Bilder von Hans Gross Kriminalmuseum
Keine Bilder
Das Kriminologiemuseum Hans Gross ist in den Räumlichkeiten der Karl-Franzens-Universität Graz untergebracht, zu der es gehört. Obwohl das Museum derzeit wegen Renovierungsarbeiten bis Ende 2019 geschlossen ist, können BesucherInnen die reiche Geschichte des Museums in multimedialen Führungen außerhalb des Hauptausstellungsraums kennenlernen.
Das Kriminologische Museum Hans Gross war ursprünglich kein herkömmliches Museum. Stattdessen wurde es als Lehrsammlung eingerichtet, die der Ausbildung von Studenten, Untersuchungsrichtern und Kriminalbeamten dient. Dieser einzigartige Ursprung verleiht dem Museum eine zusätzliche historische und pädagogische Bedeutung.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Beruf & Handwerk
Keine Bilder
Montag | 10:00 – 15:00 |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 13:00 – 17:00 |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Heinrichstraße 18, Graz
Keine Ausstellungen in Hans Gross Kriminalmuseum gefunden.
Hans Gross Kriminalmuseum hat 1 Bewertung.
Das Hans Gross Museum für Kriminologie in Graz, Österreich, bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Kriminologie und Forensik. Das Museum, das sich innerhalb der Universität Graz befindet, bietet Besuchern eine lehrreiche Erfahrung mit Schwerpunkt auf der Entwicklung kriminalistischer Ermittlungsmethoden.
Die Sammlung des Museums umfasst eine breite Palette von Exponaten, von historischen Werkzeugen zur Verbrechensaufklärung bis hin zu moderneren forensischen Geräten. Viele Besucher schätzen die detaillierten Erklärungen zu den Ausstellungsstücken, die dazu beitragen, die Objekte und ihre Bedeutung im Bereich der Kriminologie zu kontextualisieren.
Einer der von Besuchern häufig genannten Höhepunkte ist die Nachbildung von Tatorten, die eine interaktive und ansprechende Erfahrung ermöglicht. Diese Darstellungen demonstrieren eindrucksvoll, wie forensische Techniken in realen Situationen angewendet werden.
Das Museum würdigt auch Hans Gross, der als Begründer der Kriminologie gilt, und zeigt seine Beiträge zu diesem Gebiet sowie seinen Einfluss auf moderne Ermittlungspraktiken.
Das Museum wird zwar für seine informativen Inhalte gelobt, einige Besucher merken jedoch an, dass der Raum relativ klein ist und in etwa einer Stunde vollständig erkundet werden kann. Einige Rezensenten erwähnen auch, dass einige Exponate von Aktualisierungen oder interaktiveren Elementen profitieren könnten, um das Gesamterlebnis zu verbessern.
Es ist erwähnenswert, dass sich das Museum in erster Linie an Personen mit einem besonderen Interesse an Kriminologie oder Forensik richtet. Gelegenheitsbesucher könnten einige der Inhalte als intensiv oder technisch empfinden, aber diejenigen, die sich für das Thema begeistern, gehen oft mit einem positiven Eindruck.
Die Lage des Museums innerhalb der Universität kann es für einige Besucher etwas schwierig machen, es zu finden, aber viele sind der Meinung, dass sich die Mühe für das einzigartige und lehrreiche Erlebnis lohnt.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Hans Gross Kriminalmuseum in oder um Graz.