Alle Musikmuseen zum Besichtigen in Österreich

Feiere die universelle Sprache der Musik in 26 Museen in Österreich, die dem musikalischen Erbe gewidmet sind. Diese Museen erkunden die Geschichte der Musik, Instrumente und einflussreiche Musiker.

Bist du musikbegeistert und interessierst dich für ihre Geschichte? Hier sind die Top-Musikmuseen in Österreich:

  1. Mozarts Geburtshaus1

    Mozarts Geburtshaus

     Salzburg
    Mozarts Geburtshaus, bekannt als Mozarts Geburtshaus oder Hagenauerhaus, befindet sich in der Getreidegasse Nr. 9 in Salzburg, Österreich. Dies ist der Ort, an dem der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Januar 1756 geboren wurde. Die Familie Mozart wohnte von 1747 bis 1773 im dritten Stock dieses Gebäudes.
  2. Mozart Wohnhaus2

    Mozart Wohnhaus

     Salzburg
    Mozarts Wohnhaus, auch bekannt als Tanzmeisterhaus, ist ein Museum in Salzburg, Österreich. Das Museum ist dem Leben und Werk des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Familie gewidmet. Die Familie Mozart wohnte von 1773 bis 1780 in diesem Haus. Die Besucher können die Geschichte Mozarts und seiner Familie erforschen und erhalten Einblicke in ihr Leben im 18.
  3. Online-Rabatt!Swarovski Kristallwelten3

    Swarovski Kristallwelten

     Wattens
    Die Swarovski Kristallwelten in Wattens, Tirol, sind eine einzigartige Erlebniswelt, die von André Heller im Auftrag des Kristallglasherstellers Swarovski konzipiert wurde. Sie besteht aus einem Park, einem Kunstmuseum, einem Shop und einem Restaurant. Dieser Ort ist nicht nur der Standort dieser einzigartigen Attraktion, sondern auch der Hauptsitz und Gründungsort des Unternehmens Swarovski.
  4. Time Travel Vienna4

    Time Travel Vienna

     Wien
    Time Travel Vienna ist ein Museum mit Attraktion in Wien, in dem die 2.000-jährige Geschichte der Stadt zum Leben erweckt wird. Die Besucher können einen 1.300 Quadratmeter großen Erlebnisbereich mit 5D-Kino, Animatronik-Shows, Musik und Spezialeffekten besuchen.
  5. Stille Nacht Museum5

    Stille Nacht Museum

     Salzburg
    Das Stille-Nacht & Heimatmuseum ist ein Regionalmuseum in Oberndorf bei Salzburg, Österreich. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Geschichte des weltweit bekannten Weihnachtsliedes "Stille Nacht". Es bietet eine eingehende Erforschung der Ursprünge des Liedes und seiner kulturellen Bedeutung im Laufe der Zeit.
  6. Technisches Museum6

    Technisches Museum

     Wien
    Das Technische Museum ist ein Museum in Wien, in dem Tausende von Gegenständen in verschiedenen Ausstellungen zu den Themen Natur, Schwerindustrie, Massenproduktion und Alltagsleben ausgestellt sind. Einerseits zeigt das Technische Museum Wien Objekte, die von Flugzeugen und Zügen bis hin zu antiken
  7. Kammerhofmuseum7

    Kammerhofmuseum

     Bad Aussee
    Das Ausseer Kammerhofmuseum ist ein Heimatmuseum im Kammerhof in Bad Aussee, Salzkammergut, Österreich. Das Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das erstmals 1395 urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrfach umgebaut, doch die ursprüngliche Struktur ist weitgehend erhalten geblieben.
  8. Haus der Musik8

    Haus der Musik

     Wien
    Das Haus der Musik ist ein Museum in Wien, das sich dem Thema Klang und Musik widmet, wobei der Schwerpunkt auf Interaktion und Multimedia liegt. Das Museum umfasst eine Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern und erstreckt sich über fünf Stockwerke. Der erste Stock ist den Wiener Philharmonikern gewidm
  9. Liszt Geburtshaus9

