemuseum Wien wurde im Jahr 2003 im Erdgeschoss des Gebäudes des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums eingerichtet. Der Zugang erfolgt über das Hauptmuseum. Die Objekte, die größtenteils aus der Privatsammlung des Gründers Edmund Mayr stammen, decken alle Aspekte des Kaffee
  30. Hinterglasmuseum30

    Hinterglasmuseum

     Sandl
    Das 1989 gegründete Hinterglasmuseum in Sandl zeigt Exponate der Hinterglasmalerei, einer Technik, die im 19. Jahrhundert für Sandl charakteristisch war. Diese einzigartige Kunstform ist ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes der Region und bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk der Region.
  31. Paneum31

    Paneum

     Sankt Florian
    Das Paneum, auch bekannt als Wunderkammer des Brotes, ist ein Museum in Asten, Oberösterreich, das der jahrtausendealten Kultur des Brotbackens gewidmet ist. Das Museum befindet sich in der Zentrale des Lebensmittelherstellers Backaldrin. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Brotherstellung und zeigt Exponate, die in 30 Jahren gesammelt wurden.
  32. Feuerwehrmuseum St. Florian32

    Feuerwehrmuseum St. Florian

     Sankt Florian
    Das Feuerwehrmuseum St. Florian hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte und Entwicklung des Feuerwehrwesens in Oberösterreich darzustellen. Als größtes Feuerwehrmuseum Österreichs und eines der größten weltweit bietet es einen umfassenden Einblick in die Technik, die Ausrüstung und die gesellschaftliche Rolle der Feuerwehr im Laufe der Zeit.
  33. Österreichisches Forstmuseum Silvanum33

    Österreichisches Forstmuseum Silvanum

     Landl
    Das Forstmuseum Silvanum befindet sich im Neuen Kasten, angrenzend an den Alten Kasten, in der Ortschaft Großreifling. Dieser Standort befindet sich in der Gemeinde Landl im Bezirk Liezen, Steiermark. Diese Information ist für Touristen, die einen Besuch des Museums planen, sehr wichtig, da sie den genauen Standort des Museums angibt.
  34. Färbermuseum Gutau34

    Färbermuseum Gutau

     Gutau
    Das Färbermuseum Gutau in Oberösterreich ist ein Museum, das sich mit der regionalen Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Färberei beschäftigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Mühlviertler Handdruck, einer Technik, die als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die traditionellen Färbetechniken und die kulturelle Bedeutung dieses Handwerks in der Region.
  35. Furthmühle Pram35

    Furthmühle Pram

     Pram
    Seit 1992 wird die Furthmühle Pram vom Kulturverein Furthmühle verwaltet und dient als Freilichtmuseum. Das Gebäude selbst steht unter Denkmalschutz, was seine historische Bedeutung noch unterstreicht. Besucher können die Mühle erkunden und sich über ihre Geschichte und die Rolle, die sie in der Gemeinde spielte, informieren.
  36. 1. Kärntner Handwerksmuseum36

    1. Kärntner Handwerksmuseum

     Gendorf
    Schloss Ortenburg, auch Schloss Unterhaus oder Paternschloss genannt, ist eine bedeutende historische Stätte in der Ortschaft Unterhaus in der Gemeinde Baldramsdorf in Kärnten. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bietet den Besuchern einen Einblick in die architektonischen Stile und die historische Bedeutung der damaligen Zeit.
  37. OÖ. Schulmuseum37

    OÖ. Schulmuseum

     Bad Leonfelden
    Das Schulmuseum Bad Leonfelden ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte der schulpädagogischen Entwicklung widmet. Es befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Schulgebäude, das von 1577 bis 1850 in Betrieb war und damit zu den ältesten erhaltenen Schulgebäuden Oberösterreichs zählt. Diese historische Bedeutung verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für Bildungsgeschichte interessieren.
  38. 38

    Hans Gross Kriminalmuseum

     Graz
    Das Kriminologiemuseum Hans Gross ist in den Räumlichkeiten der Karl-Franzens-Universität Graz untergebracht, zu der es gehört. Obwohl das Museum derzeit wegen Renovierungsarbeiten bis Ende 2019 geschlossen ist, können BesucherInnen die reiche Geschichte des Museums in multimedialen Führungen außerhalb des Hauptausstellungsraums kennenlernen.
  39. 39

    Schreibmaschinenmuseum

     Wattens
    Wenn Sie eine Leidenschaft für Schreibmaschinen und alte Erinnerungsstücke haben, sollten Sie sich dieses hübsche kleine Museum nicht entgehen lassen. Es gibt einige wirklich tolle Stücke!
  40. 40

    Knappenwelt Gurgltal

     Tarrenz
    Die Knappenwelt Gurgltal ist ein Bergbau-Freilichtmuseum in Tarrenz, Österreich. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Arbeit der Bergleute vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit im Gurgltaler Bleierzbergbaugebiet. Das Museum zeigt verschiedene Gebäude und Maschinen aus dieser Zeit und vermittelt so ein umfassendes Verständnis für die Infrastruktur und die Arbeitsabläufe der Bergleute.
  41. 41

    Apothekenmuseum Mauthausen

     Mauthausen
    Das Apothekenmuseum Mauthausen befindet sich im historischen Schloss Pragstein, eingebettet in der Marktgemeinde Mauthausen in Oberösterreich. Dieser Ort bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur, wenn sie das Museum innerhalb der alten Mauern der Burg erkunden.