    Liszt Geburtshaus

     Raiding
    Das Geburtshaus von Franz Liszt ist ein bedeutender Ort für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. In der malerischen Stadt Raiding im Burgenland befindet sich das Haus in der Lisztstraße 46. Es ist der Ort, an dem der weltberühmte Komponist Franz Liszt geboren wurde und seine ersten Lebensjahre verbrachte. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit zurückzukehren und die Wurzeln dieses musikalischen Genies zu erkunden.
  10. Lehár-Villa10

    Lehár-Villa

     Bad Ischl
    Die Lehár-Villa in Bad Ischl, am Lehár-Kai 8 im Salzkammergut gelegen, war einst die Sommerresidenz des berühmten Komponisten Franz Lehár. Er erwarb das Anwesen im Jahr 1912 von der Herzogin von Sabran und verbrachte dort fast jeden Sommer. Diese historische Verbindung verleiht der Villa einen einzigartigen Charme und macht sie zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für Lehárs Leben und Werk interessieren.
  11. Mozarthaus Vienna11

    Mozarthaus Vienna

     Wien
    Das Mozarthaus Vienna ist der Ort, an dem Mozart seine Oper Die Hochzeit des Figaro sowie drei der sechs Quartette von Haydn schrieb. Dieses Museum konzentriert sich hauptsächlich auf sein Werk. Neben der Innenausstattung sind auch seine Briefe und andere Gegenstände aus seinem Privatleben zu sehen.
  12. Michael Haydn Museum12

    Michael Haydn Museum

     Salzburg
    Ein kleines Museum mit Ausstellungen zum Leben und Werk des Komponisten. Umfangreiche und eindrucksvolle Ausstellung.
  13. Haydn-Haus Eisenstadt13

    Haydn-Haus Eisenstadt

     Eisenstadt
    Das Haydnhaus in Eisenstadt, Joseph-Haydn-Gasse 21, war von 1766 bis 1778 Wohnsitz des berühmten Komponisten Joseph Haydn. Das historische Gebäude beherbergt heute das Haydn-Museum Eisenstadt, das das Erbe Haydns bewahrt und Besuchern einen Einblick in sein Leben und Werk gewährt.
  14. Stille Nacht Museum Oberndorf14

    Stille Nacht Museum Oberndorf

     Oberndorf bei Salzburg
    Das Stille Nacht & Heimatmuseum befindet sich in Oberndorf bei Salzburg, Österreich. Das Museum ist der Geschichte des Liedes "Stille Nacht" gewidmet, einem der weltweit bekanntesten Weihnachtslieder. An Hörstationen im ganzen Museum können die Besucher verschiedene Versionen des Liedes anhören.
  15. Pleyel-Museum15

    Pleyel-Museum

     Großweikersdorf
    Das Pleyel-Museum befindet sich in dem malerischen Dorf Ruppersthal, das in unmittelbarer Nähe der Stadt Großweikersdorf in Niederösterreich liegt. Das Museum ist eine Hommage an das Leben und die Leistungen von Ignaz Pleyel, einem berühmten Komponisten, Klavierbauer und Musikverleger. Die Besucher können ein tiefes Verständnis für Pleyels Beiträge zur Welt der Musik und seine bedeutende Rolle in der Geschichte des Klavierbaus gewinnen.
  16. Museum der Johann Strauss Dynastie16

    Museum der Johann Strauss Dynastie

     Wien
    Das Museum der Johann-Strauss-Dynastie (Johann-Strauss-Museum) ist ein Museum in Wien, das der Musikerfamilie Strauss gewidmet ist, an deren Spitze Johann Strauss senior, seine Söhne Johann jr., Josef und Eduard sowie sein Enkel Johan III. stehen. Die Sammlung des Strauss-Museums in Wien erzählt die
  17. Eboardmuseum17

    Eboardmuseum

     Klagenfurt am Wörthersee
    Das 1987 gegründete Eboardmuseum ist eine weltweit anerkannte Sammlung von elektronischen Tasteninstrumenten. Es gilt als das größte Museum seiner Art in der Welt und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Musikliebhaber und Touristen gleichermaßen. Die umfangreiche Sammlung des Museums zeigt die Entwicklung der elektronischen Keyboards und ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für Musikgeschichte interessieren.
  18. Johann Strauss Wohnung18

    Johann Strauss Wohnung

     Wien
    Die Johann Strauss Wohnung ist ein Museum in Wien, das Johann Strauss jr. (1825-1899) gewidmet ist. Johann Strauss und seine Frau Jetty lebten hier von 1863 bis 1870 und er schrieb hier sein berühmtestes Stück An der schönen blauen Donau. Das Museum zeigt zahlreiche Exponate aus seinem Leben, darunt
  19. Gustav Mahler Komponierhäuschen19

    Gustav Mahler Komponierhäuschen

     Maria Wörth
    Das Gustav Mahler-Komponierhäuschen in Maiernigg bei Maria Wörth in Kärnten, Österreich, ist ein kleines Museum und eine Gedenkstätte zu Ehren des berühmten klassischen Komponisten Gustav Mahler. An diesem ruhigen Rückzugsort komponierte Mahler von 1900 bis 1907 Musik. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk des Komponisten und ist damit ein wichtiger Ort für alle, die sich für klassische Musik und Geschichte interessieren.
  20. Beethoven Wohnung Heiligenstadt20

    Beethoven Wohnung Heiligenstadt

     Wien
    Die Beethoven Wohnung Heiligenstadt ist das Haus, in dem der berühmte Komponist Beethoven lebte und in dem er mehrere seiner berühmten Symphonien schrieb. Schlendern Sie durch die faszinierende Ausstellung dieses kleinen Wohnkomplexes und erfahren Sie mehr über das Leben und Werk dieses bemerkenswer
  21. Brahmsmuseum Mürzzuschlag21

    Brahmsmuseum Mürzzuschlag

     Mürzzuschlag
    Das Brahms-Museum in Mürzzuschlag in der österreichischen Steiermark ist eine Hommage an den berühmten Komponisten Johannes Brahms. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Werke von Brahms und bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, das Leben des Komponisten auf eine intimere Weise zu verstehen.
  22. Österreichisches Blasmusikmuseum22

    Österreichisches Blasmusikmuseum

     Oberwölz
    Das Österreichische Blasmusikmuseum in Oberwölz im Bezirk Murau in der Steiermark dient als Musikmuseum sowie als Forschungs- und Dokumentationszentrum für Blasmusik. Dieses Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in Österreich, die sich der Erhaltung, Erforschung und Förderung der Blasmusik widmet.
  23. Schönberg-Haus Mödling23

    Schönberg-Haus Mödling

     Mödling
    Das Schönberg-Haus in Mödling, Niederösterreich, dient als Museum und Bildungszentrum für Musiker. Das Museum liegt südlich von Wien und ist dem Leben und Werk des Komponisten Arnold Schönberg (1874-1951) gewidmet.
  24. Anton-Bruckner-Museum Ansfelden24

    Anton-Bruckner-Museum Ansfelden

     Ansfelden
    Das Anton Bruckner Museum in Ansfelden, Österreich, ist eine kulturelle Einrichtung, die dem Leben und Werk des berühmten Komponisten Anton Bruckner gewidmet ist. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in Bruckners Leben, seine Einflüsse und seine Beiträge zur Welt der Musik. Die Besucher können eine Vielzahl von Exponaten besichtigen, darunter Musikinstrumente, persönliche Gegenstände und Dokumente zu Bruckners Leben und Karriere.
  25. Schubert Sterbewohnung25

    Schubert Sterbewohnung

     Wien
    In Schuberts Wohnung in der Kettenbrückengasse in Wieden, die seinem Bruder Ferdinand gehörte, verbrachte der Komponist die letzten zweieinhalb Monate seines Lebens. Die Exponate des Museums dokumentieren die letzten Wochen seines Lebens, Schuberts Tod, Beerdigung und Grab. Zu den Exponaten gehören
  26. 26

    Beethoven Eroicahaus

     Wien
    Die Gedenkstätte Eroicahaus erinnert an Beethovens Aufenthalt in Oberdöbling im Sommer 1803, während dessen er einen Großteil seiner dritten Symphonie, der Eroica, komponierte. Allerdings hat Beethoven nie in diesem Haus gewohnt.